Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Ich habe die Dose schon des öfteren kritisiert! Und meine Kritiken haben Bestand. Aber solche Störenfriede wie Du sind einfach total überflüssig! In jedem Thread.

Drück auf Kontrollzentrum und dann ganz unten auf "Account löschen" !
 
Hallo,
die Bilder der Zuggegenhalterbefestigung von Tip habe mich darauf gebracht, dass ich ja auch noch eine Lösung brauche für das gleiche Problem. Habe meine Frau Rohloff fahren lassen, jetzt will sie auch.......
Da der alte 28er Hexenbesen den Umbau nicht Wert ist, und sie statt Radwegen doch auch gerne nun im Wald die etwas weniger guten Wege fahren möchte, baue ich das folgend abgebildete bike auf: Müsing offroad sport lady



Nein, nicht in quietscherosa und in 26", das Bild ist der Müsing homepage entliehen.
Da es HS33 und interne Schaltansteuerung gibt und ich den Schaltzug nicht am Rahmen entlang verlegen möchte wegen den Radien, bleibt nur die Verlegung unten herum. Die Lösung von Tip finde ich nicht optimal, und mir ist auch noch nicht ganz wirklich etwas eigenfallen, wie ich den gegenhalter effizient am Rahmen befestigen kann, dass er so steht wie bei Tip. Mit der Rohloffschelle geht das nicht. Hat jemand da einen anderen Lösungsvorschlag?
Danke für Eure Unterstützung,
Grüße
Fifumo:cool:
 
Die Lösung von Tip finde ich nicht optimal, und mir ist auch noch nicht ganz wirklich etwas eigenfallen, wie ich den gegenhalter effizient am Rahmen befestigen kann, dass er so steht wie bei Tip. Mit der Rohloffschelle geht das nicht. Hat jemand da einen anderen Lösungsvorschlag?

Wie geschrieben: Meine Schelle war als Notlösung geboren worden. Und wie das mit Provisorien so ist: Sie hat ewig gelebt, trotz einiger Stürze bombenfest gehalten und mir zusammen mit dem Bike - bis gestern - ziemlich viel Spaß bereitet.
Bzgl. Design stimme ich Euch zu, aber wenn man das vernünftiger aufgebaut und schön verschliffen hätte, dann hät's nach geschickter Lackierung auch etwas besser ausgesehen. Aber bei einem 150 Euro Rahmen hab ich's nicht eingesehen mir da viel Arbeit zu machen.

PS: Danke für den Tipp mit der Ignorier-Liste im Kontroll-Zentrum. Eddie ist da jetzt meine Nummer Eins. ;-)
 
Ganz cool!:daumen::daumen::daumen::love::love::love:
Mein Fazit:
-ich werde keine Rockshocks Federbeine nehmen! (zum Glück fahre ich Brain)
-Keine 99er SID mehr (hatte noch nie eine)
-ich könnte mein Bike 700g leichter machen oder noch mehr mit einem Singlespeed.
-achso, ich mache Abstriche, weil ich am unteren Ende des Rohloff-bereich fahre. Ich depp... ich könnte ja bergab trampeln und übersäuern!
-ahhh, die Masse ist doch zentral um die Achse? Ich dachte, die Felge sein in der Nabe...
-zuwenig "gute" Speichen? Mit meinen Aerolite bin ich sehr zufrieden. Sogar 3cm Holz-Ast haben sie überlebt. (Felge auch)

Eine Info fehlt: das Interrad ist stabil, da das Rad symmetrisch eingespeicht werden kann.

Vielen vielen Dank!

Wenn ich noch ein Wunsch zum Ausdruck bringen kann: mach Dir und uns eine Freude und lass uns Deppen mit unser schlechten, unzumutbaren Speedhub dumm sterben. Sie ist wirklich soooo schlecht und ich noch dümmer:spinner:, dass ich ja drei Stück habe.

Für die anderen: Ich kann nur sagen, dass der Service 1A ist!!:daumen::love::daumen::love::daumen::love::anbet:
 
Mich hat von Beginn an, an der Speedhub ausreichenst überzeugt, dass die Montage so einfach ist und sie praktisch wartungsfrei ist.
Dieses ewige Gefummel und Geklapper an der ollen Kettenschaltung nicht mehr zu haben, ist mir Argument genug. Der Rest ist mir sowas von egal.

Außerdem gibt es immer wieder Leute, die bei jeder Sache das Haar in der Suppe bemängeln müssen und mit nichts zufrieden sind.
 
Mich hat von Beginn an, an der Speedhub ausreichenst überzeugt, dass die Montage so einfach ist und sie praktisch wartungsfrei ist.
Dieses ewige Gefummel und Geklapper an der ollen Kettenschaltung nicht mehr zu haben, ist mir Argument genug. Der Rest ist mir sowas von egal.

Außerdem gibt es immer wieder Leute, die bei jeder Sache das Haar in der Suppe bemängeln müssen und mit nichts zufrieden sind.

Ganz deiner Meinung.

Und das ist kein Haar in der Suppe Suchen das ist einfach nur der Neid der Besitzlosen. :spinner:
 
Rohloff Fahrer sind eigentlich 3 Gang Torpedo Fahrer die nie mit der Kettenschaltung zurecht kamen.
Zurecht kommen schon... Aber es gibt ja Verbesserungen...

Rohloff Fahrer fahren auch im Auto eine Automatik.
Nein.

Rohloff Fahrer können selbst keine Kettenschaltung einbauen, geschweige denn einstellen.
Doch.

Rohloff Fahrer sind überwiegend Kilometerfresser.
Nein.

Rohloff Fahrer sind keine Hobbyschrauber, sie reparieren ungerne.
Doch, aber mit Rohloff gibts nichts zum Schrauben...
 
Rohloff Fahrer sind eigentlich 3 Gang Torpedo Fahrer die nie mit der Kettenschaltung zurecht kamen.

Rohloff Fahrer fahren auch im Auto eine Automatik.


Rohloff Fahrer können selbst keine Kettenschaltung einbauen, geschweige denn einstellen.

Rohloff Fahrer sind überwiegend Kilometerfresser.

Rohloff Fahrer sind keine Hobbyschrauber, sie reparieren ungerne.


Können wir mit der Schayße jetzt mal bitte aufhören.
Ich schlage vor den Honk einfach zu ignorieren...
 
[FONT=trebuchet ms, Arial, Helvetica]Einige Nachteile hat die 2001er Version :lol:
Naja...
Wie ist den euer Subjektives Gefühl, gegenüber Kettenschaltung Rohloff.
Spritzigkeit vs Trecker?
Irgendwie muss ein Getriebe ja mehr Reibung haben.
[/FONT]

Einige Nachteile? Nur Nachteile, nix Positives!
Und das Reiben in der Nabe! Puuuh... Da ist eine Kaffee-Mühle morgens früh harmlos! Und das merkt man in die Beine! Etwa jeden Kilometer steige ich ab, um nachzuprüfen, ob die Bremsbacken doch nicht schleifen. Mittlerweile bin ich recht schnell. Aber noch kein Profi: die machen's während dem Fahren. Vor noch ein paar Jahren musste ich immer zum Händler und nachprüfen lassen. Mittlerweile geht's ja. Und bald bin ich auch soweit und steige in die Profi-Liga auf. Muss aber noch trainieren und dann die Prüfung ablegen!
 
Rohloff Fahrer sind eigentlich 3 Gang Torpedo Fahrer die nie mit der Kettenschaltung zurecht kamen.

Rohloff Fahrer fahren auch im Auto eine Automatik.


Rohloff Fahrer können selbst keine Kettenschaltung einbauen, geschweige denn einstellen.

Rohloff Fahrer sind überwiegend Kilometerfresser.

Rohloff Fahrer sind keine Hobbyschrauber, sie reparieren ungerne.
Und für die paar gesparten Euro würdest du dich in solche Niederungen begeben?
Bei 300-500 Euro könnte ich mir das ganze noch vorstellen...
Was bist du den für eine Hure?
 
Rohloff Fahrer sind eigentlich 3 Gang Torpedo Fahrer die nie mit der Kettenschaltung zurecht kamen.
Rohloff Fahrer fahren auch im Auto eine Automatik.
Rohloff Fahrer können selbst keine Kettenschaltung einbauen, geschweige denn einstellen.
Rohloff Fahrer sind überwiegend Kilometerfresser.
Rohloff Fahrer sind keine Hobbyschrauber, sie reparieren ungerne.

Tritt für mich alles zu! Zum letzten Punkt: Ich fahre lieber als zu reparieren. Ganz nach IKEA....
 
Mal wieder ganzen Ernstes: Hatte am Fr. ein nettes Telephonat mit Fr. Rohloff. Sie erklärte mir, dass das Carbon Drive nur an steife Hardtails zu empfehlen sei, da ansonsten das Belt zuwenig gespannt werden kann, durchdreht oder runterfallen kann.
Zum Thema Cycle Monkey / Treko / Speedbone Abstützung: Bremskräfte sind grösser als das maximale heraustretende Drehmoment der Speedhub... was man nicht machen soll, ist Bremsen UND stark treten. Das könnten ältere Rahmen nicht so gut einstecken.

Schönen Gruss,
Georges
 
@gfx: Wann bremst man schon und tritt gleichzeitig stark?

Normalos tun das nicht. Andere wollen im Stand stehen und drücken sowohl auf die Pedale als auch auf die Bremse.
Wer dann "zuviel" untersetzt hat (verbotene Ritzel-Blätter-Paare), dem sprengt es die Plastik-Röllchen. Kein Drama... aber die Nabe muss eingeschickt werden.
War für mich unklar, werde also 36x16 oder ähnliches Fahren.
 
Zurück