Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Ich hab ihn zwar gewogen,weiß jetzt aber nicht mehr das exakte Gewicht.
Es waren nur ein par Gramm weniger als der latex von Michelin.
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen,er hält die luft in meinem 200 mm tourer.
Ich war auch mal im Bike Park damit. Ich fahre den Schlauch mit 1,8 bar druck in einem 2,5 Maxxis highroller.
 
Bin ich denn der Einzige, bei dem die Schläuche dicht bleiben. Habe jetzt gut 2.500 km damit runter. Zugegeben keine harten Downhills, bin eher der Uphill-Typ. Mit Rocket Ron 2.1 und Furious Fred 2.0 bisher nur einen Platten, da war ein Dorn im Hinterrad, also etwas Normales. War mit den Selbstklebeflicken im Handumdrehen repariert.

Insofern unter Leichtbaugesichtspunkten geht sogar der Preis in Ordnung. Gegenüber Latex bei einem Satz rund 150 Gramm gespart, macht ca. 70 Cent /Gramm, ich habe für weniger Ersparnis schon viel mehr ausgegeben.

In den nächsten Tagen kommt die neue DT Swiss Gabel mit 1170 Gramm (gibts jetzt mit Lock-Out), da reden wir dann über 2 Euro/Gramm. Mit fast 500 Gramm Ersparnis gegenüber der FOX F 100 RL hat mein Spark dann unter 8,5 Kg mit Pedalen und das nur mit "Serienteilen".

Viele Grüße

Hembo

halten deine Schläuche noch?
 
Ja immer noch, haben jetzt 1.200 km runter.

Allerdings immer nur in 2.0 Furious Frad oder 2.1. Rocket Ron und in den beiden dehnen sich die Schläuche offensichtlich nicht so stark. Ich könnte ja jetzt mal probeweise in einen 2,25 einbauen und dann wären sie wahrscheinlich relativ schnell kaputt.

Gruß

Hembo
 
Ja immer noch, haben jetzt 1.200 km runter.

Allerdings immer nur in 2.0 Furious Frad oder 2.1. Rocket Ron und in den beiden dehnen sich die Schläuche offensichtlich nicht so stark. Ich könnte ja jetzt mal probeweise in einen 2,25 einbauen und dann wären sie wahrscheinlich relativ schnell kaputt.

Gruß

Hembo

in deinem Interesse ist zu viel Geld zum Experimentieren.
aber Danke
 
Bezüglich der Reifenbreite: habe meine jetzt seit knapp 3000 Km in einem FF mit 2,25er Breite montiert. Bis auf insgesamt fünf Plattfüße (jeweils Durchstiche), halten sie - sprich die Dehnung scheint meinen nichts anhaben zu wollen (klopf auf Holz).
 
In der neuen "Bike" (Ausgabe 3-011) gibt es einen Schläuche-Vergleichstest (22 Modelle in verschiedenen Gewichtsklassen); mit dabei der Eclipse Wunderschlauch. Endlich mal unabhängige Vergleichswerte!

Zusammenfassung hinsichtlich des Eclipse:
- Gewicht 58g; als Material wird Polyurethan genannt
- enttäuschend schwach beim Rollwiderstand; 4 Watt langsamer als der schnellste aller Schläuche - Michelin Latex. Vergleichbar mit den schweren Standardschläuchen (bei konstantem Tempo, Beschleunigungsvorteil nicht berücksichtigt). Also bei weitem nicht vergleichbar mit Tubeless.
- sowohl Durchschlag- als auch Durchstichschutz extrem hoch (besser als bei superschwerem Downhillschlauch)

Nino, der den Eclipse so hochgelobt hatte, hat demnach (nur) teilweise richtig gelegen.

Am schnellsten war die Latex-Schläuche von Michelin und Geax. Deren Durchstichschutz zeigte sich wegen der starken Dehnbarkeit des Materials als besonders hoch. Beim Durchschlagstest bringen sie aber keine Vorteile gegenüber den Butylschläuchen.

Auf der Homepage von Eclipse wird eine 69-g-Version für März 2011 angekündigt, welche für breite Reifen geeignet ist (2.25 - 2.6). Vielleicht der Traum für Downhiller, welche ihre Monsterschläuche ersetzen wollen?
 
Hab den Biketest auch heute gelesen.
Ich war mitte der Woche noch stark am überlegen, ob ich mir mal 4 Schläuche kaufen soll, da man bei ähnlichem Gewicht wie Latexmilch ja nicht die blöde Sauerei :kotz: beim Wechsel auf den schnellsten Reifen für die jeweilige Strecke hat.
Dann hab ich heute die neue Bike aufgeschlagen und den Rollwiderstand gesehen :heul::heul:
Zum Glück hab ich ihn nicht gekauft, sonst hätte ich 200€ aus dem Fenster geworfen.
 
I
- sowohl Durchschlag- als auch Durchstichschutz extrem hoch (besser als bei superschwerem Downhillschlauch)

Nützt nur nicht viel, wenn sie es nicht auf die Reihe bekommen auch konstant vernünftige Qualität zu liefern. Davon, dass die Bike einigermaßen haltbare Schläuche bekommt, hat der Endkunde nämlich nichts. Meine 4 Stück waren jedenfalls Edelschrott und das sind dann schon mindestens 200,- für den Ofen. Dass das PU ordentlich altert und damit seine Eigenschaften mit der Zeit auch nicht besser werden, wird da auch nicht berücksichtigt (nach 3-4 Monaten ist das Ding tiefgelb und kaum noch dehnbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon mal intressant wie vertrauenswürdig die Bike plötzlich hier wieder ist :eek: ?!

Ich bitte doch sehr darum diese Ketzerei zu überdenken:mad:






Zitat von mete
Dass das PU ordentlich altert und damit seine Eigenschaften mit der Zeit auch nicht besser werden, wird da auch nicht berücksichtigt (nach 3-4 Monaten ist das Ding tiefgelb und kaum noch dehnbar).

laut bike:
zitat:
Polyurethan ist ein hochwertiger, alterunsbeständiger Kunststoff, der im Vergleich zu Latex und Butyl weniger elastisch ist.

äh mm ich glaube genau so stand es in der bike.. sicher bin ich mir da nicht weil ich mir diese zeitung ja nicht gekauft habe oder sogar im abo habe
ähm muss weg.. :rolleyes:
 
Farbe ist doch letztendlich egal, auch der Preis, wenn das Ding auch nur Ansatzweise dies halten würde, was Nino zu Beginn versprochen hat.
Die Erfahrungsberichte weichen deutlich von den Versprechungen im Vorfeld ab
 
Farbe ist doch letztendlich egal......


Wenn sich die Farbe ändert gab es eine chemische Veränderung...wenn es eine chemische Veränderung gab...gibt es auch eine mechanische Veränderung.

Lieg ich da falsch oder kann mir jemand erklären warum das bei den Schläuchen anders sein soll?

Meine subjektive Erfahrung war am Anfang super (ca.1Monat)....nach der "keine" Veränderung ein Platten nach dem Anderen => Mülleimer:(

G.:)
 
Meiner läuft seit Markteinführung ohne Probleme.
Ich würde daher auch die breitere Version am Enduro testen.

Interessant wäre ob die Qualität inzwischen besserer geworden ist.
 
Wenn sich die Farbe ändert gab es eine chemische Veränderung...wenn es eine chemische Veränderung gab...gibt es auch eine mechanische Veränderung.

Lieg ich da falsch oder kann mir jemand erklären warum das bei den Schläuchen anders sein soll?

Meine subjektive Erfahrung war am Anfang super (ca.1Monat)....nach der "keine" Veränderung ein Platten nach dem Anderen => Mülleimer:(

G.:)

Natürlich gibt es da auch eine Veränderung der mechanischen Eigenschaften. Man muss sich ja nur mal Bauschaum ansehen (ebenfalls ein Polyurethan). Nach einem bis zwei Jahren an der Sonne zerfällt das Zeug quasi zu Staub. Die Bike behauptet ja auch, Eloxalschichten wiegen nichts oder MTBs mit Lenkerbreiten unter 600mm sind unfahrbar.
 
Farbe ist doch letztendlich egal, auch der Preis, wenn das Ding auch nur Ansatzweise dies halten würde, was Nino zu Beginn versprochen hat.
Die Erfahrungsberichte weichen deutlich von den Versprechungen im Vorfeld ab
So dann will ich mal wieder -
Nach längerer, von oberster Eclipse-Hand verordneter Abstinenz muss ich mich doch wieder mal melden zumal ich Eclipse gegenüber auch kein Blatt mehr vor den Mund nehmen muss bzw. will. Dass Eclipse im letzten Jahr mangelhafte Qualität abgeliefert hat steht ausser Frage. Ich habe dieselben löchrigen Exemplare bekommen wie alle Anderen auch. Als ich das noch im letzten Frühjahr direkt nach meinem Bike-Urlaub so rapportiert hatte, immerhin im guten Glauben die Auslieferung dieser schlechten Serie noch verhindern zu können, war das der Bruch einer 30-jährigen Freundschaft! Eigentlich unglaublich aber wahr. Das hat hier jedoch nichts verloren aber fest steht dass letztes Jahr im grossen Stil fehlerhafte Schläuche ausgeliefert wurden und dass sich Eclipse damit sicher keinen Gefallen getan hat. Der (zu) hohe Preis machte die ganze Sache nur noch schlimmer.

Zum Test:
Ich kann grad die scheinbar hohen Werte beim Rollwiderstand echt nicht nachvollziehen. Ich habe im vergangenen Jahr ebenfalls mehrfach das Vergnügen gehabt die kaputten Eclipse durch normale 0815 Schläuche zu ersetzen und dass diese Butyl jeweils spürbar schlechter gerollt sind steht für mich total ausser Frage. Ich kann den Test so absolut nicht nachvollziehen und habe meine Zweifel an den Werten.

Mögliche Ursachen dafür:
Entweder Mess- oder Schreibfehler oder vielleicht die Tatsache dass die den Schlauch in einem "kleinen" Reifen gestestet haben der das Material noch nicht genug gedehnt hat? Ich selber fahre ja mit den sehr voluminösen 2,2” RaceKings und da wird der Schlauch schon ordentlich gedehnt. Das Schlauch-Material ist da drin so dünn dass es eben auch flexibler sein dürfte als wenn es noch nicht so gedehnt ist. Das jedenfalls wäre noch eine irgendwie plausible Erklärung für die hohen Werte. Oder doch das Talkum Puder? Ich selber fahre Schläuche immer mit Talkum Puder. Auch die Latex-Schläuche von Michelin kommen schon eingepudert. Könnte ja auch sein dass die Oberfläche der Eclipse-Schläuche innen am Testreifen “geklebt” hat und der Reifen so nicht so frei walken konnte. Ich bin echt am hirnen was da der Grund für diese unerklärlich hohen Werte sein könnte denn ich kann das nicht nachvollziehen. Ich bin damals vom Tubelesskit direkt auf den Schlauch umgestiegen und konnte keinen Unterschied im Rollverhalten feststellen. Hingegen habe ich jedes Mal das Gefühl ich hätte einen Bremsfallschirm am Rücken wenn ich kurzfristig mit normalen Butyl-Schläuchen unterwegs bin.

ABER die Snakebite- und Durchstich-Resistenz ist wie immer schon berichtet allererste Sahne. Das Gewicht weit, weit unter dem was sonst am Markt erhältlich ist. Nun denn - ich hoffe wirklich dass die Qualitätsprobleme nun endlich beseitigt sind. Der Preis wurde inzwischen ja ebenfalls deutlich nach unten korrigiert und ist jetzt da wo ich ihn akzeptabel finde wenn man in Betracht zieht dass man dafür einen superleichten und extrem resistenten Schlauch bekommt. Man spart für vergleichsweise wenig Kohle gegen 100g an den rotierenden Massen und das noch ganz, ganz aussen am Rad wo es am meisten bringt. Vorn und hinten zusammen sprechen wir also von 150-200g Einsparung. Da muss man bei einem Radsatz schon ganz schön in die Brieftasche greifen und meist macht auch ein leichter Radsatz weniger mit als ein schwereres Teil...ich glaub da sind wir uns alle einig. Wo gibts das denn schon dass “superleicht” gleichzeitig noch widerstandsfähiger ist als übergewichtige 0815 Teile? Selbst gegenüber Tubelesskits siehts Gewichtsmässig meist besser aus. Wer anständig Milch im Reifen fährt hat mehr Gewicht drin als mit diesem Schlauch. Aber vor allem erspart man sich die ganze Sauerei der Montage. Reifenwechsel vor Ort sind ebenfalls problemlos möglich was mit Milch oft unmöglich ist. Gewisse Reifen bringt man mit Milch ja auch kaum dicht etcetc... All dies bleibt einem erspart.

Nochmal -die fehlerhaften Schläuche vom letzten Jahr sind nicht zu entschuldigen. Soweit ich weiss wurden die glaub ich auch allesamt anstandslos ausgetauscht. Da hat Eclipse sich selber ein riiiiesen Ei gelegt und wird noch lange mit diesem Makel leben müssen. Viele verärgerte Kunden welche ihre Erfahrungen auch öffentlich widergegeben haben sind sicher nicht das was man sich als kleiner Hersteller bei der Markteinführung wünscht.
Viele dieser ersten Kunden werden sich hüten nochmal viel Kohle zu investieren...Vielleicht sollten grad diese Jungs es sich aber nochmal überlegen denn die fehlerhaften Teile haben Ihnen die Erfahrung verhindert mit so einem genial leichten Schlauch sorgenfrei unterwegs zu sein. Nun denn-ich persönlich glaub halt immer noch an das Produkt , fahre auch noch heute mit Schläuchen einer uralt-Vorserie und die sind bereits über 2 Jahre alt...die neueren vom letzten Frühjahr hingegen landeten allesamt innert kürzester Zeit im Müll. Wie es ausschauen würde wenn ich die ganzen Schläuche bezahlt hätte...naja-ich weiss nicht. ABER ich hab ja welche die schon seit Jahren halten und dann ist die Welt wieder in Ordnung.


PS: so ganz nebenbei und fast unbemerkt wurde ja ein Schlauchreifen mit-getestet....und siehe da-der rollt GROTTENSCHLECHT !
Ich wiederhole mich gerne und sage nochmal dass ich der festen Meinung bin dass Tubular-Reifen allesamt schlechter rollen als gute Clincher-Reifen! Genauso ist es auf der Strasse ja auch. Auch da haben Tubular-Reifen nichts mehr zu bestellen punkto Rollwiderstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück