Strecken in Aachen?

Also ich persönlich hätte schon Lust auf technisch anspruchsvolles im Rahmen einer Tour (also nicht Hochschieben/Runterfahren). War beim Mittwochsunitermin erkältet und habe daher Bikeentzug.
Aber Waldautobahn kann bei angemessenen Tempo auch lustig sein.
Ich richte mich nach euch.

@schnellesFlugzeuglenker: Wenn Du Platz im Rucksack hast, kann ich Dir bei der Gelegenheit auch mal die Uni-CD/DVD mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab nach Epen und zurück? Hatten wir schon lang nich mehr...

Ich war letztens erst mit dem Strahltriebwerksflugzeuglenker und slm da. Ich glaube, da warst Du noch verletzt ;) Aber von mir aus gern.

Wenn ich jetzt gerade aus dem Fenster schaue - hier unten ist zumindest relativ viel weggetaut, man kann also gespannt sein, wie das morgen früh aussieht.
 
mal schauen ob heute mein HT kommt ....

Was soll denn genau kommen?

Ab nach Epen und zurück? Hatten wir schon lang nich mehr...

Fände ich gut... Dann könnte ich auch direkt meine neue gebrauchte (knackende) Gabel an 30x30x30xcm^3 Steinbrocken testen.

... Strahltriebwerksflugzeuglenker ...

Hast ja recht, aber meist sind diese auch schnell.

Wenn ich jetzt gerade aus dem Fenster schaue - hier unten ist zumindest relativ viel weggetaut, man kann also gespannt sein, wie das morgen früh aussieht.

Ich denke wir werden als Schlammklumpen wieder ankommen, aber das ist ja hier des öfteren so. Gut ist, dass wir im Hellen ankommen; dann reinigt man an der Tankstelle nicht versehentlich die Zapfsäulen statt dem Fahrrad.
 
Beim AMS setzt der Umwerfer beim einfedern auf der Kettenstrebe auf, warscheinlich wird der irgentwannmal abbrechen, die Brücke der Sitzstreben haut geben das Sitzrohr wo sich schon eine deutliche Katsche gebildet hat, der Hinterbau hat am ende des FW eine kleinere Übersetzung als am Anfang, darum rauscht der Dämpfer auch bei wenig SAG öfter mal voll durch, ist aber trotzdem nicht besonders Schluckfreudig. Mir hats auch schon zweimal die Gleitbuchsen und die Lager durchgerieben, das ist mir auf dauer zuviel wartungs-und kostenaufwand.
 
Alter, was hast Du mit dem armen Rad gemacht? Ist das nicht grad mal 2 Jahre alt? Aber so gesehen ist ein Stahl-HT in der Tat eine gute Wahl :daumen:

Hab mir anscheinend von meinen Kollegen ne ordentliche Erkältung geholt, sieht so aus, als müsste ich für morgen absagen...:heul:
 
Du weißt ja wie ich fahre...insofern wundert mich das nicht so wirklich das der so aussieht wie er aussieht. Morgen warscheinlich der letzte Einsatz unter meinem Hintern, ich glaub das Ding ist erfreut darüber demnächst einen hoffentlich vorsichtigeren Besitzer zu bekommen, sofern sich jemand findet, denn ich werde in der beschreibung ehrlich sein...

@bast:
nächste woche dürfte alles wieder im winter-wonderland look fahrbar sein, wärste dann dabei?
 
sofern sich jemand findet, denn ich werde in der beschreibung ehrlich sein...
Ach, so wie sich das liest, kriegt man mit nem neuen Dämpfer schon recht viele der vorhandenen Probleme in den Griff, von daher...

@bast:
nächste woche dürfte alles wieder im winter-wonderland look fahrbar sein, wärste dann dabei?
Sobald meine Erkältung vorbei ist, wollt ich auch noch möglichst viel aachener Trails sehen, bevors im Januar in die Alpen geht ;)
 
Naja, letztes Wochenende wurde mir ja ein Strich durch die Rechnung gemacht.

Wir haben uns aber dann entschieden, den neuen Schlitten auf 'ner Liftpiste in der Eifel zu testen, nur um festzustellen, dass die Vögel da 'ne Aversion gegen alles haben, dass keine 08/15 Skier sind. Im Endeffekt haben wir kurz in Frischschnee auf 'ner geschlossenen Rodelbahn getestet.

Gab zwar die Möglichkeit bei Ferme Libert testen zu gehen, aber ich stürz mich nicht die 4X-Piste runter, bevor ich weiss, wie die Kiste rutscht. :D

Leider haben wir festgestellt, dass das "Skier-Rückholsystem" vorne leicht verplant wurde.

Naja, Foto vom Schlitten im Anhang.
 

Anhänge

  • snowbike.jpg
    snowbike.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 71
was ist denn das skier-rückhol-system
Öse vorne unten am Blech, mit 'nem Gummi (aufgeschlitzter Schlauch :V ) zum Rahmen. Hinten funktioniert es ganz gut, vorne leider nicht, da das Gummi an der Gabel und Achse entlang läuft und den Skier nicht hoch hält. Hatten wir nicht bedacht. Werd wohl 'ne Schrauböse weiter vorne im Skier reinmachen müssen.

Man will ja nicht, dass die Dinger nach vorne weg kippen, sollte man mal abheben wollen.

wie bremst das eigentlich?
Das gekantete Blech ist 8cm breit. Im Pulverschnee, wo es bisher nur gefahren hat, wurde man relativ stark ausgebremst. Andere Methoden stehen noch der Erprobung aus. :D

Mal gucken dieses WE.
 
Zurück