Ich nehme die Händler ungerne in Schutz, denn es sind sehr viele schlechte dabei, aber den Unfug, den man hier teilweise lesen muss, zeugt von mangelnder Fachkentnis derer, die hier am lautesten schreien.
Weil er ihm (wenn ich das recht verstanden habe) das Fahrrad verkauft hat. Wenn man 15⬠für so nen Popelkram zahlt obwohl das Fahrrad da gekauft wurde, kann man gleich im Internet kaufen, damit man sich solche Reparaturen leisten kann (um die leidige Diskussion mal wieder anzustoÃen).
....
(Wenn das Fahrrad da nicht gekauft wurde, dann war es in der Tat unverschämt...)
Es ist völlig irrelevant, ob das Rad dort gekauft wurde. Wieviele Schaltzüge und in welchem Zeitraum soll ein Händler denn auf Kulanz wechseln müssen? Kann ich meine abgefahrenen
Reifen dann auch reklamieren???
Das wäre ja so, als ob ich im Autohaus die järliche Inspektion inklusive der Zündkerzen und den Ãlwechsel gratis verlangn würde, nur weil ich das Auto vor 10 Jahren mal dort gekauft hatte.
Popelkram? Schaltzug+Zughülle+Endkappen+Arbeitszeit. Da gehen 15 ⬠wirklich in Ordnung. Wem das zuviel ist, der muss halt solche Kleinreparaturen selbst durchführen. Wäre dem ein oder anderen auch anzuraten, damit er überhaupt weiÃ, wovon er spricht!
Ich hätte auch noch 2⬠gezahlt, dafür dass er innerhalb von 30 Sekunden einen neuen Schaltzug anbringt. Aber auch noch die teure Aussenhülle zu erneuern, was ich nicht (!) gewünscht hatte, das ist Abzocke.
Selbstverständlich war das Rad dort gekauft...
Man merkt anhand Deiner Aussagen sehr deutlich, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast! Traurig ist allerdings, dass Du dich erdreistest dennoch über (d)einen Händler herzuziehen.
Ich möchte wetten, Du hast im Leben noch keinen Schaltzug getauscht.
30 Sekunden für´nen Schaltzugwechsel



Die Zughülle ist übrigens sinnvoll zu ersetzen. Die leidet nämlich ebenso wie der Zug mit der Zeit unter Verschleià und Alterung.
Und bis ein Schaltzug reiÃt, müssen schon enorme Kräfte gewirkt haben.
Rahmenhöhe: Möglich das man Dir tatsächlich eine falsche Rahmenhöhe verkauft hat. Allerdings spreche ich jemanden, der nichtmal in der Lage ist einen Schaltzug als VerschleiÃteil anzuerkennen und (insbesondere!!!) ihn selbst zu wechseln, von jeglicher Fachkenntnis, ganz besonders in Bezug auf die Ermittlung der richtigen Rahmenhöhe, frei!!!