The secrets of Mission Control (Lyrik)

smilie_sonst_033.gif
 
Lieg ich richtig mit Folgendem

96,5ml 2,5er Motorex mit cst@40c 15,10 +
96,5ml 5er Motorex mit cst@40c 22,60
= 193ml pseudo 3,75er mit cst@40c von ca. 18,85

wobei RS Orginalöl 5wt eine cst@40c von 16,1 hat.


Sprich das Gemixe vor 2 Monaten mit Motorex hätte ich mir sparen können und dann gleich das 2,5er Motorex pur reinkippen können?

(Was ich auch eben getan habe...)
 
Hi
Ich habe jetzt auch mal meine Lyrik vernünftigt geserviced.
Ausgangspunkt war eine Lyrik die ich vor 1ner Woche mit neuem 5er Motorex befüllt habe.
Zunächst hatte ich das alte ( braunweisses ) Öl abgelassen und das Innere so gut es geht von diesem befreit => 112ml hätten also ideal sein müssen. Neue Dichtungen und 112 ml Motorex 5er.
Das Ergebnis war eine total unsensible, beschissene, nicht wirklich funktionierende und überdämpfte Gabel.
Dann bin ich auf diesen Thread gestoßen und habe schnell erkannt, dass ich vermutlich zu viel öl eingefüllt hatte => Ausprobiert und es hat sich bestätigt. Allerdings nach wie vor sehr unsensibel das Teil.

Nun habe ich gestern erneut alles abgelassen und eine Mischung aus Putoline 2,5 mit 6,7 cst@40c und Motorex 5er mit 22,6 cst@40c eingefüllt. Ziel Waren 13 cst @ 40c.
Dafür habe ich dann auf pvpwiki verlinkten formeln verwendet und kam zu folgendem Ergebnis : 13,66 ml 5er Motorex und 98,34 ml Putoline , wobei ich 5ml vom Putoline weggelassen habe.

Außerdem habe ich das Floodgate entfernt und dabei eine etwas mitgenommene Dichtung gefunden.

Schlimmster Fehler, der mir erst nach Verstehen der Funktion der Dämpfungsseite aufgefallen ist: Auf der Dämpfungsseite war keine Schmierung für Buchings und Dichtungen vorhanden. Daher habe ich noch unten ins Casting 20ml 10er Öl eingefüllt.
Das erklärt vermutlich das schlechte Ansprechen.

Ergebnis ist eine super sensible Gabel, die etwas durch den Federweg rauscht.

Mein Fahrergewicht ( ohne Ausrüstung ) liegt bei 75 kg und ich hatte bis jetzt immer die gelbe Feder drinnen ( soft, für 63 - 72 kg ). Wie schon vor dem service mit putoline und floodgate entfernen vermutet, hat sich nun bestätigt, dass diese nun zu weich ist.

Also habe ich die rote ( medium 70 - 82 kg ) installiert => Deutlich besser und fast immer noch zu weich.

Wenn ich meine Druckstufenregler ganz zudrehe wird die Gabel merkbar stärker gedämpft, allerdings zischt dann auch die Druckstufe und nicht nur die Zugstufe.
Ist das eventuell ein indiz für zu wenig Öl?

Ich werde die Tage noch weitere Versuche machen. Dabei werde ich zunächst versuchen den Ölstand zu idealisieren und anschließend die Ölviskosität wieder erhöhen.

Folgendes Fazit kann ich jetzt abgeben:
- Vergesse niemals die Schmierung auf der Dämpfungsseite. Einmal Öl einfüllen reicht hier nicht
- Fährt man eine deutlich weichere Feder als von Rock shox angegeben, stimmt vermutlich etwas anderes an der Gabel nicht
- Ein dünnes Öl in Verbindung mit dem Floodgateentfernen ist too much und eher Kontraproduktiv. Hier gilt wohl eher entweder oder
- Mein bisheriger Ansatz: Lieber Floodgate raus und dafür dickeres Öl, als umgekehrt ( mal sehen ob ich diesen für mich bestätigen kann )

Bis dann
 
Ich hab da mal eine grundsätzliche Frage zu den Viskositätenrechnern.

Bei Silikonölen hab ich das selbst schon ausprobiert, und da war die gemessene Viskosität auch gleich der errechneten. Funzt das prinzipiell bei anderen Ölen auch so? Oder ist der oben angegebene Rechner speziell für die hier verwendeten Öle? Habe nämlich auch schonmal gehört, dass sich die Viskosität der Mischung mancher Öle direkt 1:1 übers Mischungsverhältnis berrechnen lässt.
 
Ich hab da mal eine grundsätzliche Frage zu den Viskositätenrechnern.

Bei Silikonölen hab ich das selbst schon ausprobiert, und da war die gemessene Viskosität auch gleich der errechneten. Funzt das prinzipiell bei anderen Ölen auch so? Oder ist der oben angegebene Rechner speziell für die hier verwendeten Öle? Habe nämlich auch schonmal gehört, dass sich die Viskosität der Mischung mancher Öle direkt 1:1 übers Mischungsverhältnis berrechnen lässt.

Hi
Ich denke eher, dass dieses 1:1 eher eine falsche, verbreitete Annahme ist. Strömungsdynamik ( Navier stokes gleichung ) sind super komplizert und selten linear. Meist kann man hier nur numerisch lösen. Daher auch diese eklige Formeln auf pvdwiki mit x Korrreturfaktoren, von denen kein Mensch weis wo sie herkommen.
Auch ist ja bei den Ölen die Viskosität immer in 2,5 5 10 usw angegeben. Aber wer bei pvdwiki schaut, sieht, dass sich Öle mit der gleichen bezeichnung extrem unterscheiden. Zb hat das rock shox 5er 16cst@40c und das motorex 22,6cast@40c. Also ein erheblicher Unterschied.
Also muss ja fast eine Aussage falsch sein, die besagt, dass 50% 5er + 50% 10er = 100% 7,5er. Denn du kannst ja schon x beliebige 5er und 10er Öle nehmen.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses 1:1 Mischen in der Regel funktionert, wenn man nicht extreme Mischungen wie 90/10 oder 80/20 mischt. Sondern irgendwie 60/40 oder 50/50

Ich behaupte mal, dass nur wenige professionelle Gabelschrauber. Oder zb Bikehändler wissen, wie man mit diesen komplizierten formeln umgehen soll.
Daher 1:1 => Ausm bauch raus.

Vielleicht leige ich total flasch, vielleicht auch nicht.

Mann müsste mal die PVD mischformel approximieren für den fall 50/50 :lol: eventuell ist die funktion ja dann linear :D
 
dass kein linearer zusammenhang dabei rauskommt, erscheint mir auch logisch. und ja, strömungslehre ist nicht gerade Kindergarten ;)

Ich frage mich nur, ob ich einen Rechner für Silikonöle auch für andere benutzen könnte, oder ob da wieder andere Faktoren auftauchen.
 
Viskositätsrechner gelten auch für Gabelöle.
Selbst wenn es kleine Abwichungen von der Realität beim Rechner gäbe, wäre die sicher nicht zu spüren. Es kommt dabei nicht auf die dritte Stelle nach dem Komma an.
Macht es euch doch einfacher, man schaut was man drin hat, überlegt, ob man etwas mehr oder weniger Dämpfung will und mischt dann, drauf los, einfach mal. je nach Tendenz, eine 20ml Spritze Öl rausziehen und durch dünneres oder dickeres Öl ersetzen, ein Probfahrt ist Pflicht, da es dafür auch keinen Rechner gibt. Mal weit ab von den Meßwerten gibts noch genügend ungeklärte Variablen, wie subjektiven Geschmack oder die Präferenzen der Hersteller. Mit Motoes 2,5er hab ich auch mal rumgepanscht, das fand ich persönlich echt nicht gut, auch wenn die Papierwerte gar nicht so übel waren. Hat eigentlich immer noch einen recht dicken eindruck gemacht und schmeirte dennoch schlecht, schämte dafür mehr, im Winter ging dann kaum noch was. Da gibts echt bessere Alternativen.
 
Eben, die Person möcht ich sehen der die Lyrik mit 5er Öl zu überdämpft ist und dann genau weiß, dass er 2,765er Öl braucht um gewünschten Effekt zu erziehlen ;)
 
Oder zb Bikehändler wissen, wie man mit diesen komplizierten formeln umgehen soll.
Eine ungeheuer gewagte Aussage... ist mir doch erst vor Kurzem ein Exemplar dieser seltsamen Spezies untergekommen, das offenbar nicht bemerkt hatte, dass seine neue (! wie er meinte) Gabelpumpe völlig im Eimer ist (= null Widerstand beim pumpen + irrationale Anzeige) und zu dem Schluss kam, dass mein Federbein zum Service muss. Zum Glück hab ich (als Laie!) eine vernünftige Pumpe zuhause, die den Schwachsinn sofort widerlegen konnte.

Also wirklich, gibt's denn hier keine Möglichkeit, die Begriffe "Bike- oder Fahrradhändler" global rauszufiltern? Wär echt besser für meinen Seelenfrieden... :D
 
Eine ungeheuer gewagte Aussage... ist mir doch erst vor Kurzem ein Exemplar dieser seltsamen Spezies untergekommen, das offenbar nicht bemerkt hatte, dass seine neue (! wie er meinte) Gabelpumpe völlig im Eimer ist (= null Widerstand beim pumpen + irrationale Anzeige) und zu dem Schluss kam, dass mein Federbein zum Service muss. Zum Glück hab ich (als Laie!) eine vernünftige Pumpe zuhause, die den Schwachsinn sofort widerlegen konnte.

Also wirklich, gibt's denn hier keine Möglichkeit, die Begriffe "Bike- oder Fahrradhändler" global rauszufiltern? Wär echt besser für meinen Seelenfrieden... :D

Es gibt unter den Bikehändler die Schrauber und die Händler und vll auch die beides können. Trotzdem kenne ich genug bikehändler denen ich diese doppel ln funktion nicht zutraue. Vorallem dann Xa und Xb zu bestimmen.

Mein bikehändler ist ein top schrauber, aber nicht der beste Händler. Dafür ist er zu gutmütig. Dieser Bikehändler hat sich von seinem ursprünglichem Shop getrennt, weil sein damaliger Kollege Kunden einfach zu krass beschissen hat und er das in seinem Laden nicht haben wollte. Dieser Kollege ist für mich ein Händler.

Zum Thema Schrauber: Damals als ich mit meinem Dirtbike auf den Double oben drauf gesprungen bin und mein Lenkwinkel danach etwas flacher war, hat dieser mann einfach eine alte sattelstütze in das steuerrohr geschlagen und ruhe war ( Wenn ich grad so überlege, ist ja die stütze ja immer noch drinnen :p )

Sowas ist ein Schrauber ( Und ja, ich traue ihm das rechnen nicht zu! )


@ Theworldburns : Fährst du die zu deinem gewicht passende Feder? Eventuell ja nicht und man muss dich zu deinem Glück zwingen. Ich kann nur betonen, dass für mich die Gabel jetzt deutlich besser geworden ist ( mit floodgate mod und wieder passender Feder ) Das teil ist noch immer butterweich!
 
Stahlfedern sind von sich aus recht linear, wenn der sag da etwa stimmt fährt man die richtige Feder - das mach ich ja auch. Die harte hatte ich mal drin. Ohne flatdrops hatte die Gabel nur noch 140mm oder so. Sorgt euch nicht so um mich :)
 
äääääääääh? wie? was? kannst du das bitte mal genauer beschreiben? wofür war die sattelstütze?
Sorry:lol: Eh ich meinte, wenn man auf die Landung von einem Double springt, sodass das Vorderrad auf der Landung ist, das Hinterrad aber hängen bleibt => GAbel biegt nach vorne weg.
Das war bei mir nicht ganz so schlimm, aber man hat diese biegung deutlich gesehen. Die alte Sattelstütze wurde dann in das steuerrohr geschlagen und danach sauber abgesägt. Im Prinzip wurde das Steuerrohr mit Hilfe eines zweiten Rohrs stabilisiert.

Damit wollte ich allerdings nur zum Ausdruck bringen, dass es auch Schrauber unter den Bikehändlern gibt, die solche abgefahren sachen machen und nicht gleich die teure Lösung vorschlagen. Eben Bastler sind. Auch mal an der Drehbank stehen.

Liebe Grüße
 
Die alte Sattelstütze wurde dann in das steuerrohr geschlagen und danach sauber abgesägt. Im Prinzip wurde das Steuerrohr mit Hilfe eines zweiten Rohrs stabilisiert.

Damit wollte ich allerdings nur zum Ausdruck bringen, dass es auch Schrauber unter den Bikehändlern gibt, die solche abgefahren sachen machen und nicht gleich die teure Lösung vorschlagen. Eben Bastler sind. Auch mal an der Drehbank stehen.

ich kann solchen leuten eben so wenig abgewinnen wie denen, die den kunden einfach irgendwas andrehen

sorry, aber solche lösungen können mal funktionieren, müssen sie aber nicht. wer als gewerblicher anbieter seinen kunden an sicherheitsrelevanten bauteilen solche bastellösungen verkauft scheint sich nicht drüber im klaren zu sein, dass er im fall der fälle womöglich haftet, wenn dem kunden was passiert. ob man solche aktionen wirklich begrüßen soll, weiß ich nicht. ich glaub, eher nicht...
 
Zurück