Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

ich find schaumstoffgriffe nicht besonders praktibel, da sie bei nässe doch deutlich mehr zum rutschen neigen als gummi.

die hier wiegen bei mir 89g. Klick mich HÄRTER!
klemmung ist mit ner 4er inbusschraube - die nudeln nicht aus, egal wie oft man auf und zu schraubt.

bin ich seit etwa 6 jahren ein ganz großer fan von :)
 
Das Gewicht und der Preis ist echt Klasse, optisch jedoch leider absolut brechreizverdächtig.

Hast du vll. mal ein Bild im montierten Zustand?

*Edit: in deinem Bilderalbum schon gefunden.


Im Freerider-Teilethread schonmal gefragt:

Hat jemand ein genaues Gewicht der 2011er Holzfeller Vorbauten parat? (perfekt wäre 1 1/8")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab lang nach Schraubgriffen unter 70g gesucht, hier die genannten Cannondale:

Klick mich HART!

Das Gewicht ist ne Ansage. :daumen:
Hat die Teile schon jemand am Rad und kann den Durchmesser mal ausmessen?
Die PRO Lock On sind mir mit 29mm Durchmesser etwas zu dünn.

Grundsätzlich bin ich bei Schaumstoff auch eher skeptisch...
Naja, wenn der Durchmesser passt, würd ich sie evlt. mal testen. ;)

@theworldburns:
Kannst Du mal bitte den Durchmesser von deinen Griffen hier posten?

Gruß Marc
 
So...mein Moto kann zwar nicht mehr viel abspecken, aber irgendwo ist bestimmt noch was drin, oder?



Dura-Ace Kette und Maxle Lite (ich hab noch eine gaaanz alte mit 160g drin) sind auf dem Weg.

Lite Setup existiert zur Zeit noch, fällt aber weg, da ich mein HT hier fürs Flachland bald fertig werden dürfte. Da kommt dann auch noch ein kurzes X.9 ran und das lange ans HT.
 
Was hast du denn mit deiner XT Kassette gemacht, damit die 220g auf die Waage bringt?

Sattel+Stütze, Steuersatz und Schläuche kann man fix gegen was leichteres tauschen. Kettenführung kann man mittels Carbonarm auch nochmal gut leicht machen.
Kurbel auf jeden Fall mit Alukettenblättern und Aluschrauben erleichtern. Wieso fährst du nen 36er Stahlblatt? :eek:
 
Wegen Stütze halt ich schon länger die Augen nach einer günstigen Thomson Elite auf...

Bin von der XT auch verwundert, gut, meine Waage ist nicht supergenau, aber nicht um 30g ;)

Ein leichter und bezahlbarer 1.5er Steuersatz? Her damit. Den hab ich dran, weil der beim Rahmen-Gabel-Kit bei war.

Stahlblatt weils länger hält und günstig war.

[ähdit] Soo...36er Alublatt ausgesucht ;) Kettenblattschrauben werden doch nicht soviel bringen, oder? Also wegen 10g muss ich nicht unbedingt Geld ausgeben ;) Außerdem habe ich noch keine langen gefunden, die auch den Poly-Bash halten können. Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn deine waage dir sagt, dass deine xt kassette 220g inkl abschlussring wiegt könnnen wir an der stelle aufhören bis du eine funktionierende hast :P

bevor ich irgendwas anderes an dem rad machen würde käme bei mir der LRS dran. mit Hope Pro II / Flow / DT Swiss Revos / Alunippel wiegt dann deutlich unter 1800g und ist dazu noch recht haltbar.
 
@theworldburns: Werd ich die wohl nochmal auflegen müssen, vielleicht hab ich mich auch derbe verschaut. Die ist zwar nicht supergenau, aber alle anderen Teile hat sie auch recht gut gewogen (verglichen mit Forenposting und Herstellerlügen). LRS ist ein guter Punkt, bis jetzt habe ich da auf haltbar statt leicht gesetzt ;) Hope Pro 2 mit Flow kostet aber nicht wenig...mal sehen.

@Blackhawk88; Richtig, der ist hässlich, deswegen ist auch schon ein NC17 Ring God Lexan dran, hätte ich mal dazuschreiben können ;) Vorbau: Hm, ich mag die eckigen Konstruktionen nicht so und will nicht kürzer als 75mm haben. Evtl. noch 65mm. Blieben FSA - Gravity Light OS oder Syntace - Force 1.5

Was für ein Umwerfer schwebt dir vor?

Ich seh schon, jetzt kommen dir teuren Gramm und der LRS wäre wohl wirklich der erstbeste Ansatz ;)
 
Endlich steht bei mir ein Cotic BFe in S im Keller. Leider mit den Teilen meines Trailstars, die teilweise zu "klein" und teilweise zu schwer sind (die Gewichtstabelle aus Excel ist zu groß und lässt sich nicht anhängen).
Das Gewicht liegt jetzt bei 13,8kg mit Larsen 2.35 und Fat Albert 2.25.

Weg muss:
1. Die Manitou Minute 1. Absolut geiles Ansprech und Federverhalten und für 1600g eine überragende Steifigkeit, aber mit 120mm zu kurz und wohl eher nicht bikeparktauglich.
=> ich brauche 160 absenkbare mm, die nicht zu schwer und nicht zu teuer sind. Eine Lyric oder Talas sind im Moment nicht drin. Was würdet ihr vorschlagen? Wer eine 150er Sherman mit 11/8 hat, melde sich.

2. Hinteres Laufrad. Rodi/Veltec mit 2.9 Speichen. Unzerstörbar, aber über 1500g. Da müssen mindestens 300g runter (lieber 400), aber wieder portemonaitverträglich. Ich wiege 65kg mit alles und währe ggF. auch Bereit im Bikepark wieder das Rodi HR einzusetzen.

3. Ein leichter 60mm Vorbau, der an einem schlanken Rahmen nicht zu fett wirkt. Dazu ein 740-760mm breiter Lowriser. Und? Natürlich wieder günstig.

Das sind die dicksten Klopper die wegsollen bzw. dran müssen.
 
Ich seh schon, jetzt kommen dir teuren Gramm und der LRS wäre wohl wirklich der erstbeste Ansatz ;)
So sieht's aus. Da hast du erstens direkt einen großen Batzen Übergewicht auf ein Mal weg und das Verhältnis zwischen Preis und Gewichtsersparnis ist da auch am besten.
Wirklich teuer sind die Pro II gar nicht. Wenn dir die Felgen zu teuer sind, kannst du da ja auch günstigere nehmen, Nope Enduro o. Ä.
 
@ Lord Shadow: Gabel: evtl. ne Domain U-Turn, wenn's billig sein soll. Da du ja auf Manitou stehst, vielleicht auch ne 160er Nixon? Ein nicht absenkbares Modell könnte man evtl. mit einer Pike U-Turn Feder umbauen. ;) Habe ich bei meiner auch im Hinterkopf, da mir die mit Luft einfach etwas zu stark wegtaucht.

LRS: wenn's billig sein soll: Nope 3 Way / Track Mack. Qualitativ echt nicht übel, nicht allzu schwer und stabil, die kannst du beruhigt auch im Park fahren.

Vorbau: Truvativ AKA bzw. Stylo oder eben der gute alte Superforce.

Lenker: Boobar oder wenn es ein Bisschen geschmackvoller sein darf: Nukr Proof Warhead, Reverse XXL fli bar
 
Laufräder die ein gutes P/L-Verhältnis haben:
Actionsports Fun Works 3Way mit Mavic EN 521 o.ä., je nach Speichen und Nippeln unter 300€: http://www.actionsports.de/de/Laufr...stom-Laufradsatz-fuer-MTB-26-Zoll::23271.html
Hope Hoops mit ZTR Flow um 350€: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40780
Superstar mit ZTR Flow um 270€!: http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=40&products_id=427

Bei Superstar kannst du dir auch noch so den ein oder anderen Schnapper zusammenstellen.
 
Die Superstar-Sachen hab ich schon seit meinem Pedalenkauf mal im Auge ;)

Weiß jemand den ERD der 3Nduro 911 Felgen? Gibts die auch einzeln...bei AS find ich die nur im Satz. Ich hab aber eh schon Nope Naben, da kann ich nichts sparen und die Hope's heb ich mir für später mal auf :)
 
Mein neues Chromag Samurai.
Large rahmen
Chromag seatclamp
Reset Racing 118s steuersatz und spacer
Fox Float RL 140mm
Use Ring-Go-Star
Point One Split second 70 vorbau
Syntace Lowrider Carbon lenker
Odi Ruffian
SDG I-beam micro carbon sattelstütze
SDG I-Fly Ibeam sattel
FRM Integral innenlager
BOR EN73 Kurbel
FRM Pro rings 36T und 22T
Aerozine kettenblattschrauben
Shaman Carbon Enduro guide mit bumper
Shaman Carbon rockring
NC17 Sudpin III Ti S-Pro pedale
(altes) XT umwerfer (128gr ;))
Shimano Yumeya kette
Sram PG990 Cassette
Sram XO medium cage
Sram XO schalthebeln
Avid Matchmakers
King Cage Ti flashenhalter und NC17 schrauben
Avid Elixir CR bremsen mit Ti schrauben
Alligator Cirrus 180mm scheiben mit Ti schrauben
North Shore Billet adapter mit Ti schrauben
Hope Pro II naben
Mavic XM819 felgen und DT Comp speichen
Panaracer Rampage UST reifen

11,94Kg

p4pb6119608.jpg


p4pb6119611.jpg


Ich brauche allein ein neues 27.2 400mm (leichte ;)) sattelstütze für die Allmountaineinsatz (85kg kampfgewicht). Vielleicht könnt ihr mir eine empfehlen?

mfg aus die Niederlande
 
Määh....böses Forum, ganz böses Forum...ab in die Ecke...

Hab mir jetzt den Superstar-LRS mit Flow bestellt. Und wehe, der ist nicht schick ;)

Inwiefern lassen sich die Flow's auch mal durch den Park fahren? Ist selten und ich fahr relativ materialschonend (Weichei und so ;) ), aber das teure Geld will man ja nicht einfach so schrotten...Dann würde ich sie SingleTracks nämlich gleich aus dem Keller in den Bikemarkt verbannen.
 
Die Superstar Naben sind gelabelte Novatec. Bei diesem ist der Alufreilauf um die Sperrklinken sehr dünn konstruiert und reißt gerne, gibt hier im Forum zahlreiche Bilder davon. Dann lieber die 70€ drauf legen und die Hope Hoops kaufen. Nachdem zweiten Freilauf Tausch sind die Mehrkosten wieder drin.

EDIT: z.B. hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7123799#post7123799
 
Zurück