Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Hier der Auszug aus der Anleitung:
Liest sich für mich nicht so dolle :-(
Schalten der Rohloff Speedhub unter Pedallast ist bei richtiger Bedienung nicht
notwendig. Dennoch ist das Schalten unter hoher Pedallastmöglich und für das Getriebe auf-
grund seiner solidenKonstruktion unschädlich.Das Schalten unter hoher Pedallast ist jedoch
mit einer starken stoßartigen Belastung der Kupplungselemente im Getriebe verbunden. In
diesem Fall kann ein durch Zurückschnappen der Kupplungselemente verursachtes kurz-
zeitiges Leertreten der Kubeln nicht ausgeschlossen werden. Der Fahrer kann das Gleichge-
wicht verlieren und stürzen. Schalten unter hoher Pedallast erfolgt daher auf eigeneGefahr.


Muss man nicht wirklich ernst nehmen!
 
Auf welchen Post beziehen sich deine Angaben?

Hier noch ein Bild für dich:
draftlens2323042module1.jpg

Und hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Auszug aus der Anleitung:
Liest sich für mich nicht so dolle :-(
Schalten der Rohloff Speedhub unter Pedallast ist bei richtiger Bedienung nicht
notwendig. Dennoch ist das Schalten unter hoher Pedallastmöglich und für das Getriebe auf-
grund seiner solidenKonstruktion unschädlich.Das Schalten unter hoher Pedallast ist jedoch
mit einer starken stoßartigen Belastung der Kupplungselemente im Getriebe verbunden. In
diesem Fall kann ein durch Zurückschnappen der Kupplungselemente verursachtes kurz-
zeitiges Leertreten der Kubeln nicht ausgeschlossen werden. Der Fahrer kann das Gleichge-
wicht verlieren und stürzen. Schalten unter hoher Pedallast erfolgt daher auf eigeneGefahr.

Ja und? Das ist das Standard-Sicherheits-BlaBla, mit dem sich der Hersteller absichern muss. Unter richtiger Volllast ist das Schalten eh nicht möglich, eher macht man was am Schaltseil kaputt. Schalten unter leichter Last offenbart in einigen Gängen die o.b. leere Vierteldrehung, die einen vielleicht kurzzeitig verwirren kann, aber nicht gerade eine zuverlässige Sturzhilfe ist. Insofern: Alles halb so wild... ;)
 
WIe sieht es eigentlich mit dem Freilauf aus?

Drehen die Pedale mit, wenn man das Bike schiebt.?

Ich habe da einiges drüber gehört, wollte mir ein Argon mit Rohloff aufbauen.
 
Hier der Auszug aus der Anleitung:
Liest sich für mich nicht so dolle :-(
Schalten der Rohloff Speedhub unter Pedallast ist bei richtiger Bedienung nicht
notwendig. Dennoch ist das Schalten unter hoher Pedallastmöglich und für das Getriebe auf-
grund seiner solidenKonstruktion unschädlich.Das Schalten unter hoher Pedallast ist jedoch
mit einer starken stoßartigen Belastung der Kupplungselemente im Getriebe verbunden. In
diesem Fall kann ein durch Zurückschnappen der Kupplungselemente verursachtes kurz-
zeitiges Leertreten der Kubeln nicht ausgeschlossen werden. Der Fahrer kann das Gleichge-
wicht verlieren und stürzen. Schalten unter hoher Pedallast erfolgt daher auf eigeneGefahr.

Ist natürlich ein Nachteil, wenn man mal schiebt...

Was soll das jetzt eigentlich werden? Ein Trollversuch?
 
Ich habe mir das Video auf der Rohloff Seite angesehen.

Alles sehr interessant.

Wirklich Sinnvoll im MTB nur mit Getriebebox.

Die rotierenden Massen am Hinterrad, sind schon kräftigst.-

Die mittige Einspeichung und die kürzeren Speichen sind klar von Vorteil.


Für den sorglos Fahrer, oder in erster Linie für Globetrotter TOP-.

Aber basteln wir nich auch mal gerne an unseren Bikes.?

Der Preis ist halt der Hammer, für das Geld bekommt man schon ein feines MTB oder Rennrad.

Bei 300-500 Euro könnte ich mir das ganze noch vorstellen, ich fahre ja auch keine Chris King Nabe im Laufrad. :-)

Jedem das seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, aber ich haue mir ungerne die Pedale in die Hacken, falls ich mal ein steiles Stück schieben möchte.

Ich muß mit meinem Reiserad fast täglich am Bahnhof ein ziemlich lange Rampe hochschieben. Spätestens nach dem 3. "Pedalrammer" ändert man die Schiebetechnik...

Der Preis ist halt der Hammer, für das Geld bekommt man schon ein feines MTB oder Rennrad.

Streich "feines", dann stimmt's wieder.
 
@Eddie: Du hast recht, wir haben unser Frieden. Merkwürdigerweise sind wir Ignoranten und in meinen Fall ein grosser:spinner:: bin bei meiner vierten Rohloff (eine wurde geklaut:heul:).
Wenn Du all Deine "negativen" Punkte aufzählst: Die bewegte Masse hat höchsten auf dem Federweg eines Fullys eine Wirkung, da die Masse konzentriert um die Nabe ist. Ein Dicker Pneu oder schwerere Felgen haben grösseren Einfluss. (Drehmoment vs Masse):aetsch:;)

@Speedskater: Danke für die Auffrischungen.. ;-):daumen:

Achso: Eddie würde wohl auch den Carbon Belt als "unzuverlässig" anschauen. Bitte folgenden Bericht durchlesen:
http://www.rohloff.de/en/sponsoring/races/mon_velo_gates_carbon_drive/
Natürlich: Schraubereddie könnte nicht mehr schrauben... sondern nur noch geniessen. :lol::D
 
Sieht schick aus. Als ich gestern, allerdings die TS Version, die dieser Achsplatte in der Hand hatte, wurde mir schon klar, wie schwer das Ding ist. Wie weit ist denn eigentlich unser Projekt?
Die Aufnahme für die Schaltbox ist die eigentlich Alu oder Stahl? :D
 
Meine Kurbel dreht sich beim Schieben auch nicht mit, hat sie auch noch nie getan (Naben Nummer 134xxx).
Ich würde das aber als störend empfinden, es gibt genug Gelegenheiten wo mal mal schieben muss.

othu
 
Zurück