Veltec V-Two

Guten Morgen!
Gibt es hier zufällig jemanden, der die VELTEC V-Two fährt, also wirkliche Erfahrungen vorzuweisen hat in Bezug auf Seitensteifigkeit etc. und dazu auch noch etwa in meiner Gewichtsklasse unterwegs ist - so ca. 105kg Lebendgewicht...?
Ich lese immer nur von 20 Gramm hier und 35 Gramm dort, das sind Werte, die in meiner Liga sowas von absolut nebensächlich sind, das kann sich ein 75kg Fahrer selbst im Traum nicht vorstellen.
Mein letzter Versuch, den Spartrieb zu unterdrücken und einen angeblich wirklich guten LRS zu kaufen, floppte ganz gewaltig. Es war ein DT Swiss Enduro-LRS 6.1 D mit Hope II Naben und Sapim Speichen. (OK, die Naben sind genial) Selten hatte ich einen derart weichen und "schwabbeligen" LRS unter mir - und das für 300 EUR. Ein Fahrer, der 30kg weniger wiegt als ich, wird vermutlich mega-happy damit sein. Schwergewichtler wie ich jedoch sicher nicht.
Momentan befindet sich ein Atomlab GI Laufradsatz auf meinem AM-Bike und er ist wirklich stabil und steif - aber natürlich schwer wie Blei.
Nach wie vor schiele ich immer wieder mal zu den Veltec V-Two für den AM-Einsatz. Nachdem ich seit 1 Jahr einen Veltec V One auf meinem Alltags- und Winterbike habe, bin ich von der Verarbeitungsquali von Veltec total begeistert!
Das einzige, was mich ein wenig "enttäuscht", ist die absolut geräuschlose Hinterradnabe, da hört man wirklich nichts. (Wobei ich zwischenzeitlich echt froh bin, dass ich diese pervers ratternde Hope II Pro losgeworden bin)
Wie hört sich denn die orig. Veltec Nabe an, die bei den V-Two oftmals im Set verbaut wird?
mfg
 
Die V-Two sind still, völlig still.
Bei meinen knapp 0,1t stehen sie sehr stabil bergab, ich kenne allerdings keinen Deiner bisherigen LRS im Vergleich.
Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Satz mit den 6.1ern nur zu schlaff gespannt ist. Steifigkeitsmäßig sollten die nicht schlecht sein...
Anderer Gedanke:
Was für Schnellspanner nutzt Du? Bei mir hat der Wechsel zu NC-17 (mit Messing-Druckstücken) zu einer erheblichen Verbesserung geführt...
 
Nabe auch ganz leise? Schade, dann ist der (Standard) Veltec V-Two für mich raus... ein bisschen möchte ich meine Nabe nämlich schon hören dürfen. ;)
 
wenn du einen geilen Sound willst dann musst du INDUSTRY NINE nehmen!! Die haben 6 Sperrklinken, das surrt wie ein Bienenschwarm, bin begeistert... aber is auch sauteuer :D
 
Guten Morgen!
Gibt es hier zufällig jemanden, der die VELTEC V-Two fährt, also wirkliche Erfahrungen vorzuweisen hat in Bezug auf Seitensteifigkeit etc. und dazu auch noch etwa in meiner Gewichtsklasse unterwegs ist - so ca. 105kg Lebendgewicht...?
Ich lese immer nur von 20 Gramm hier und 35 Gramm dort, das sind Werte, die in meiner Liga sowas von absolut nebensächlich sind, das kann sich ein 75kg Fahrer selbst im Traum nicht vorstellen.
Mein letzter Versuch, den Spartrieb zu unterdrücken und einen angeblich wirklich guten LRS zu kaufen, floppte ganz gewaltig. Es war ein DT Swiss Enduro-LRS 6.1 D mit Hope II Naben und Sapim Speichen. (OK, die Naben sind genial) Selten hatte ich einen derart weichen und "schwabbeligen" LRS unter mir - und das für 300 EUR. Ein Fahrer, der 30kg weniger wiegt als ich, wird vermutlich mega-happy damit sein. Schwergewichtler wie ich jedoch sicher nicht.
Momentan befindet sich ein Atomlab GI Laufradsatz auf meinem AM-Bike und er ist wirklich stabil und steif - aber natürlich schwer wie Blei.
Nach wie vor schiele ich immer wieder mal zu den Veltec V-Two für den AM-Einsatz. Nachdem ich seit 1 Jahr einen Veltec V One auf meinem Alltags- und Winterbike habe, bin ich von der Verarbeitungsquali von Veltec total begeistert!
Das einzige, was mich ein wenig "enttäuscht", ist die absolut geräuschlose Hinterradnabe, da hört man wirklich nichts. (Wobei ich zwischenzeitlich echt froh bin, dass ich diese pervers ratternde Hope II Pro losgeworden bin)
Wie hört sich denn die orig. Veltec Nabe an, die bei den V-Two oftmals im Set verbaut wird?
mfg

Hörst Du hier, hab ich bei jtjup gefunden

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xVA6GMcZNko"]YouTube - Veltec V-Two[/nomedia]
 
Ohne Reifen und Co. kommt der Sound in etwa hin, bei meinen klingt das eher so: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mLgTvsXJS5U&feature=related"]YouTube - Nabensound Veltec SL Disc[/nomedia]
 
@Giovanni

Ich hab 115kg ohne Ausrüstung und hab den V2 jetzt auch ausgiebig gestestet. Das bei anderen LRS verzeichnete "schwimmen" ist weg. Die Dinger rollen einfach super und machen auch sonst keine Zicken, wie ich sie von meinen anderen Sätzen (Mavic Crossline, DT 420 SL) kannte. Bei über 0,1t, sehr zu empfehlen. Auch der bike händler meines Vertrauens, sagte dass viele schwerere Biker mit den Dingern zufrieden sind.

Willste tuning haben, einfach auf Veltec.de wunschgemäß konfigurieren. Da kannste dann auch ne Radaunabe nehmen.
 
hallo leute,

bitte kann mir jemand weiterhelfen,
möchte sicher sein bevor ich bestelle.
(habe veltec 2 x angeschrieben aber noch kein feedback,
möchte nicht länger warten....).

meine ausfallenden messen 10mm (zzt. 08er deetraks mit VA 20mm maxle und HA 10mm schraubachse verbaut - über 2650 gr., :eek:....).

sind dann also die v-two QR 135 passend?
ist der QR im lieferumfang enthalten?

diese verscheidenen achs- und nabenvarianten bzw deren bezeichnungen verwirren mich irgendwie.

für eure hilfe vorab vielen dank
grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch um die 100kg
Die V2 sind gut. Und leise sind die Naben auch nicht. Als leise bezeichne ich xt Naben. Ich kann nur zum Kauf raten. Ich habe selber schon zwei gefahren und meine Freundin hat auch einen. Alle drei sind super.
 
meine ausfallenden messen 10mm (zzt. 08er deetraks mit VA 20mm maxle und HA 10mm schraubachse verbaut - über 2650 gr., :eek:....).

sind dann also die v-two QR 135 passend?
ist der QR im lieferumfang enthalten?

diese verscheidenen achs- und nabenvarianten bzw deren bezeichnungen verwirren mich irgendwie.

für eure hilfe vorab vielen dank
grüße

135mm ist die einbaubreite
QR heisst für 5mm Schnellspanneraufnahme in 10mm Ausfallenden.

Thru axle 10mm wäre die steckachssverseion die aber wie ich auch bemerkt haabe niccht angeboten wird beim V-Two leider... auch keine 10mm Stekachsversion, so wie es bei Hope oder BOR Naben umrüstbar ist bzw von vornherein geliefert wird...
 
Ich bin auch um die 100kg
Die V2 sind gut. Und leise sind die Naben auch nicht. Als leise bezeichne ich xt Naben. Ich kann nur zum Kauf raten. Ich habe selber schon zwei gefahren und meine Freundin hat auch einen. Alle drei sind super.

Sachma...Weiß sieht ja gut aus, aber wie zufrieden bist Du denn mit der Entscheidung wenn's ums "Sauberhalten" geht?
 
135mm ist die einbaubreite
QR heisst für 5mm Schnellspanneraufnahme in 10mm Ausfallenden....

das mit der einbaubreite konnte ich noch zuordnen.
aber sowas wie "5mm schnellspanner für 10mm ausfallenden", dazu wollte ich mich doch noch mal rückversichern - daher vielen dank :daumen:

schade, die v-two hätten so gut gepasst.
leise naben, preis / (vermutlich..) leistung, schick, leicht,

aber 5mm an der HA eines enduro, mmmh.
benutzt das so jemand von euch?

von atomlab wird ein adapter angeboten.
Atomlab Aircorp Axle Adapter von 12mm auf 10mm.

vermutlich aber nur für atomlab naben nutzbar (?).
wenn nicht, dann wären v-two 135x12 ja noch ´ne möglichkeit.

ich schau mal weiter was es sonst noch so gibt.

danke und gruß
 
das problem sind die endhuelsen and allen normalen nabenenden, die sind fuer 5mm durchgangsbreite ausgelegt. ist auch bei den HOPE PRo 2 ja auch so... wenn man auf 10mm oder 12mm steckachse gehen will, dann muss man ein umruestkit kaufen und die nabe komplett zerlegen samt achse und umbauen.

Die einzige Nabe meines Wissens am Markt, wo man ohne Werkzeug zwischen allen Formaten und Durchmessern umruesten kann, ist die BOR Nabe: Dort steckst du einfach mit der Hand die PLugs rein und raus nach Belieben!
So kann ich zb meinen Laufradsatz von X12 142/12mm Format am Norco Range 2 auf mein Transition Blindside mit 135/10mm oder 135/12mm in sekundenschnelle verwendbar machen. ..:daumen:
 
Hallo Biker,
habe mir auch einen Satz V Two gekönnt. Wollte ich der Welt mal zeigen. Habe ich mir bei Bikeparts-Online zusammengestellt 235.- bezahlt und innerhalb von 1,5 Wochen waren Sie bei mir zu Hause. Muß schon sagen super Optik bin mal gespannt wie Sie fahren.
Ein schönens Wochenende euch

Maik
 

Anhänge

  • Felgen IBC.jpg
    Felgen IBC.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 242
Hallo Biker,
habe mir auch einen Satz V Two gekönnt. Wollte ich der Welt mal zeigen. Habe ich mir bei Bikeparts-Online zusammengestellt 235.- bezahlt und innerhalb von 1,5 Wochen waren Sie bei mir zu Hause. Muß schon sagen super Optik bin mal gespannt wie Sie fahren.
Ein schönens Wochenende euch

Maik

Hast du sie vor Reifen- und Bremscheibenmontage mal gewogen?

Gruß Werner
 
Hallo zusammen.

Ich fahre auch die Veltec V-Two.

Als der Freilaufkörper ersetzt bei mir die Klingel! :confused:
Eure sind absolut still???

Muss ich mir jetzt Sorgen wegen eines trockenen Rotors machen?
Die Felgen sind gerade mal 2 Monate alt...
 
Hi,
hier im Thread wurde geschrieben, dass die Innenweite der Veltec V2 21mm ist. Ist das für nen Schwalbe in 2.4 oder nen Maxxis in 2.5 zu schmal? Ich würde die LR gerne im Enduroeinsatz nutzen.
Grüße
 
bei 21mm innnen kannst du DH Reifen fahren mit 2.6 sogar wenn du willst!!
siehe die ganzen DHler mit ihren 721 Felgen zb;)

normale 2,4" reifen wie NN oder FA sind auch schon mit 19mm Innenweite der Felgen problemlos.:daumen:

hab nun meine V-two erhalten... nun hab ich die qual der wahl weil hab einen schwarz weissen geholt und einen rot weiss roten... mal sehen welcher besser passt, den anderen stell ich hier in den markt wie ueblich :D

Werd mal wiegen ob das alles laut angabe stimmt und geb dann erfahrungen weiter nach den ersten einsaetzen

was mir gleich vorweg auffaellt, die felge baut saumaessig hoch, hoffe dass die reifen da auch leichter reinflutschen .. nicht wie beid en bloeden Nope 911 felgen vom Actionsports, wo man zig reifenheber verknickt bis der schei.. reifen endlich runter- oder rauf geht:mad:
 
also das er zu schmal für die MAxxis ist kann ich nicht sagen.
Selbst mein 2.4 Conti Rubber Queen der extrem Breit baut macht mit ca1,6-1,8 Bar keine zicken.
Der V2 ist ein guter günstiger Enduro LRS der bei mir auch schon mehrere Bikepark Einsätze mit gemacht hat.
 
Zurück