Lapierre Froggy

Alternativ: Totem 2Step? Soll ja in der aktuellen Serie mehr können.

ich habe das aktuelle 2 Step in meiner Totem und serienmäßig funktioniert es gerne mal nicht, die alten Probs treten bei härterer Gangart gerne mal wieder auf, hab ein paar Teile durch Eigenbauten bzw Zukaufteile ersetzt und auch so bissel was and er Einheit verändert, funst nun tadellos :)
 
Kann man die Froggy Geo grob mit der vom Zesty vergleichen?

Dort vermisse ich die Absenkung nämlich tatsächlich gar nicht. Komme jeden Berg hoch, den meine Freunde gerade noch mit abgesenkter Talas hochkommen.

Die Idee mit dem Spanner hört sich echt gut an.

Hat jemand von Euch schon folgende Gabel gefahren und kann die grob vergleichen?

- RS Totem Coil RC2L 2011
- RS Lyrik Coil 170
-Fox 180 Van RC2 FIT

Cheers
 
Totem mit 10er Dh-Katusche und Van 180 10er, Van zu Beginn softer wird aber recht früh progressiv, nen Tick überdämpft, die Totem kommt mir linearer, dafür zu Beginn etwas straffer vor.
Lyric hab ich nicht mit passender Feder getestet (eine Stufe zu hart) daher hier keine Aussage ;).

Wegen Geovergleich kann dir bestimmt der soso79 weiterhelfen ;)
 
Kann man die Froggy Geo grob mit der vom Zesty vergleichen?

Dort vermisse ich die Absenkung nämlich tatsächlich gar nicht. Komme jeden Berg hoch, den meine Freunde gerade noch mit abgesenkter Talas hochkommen.

Die Idee mit dem Spanner hört sich echt gut an.

Hat jemand von Euch schon folgende Gabel gefahren und kann die grob vergleichen?

- RS Totem Coil RC2L 2011
- RS Lyrik Coil 170
-Fox 180 Van RC2 FIT

Cheers

Das Zesty geht schon deutlich besser bergauf. Du merkst den flacheren Sitzwinkel, so, dass du mehr nach vorne trittst uns bei wurzeligen Auffahrten ist es schwerer das Vorderrad in Richtung zu halten.
Dennoch für ein 180mm Bike supergut.
Hab die Totem ein paar Monate im Froggy gefahren und die Lyirik im Spicy meiner Frau. Bei verblockten Downhills merkst du schon ,dass die Totem steifer ist. Führt besser. Finde, dass die Totem besser zum Hinterbau passt, da der ganz schön viel Potential bereithält.
 
Das Zesty geht schon deutlich besser bergauf. Du merkst den flacheren Sitzwinkel, so, dass du mehr nach vorne trittst uns bei wurzeligen Auffahrten ist es schwerer das Vorderrad in Richtung zu halten.
Dennoch für ein 180mm Bike supergut.
Hab die Totem ein paar Monate im Froggy gefahren und die Lyirik im Spicy meiner Frau. Bei verblockten Downhills merkst du schon ,dass die Totem steifer ist. Führt besser. Finde, dass die Totem besser zum Hinterbau passt, da der ganz schön viel Potential bereithält.

Könnte man theoretisch ne Totem ins Spicy verbauen oder verhaut man sich da die Gemetrie?

Gruß Marki
 
@ marki - meiner meinung nach käse. mit ner 170er lyrik hat man schon nen recht flachen lenkwinkel. ausserdem ist die totem einfach zu mächtig fürs doch eher filigrane spicy.
 
Leuteleuteleute, ich komm einfach net weiter.
Ich möchte meinem Froggy evtl ein neues Farbkleid verpassen, und habe da an eine Farbgebung und Design wie beim Ford GT40 gedacht

FordGT40-6.jpg


Also Anbauteile soweit schwarz Rahmen in babyblau auf dem Oberrohr einen, oder zwei orange Streifen, welche wie beim Ford leicht schwarz umrandet sind, evtl das gleiche noch an einer anderen Stelle, muss ich mal schaun, Lapierrelogos würde ich in Startnummernform wieder aufbringen, wahrscheinlich da wo beim Froggy auch im originalen die Nummer steht, in meinem Fall 318, und dann auch noch , evtl als "Werbung" , auf anderen Stellen des Rahmens.
Andere Idee: babyblauer Rahmen, Schriftzüge wie beim normalen Frosch, jedoch in schwarz (hab dafür schon allle Zeichnungen gemacht) und grüne/orange Eloxteile


was haltet ihr davon?


 
option 1
finde hellblau orange eine super Idee!

hast du meine e-mail bekommen?

kay, die Mail wo du mir noch wegen den Buchsen geschrieben hast?
Das war die letzte die bei mir angekommen ist, haba uch drauf geantwortet, ist die angekommen?

Hier mal das Intense Socom von "Dreams" im Gulf Design:


*würg* nein SOOO sollte das Froggy auf keinen Fall werden oO, bei mir wär das blau und orange auch etwas kräftiger, mehr ins hellblau
 
@ Locke: Finde die erste Idee besser.
Wenn Du die Schriftzüge alle in Originalgröße in schwarz machst,
würde das schwarz wohl ziemlich herausstechen.
Beim GT dominiert dagegen das babyblau und schwarz ist wirklich nur bei filigranen Elementen eingebaut. Find ich persönlich besser.

Bin gespannt wie die Endlösung ausschaut.
 
Hi,

also die Steuersatzproblematik hat sich geklärt. Krieg die nächsten Tage vonn nem Kumpel nen Cane Creek Steuersatz (den hat er noch rumliegen), mit der geringeren Bauhöhe paßt dann auch die Lyrik MCDH rein :cool:
Jetzt steh ich aber schon vor dem nächsten Problem (naja, eigentlich ist es ja keins). Überleg mir, ob ich zugunsten der Tourentauglichkeit nicht meinen Frosch in "S" hergebe und mir dann ein 2011er in "L" hole. Hat denn von Euch zufällig einer Interesse an nem 2009er Froggy (in dem schönen Grün)?
Rahmengröße ist wie schon geschrieben "S", Dämpfer ist ein Manitou Swinger 6-Way Coil drin. Über die restlichen Anbauteile könnte man bei Interesse natürlich auch reden ;)
Z.B. mit ner 2010er Rock Shox Lyrik Coil MCDH, Manitou Travis Akira Gold Tuning, Hammerschmidt AM, X0-Shifter, X9-Schaltwerk, Kind Shocks I950R in grün usw....
Hier mal ein Beispielbild (nicht mehr ganz aktuell):

Froggy07032010.JPG


Der Verkauf des Rahmensets steh aber an erster Stelle, über die anderen Teile kann man erst reden, wenn der Rahmen weg ist.

Schönen Gruß,

Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg mir, ob ich zugunsten der Tourentauglichkeit nicht meinen Frosch in "S" hergebe und mir dann ein 2011er in "L" hole.

Wegen besserer Tourentauglichkeit auf ne Rahmennummer größer wechseln und beim gleichen fetten Federwegs"monster" bleiben?
Erschließt sich mir nicht ganz, wäre da nicht ein Spicy besser oder gehts da insebesondere um mehr Laufruhe bei Beibehalt des Federwegs?
Die Rahmengröße ändert doch nix an der Geo?! Und die ist doch deutlich bergablastiger denn für Touren gedacht.
 
Wegen besserer Tourentauglichkeit auf ne Rahmennummer größer wechseln und beim gleichen fetten Federwegs"monster" bleiben?
Erschließt sich mir nicht ganz, wäre da nicht ein Spicy besser oder gehts da insebesondere um mehr Laufruhe bei Beibehalt des Federwegs?
Die Rahmengröße ändert doch nix an der Geo?! Und die ist doch deutlich bergablastiger denn für Touren gedacht.

Hi,

also ich bin mit dem Froggy ja recht zufrieden. Ich hab damals der Verspieltheit wegen lieber den Rahmen in Größe "S" genommen. Da sitzt man mit 1,82 m schon recht kompakt drauf. Klar, im Bikepark macht es so echt Laune. Nur bin ich z.B. dieses jahr kein einziges Mal im park gewesen, naja und für die heimschen Trails würd ich mir manchmal schon das größere Set wünschen. Das sitzrohr ist etwas länger, somit muß ich die Stütze nicht soo weit rausziehen und durch das länger Oberrohr würd ich nicht mehr hanz so kompakt drauf sitzen.
Aber irgendwie hast schon recht, an das Spicy hab ich auch schon gedacht.

Schönen Gruß,

Volker
 
Hi,

....Nur bin ich z.B. dieses jahr kein einziges Mal im park gewesen, naja und für die heimschen Trails würd ich mir manchmal schon das größere Set wünschen. Das sitzrohr ist etwas länger, somit muß ich die Stütze nicht soo weit rausziehen und durch das länger Oberrohr würd ich nicht mehr hanz so kompakt

Da wäre das Spicy denk ich die perfekte(re) Wahl, hat irrsinnig Reserven, fährt sich wie ein langhubiger Tourer und ist für uphill bestens gerüstet (man benötigt nicht mal zwingend ne absenkbare Gabel).
Fahr doch mal eins Probe.

MFG
Sebastian
 
Fahr momentan auch ein Spicy und bin begeistert!
Will mir jetzt evtl. noch ein Froggy zulegen, mein LP Händler hat ein neues 518er da. Schaut einfach hammermäßig aus!
Als Alternative hat er noch ein Trek Scratch mit 180er Totem angeboten. Kann mir jemand was zu den zwei Bikes im Vergleich sagen?
Ausschauen tut´s Scratch auch gut und das Fahrwerk soll auch ziemlich gut sein.
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße aus Bayern
Marki
 
hallo,
da ich z.zt. auf der suche nach einem ersatz für mein 901 bin (...das es bergab nicht so bringt) und das froggy erstmal in der auswahl ist, wollte ich hier mal meine fragen dazu loswerden. :)

Tretlagerhöhe:
wie hoch ist das Tretlager absolut und relativ zu den Radachsen (tretlagerdrop) ??

lapierre gibt 25mm tretlagerdrop an - ist das auch "wirklich" so ?
wäre für mich an der obergrenze, da mittlerweile für mich die vorteile eines tiefen tretlagers überwiegen.

oder auch anders gefragt:
kommt euch das tretlager tief genug vor ??


Federbein:
hat in dem Bike jemand mal einen Vivid Coil gefahren?
welches Tune ?
wie zufrieden ?

Fahreigenschaften:
bergauf ist mir fast egal - geht immer irgendwie.
bergrunter musses rocken und mich schnell und komfortabel nach unten bringen.
deswegen:
wie ermüdungsfrei ist das froggy zu fahren ?
dringen u.a. auf bremswellen harte schwingungen durch ?
wie ist das verhalten bei harten landungen - progressiv genug ?

danke und grüße
kinschman
 
hallo,
da ich z.zt. auf der suche nach einem ersatz für mein 901 bin (...das es bergab nicht so bringt) und das froggy erstmal in der auswahl ist, wollte ich hier mal meine fragen dazu loswerden. :)

Tretlagerhöhe:
wie hoch ist das Tretlager absolut und relativ zu den Radachsen (tretlagerdrop) ??

lapierre gibt 25mm tretlagerdrop an - ist das auch "wirklich" so ?
wäre für mich an der obergrenze, da mittlerweile für mich die vorteile eines tiefen tretlagers überwiegen.

oder auch anders gefragt:
kommt euch das tretlager tief genug vor ??


Federbein:
hat in dem Bike jemand mal einen Vivid Coil gefahren?
welches Tune ?
wie zufrieden ?

Fahreigenschaften:
bergauf ist mir fast egal - geht immer irgendwie.
bergrunter musses rocken und mich schnell und komfortabel nach unten bringen.
deswegen:
wie ermüdungsfrei ist das froggy zu fahren ?
dringen u.a. auf bremswellen harte schwingungen durch ?
wie ist das verhalten bei harten landungen - progressiv genug ?

danke und grüße
kinschman

Hab gerade den BB drop gemessen und bin auf 22 bis 25mm gekommen.
Fahre selber Vivid Coil Tune B. Passt perfekt. Saugt Wurzeln und Steine wie nix weg.
Klingt als Händler immer blöd, wenn man seine Bikes so lobt. Das Froggy funktioniert aber wirklich sensationell gut.
Der Hinterbau ist so potent, dass der mit der Boxxer gut mithalten kann.
Klebt auch beim Anbremsen am Boden. Harte Landungen sind kein Problem.
Kannst dir in meinem Fotoalbum ja mal ein paar Bilder vom Aufbau und Einsatz anschauen.
 
Ich hab das Froggy und ein 901 (beide mit Totem und DHX 5.0 Air) im Vergleich gefahren. Da fand ich den 901 Hinterbau eine Spur potenter als den Froggy Hinterbau. Sehr gross war der Unterschied aber nicht.
Verglichen habe ich die Bikes in Bikepark-ähnlichem Gelände. Aktive Sprünge vermeide ich allerdings vollkommen. Drops auch nur bis max 1 Meter.
Wenn dir das 901 bergab nicht reicht, dann solltest du gleich auf eien richtigen Downhiller wechseln. Mit den tourtauglichen Freeridern wirst du wohl keine grosse Verbesserung deiner Ansprüche erreichen.
 
Hallo meine orginalen laufräder sind jetzt am ende besser gesagt die lager haben spiel in der nabe gibts da ersatz? oder bekommt man die irgendwie raus und kann se erneuern? gruss michel
 
ich weiss zwar nicht wie man die Naben auseinander nehmen kann aber wahrscheinlich kann man einfach die Lager austauschen ohne das es Probleme gibt.
papa weiß an dieser stelle wahrscheinlich Rat?
 
Zurück