The secrets of Mission Control (Lyrik)

Fandest du die Zugstufe auch beim Fahren zu langsam? Weil langsames Runterdrücken im Stand sagt bei der Dual Flow Zugstufe noch ziemlich wenig über die tatsächliche Geschwindigkeit aus.
Ich kann die Low Speed Zugstufe schon ziemlich zudrehen und das Ding ist immer noch schnell genug wenns drauf ankommt. Aber ok, 80kg.
 
ja, minimal zwar aber spürbar.
<60 kg mit der x-soft feder ;)

an der federwegs-nutzung lässt sich auch noch arbeiten... an der strecke kanns jedenfalls nicht gelegen haben.
 
Fandest du die Zugstufe auch beim Fahren zu langsam? Weil langsames Runterdrücken im Stand sagt bei der Dual Flow Zugstufe noch ziemlich wenig über die tatsächliche Geschwindigkeit aus.
Ich kann die Low Speed Zugstufe schon ziemlich zudrehen und das Ding ist immer noch schnell genug wenns drauf ankommt. Aber ok, 80kg.

Ich gehe mal davon aus, dass wenn der Verstellbereich der LS-ZS bei (sehr) weichen Federn nichtmehr passt, dass die HS-ZS hier auch entsprechend daneben liegt.

@scylla:
Ich glaube in deinem Fall, also immer wenn man sich im Bereich von sehr weichen oder sehr harten Federn (analog niedrigen/hohen Drücken) bewegt, ist es am einfachsten die Gabel einfach zu nem Tuner der entsprechende Erfahrung hat und das ganze machen zu lassen. Ans Feintuning kann man sich bei Bedarf ja wieder selbst geben, aber das ist glaubich einfach nicht mehr nötig wenn der verstellbereich passt.
Bzgl Touren: Wenns wieder länger hell oder wärmer ist... Irgendwie werde ich 'alt'... meine Motivation bei kalt+dunkel zu starten ist ziemlich gering geworden... da kommt ein gewisses "Mimimimimi" durch :). Am WE gehts erstmal ~2 Wochen richtung süden.

grüße,
Jan
 
Heyhey,

hab' mal eine Frage in die Runde: Meine Lyrik U-Turn spricht nicht wirklich so an, wie ich mir das vorstelle (und wie auch des öfteren von der Lyrik behauptet wird). Ich hab' inzwischen schon auf 2.5er Dämpfungsöl gewechselt, Schmieröl eingefüllt (...danke RockShox :rolleyes:), MiCo-Dichtungen gewechselt (...danke RockShox :rolleyes:) und das Floodgate demontiert. Es ist schon besser inzwischen, aber - wie gesagt - noch nicht wirklich, was man von so einer Gabeln erwartet. Die Frage ist jetzt: Hab ich noch 'ne Mod zur Performanceverbsserung übersehen oder bleibt jetzt nur noch der Schluss, dass ich ein Exemplar mit engen Buchsen erwischt hab? Dann läuft sie ja vielleicht in 3000km mal schön... :lol:

Milki
 
Ich hab mal eine Frage zu Zugstufendämpfung. Wieviel Clicks sollte die denn haben (Lyrik 2010 mit MiCo)? Im Netz konnte ich keine Angabe finden, wenn ich am roten Rad dreh bekomm ich ganze 26 clicks zusammen!
 
Hallo,
war bis 2009 in der MOTION Control nur eine Druckstufe anstatt der Lowspeeddruckstufe der aktuellen Motion Control verbaut?

Bei ausreichend Lowspeeddämpfung für Steilpassagen arbeitet die Gabel bei schnellen Wegen deutlich härter als ohne Druckstufe. Kann ich das durch einen Umbau auf eine Mission Control (DH?) lösen?

Grüße
 
Natürlich hat auch eine Motion Control einen Highspeed Druckstufe, wenn der Lowspeed Bereich überschritten wird, nur ist die ebne nicht einstellbar. Durch die Mico DH wird schon viel von dem harschen Highspeed verbessert, da die sogar noch größere Durchlässe hat.
 
Vielen Dank!
Sprechen wir von Unterschieden im Bereich von "Hm, wenn ich beide hintereinander fahre, kommt mir schon vor, dass es sich etwas anders anfühlt" oder "Jetzt nimmt sie die schnelle Schläge fast wie wenn keine Druckstufe aktiv wär!"?
 
Heyhey,

hab' mal eine Frage in die Runde: Meine Lyrik U-Turn spricht nicht wirklich so an, wie ich mir das vorstelle (und wie auch des öfteren von der Lyrik behauptet wird).
Milki

Na du hast schon viel ausprobiert, da bliebe nur noch die highspeed mod.

Wenn es das dann auch nicht bringt, kann man noch feder und Dämpfung ausbauen und mal schauen, wie sich Casting und Standrohre miteinander verhalten. Wenns schwergängig ist, sind die Buchsen zu straff, das hat auch schon Tftuned im Jahre 2007 erwähnt. Da hilft aufweiten, da ich dafür nicht die Gabel nach England schicken wollte, hab ich sie zu Faltout suspension geschickt, der hat sich ein Werkzeug zum Aufweiten gebaut. Kostet nicht viel, die Gabel ist innerhalb einer Woche wieder da und geht zart wie Butter.
 
Vielen Dank!
Sprechen wir von Unterschieden im Bereich von "Hm, wenn ich beide hintereinander fahre, kommt mir schon vor, dass es sich etwas anders anfühlt" oder "Jetzt nimmt sie die schnelle Schläge fast wie wenn keine Druckstufe aktiv wär!"?

Hmm, schwer sowas zu quantifizieren, das ist eher geschmacksbhängig, die Motion Control ist plüschig, verschenkt aber auch Federweg, die Mico ist sportlich straff, oft aber auch harsch, und die Mico DH versucht dann den Mittelweg zu finden, mit einem galanterem Übergang von LSC zu HSC. Schnelle Schläge ohne Druckstufe will man nicht fahren, und bist du Hoffentlich noch nie, aber die MiCo DH läft schon deutlich ruhiger als die MoCo.
 
Hmm, schwer sowas zu quantifizieren, das ist eher geschmacksbhängig, die Motion Control ist plüschig, verschenkt aber auch Federweg, die Mico ist sportlich straff, oft aber auch harsch, und die Mico DH versucht dann den Mittelweg zu finden, mit einem galanterem Übergang von LSC zu HSC. Schnelle Schläge ohne Druckstufe will man nicht fahren, und bist du Hoffentlich noch nie, aber die MiCo DH läft schon deutlich ruhiger als die MoCo.

Hallo,
ich habe gestern verglichen und selbst mit 1 Klick Druckstufe das Gefühl gehabt, dass wenn ich auf einen Stein fahre, die Gabel erst auf den 2. Blick dämpft. Am besten arbeitete die Gabel bei schnellen Geschwindigkeiten, wenn ich die Druckstufe ganz ausschaltete. Nur ist das für mich keine Lösung, da ich relativ viel langsam in steilem Gelände herumtänzle und da die Druckstufe brauche, um nicht so stark einzusinken.

Lösung für mich: Mission DH?
Grüße
 
hier geht es zwar eher um die dämpfung aber ganz ab vom schuss ist meine frage ja nicht:

hat hier jemand neben mir die erfahrung gemacht dass 2 gleiche federn, in meinem fall die normale "mittlere" deutlich unterschiedlich hart sind? am hardtail bekomm ich den federweg nur extrem selten ausgenutzt, am fully gehts viel schneller durch, abgesehen von der dämpfung. gleiche trails, marginaler geschwindigkeitsunterschied - komisch ?
 
Schwierige Situation, beim Stein soll die Gabel schnell Federweg bereitstellen, viel Öl durchlassen und bei der Stufe möglichst wenig Federweg hergeben(sollte die Einfedergeschwindigkeit fü den Highspeedbereich ausrechen, ansonsten ist die Lowspeed zuständig). Ich denke, das die Mico DH da ausreichen kann, man hat ja auch noch einen großen Verstellbereich an jeder Mico.

@TWB, kann sein, daß die Federn unterschiedliche Härten haben, Hast du mal die Federn vertauscht? FFalls es das nicht erklärt, könnten auch die Buchsen, oder die unterschiedliche Haltung auf dem HT und dem Fully eine Begründung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Federn mal zwischen den Gabeln getauscht? Einfach nur um festzustellen obs wirklich die Feder ist oder evtl. irgendwas zwischen gewollter & ungewollter (Buchsen/Dichtungen oÄ) Dämpfung zusammenkommt...
 
Na du hast schon viel ausprobiert, da bliebe nur noch die highspeed mod.

Wenn es das dann auch nicht bringt, kann man noch feder und Dämpfung ausbauen und mal schauen, wie sich Casting und Standrohre miteinander verhalten. Wenns schwergängig ist, sind die Buchsen zu straff, das hat auch schon Tftuned im Jahre 2007 erwähnt. Da hilft aufweiten, da ich dafür nicht die Gabel nach England schicken wollte, hab ich sie zu Faltout suspension geschickt, der hat sich ein Werkzeug zum Aufweiten gebaut. Kostet nicht viel, die Gabel ist innerhalb einer Woche wieder da und geht zart wie Butter.

Ich hab die Gabel heute mal ohne Feder bewegt und die läuft echt zu schwergängig. Da hilft wohl nur weiten lassen. Ich werd' mal bei Flatout anfragen, was der Spaß kostet. Vielen Dank für den Tipp :daumen:

Gruß

Milki
 
Kostet nicht viel, man ärgert sich nur, den Schritt nicht früher getan zu haben;).

V
Eine Frage hab ich noch:
Sind bei der MiCo Druckstufen-Einheit eigentlich die Verstellknöpfe für High und Lowspeed Druckstufe schon dabei, oder muss ich die separat kaufen?
Hab leider nirgends eine Info gefunden, was dabei ist und was nicht :(

Die Knöpfe sind dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier geht es zwar eher um die dämpfung aber ganz ab vom schuss ist meine frage ja nicht:

hat hier jemand neben mir die erfahrung gemacht dass 2 gleiche federn, in meinem fall die normale "mittlere" deutlich unterschiedlich hart sind? am hardtail bekomm ich den federweg nur extrem selten ausgenutzt, am fully gehts viel schneller durch, abgesehen von der dämpfung. gleiche trails, marginaler geschwindigkeitsunterschied - komisch ?

Ne hatte ich auch an meiner Nixxon Gabel Stahlfeder und an der Marzocchi Luftfeder. Beide waren am Hardtail und am Fully montiert.
Am HT extrem straff und am Fully weicher.......der Unterschied war deutlich zu spüren an beiden Gabeln.
 
Ne hatte ich auch an meiner Nixxon Gabel Stahlfeder und an der Marzocchi Luftfeder. Beide waren am Hardtail und am Fully montiert.
Am HT extrem straff und am Fully weicher.......der Unterschied war deutlich zu spüren an beiden Gabeln.

klingt irgendwie komisch :)
auf dem fully lehne ich mich eher weiter nach hinten. und ich geh einfach mal davon aus, dass ich damit auch weniger last auf dem VR habe.
naja morgen einfach mal die federn tauschen. wieso bin ich da selbst nicht drauf gekommen :rolleyes:

:)
 
Hallo,
ich habe gestern verglichen und selbst mit 1 Klick Druckstufe das Gefühl gehabt, dass wenn ich auf einen Stein fahre, die Gabel erst auf den 2. Blick dämpft. Am besten arbeitete die Gabel bei schnellen Geschwindigkeiten, wenn ich die Druckstufe ganz ausschaltete. Nur ist das für mich keine Lösung, da ich relativ viel langsam in steilem Gelände herumtänzle und da die Druckstufe brauche, um nicht so stark einzusinken.

Lösung für mich: Mission DH?
Grüße

Genau das Gefühl habe ich auch bei der MoCo Lyrik. Im Moment hab ich die Druckstufe zwei Klicks zu... mit weniger geht die mir zu stark weg an Stufen. Dafür bin ich heute fast gestorben immer wenn's an Wurzelpisten oder sonstige "kleine" Schlagabfolgen ging. Fast wie eine Starrgabel :(
Ganz offen arbeitet sie bei Kleinkram schöner.
So wie sie ist, fühlt sie sich eigentlich mehr wie eine vermurxte Luftgabel an... unsensibel am Anfang und Abtauchen am Schluss... für die Performance brauch ich nicht das Mehrgewicht der Stahlfeder mit mir rumschleppen. Hoffentlich wird's mit MiCo DH besser!

@Jan
Neid! Ich muss noch ganze drei Wochen warten bis ich in den Süden darf :heul:
(Mit dem Tunen vesuch ich mich mal selbst. Irgendwann muss man's ja lernen, sonst kann ich es in zehn Jahren immer noch nicht ;))

Was nehmt ihr eigentlich für Schmieröl? Original RockShox Gabelöl, oder gibts da was besseres? Motoröl?
 
dass du irgendwo mal geschrieben hast, es solle motoröl rein, hab ich gesehen... ansonsten war meine frage im plural gestellt ;)

btw: so schnell lesen kann ich nicht (~30 seiten in 5 min) :p

ist ja auch egal. ich pack einfach mal motoröl rein, wenn die mico da ist. und zwar irgendeins (=das billigste von der tanke). wenn das nicht funktioniert verspreche ich, es nirgends zu erwähnen und niemanden an meiner erfahrung teilhaben zu lassen... scheint ja eh hier schon irgendwo ausführlich zu stehen...
 
für die MiCo auf jeden fall originalöl oder eines mit den exakt gleichen cst werten
sonst funktioniert das sensible ding am ende nicht wie gewünscht

zur schmierung scheiden sich die geister. ich nehm redrum - 15w in 1:1 mischung
schmiert gut und ist auch bei niedrigen temperaturen nicht so zäh wie motoröl
 
Was nimmst du denn an Fett für unter die Staubdichtungen?

Das Motorex Prep M, das ich seit Jahr und Tag für Mantou Microlube hier habe, hat sich als absoluter Kleister herausgestellt, und wirkt sich sehr negativ aufs Ansprechverhalten aus. Bei Kälte sowieso.
Besser ist schon das Silikonfett, das ich seit einer Weile drunterschmiere.
 
Zurück