Hallo erstmal.
Glaubt Ihr wirklich das eine Firma wie
Shimano eine Bremse verkauft die nicht funktioniert? Hand aufs Herz, mit welchem Scheibenbremshesteller gibt es kaum oder keine Probleme? Da kenne ich nur Margura und
Shimano.
Schaut Euch mal den Test in der "bike an". Da wird die Bremse 4 Km lang betätigt, ohne diese mal zu öffnen. Bei 20 % Gefälle, nur vorne. Wer bremst so? Habt Ihr das mal mit einem Auto probiert? Würde auch keiner machen, oder?
Im letzten Jahr hat die "bike" den gleichen Praxistest gemacht und sogar geschrieben, daß die Tester alle
Bremsen auf diesem Trail zerstören können. Ich bin beeindruckt!
Shimano XTR hatte als erste Bremse Fading. (Ist ja auch nur für den Wettkampf gemacht worden, oder den Leichtbaufreak).
Die neue XTR Bremse ist auch für All Mountain Einsatz gedacht, sollte also auch etwas aushalten.
Ich denke die "bike" hat nicht verstanden worum es bei der neuen Bremse von
Shimano geht.
Die Idee hinter der neuen
Shimano Bremse ist doch ein System zu machen, welches kein Fading mehr bekommt. Siehe
Shimano Homepage:
http://cycle.shimano-eu.com/publish...roducts/disc_brakes/performance_you_need.html.
Nur so zum Verständnis. Wenn
Bremsen Fading bekommen, rutscht der Belag durch, weil er zu heiß wird. Resultat. Wo keine Reibung, da keine Wärme. Die Hitzeentwicklung stagniert. Wenn die Bremse aber keine Reibung verliert (
Shimano Ice Technology), weil Sie kein Fading bekommt, steigt die Tempratur in der Scheibe und dem Belag an.
Bei Ice Technology wird die Hitze vom Aluminiumkern aufgenommen, wie ein Schwamm.
Die "bike" schrieb und hat dies auch beim "bike" Video gezeigt, daß der
Shimano Rotor bei 320°C geschmolzen ist. Da lachen ja die Hühner. Aluminium schmilzt erst bei 660,4°C. Sie auch Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium#Physikalische_Eigenschaften.
Warum hat
Shimano einen Aluminiumkern? Weil Aluminium 3-4 mal besser Wärme leitet. Echt clever.
Die Temperatur auf der Scheibe (Stahlfläche) bleibt bei ca. 320°C, im "bike" Video gezeigt. Die Hitze wird dabei vom Aluminiumkern aufgenommen. Wenn kontinuierlich gebremst wird, ohne kurzes lösen des Bremshebels, um die Scheibe zu kühlen, kann natürlich die Temperatur des Alukerns sehr hoch gehen. Vor allem, wenn man nur vorne bremst.
Man sollte also zwischendurch mal die Bremse öffnen, damit die Scheibe abkühlen kann. Wer 2
Bremsen benutzt sollte somit nie Probleme mit Überhitzung und Fading bekommen.
Mir ist auf jeden Fall eine Bremse lieber, welche auf einer Abfahrt funktioniert, als eine Bremse mit Fading, wo ich eventuell nicht die Kurve, kurz vor dem Abgrund, kriege.
Zum Schluß möchte ich auch nochmal darauf hinweisen, daß die Mountain Bike die XTR Bremse auch getestet hat und sowohl die CC als auch Trail Bremse in allen Scheibengrößen ein "Sehr Gut" bekommen hat. Die Mountain Bike machte den Maschinentest in einer Universität in Wien, wo kompetente Professoren die
Bremsen nach Prüfkriterien der Industrie getestet haben. Deshalb habe ich mehr Vertrauen in die Aussage der Mountain Bike.