Der Cube AMS 100 Thread

Das AMS Pro ist und bleibt ein Tourenfully. Schluckfreudig wie ein AM-Fully oder Enduro kann ein Rahmen mit 100mm Federweg niemals sein.
Von daher verstehe ich nicht, was es daran zu mosern gibt. Auch ich werde mir wahrscheinlich nächstes Jahr ein Fritzz zulegen um mal etwas härteres Gelände zu fahren, aber das AMS hat für seinen Einsatzbereich absolut seine Daseinsberechtigung.
 
Hallo Leute,
hab' mir ein schwarz-weißes AMS comp 2010 aufgebaut. Die Pulverbeschichtung ist beim 2010er matt. Würde mir gern als Reserve für kleinere Schäden den passenden Lack bereitstellen. Weiß einer, ob es dafür eine RAL-Kennung gibt? CUBE hat bisher nicht auf meine Anfrage geantwortet. :confused:
Danke einstweilen!
 
Hallo,

ich denke gerade darüber nach mir ein 100 pro oder ein 125 RX zu kaufen. Ich fahre zwar überwiegend Waldautobahn, ab und an Trails (nichts extremes) aber auch mal eine längere Tagesetappe mit bis zu 70 km.

Beim 125 er lässt sich die Gabel auch auf 100 absenken. Das lässt für mich die Vermutung aufkommen mit dem 125er etwas flexibler zu sein. Seid Ihr mit dem Federweg an den Grenzen und wünscht Euch mehr? der Trend geht bei den neueren Modellen ja eher zu mehr Federweg.

Danke für Eure Antworten
 
Ich fahre ähnlich wie du, viele Wurzeln, gelegentlich auch mal schottrig und felsig. Ich finde, dafür reichen 100mm dicke! Das AMS 100 ist für mich (mit immerhin 94 kg Lebendgewicht) das echte Sorglos-Bike!! Damit kann ich auch am besten klettern! :daumen:
Wenn die Gabel allerdings absenkbar ist, sind ein paar Millimeter mehr sicher kein Nachteil! ;)
 
Servus,
eine Frage an die AMS 100 Fan-Gemeinde:

Ich will mir einen 100er Rahmen in 20 Zoll kaufen. Laut Geometrie ist das
Steuerrohr 150 mm lang.
Nun die Frage: Wie lang muss der Gabelschaft sein um incl. Steuersatz (semi-int) und einen Syntace 99 Vorbau verbauen zu können. Ich konnte nicht in Erfahrung bringen wie hoch der Steuersatz insgesamt aufbaut.
vielen Dank für Eure Mithilfe.

Gruß
mikkele
 
Hi mikkele
ich schätze mal: 150 + 20 mm VB + 20mm (mindestens) Spacer + 5+5mm "sonst noch was" -> 210mm sollte der gebrauchte Gabelschaft schon lang sein - so einen willste kaufen :cool: gelle? neu sind die so um 260mm.
Gruss
 
Hallo Leute,

ich möchte meiner Freundin ein Cube AMS 100 2010 16" aufbauen und wüßte gern welchen Dämpfer und welches Setup da zu empfehlen ist.
Der Dämpfer sollte günstig sein und über Platform/Lockout verfügen.
Meine Freundin wiegt ca 59kg.

Die Einbaulänge beträgt wohl 165mm. Gibt es die mit unterschiedlichem Hub?
Was ist von einem RS Monarch 3.3 zu halten (welches Setup, "B"?)?

Er sollte schon "wertig" sein, da davon die Performance abhängt...
Welche konkreten Empfehlungen könnt ihr aussprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Rahmen schon? Ich habe meinen beim Schlierseer Radhaus inkl. RP23 für 440€ gekauft. Mit einem Manitou RL stand das Angebot bei 390. Den Aufpreis war mir der RP23 wert...
 
Hast Du den Rahmen schon? Ich habe meinen beim Schlierseer Radhaus inkl. RP23 für 440€ gekauft. Mit einem Manitou RL stand das Angebot bei 390. Den Aufpreis war mir der RP23 wert...

Hallo,
bei bike-discount gibt es den 2010 Rahmen in grün für 299,- € ohne
Dämpfer.

Bei Körpergröße 178cm und 84er Schrittlänge Größe 18 oder 20 ? Sollte nicht zu racig sein aber auch nicht im steilen Gelände sofort vorne aufsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Manitou Radium ohne Lockout und bin sehr zufrieden! Da das AMS kaum wippt, reicht dieser hier:
http://cnc-bike.de/product_info.php...=5223&osCsid=30aefaa89546ad954c2ef33a36956321
= 69,- Euronen!! (+Buchsen)
Mir ist der Fox in der Wartung viel zu teuer!

Das Rad wird wahrscheinlich nicht so viel von meiner Freundin bewegt werden, daher sind mir die Fox-Servicezeiten (und damit verbunden Kosten) zu happig.

Welche Buchsen braucht man eigentlich beim AMS (unterschiedliche bei Monarch oder Radium)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,ich baue gerade ein Cube AMS WLS 15" für meine "kleine" Frau auf. Ich hab meinen Rahmen auch im Schlierseer Radhaus gekauft. Habt Ihr eine Liste oder Gebrauchsanleitung für diese Rahmen, wo ich lesen kann, welche Drehmomente ich an welchen Schrauben ansetzen kann?

Es wäre für mich sehr hilfreich. Danke I.
 
Zurück