The secrets of Mission Control (Lyrik)

naja, ne spritze aus der apotheke ist eigentlich hinreichend genau genug. um die genauigkeit zu erhöhen, vielleicht ne kleinere spritze mit max. 50ml oder so nehmen. bei denen mit 100ml ist die skala schon nimmer soooo exakt ablesbar. es gab schon leut, die das mit nem messbecher ausm baumarkt gemacht haben und sich dann wunderten, dass es nicht funktionierte :p
 
naja, ne spritze aus der apotheke ist eigentlich hinreichend genau genug. um die genauigkeit zu erhöhen, vielleicht ne kleinere spritze mit max. 50ml oder so nehmen.
Genau damit mache ich es, funktioniert einwandfrei! :daumen: Ich nehme sogar nur die mit 20ml, ist fürs Dämpfungsöl einigermaßen mühsam, aber im Rahmen und das Schmieröl ist eh öfter mal dran.
 
kleinere spritzen sind schon genauer. 1ml abweichung fällt da deutlich mehr auf als bei großen. in der 100ml wird man den nicht sehen, bei der 20ml auf jeden fall
 
ok, wahrscheinlich steht's hier schon irgendwo drin... aber vor ich mich dusselig suche doch die kurze frage:

ist die zugstufen-einheit bei gabeln mit mission control und motion control identisch? also andes formuliert: unterscheiden sich die nur durch die druckstufen-einheit?
 
bei den alten gabeln, die noch ein "damper tube" für die zugstufe hatten waren sie identisch, also bis modelljahr 2009. ab modelljahr 2010 gabs dann unterschiedliche zugstufen für MiCo und MoCo.

wenn du keine astreine 2010er/2011er aftermarket gabel im karton gekauft hast wirst du nicht umherkommen sie aufzumachen. meine dritte lyrik hatte zb alte aufkleber und n 2009er baujahr, war jedoch mit der 2010er dämpfung ausgestattet ohne dass es irgendjemand wusste :)
 
bei den alten gabeln, die noch ein "damper tube" für die zugstufe hatten waren sie identisch, also bis modelljahr 2009. ab modelljahr 2010 gabs dann unterschiedliche zugstufen für MiCo und MoCo.

wenn du keine astreine 2010er/2011er aftermarket gabel im karton gekauft hast wirst du nicht umherkommen sie aufzumachen. meine dritte lyrik hatte zb alte aufkleber und n 2009er baujahr, war jedoch mit der 2010er dämpfung ausgestattet ohne dass es irgendjemand wusste :)

jetzt muss ich doch nochmal nachhaken: was ist das "damper tube" bzw. wie sieht das aus? im unterschied zu den 2010/2011er modellen?
(hast du mal ein bild von beiden unterschiedlichen zugstufen zur veranschaulichung? :anbet:)

offen hatte ich sie schon, aber ich habe leider keine ahnung wie die unterschiedlichen einheiten aussehen sollten... hab halt keinen vergleich.
 
Ich habe es nach Monaten krankheitsbedingter Bike-Abstinenz endlich geschafft, mein MiCo vom Floodgate zu befreien. Beim Ablassen des Öls ist mir dann aufgefallen, dass lediglich 100ml Öl drin waren, egal wie ich die Zugstufe gequält habe, um die letzten Tropfen rauszuquetschen. Und da wunderte ich mich, dass nach der Reparatur bei SI die Gabel total unterdämpft war. Kann es sein, dass da die Ölmenge für ein MoCo reingemacht wurde, weil die Seriennummer der Gabel besagt, dass das mal eine OEM Gabel mit MoCo war?

Ich habe jetzt mal 115ml reingegeben, fühlt sich soweit ganz gut an im Stand.

Ich habe mal von oben auf die Zugstufe gelunzt, woran erkenne ich denn, welche Zugstufe drin ist, die Alte oder die Neue? So wie bei TWB bin ich nämlich fast sicher, dass ich die 2010er Zugstufe in einer 2009er Gabel habe, ist aus einem Mid-Season Remedy gewesen, daher auch tapered. Würde vielleicht die geringe Ölmenge erklären.
 
@Scylla
Damper Tube:
http://www.pinkbike.com/photo/4761404/


und DF Rebound, läuft ohne Rohr direkt im Standrohr:
rs3909.jpg


ups, ich glaub das ist noch ne alte Einheit, stell dir den Kopf etwas dicker vor;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also verstehe ich das jetzt richtig, wenn ich einen alten "damper tube" drin hätte, würde die rebound einheit, die auf dem verlinkten pinkbike-bild ganz unten liegt, noch in dem rohr, das darüber liegt, stecken, und dann erst im standrohr??

und wenn die rebound einheit direkt im standrohr steckt, hab ich eine "neue" zugstufeneinheit, die bei mico und moco verschieden ist?
meine steckt jedenfalls direkt im standrohr.

d.h. um komplett auf mission control umzurüsten, bräuchte ich nicht nur die dämpfer-einheit sondern auch eine neue zugstufen-einheit?

bitte berichtigen, falls ich's falsch verstanden habe! :)

kann mir noch jemand sagen, ob folgende teile richtig wären:
zugstufen-einheit: Hersteller-Artnr. 11.4015.416.020
druckstufen-einheit: Hersteller-Artnr. 11.4015.415.020

(hab ich aus folgendem pdf: http://www.bike-components.de/ersatzteillisten/sram/Sram Rock Shox 2010 Kunden.pdf)
 
Soweit alles richtig, wenn du aber schon die Zugstufe im STandrohr hast, müßte doch eigentlich auch die Druckstufe reichen, aber ohne Gewähr, die Mico hat sich ja auch in Details geändert. Ich bin mir da nicht mehr so sicher, was zu was paßt.
Flatout Suspension ist etwas günstiger als BikeCompo.
 
eine der "alten" nicht-DH MiCo sollte passen. die ölkanäle sind da auf die menge der alten zugstufe ausgelegt
wenn du so eine hast, ist es plug & play. MoCo raus, MiCo rein und fertig ist das teil

war gestern mal wieder schwer beeindruckt. gabel (neu) geschmiert und das dämpfungsöl gewechselt. alles 4 klicks zu. eingefedert. heieiei, die ist aber straff dacht ich mir. ein klick auf - ganz andere gabel. noch weiter auf - welten anders. da macht das biken spaß :daumen:
 
Du hast ja jetzt die 2009er Solo-Air behalten?:daumen:
Welche genau hast Dir da besorgt?Gibt es da unterschiede?
Hast sie bei 160 gelassen oder doch auf 150 runter gemacht?

Gruß
 
Aber sie hat doch ne 2010er Zugstufe, die direkt im Standrohr läuft. Damit passt die alte MiCo Einheit definitiv am schlechtesten.

Wenn ich nochmal so drüber nachdenke sollten die 2010er MiCo Einheiten vermutlich sogar mit allen neuen Zugstufendämpfern funktionieren, da die ja im für die MiCo Enheit interessanten Einfederfall gleich viel Öl nach oben bewegen sollten. Wäre trotzdem noch interessant wo der Unterschied zwischen 2010er MoCo und MiCo Zugstufendämpfer ist. Könnte mir ja vorstellen das die MoCo Version einfach deutlich einfacher aufgebaut ist, z.B. mit nem einzelnen Shim Highspeed Zugstufe wie es bei den BB MoCo Einheiten auch der Fall ist. Und damit dann halt ne schlechtere Zugstufenperformance hat.
 
Vorhin eine erste Probefahrt gemacht mit der Gabel noch komplett mit MoCo. Wollte sehen, ob die auch so schon geht, und ob ich mir den Umbau evtl sparen kann.

Nö! Das geht ja mal gar nicht :rolleyes:
Man kriegt die Druckstufe irgendwie schon sauber eingestellt... so dass sie für einen spezifischen Fall passt. Für alles andere passts dann wieder nicht. Entweder sie geht für "Kleinkram" super, und hat dann an größeren Stufen zu wenig Dämpfung, oder andersrum.
Zugstufe ist auch komplett offen gerade mal so schnell genug. Hätt sie gerne noch ein bisschen schneller gehabt!

Fazit: MiCo muss rein, aber schnell ;)
Ich wechsel jetzt einfach sowohl Zug- als auch Druckstufen-Einheit. Dann sollte es ja auf jeden Fall passen. Außerdem will ich sowieso MiCo DH haben. Ein Floodgate finde ich überflüssig an so einer Gabel. Also spar ich mir das Rumexperimentieren.

Eine Frage hab ich noch:
Sind bei der MiCo Druckstufen-Einheit eigentlich die Verstellknöpfe für High und Lowspeed Druckstufe schon dabei, oder muss ich die separat kaufen?
Hab leider nirgends eine Info gefunden, was dabei ist und was nicht :(

Kann ja dann berichten, wo der Unterschied zwischen der neuen MoCo Zugstufe und der MiCo ist, wenn ich das neue Teil mal in der Hand habe :)

Eine Frage hab ich noch:
Sind bei dem MiCo Druckstufen-Dämpfer eigentlich die Verstellknöpfe für High- und Lowspeed Druckstufe schon dabei, oder muss ich die separat dazu kaufen? Hab leider nirgends eine Info dazu gefunden, was denn nun dabei ist und was nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vorstellen, dass das Problem mit der "langsamen" zugstufe mit der mico-Zustufe immernoch besteht (weiche feder / wenig Druck). Kann also sein, dass der Umbau da nicht weiterhilft. Ich find den Zugstufenverstellbereich ziemlich gut, kann mir kaum vorstellen, dass der bei der MoCo deutlich "schlechter" (zu langsam) ist.

Solltest du ne 2010er MiCoDH ausprobieren wollen (ist ne Soloair, wäre also testweise entspr. abstimmbar) würd ich zusehen nächste Woche evtl. nochmal ne Tour mitzufahren bzw. meine Runde so zu planen, dass ich paar Minuten vor Eurem Tourstart meine Runde am Bölle oÄ beende. Viel Spaß im PW morgen, mein Neid ist mit euch ;).

grüße,
Jan
 
@Jan
Danke für das Test-Angebot :)
Umbau ist sowieso fest geplant, ist also nicht mehr nötig. Aber würde mich trotzdem freuen, wenn du mal wieder auf einer Runde dabei bist...

Ich glaube auch, dass die MiCo Zugstufe erst mal nicht schneller sein wird als die MoCo. Aber ich denke auch, dass sich die MiCo evtl leichter/besser "bearbeiten" lässt ;). Das Problem mit den Zugstufen ist mir aber wohl bekannt. Leider passt der werksübliche Verstellbereich öfter mal nicht für leichte Fahrer, bzw. nur sehr knapp.

:winken:
Nika
 
Zurück