NEUERS Alutech - Frame 2011

Das Gute ist ja, dass du beim Jürgen so ziemlich jeden Wunsch erfüllt bekommst...da kannste auch Dein 1.5" Steuerroht bekommen ;)

Grüße,
Stefan

@der gute
Und deshalb soll jetzt das Steuerrohr geändert werden,weil einige evtl. noch eine 1.5 Gabel rumliegen haben?

Ich würd als Hersteller dann anbieten gegen Aufpreis ein 1.5 Steuerrohr,aber grundsätzlich den Rahmen so lassen wie es Sinn macht u. nicht auf gebrauchte Gabeln Rücksicht nehmen....

stimmt alles!

da aber die Hauptrahmen vorgefertigt aus Taiwan kommen, kostet ein 1.5 Steuerrohr als Sonderwunsch nicht mehr unter 100 wie früher, sondern über 300 Euro, da der Rahmen ja komplett selbst geschweisst werden muss...

Wird mein Problem langsam verständlich?



..........sollte doch kein Problem darstellen.
Angenommen eine 1.5 Telegabel ist vorhanden und soll ins Fanes rein.
Dann den Gabelschaft auspressen und einen für Tapered Standard einpressen.

cu
Tilo:cool:

und wie stellst du Dir das vor?
 
Und mit wieviel € schlägt eine neue einheit tapered-Schaft/Krone/Standrohre für deine totem coil zu buche? Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
 
Ich wette der günstigere Einkauf ist auch der Grund warum wir vermehrt sogar an Downhillrahmen (die mit Doppelbrücke gefahren werden) tapered Steuerrohre sehen werden, also dort wo sie IMO am wenigsten Sinn machen (Stichwort: Krafteinleitung, Bauhöhe).
Die beiden Stichpunkte gelten aber nur beim "normalen" Tapered, bei Tapered ZS ist ja auch die obere Lagerschale semi-integriert.
 
Und mit wieviel € schlägt eine neue einheit tapered-Schaft/Krone/Standrohre für deine totem coil zu buche? Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit.

450 Euro

das is aber nicht das Argument.

warum müssen die älteren Sachen immer aufs Abstellgleis?
die Totem 1.5 macht ihre Sache super und hält noch Jahre
dazu is sie für 100 Kilo einfach die Referenz!

ein bisschen nachhaltig könnte man ja planen...
 
Mit ein bischen Glück bekommst du vielleicht demnächst einen Steuersatz mit dem du ne 1.5er Gabel in den Rahmen bekommst. Cane Creek will ja z.B. einen Steuersatz anbieten, mit dem man eine tapered Gabel in ein semiintegriertes 1 1/8 Steuerrohr (44mm) einbauen kann. Das wäre ein unterer Steuersatzteil ähnlich dem was du für oben bräuchtest (1.5 in 44mm).
Nuke Proof und Ragley verbauen jetzt auch überall durchgängige 44mm Steuerrohre und meinen das es Steuersätze geben wird mit denen man darin 1 1/8, tapered und 1.5 Gabeln fahren können wird.

PS: Ich find das 44-56 tapered Dings ist ne gute Lösung. Sieht dank semintegrierter Lager gut aus , ist flach und man kann zukünftig fast alle Gabeln (1 1/8 und tapered) verbauen. Nur für die Leute die eben noch ne 1.5 Gabel rumliegen haben ists halt nicht so toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge das jetzt sehr interessiert, aber bin keinen Schritt weiter!:heul:

Hab einen Trek FUEL Rahmen mit tapered Steuerrohr 1 1/8 - 1,5 gekauft und suche einen passenden Steuersatz.:(

Ab Werk ist ein FSA NO.57E, E2 drin, kann den aber nicht finden!:confused:

Was soll ich kaufen?:confused:
 
Mit ein bischen Glück bekommst du vielleicht demnächst einen Steuersatz mit dem du ne 1.5er Gabel in den Rahmen bekommst. Cane Creek will ja z.B. einen Steuersatz anbieten, mit dem man eine tapered Gabel in ein semiintegriertes 1 1/8 Steuerrohr (44mm) einbauen kann. Das wäre ein unterer Steuersatzteil ähnlich dem was du für oben bräuchtest (1.5 in 44mm).
Nuke Proof und Ragley verbauen jetzt auch überall durchgängige 44mm Steuerrohre und meinen das es Steuersätze geben wird mit denen man darin 1 1/8, tapered und 1.5 Gabeln fahren können wird.

PS: Ich find das 44-56 tapered Dings ist ne gute Lösung. Sieht dank semintegrierter Lager gut aus , ist flach und man kann zukünftig fast alle Gabeln (1 1/8 und tapered) verbauen. Nur für die Leute die eben noch ne 1.5 Gabel rumliegen haben ists halt nicht so toll.

beim Thema Geduld bin ich ein ganz Großer...

;-)
 
beim Thema Geduld bin ich ein ganz Großer...

;-)
Habs gerade noch etwas genauer gefunden. Es wird von Nuke Proof das Teil geben mit dem man das prinzipiell hinbasteln könnte: Nukeproof Steuersätze 2011.
Du bräuchtest wohl vom 44EEOS den oberen Teil und von irgendwoanders her einen semiintegrierten 1.5 Steuersatz für unten.
 
@ der Gute, berkel und Moonboot:

Ich habe es mir dann wohl doch etwas zu einfach machen wollen. Wobei - mit 1 1/8" Gabel stünde meinem Vorhaben nichts im Wege :)

@ der gute: mal ehrlich - was möchtest du denn mit einer 1,5" Totem in dem Fanes? Die Totem ist wahrhaftig eine gute Gabel aber wäre das nicht eher die passende Forke für einen "reinen" Freerider, als für ein Enduro?

Cheers
Kalle
 
eine 36Float oder eine Lyrik SoloAir mit knapp über 2 Kilo sind schon die passenden Gabeln, kosten aber auch 700-1000 Euro dann dazu.

die Totem is eine grundehrliche Forke, die mit ihren 2700g alles mitmacht.
getravelt auf 170mm sogar perfekt in ein Enduro passt, finde ich.

dazu sollte ich bei meinen 100 Kilo nicht zu sehr auf Luftfederung setzen.
da muss mich erstmal ein Fahrwerk komplett überzeugen...
 
@ der gute: mal ehrlich - was möchtest du denn mit einer 1,5" Totem in dem Fanes? Die Totem ist wahrhaftig eine gute Gabel aber wäre das nicht eher die passende Forke für einen "reinen" Freerider, als für ein Enduro?

Cheers
Kalle

Wenn der Gute neben dir steht stehst du im Schatten + er wiegt mit Krempel jenseits der 100kg. Dazu hat er eine Totem die wirklich exzellent funktioniert (kurzum - vom richtigen Ende der Serienschwankung), das er die nicht hergeben mag kann ich verstehen, spätestens wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut... ...da fängt man an zu weinen. ;)

MfG
Stefan
 
Habs gerade noch etwas genauer gefunden. Es wird von Nuke Proof das Teil geben mit dem man das prinzipiell hinbasteln könnte: Nukeproof Steuersätze 2011.
Du bräuchtest wohl vom 44EEOS den oberen Teil und von irgendwoanders her einen semiintegrierten 1.5 Steuersatz für unten.

HELL YEAH ;-)

denke, das mir Reset da auch was zusammen schustern könnte
mir gings ja prinzipiell um die Frage, ob das überhaupt möglich ist.

und da scheint die Antwort JA zu sein!


Wenn der Gute neben dir steht stehst du im Schatten + er wiegt mit Krempel jenseits der 100kg. Dazu hat er eine Totem die wirklich exzellent funktioniert (kurzum - vom richtigen Ende der Serienschwankung), das er die nicht hergeben mag kann ich verstehen, spätestens wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut... ...da fängt man an zu weinen. ;)

MfG
Stefan

Hat er mich grade FETT genannt?

;-)

Die Möglichkeit, eine 1.5 Gabel zu fahren, is ja schonmal verlockend.
leider kenn ich ja deine Argumente zum Thema Kraftfluss mit 1.5 Gabelschaft...
 
Meine Wunschgabel für das Fanes wäre auch die Lyrik Solo Air DH mit 170mm. Eine neue Lyrik Solo Air (ohne DH, mit Mission Control) erwischt man mit etwas Glück (z.B. Ebay) aber auch mal neu für 4xx Euro. Geduld heißt das Zauberwort - das kennst du von Liteville doch leider schon? :D

Sonst gibt es die DH Version der Gabel bei bike-components.de zu guten Kursen.

Ich bin die neue 36 noch nicht gefahren - meine damalig gefahrene Van Rc2 wäre mir den "Fox-Aufpreis" im Vergl. zu Rock Shox allerdings nicht wert.

Aber klar - ich bin mit meiner Totem Coil DH nun auch sehr zufrieden - von daher kann ich schon nachvollziehen, dass du die Gabel ungerne "verschenken" möchtest, zumal sie so gut funktioniert.

Edit: ok Lord, ich wusste nicht, dass der Gute so ein Riese ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@der-gute:
Du hast recht...es pisst einen schon an, wenn man vorhandene Teile nicht mehr weiter verwenden kann! Aber irgendwann muss man sich mal für den Schritt nach vorne entscheiden...stell Dir vor es gäbe keine ISIS und Octalink Tretager. Da war das Geschrei am Anfang auch groß ("...meine teuren Kurbeln...heul..."). Wer würde heute noch eine unterdimensionierte Vierkant-Achse fahren?

Ich hatte NIE Probleme mit 4-Kant Kurbeln, allerdings sind mir schon mehrere ISIS Lager über den Jordan gegangen. ;) Technisch finde ich für Tretlager den 92 mm Press Fit Standard von Shimano gut, da bekommt man viel Baubreite für Gelenke und Lager. Allerdings kann ich verstehen dass kaum ein Hersteller den benutzt weil dann das Geschrei ähnlich wäre wie bei den tapered Steuerrohren. Ja, es mag vielleicht Sinn machen, aber solange man keine Komplettbikes wie die grossen Hersteller anbietet sollte man dem Kunden die Möglichkeit bieten möglichst wild zu kombinieren. Wieso habt Ihr Euch denn z.B. bei den ISCG-Aufnahmen für beide Standards entschieden? Nur ISCG 05 würde doch langen, ist doch der neue/aktuelle/bessere Standard.

+1 für 1.5 durchgehend! :daumen:
 
FANES ALL MOUNTAIN:

...die nächsten Wochen können wir noch ein bissl "Wünsch Dir was" spielen ;)

Ich favorisiere ja nach wie vor das FANES AM.
Ich mach mal ne Gegenfrage. Was ist den für das AM schon geplant?
-an zusätzliche Kabelführugen für Remotestützen habt Ihr sicherlich gedacht?
-was wird unternommen das sich der Dämpfer beim Bergauf fahren nicht in den Federweg zieht?
-kann man ein 20er Kettenblatt ala Mountaingoat montieren?
-für Flaschenhalter ist sicherlich kein Platz?
-postmount 160mm hinten?
-Innenverlegte Züge sind ja gecancelled?
-72° Sitzwinkel
-69° Lenkwinkel
-597mm Oberrohr
-1110mm Radstand
-434mm Kettenstrebe
-130mm Steuerrohr
O.K. zu viel des Guten...;)

NOCH WAS ANDERES
Ist es denkbar da Jü sich mit dem FANES irgendwann mal zum Thema TWENTYNINER was überlegt. Das wär mir natürlich noch lieber da ich mal nach über 20 Jahren 26" gerne was neues ausprobieren würde.
So ein Fanes 29" mit 120mm Federweg :daumen:
 
Schön, daß man bei den Dämpfern die Qual der Wahl hat. Vivid air(560g), oder doch lieber den leichteren bzw günstigeren Roco Air WC. Lieber warten ob noch der monarch plus kommt? Ich bin leicht unentschlossen.

Sollte halt möglichst sensibel sein und ruhig liegen, bei sauberem Wiegetritt und auch mal einen Bikeparkbesuch mitmachen, das ganze mit so wenig Plattform wie Möglich, das sollte bei dem Hinterbau ja machbar sein.

Schlau von mir, einen unbekannten Rahmen zu mögen, und mir unbekannte Dämpfer in die engere Wahl zu nehmen;).
 
@iRider:
Du hasts gut ;) Habe früher vor allem die Achsen verbogen...

Thema ISCG:
Es war kein großer Mehraufwand die ISCG 03 noch zu integrieren, wir versuchen ja schon so viel kompatibel zu gestalten wie geht...und jetzt hat ja sogar der-gute noch glück gehabt :)

Aaaaaber: Ich find ISCG 05 Sch***e (hey...wieso werden Schimpfworte hier automatisch entschärft?)...die Hammerschmidt braucht eine sehr gut geplante/ausgerichtete ISCG-Aufnahme. Deswegen macht es Sinn das ganze Tretlager aus einem Teil zu fertigen (Anschweißlösungen sind oft schief weil man nur von hinten schweißen kann oder man muss die ISCG sau weit nach hinten setzen).
Wenn man jetzt bedenkt wie groß der Alublock mit einer ISCG 05 wird und wieviel Material da sinnlos zerspannt wird...da stellt sich doch die Frage nach dem Sinn (bei mir hat ISCG 03 nie Probleme bereitet).
Da aber viele Kefüs nimmer mit ISCG 03 zu haben sind muss ISCG 05 halt sein....grrrrrr

@playbike:
Demnächst stellen wir ein paar Infos zur Fanes All Mountain ins Forum (grad etwas wenig Zeit daran zu arbeiten)...dann wird die Diskussion erst richtig losgehen. Aber bis dahin sind wir dankbar für jeden Input ;)

MfG,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@iRider:
Du hasts gut ;) Habe früher vor allem die Achsen verbogen...

<-- Leichtgewicht mit sauberem Fahrstil! :D

Demnächst stellen wir ein paar Infos zur Fanes All Mountain ins Forum (grad etwas wenig Zeit daran zu arbeiten)...dann wird die Diskussion erst richtig losgehen. Aber bis dahin sind wir dankbar für jeden Input ;)

Flacher Lenkwinkel, so 66-67°, tiefes (so 325-335 mm) Tretlager, Gewicht um 2,5 kg ohne Dämpfer, Made in Germany! :D
 
Wo du das Tretlagergehäuse ansprichst, wäre es wirtschaftlich machbar ein Tretlagergehäuse mit kleinen, enganliegenden und plangefrästen Ösen und 2 Adapterplatten (ISCG 03 + ISCG 05) zu fertigen und anzubieten? Dann sind einerseits die Toleranzen klein und andererseits kein riesen Alublock zerspant. Die Adapterplatten selbst lassen sich unkompliziert aus Plattenmaterial fräsen.
 
..........

Aaaaaber: Ich find ISCG 05 Sch***e (hey...wieso werden Schimpfworte hier automatisch entschärft?)...

.....

MfG,
Stefan


weil man das so schreibt Schei$$e :lol::lol::lol:


@der-gute......Scheiterhaufen, ja da war was, war es für die 29 er oder für .....mist ist mir jetzt entfallen.......eine neue Gabel hab ich auch schon, nur noch kein passendes Rad :)
 
Schön, daß man bei den Dämpfern die Qual der Wahl hat. Vivid air(560g), oder doch lieber den leichteren bzw günstigeren Roco Air WC. Lieber warten ob noch der monarch plus kommt? Ich bin leicht unentschlossen.

Sollte halt möglichst sensibel sein und ruhig liegen, bei sauberem Wiegetritt und auch mal einen Bikeparkbesuch mitmachen, das ganze mit so wenig Plattform wie Möglich, das sollte bei dem Hinterbau ja machbar sein.

Schlau von mir, einen unbekannten Rahmen zu mögen, und mir unbekannte Dämpfer in die engere Wahl zu nehmen;).

Ich würde den Vivid Air nehmen. Ohne den je gefahren zu sein, wäre das absolut meine Nr.1. Bin mit meinem Vivid Coil schon zufrieden und der Vivid Air soll ja gemäßg diverser Aussagen nahezu 0 Losbrechmoment haben :daumen:
 
Zurück