Bunny Hop......

Wenn DU mit einem Fully einen hohen Bunny schaffst, dann ist deine Federung aber sowas von falsch eingestellt....Sie soll ja das ganze schlucken.
 
aha, sry aber ihr solltet mal drüber nachdenken....
die zug stufe ist so eingestellt, daß das hinterrad beim ausfedern nicht den boden verlassen soll damit es schön traktion bietet. wenn die leute nun einfedern , dann verpufft die ganze energie beim ausfedern. ich fahre seit dem ich 6 bin trial, nun bin ich 33. brauchst mir nichts zu erklären. stell dich auf ein trial bike mit 1,6 bar luft druck und spring ab oder mach es mit einem fully....natürlich kannst du die druckstufe aus rausdrehen. dann hebst du ab wie ein haase, aber die die nächste bodenwelle hebelt dich auch aus.
 
Trialräder haben eine andere Geometrie als alle anderen Mountainbikes und eignen sich allein deshalb schon besser für allerlei tricks.
Die Zugstufe bei langhubigen fahrrädern mag zwar einen anteil der Energie durch reibung in wärme umwandeln, aber dennoch werde ich mit jedem dh-Bike höher springen als mit einem CC hardtail. Mit einem BMX komme ich höher als mit dem DHler usw.
Ich denke es ist eher eine frage der geometrie als der Zugstufeneinstellung, denn die geometrie erlaubt dann auch die tatsächliche umsetzung von körperkraft in sprunghöhe. Aus erfahrung kann ich sagen, dass ich mit meinem FR-bike nahezu unabhängig von der zugstufeneinstellung ca 50cm hoch springen kann.
 
salltel oben oder unten? Mit hohem sattel schaffe ich auch keine 20... Üben lässt sich das gut, wenn du holzbretter irgentwo so stapeln kannst, dass sie bei leichter berührung umfallen (keine sturzgefahr), dann hast du auch direkt ne schöne rückmeldung über die erreichte höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
salltel oben oder unten? Mit hohem sattel schaffe ich auch keine 20... Üben lässt sich das gut, wenn du holzbretter irgentwo so stapeln kannst, dass sie bei leichter berührung umfallen (keine sturzgefahr), dann hast du auch direkt ne schöne rückmeldung über die erreichte höhe.

Schon mit abgesenktem Sattel. :(
Habe auch schon mehrmals darüber nachgedacht mal eben ein paar Euro im baumarkt zu investieren um mir 'ne verstellbare Barriere zu bauen wo man dann testen kann wie hoch man wirklich kommt.
 
Hey leute ich versuche gerade mich vom Standart hop auf den Bunnyhop umzugewöhnen aber so richtig will mir das nicht gelingen

beim Standart Hop komm ich höchstens auf 30 cm und beim Bunnyhop wenns mal vernünftig klappt auch knapp 20

Ich hab einfach das problem das ich das vorderrad nicht so richtig hochreißen kann (mir fehlen denke ich mal die nötigen Mukkis dazu) und dadurch krieg ich auch diese "mit dem lenker nach vorne schnellen um das hinterrad hochzubekommen" bewegung nicht hin außerdem krieg ich meine beine auch nicht gestreckt weil ich dann vorne rüberkippen würde

hatt vieleicht jemand tipps wie man vom Standart hop am besten auf den Bunnyhop kommt ?

Gruß Max
 
hatt vieleicht jemand tipps wie man vom Standart hop am besten auf den Bunnyhop kommt ?

Mit Flatpedals üben, einen recht kurzen Vorbau montieren und ganz wichtig: Den Standard-Hop komplett vergessen als wäre er nicht existent - denn auch wenn er anfangs noch besser klappt, sollte man ihn vergessen, da er sich sonst immer in die Bunny-Hop-Bewegung reinmischt und das Gelingen desselben verhindert.

Ride on,
Marc
 
das umgewöhnen ist frustrierend
weil alles in einem noch das bewegungsmuster vom normalen hop ausführen will.
wichtig ist etwas zeit und geduld ;)
die muckies kommen schon, und du wirst merken das es auch mit weniger kraft geht.
 
Du lehnst dich aber schon zurück und bringst deinen Schwerpunkt nach hinten, um das Vorderrad hochzubringen? (mit gestreckten Armen) ?
Wenn du das Vorderrad nur durch Beugen der Arme hochreißt, können oben genannte Probleme entstehen...
 
Versuch es folgendermaßen:
Du gehst ganz tief über den lenker, beugst die knie ein bisschen und gehst dann ruckartig nach hinten, dabei drückst du das hinterrad in den boden. Du hast am anfang vielleicht das gefühl, dass du hinten überkippst darum erstmal nicht übertreiben. Wenn du hinten bist, ziehst du dich am rad wieder hoch, nach vorne oben (so wie beim start in der wasserrutsche). Dadurch kommt der lenker etwa in richtung Hüftebene. Das Hinterrad folgt ganz von alleine, musst wenn du körperspannung hast warscheinlich nichtmal groß verkeilen.
 
Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen dass ein kürzerer vorbau helfen soll. Allerdings hab ich bedenken den einfach mal so zu tauschen um dann festzustellen dass ich kaum noch einen hang hochkomme weil das vorderrad immer hoch kommen will. Da ich schon meine judy SL (63mm) gegen eine Z1(100mm) getauscht habe, könnte es halt zu viel des guten werden, oder was meint ihr?
Vorbau derzeit 130mm, oberrohrlänge müsste zwischen 58 und 59 cm liegen. ich selbst bin 178cm groß.
 
Allerdings hab ich bedenken den einfach mal so zu tauschen um dann festzustellen dass ich kaum noch einen hang hochkomme weil das vorderrad immer hoch kommen will.

Sagt man immer so.

Ich konnte nach nem Wechsel von 100er auf 45er Vorbau - auch Uphill - nix negatives feststellen. Dafür gehen alle Vorderrad-Hochzieh-Aktionen viel leichter.
 
wenn es dann mit dem langen vorbau irgendwann klappt, klappts mit dem kurzen schon lange ;)

ich hatte an meinem hardtail immer nen langen vorbau dran. irgendwann ging das auch.
 
@HM

Ich sehe das Problem bei uns wo ganz anders, wir reissen den Lenker immer nach oben, sprich Arme angewinkelt und nicht gestreckt und nach oben ziehen. ;)

Ich habe mal ein BunnyHop geschaft aber bei der Landung bin ich von der Pedale gerutscht und mein ganzes Schienenbein aufgerissen. Seit dem an ist auch da eine kleine aber leichte angst. Und wo ich mir Schützer gekauft habe, habe ich die Pedalen hinten im Fuß reingehauen. :(
 
Zurück