Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Anders sieht es natürlich bei der Beratung aus.
Nicht nur da.
Ich wollte jetzt für meine Ixon IQ die Halterung, die an der Gabelbohrung befestigt wird, und zwar in der 80mm Ausführung statt der 50mm. Beim sämtlichen Versendern stand genau das nicht dabei. Und da bin ich dann schon froh, dass ich einen Händler hab, der mir genau solche Spezialteile besorgt, und zwar immer genau die richtigen.
Da hab ich dann einfach statt hin und her senden einmal halt den Listenpreis gezahlt (der Laden ist nicht wirklich günstig), hab aber genau das Teil.

Für solche Dinge finde ich den Local Dealer (wenn er so drauf ist wie meiner)wirklich interessant, wird halt auch nebenbei mal eine Kette oder ähnliches gekauft um ihn bei Laune zu halten.
 
Nicht nur da.
Ich wollte jetzt für meine Ixon IQ die Halterung, die an der Gabelbohrung befestigt wird, und zwar in der 80mm Ausführung statt der 50mm. Beim sämtlichen Versendern stand genau das nicht dabei. Und da bin ich dann schon froh, dass ich einen Händler hab, der mir genau solche Spezialteile besorgt, und zwar immer genau die richtigen.
Da hab ich dann einfach statt hin und her senden einmal halt den Listenpreis gezahlt (der Laden ist nicht wirklich günstig), hab aber genau das Teil.

Für solche Dinge finde ich den Local Dealer (wenn er so drauf ist wie meiner)wirklich interessant, wird halt auch nebenbei mal eine Kette oder ähnliches gekauft um ihn bei Laune zu halten.

A) Telefonanruf beim Händler
B) Wo ich immer bestelle, bei allen steht die Größe für die Halterung dabei. Ich weiß ja nicht, wo du bestellst... :confused:
 
Erstens: Sämtliche Shops, die ich gefunden habe (die üblichen Verdächtigen hatten das Teil nicht), hatten die Maße halt gerade nicht angeben.
Zweitens: Kostenpflichtige Nummern ruf ich nicht an, zum Händler brauch ich 5Minuten.
Drittens: UVP war 9€, wie das mit den Versandkosten aussieht kann man sich dann glaube ich denken
Viertens: Bei den drei Versendern, die einen guten Eindruck machten, hab ich auch nichts weiter günstig gefunden, was ich irgendwann in nächster Zeit auch nur brauchen könnte.
 
bei kleinteilen gehe ich auch lieber zum händler um die ecke und zahle vielleicht einen oder zwei euro mehr...
denn wenn ich gerade nicht etwas größeres brauche, das mit versandkosten immer noch günstiger wäre, lohnt es sich nicht, kleinigkeiten zu bestellen.
da man erstens ein bis zwei tage auf den artikel warten muß und zum anderen, dank versandgebüren, drauf zahlen würde.

somit sollte man sich eigentlich immer einen händler vor ort warm halten :)
allerdings würde ich keinen händler an meinem rad schrauben lassen, da bin ich dann doch etwas eigen, als gelernter mechinker (auch wenn das, woran ich beruflich geschraubt habe, flügel hatte und nur kurze strecken rollte ;))
 
Was man hier so liest ist ja fast unheimlich...
Wenn man als Händler nicht weis was eine Kettenlehre ist, dann hat der sich wahrscheinlich nie wirklich mit Fahrrädern beschäftigt.

Sind aber nicht immer die Händler...der Händler, zu dem ich jetzt immer gehe, musste mich mal darauf hinweisen das ich die Gabel falsch herum eingebaut hatte (man war das peinlich)...das waren aber Zeiten, da wusste ich noch nicht mal das es versenkbare Sattelstützen und Kettenführungen überhaupt gibt.
 
Mir heben meine Eltern mit 12 ein "MTB" bei einem größeren ZEG Händler gekauft.
Das Ding hat nen 48er Rahmen und eine Kurbel mit 48 Zähnen.
Damals war ich ca 1,45.
Jetzt mit meinen ausgewachsenen 1,73 es mir noch immer zu groß - eher zwei als eine Nummer.:rolleyes:
Ist mir schleierhaft wie man sich so vertuen kann - ich hatte damals keinen Plan, zugegeben, meine Eltern auch nicht. Deshalb geht man zu nem Verkäufer oder nicht?

Und dann die frage: Kommst du mit radeln mit deinem neuen Rad... Äääh neee, kein Bock. => Klar Scheißradl nur deshalb. :mad:
 
Ich habe auch mehrere Händler abklappern müssen um eine zu bekommen. Und da sehe ich auch die Probleme beim Fachhandel. Ich wollte mir bei einem großen Händler den Reifen Nobby Nic kaufen. Der war aber leider nicht vorrätig. Wo liegt denn noch der Vorteil beim Fachhandel, wenn gängige Produkte nicht vorrätig sind. Bestellen und drei Tage warten geht im Internet deutlich günstiger.

Anders sieht es natürlich bei der Beratung aus.

Da geb ich dir recht und meist ist der Fachhandel sogar langsamer als das Netz. Wenn ich was brauche und haben will, bin ich auch bereit mal nen 1eur mehr auszugeben. Hat aber selten geklappt.
 
Ich nehme die Händler ungerne in Schutz, denn es sind sehr viele schlechte dabei, aber den Unfug, den man hier teilweise lesen muss, zeugt von mangelnder Fachkentnis derer, die hier am lautesten schreien.
Weil er ihm (wenn ich das recht verstanden habe) das Fahrrad verkauft hat. Wenn man 15€ für so nen Popelkram zahlt obwohl das Fahrrad da gekauft wurde, kann man gleich im Internet kaufen, damit man sich solche Reparaturen leisten kann (um die leidige Diskussion mal wieder anzustoßen).
....
(Wenn das Fahrrad da nicht gekauft wurde, dann war es in der Tat unverschämt...)

Es ist völlig irrelevant, ob das Rad dort gekauft wurde. Wieviele Schaltzüge und in welchem Zeitraum soll ein Händler denn auf Kulanz wechseln müssen? Kann ich meine abgefahrenen Reifen dann auch reklamieren???
Das wäre ja so, als ob ich im Autohaus die järliche Inspektion inklusive der Zündkerzen und den Ölwechsel gratis verlangn würde, nur weil ich das Auto vor 10 Jahren mal dort gekauft hatte.

Popelkram? Schaltzug+Zughülle+Endkappen+Arbeitszeit. Da gehen 15 € wirklich in Ordnung. Wem das zuviel ist, der muss halt solche Kleinreparaturen selbst durchführen. Wäre dem ein oder anderen auch anzuraten, damit er überhaupt weiß, wovon er spricht!

Ich hätte auch noch 2€ gezahlt, dafür dass er innerhalb von 30 Sekunden einen neuen Schaltzug anbringt. Aber auch noch die teure Aussenhülle zu erneuern, was ich nicht (!) gewünscht hatte, das ist Abzocke.

Selbstverständlich war das Rad dort gekauft... :mad:
Man merkt anhand Deiner Aussagen sehr deutlich, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast! Traurig ist allerdings, dass Du dich erdreistest dennoch über (d)einen Händler herzuziehen.
Ich möchte wetten, Du hast im Leben noch keinen Schaltzug getauscht.
30 Sekunden für´nen Schaltzugwechsel :lol::lol::lol:
Die Zughülle ist übrigens sinnvoll zu ersetzen. Die leidet nämlich ebenso wie der Zug mit der Zeit unter Verschleiß und Alterung.
Und bis ein Schaltzug reißt, müssen schon enorme Kräfte gewirkt haben.

Rahmenhöhe: Möglich das man Dir tatsächlich eine falsche Rahmenhöhe verkauft hat. Allerdings spreche ich jemanden, der nichtmal in der Lage ist einen Schaltzug als Verschleißteil anzuerkennen und (insbesondere!!!) ihn selbst zu wechseln, von jeglicher Fachkenntnis, ganz besonders in Bezug auf die Ermittlung der richtigen Rahmenhöhe, frei!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bzw. hat er zumindest vorher mal zu fragen.
Die Waschmaschine, die man nie bestellt hat, muss man schließlich auch nie bezahlen, selbst wenn sie zu Fuß geliefert, angeschlossen und feierlich übergeben wird.
 
Bagdad-Biker, hatten wir beide nicht mal einen Clinch, weil du eine ganz bestimmte politische Meinung hast? Verkriech dich!
Ich kann mich nicht entsinnen, in irgendeiner Form politische Ansichten kundgetan zu haben. Welchen Schuh auch immer Du mir vor die Tür stellen willst - er passt nicht.

Zum eigentlichen Thema und dem Vorwurf mangelnder Fachkentnisse hast Du aber leider offensichtlich wenig Argumente zu bieten.
 
bagdad mein freund! so kennen wir dich und so lieben wir dich! wenn du immer so viel ahnung von allem hast und doch sowieso alles besser weisst, solltest du mal überlegen ein buch über deine ansichten zu verfassen!

vielleicht kaufts ja jemand!
 
Ich kann mich nicht entsinnen, in irgendeiner Form politische Ansichten kundgetan zu haben.


Doch hast du. Deine Posts wurden alle gelöscht, weil sie extrem provozierend waren. Erinnerst du dich gaaar nicht? Ist ja schon soooooo aaaaalt :eek: Und der Schuh er passt, aber nicht auf den linken Fuß.

Überleg doch mal ob du mit Sarrazin ein Buch schreiben möchtest. Ihr habt so viele Gemeinsamkeiten! :daumen:


Zum Thema, ich gehe zu dem einen Händler gar nicht mehr. Kaufe dort keine Schraube nichts. Ich unterstütze gerne den kleinen Händler um die Ecke, wenn er mir weiterhelfen kann. Habe gerade einen lächerlichen AVID Bremsadapter gesucht und ich habe dafür in dieser Hauptstadt ohne Witz, 13 Händler abtelefoniert. Es gab einen Händler, der mir das Teil besorgen hätte können. Aber eine Anzahlung für ein 7-9€ Teil wollte, dafür hätte ich zwei Stunden insgesamt quer durch die Stadt fahren müssen. Sonst konnte mir kein Händler weiterhelfen, da gab es Antworten wie "Ja dauert gut 10 Tage" bis "Also Ersatzteile verkaufen wir nicht. Aber Bremsen verkaufen wir nur mit Einbau, wegen der Sicherheit für den Kunden". Bin dann zu einem Onlineversender mit Lagerverkauf gefahren, der konnte mir weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Zugwechsel gehört der Hüllenwechsel aber dazu. War zumindest in allen Läden, in denen ich gearbeitet habe so. Ich kenne keinen Mechaniker, der das ohne anbietet/durchführt.

Sehe ich eigentlich genauso.

Wobei ich echt mal gerne sehen möchte wie man einen Schaltzug in 30s wechselt.

Knapp 5 Minuten? OK!!! Aber 30s sind unmöglich wenn hinterher auch die Schaltung wieder halbwegs stimmen soll.
 
Ich hatte nach einem Wechsel des Schaltzugs gebeten und auch so in Auftrag gegeben, und nicht noch nach einem Einstellen der Schaltung (Muss ja nicht zwangsläufig zusammen gehören). Obwohl der komische Kauz hier das nicht glauben mag, das kann ich auch ;)
 
Ich will hier garnicht erst eine Diskussion entfachen, aber du kannst selber die Schaltung einstellen, aber keinen Zug tauschen? (fass es nicht als Angriff auf, Peace:daumen:)
Und, man kann doch nicht als Mechaniker den Zug wechselt ohne dann die Schaltung einzustellen. Das würde doch damit enden das sich der Kunde im Forum über die Inkompetenten Monteure beschwert, nach dem Motto "die haben einen neuen Zug eingebaut und die Schaltung geht nicht, was soll das?".:o;)
 
Ich will hier garnicht erst eine Diskussion entfachen, aber du kannst selber die Schaltung einstellen, aber keinen Zug tauschen? (fass es nicht als Angriff auf, Peace:daumen:)
Und, man kann doch nicht als Mechaniker den Zug wechselt ohne dann die Schaltung einzustellen. Das würde doch damit enden das sich der Kunde im Forum über die Inkompetenten Monteure beschwert, nach dem Motto "die haben einen neuen Zug eingebaut und die Schaltung geht nicht, was soll das?".:o;)

Mir ist der Schaltzug nicht Zuhause gerissen ;), und da ich keinen Zug Zuhause hatte, bin ich halt schnell zum Händler gefahren.
 
Dass ein Zug reisst, ist schon recht selten.
Die Hüllen werden nicht besser beieinander gewesen sein - du wärst mit sicherheit der erste gewesen, der sich beschwert hätte, wenn nach dem Zugwechsel die Sache nicht gescheit funktioniert hätte.
Dann hättest du gesagt, ja ich versteh nicht, dass man das nicht gescheit macht, wenn das Bike schon mal in der Werkstatt ist.

Was willste denn? Dumme Verschleißteile - mach den Mist neu und dann haste ne Zeit lang Ruhe. Tausende Euros für das Bike ausgeben und dann dieses Gejammere wegen ein paar Euro... Der Händler wollte doch nur seine Arbeit gescheit machen. Diese sinnlose Pfenningfuchserei
tsoe.gif
 
Zurück