Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

ihr bezahlt wirklich 65 Euronen für einen Fahrradschlauch?
Hallo
Ja natürlich,dass der Schlauch Schrott ist,habe ich halt erst gewusst nachdem ich bereits drei gekauft hatte.Dank R2 Bike gab es Geld zurück.Andererseits habe ich auch eine Schmolke TLO Stütze und andere Kleinigkeiten wo sich der "Normalbürger" an den Kopf greift wenn er den Preis erfährt.Gibt ja auch von Shimano teure Carbonteile
(Angelruten:D)wo ich mich etwas wundere,dass soetwas jemand kauft,alles Ansichtssache und eben Hobby,hat nichts mit Vernunft zu tun.
Grüße Dietmar
 
sind die auch alle bis 2.25, so wie der Eclipse Schlauch?

Mir aber eigentlich eh egal, mit-Schlauch-fahren ist eh letztes-Jahrtausend-mäßig. Bei mir sind fristen die nur ein Satteltaschendasein für Notfälle (genau 2mal in den letzen 5 Jahren). Da kann man schon mal etwas mehr dafür ausgeben.

Also leichte Rennen fahr ich auch mal mit Conti Supersonic, 2,2" und 2,25" hab ich beides schon montiert ohne Probleme. Meine Freundin fährt die ebenfalls recht oft, ist aber auch was leichter als ich und fährt etwas "friedlicher". Bei mir warn in härterem Gelände die Supersonic nicht dauerhaft einsetzbar, die Pannenanfälligkeit war da schon recht hoch, auch Dornen kommen da schon verdammt schnell durch. Gewicht wie oben beschrieben ca. 95g. Am haltbarsten warn bisher immer noch meine Latex-Schläuche, hab ich jetzt bei der Trans-Schwarzwald wieder 7 Tage ohne Platten gefahren - aber die haben dann auch 125-130g - dagegen sind die Eclipse schon extrem leicht - und hätten sie die Pannensicherheit von Latex wär der Preis auch noch so halbwegs OK, aber bei der Anfälligkeit die noch viel höher ist als ein superleichter Butyl tut der Preis schon recht weh :rolleyes:
 
bin dieses jahr die craft bike transalp mit dem eclipse schlauch gefahren.
598km, 19,685hm bergauf und -20516hm bergab ohne panne gefahren.
reifen: conti race king 2.2, lufdruck 1,8bar (v+h), fully.
 
Muß jetzt auch mal wieder meinen aktuellen Stand kund tun. Hab ja selber nie negativ über die Schläuche geschrieben, sondern immer nur meinen Istzustand.
Mein aktueller Stand ist leider, daß ich sie wieder aus meinem Rad entfernt habe.:(
Die ersten 2 Monate liefen sie top:daumen:
Den massiven Durchschlag und den Kaktus der im Reifen steckte kann ich ja net auf die Schläuche schieben:D
Aber nach 2 Monaten (oder so in etwa) fingen sie an unerklärlich platt zu sein:(
Also mit irgendwelchen Löchern oder auch Durschlägen, die ansich keine waren, die kaum hätten zu Platten führen dürfen!
Also sie zeigten scheinbar irgendwelch Alterserscheinungen:(

Den 3ten den ich mir als Ersatz gekauft hatte, der auch noch hier bei mir zuhause liegt, der ist auch schon im Neuzustand defekt:(
Hab ihn mal probiert aufzupumpen nachdem ich das hier wieder alles gelesen habe;)....war nicht möglich, da an einer Stelle das Material scheinbar so dünn ist das es an dieser Stelle zu einer "Bubblgumblase" kommen würde:rolleyes:

Also mein Resümee ist: Zum Flicken absolut Top:daumen:...aber wer flickt schon gerne;)
Mal abwarten vielleicht werden sie ja noch dauerhaltbarer, aber zur Zeit für meinen Sport, für mich, noch kein Ersatz zum 200g Normalschlauch:(

G.:)
 
Die Eurobike liegt ja bekanntlich hinter uns.
War eclipse auch dort, oder haben die sich nicht getraut.
was ist denn jetzt stand der dinge im revolutionären Schlauchmarkt.
 
gerüchten zu folge soll der schlauch absolut unkaputtbar, leicht, quasi selbstrollend und und und sein

Das haben wir mittlerweile durch mehrere Mitglieder und Erfahrungsberichte anders bestaetigt bekommen.
Durch dieselben ist das was ich sage unterstuetze worden, da einige wenig Probleme mit den ersten Serien hatten und auf einmal haben viele durch die Bank weg richtig Pech mit den letzten Modellen.
 
die ersten Modelle waren auch keine Serienmodelle.
Seit die Dinger in Serie gegangen sind, treten vermehrt diese Probleme auf.
Frage ist, sind diese im Vorfeld beschönt worden oder nicht richtig getestet?
oder sind diese einfach nicht serienreif?
mag sein, dass Produkte in der Prototypenphase funktionieren, werde auch explizit und sehr kostenintensiv (Einzelfertigung) hergestellt, muss aber nicht zwangsweise bedeuten, dass dies dann letztendlich in der Serie funktionieren müssen.
Ob sich Eclipse über Sprachrohr Nino eine Gefallen damit hat, muss jeder selbst entscheiden. ich würde von einer seriösen Firma etwas anderes erwarten
 
Das haben wir mittlerweile durch mehrere Mitglieder und Erfahrungsberichte anders bestaetigt bekommen.
Durch dieselben ist das was ich sage unterstuetze worden, da einige wenig Probleme mit den ersten Serien hatten und auf einmal haben viele durch die Bank weg richtig Pech mit den letzten Modellen.

...ironie... bzw auf nino's ankündigung bezogen. vielleicht hat er es ja auch ironisch gemeint nur wir waren alle zu dumm das zu erkennen.
 
Bin ich denn der Einzige, bei dem die Schläuche dicht bleiben. Habe jetzt gut 2.500 km damit runter. Zugegeben keine harten Downhills, bin eher der Uphill-Typ. Mit Rocket Ron 2.1 und Furious Fred 2.0 bisher nur einen Platten, da war ein Dorn im Hinterrad, also etwas Normales. War mit den Selbstklebeflicken im Handumdrehen repariert.

Insofern unter Leichtbaugesichtspunkten geht sogar der Preis in Ordnung. Gegenüber Latex bei einem Satz rund 150 Gramm gespart, macht ca. 70 Cent /Gramm, ich habe für weniger Ersparnis schon viel mehr ausgegeben.

In den nächsten Tagen kommt die neue DT Swiss Gabel mit 1170 Gramm (gibts jetzt mit Lock-Out), da reden wir dann über 2 Euro/Gramm. Mit fast 500 Gramm Ersparnis gegenüber der FOX F 100 RL hat mein Spark dann unter 8,5 Kg mit Pedalen und das nur mit "Serienteilen".

Viele Grüße

Hembo
 
Die der ersten serie waren auch gut. Probleme hab's erst danach.
Keiner weiß ob die jetzt behoben sind und wieviele der Problem Serie verkauft wurden oder noch bei Eclipse und haendlern liegen.
 
Zurück