Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ja man hat es nich leicht als nicht Arbeitender
biggrin.gif

is nich bös gemeint !!

ich kann mich noch gut dran erinnern wies war immer auf jeden Penny achten zu müssen
biggrin.gif


Mittlerweile isses echt nice - mehr als ich ausgeben kann.

... und dafür weniger Zeit zum fahren .... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@ coffeeBox: Den Fireeye Flame find ich auch echt schön - wenn der nur nicht soo schwer wäre - aber ok mein 456 SummerSeason is ja auch nicht gerade leicht...
dass hier mal bissl Farbe reinkommt: ;)
52442.jpg

Das Unterrohr bei dem Rahmen ist sogar hydroformed (kein Gusset)

Ich hab bei mir im Profil mal ne Liste mit vielen Freeride-HTs gemacht - is aber nicht mehr ganz aktuell - kannst dir ja trotzdem mal anschauen...

zu Alu vs Stahl:
Also wenn du auch aufs Gewicht schaust kommst du um Alu (oder Carbon 456) eigentlich nicht rum - das Rad von meinem Bruder wiegt z.B. trotz schwererer Teile eigentlich genauso viel wie meins. Vllt hol ich mir doch mal wieder nen Alu-Rahmen....
Von der Haltbarkeit her macht das eigentlich keinen Unterschied.
Neulich haben wir mal Räder getauscht - auf der Rumpel-Passage bei unserem local DH merkt man schon dass stahl minimal mehr dämpft - das merkt man aber halt nur bei so nem schnellen Wurzelteppich mit ganz vielen kleinen Schlägen - bei der Landung von Sprüngen etc fühlt sich beides nur hart an. Und mit nem Fully ist natürlich auch stahl nicht annährend zu vergleichen - den Unterschied merkt man wohl nur im direkten Vergleich. Bei meinem Umstieg auf Stahl ist mir das zuerst nämlich auch nicht aufgefallen...

Die Geometrie macht da den viel größeren Unterschied - also bei unsren beiden Bikes z.B. hohe Front vs. niedrige Front, agil vs. laufruhig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste für die ratze Fatzke nen 5er drauflegen,den Rest meines Taschengeldes und aus Verkäufen.und da die Race face MMN die schönste kurbel ist,konnt ich d snifft widerstehen.dummerweise hat der Verkäufer mir gesagt,die Kurbel habe eine 63 mm einhauchende,sie hat aber eine 86mm.

Deswegen die Frage.
 
Ich musste für die ratze Fatzke nen 5er drauflegen,den Rest meines Taschengeldes und aus Verkäufen.und da die Race face MMN die schönste kurbel ist,konnt ich d snifft widerstehen.dummerweise hat der Verkäufer mir gesagt,die Kurbel habe eine 63 mm einhauchende,sie hat aber eine 86mm.

Deswegen die Frage.

Erstmal musst du echt einen Duden kaufen! Und zweitens hätte dir das gleich spanisch vorkommen müssen, wenn dir einer eine Kurbel für 63mm Innenlager anbietet. Es gibt nämlich nur 68, 73 und 83.
 
Ich will euch mal mimt iPod Texte schreiben sehen.und selbst mit dem sind meine Texte deutlich besser als die von manch anderem.

Und mein Gott,dann hat er sie halt als 68mm verkauft!ist im Endeffekt auch egal,sie liegt hier nun mit 83mm.

Es geht mir nur darum ob ich sie mit geringem finanziellen Aufwand(gering für geringes Budget)verwenden kann sodass ich am Wochenende Vllt noch zum fahren komme,oder versuchen muss sie wieder zu verkaufen und nach einer anderen Kurbel gucken muss.

Mir kommt es so vor,las seien die IBC-user mit dem guten Wetter auch unfreundlicher geworden...
 
warum sollte ich mitm ipod texte schreiben?

verkauf den ipod und kauf dir dafür halt ne gescheite kurbel. irgendwas muss immer hintenanstehen.
ich war selber schüler ohne kohle und konnte trotzdem biken.

such dir n job und heul hier nicht rum...
 
Mit unfreundlich hat das nix zu tun. Nur muss man bei dir immer versuchen zu erraten was du meinst, mit dem ganzen Buchstabensalat. Und das liegt nicht an dem iPod. Mein Zeug ist auch alles mit iPhone oder iPad geschrieben. Es liegt daran, das du hinterher nicht liest, was du selbst geschrieben hast.
Und mit einem muss ich acid-driver recht geben, das Geld fliegt dir wahrscheinlich nicht zu. Das passiert den wenigsten und noch seltener denen die am lautesten jammern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkt ihr das nicht,dass ich(und manche anderen auch) nicht mal eben nen fuffi über hab/en um mal eben dies oda mal das zu machen?
Tja, dann hast du eben Pech und kannst keine Teile fürs Rad kaufen, muss auch gehen! Vor allem, wenn du technisch intakte Teile wegen der Optik austauschst :rolleyes:


Es geht mir nur darum ob ich sie mit geringem finanziellen Aufwand(gering für geringes Budget)verwenden kann sodass ich am Wochenende Vllt noch zum fahren komme,oder versuchen muss sie wieder zu verkaufen und nach einer anderen Kurbel gucken muss.
Nein, geht nicht. Zu lang ist zu lang.


Ich will euch mal mimt iPod Texte schreiben sehen.
Es liegt daran, das du hinterher nicht liest, was du selbst geschrieben hast.
Da liegt der Hund begraben! Ich schreibe auch hin und wieder, wenn ich z. B. gerade im Zug unterwegs, bin vom iPhone aus - schon mal was davon bemerkt? ;)
 
Hast du das alte 41.5 mit 68er Innenlagergehäuse oder das mit 73mm? Wahrscheinlich 68mm...

Die Race Face Innenlagergewinde hatten doch zumindest früher 20mm Gewinde im Gegensatz zu Shimano mit 10mm... Jetzt wäre die Bastellösung eventuell nen Spacer zu drehen um das auszugleichen, dann hättest du immer noch mehr Gewinde zur Verfügung als mit nem Shimano Innenlager...

Es ist aber immer nur ne Bastelei und wirds bleiben... Gib die Kurbel dem Verkäufer zurück wenn der falsche Angaben gemacht hat und sieh dir die Teile genauer an bzw. lies die Beschreibungen besser... Und... Was ist an ner Abgeranzten RF schöner als an ner SLX Kurbel?

Haben die RF Kurbeln noch Probleme mit der sich lösenden Schraube?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ghost_Geobiker:
Es gibt ja noch das: http://www.hibike.de/shop/product/p...r-Umbaukit-Kit-83mm-auf-68-73mm-Gehaeuse.html

Ein Adapter, mit dem du eine 83er Kurbel in ein 68er/73er Innenlager einbauen kannst. Paßt aber eigentlich nur dann gut, wenn der Hinterbau auch dazu paßt, d.h. eine 150er Einbaubreite wie für DH Bikes hat.

Und 250,- wird dir vorerst niemand zahlen, da man die Kurbel neu je nach Ausführung für 200 bis 260 Euro im Netz bekommt.
Aber loskriegen wirst du sie schon, da sie im DH beliebt ist.
Du kannst sie auch behalten und abwarten, da RaceFace ja pleite ist, dann kauft sie irgendwann jemand als Sammlerstück.;)
 
@Ghost_Geobiker:
Es gibt ja noch das: http://www.hibike.de/shop/product/p...r-Umbaukit-Kit-83mm-auf-68-73mm-Gehaeuse.html

Ein Adapter, mit dem du eine 83er Kurbel in ein 68er/73er Innenlager einbauen kannst. Paßt aber eigentlich nur dann gut, wenn der Hinterbau auch dazu paßt, d.h. eine 150er Einbaubreite wie für DH Bikes hat.
Ja, das ist im Prinzip das Gleiche, was auch berchschorsch meint und hat den gleichen Effekt, wie einfach auf jeder Seite 2 zusätzliche Spacer unter die Lager zu setzen. Aber damit verschiebt sich die Kettenlinie logischerweise um 5mm nach aussen, das wird eine bescheidene Auswahl an nutzbaren Gängen nach sich ziehen. Außerdem ist beim 68er Tretlagergehäuse das Gewinde pro Seite eh schon 2,5mm weniger eingeschraubt als beim 73er, ich könnte mir vorstellen, dass die Belastung für den Rahmen bzw. das Gewinde sich bei zusätzlichen 5mm enorm vergrößert. Ich würds nicht riskieren, mir wegen sowas das Tretlagergewinde zu vermurksen...
 
Wenn er dann noch das Diabolus Innenlager mit längerem Gewinde nimmt, könnte es vielleicht einigermaßen gehen (mir würde es Schmerzen bereiten), nur ist er dann weit weg von seinen max. 25€.
 
Fahr zum nächsten Schrottplatz - frag nach Fahrrädern und nimm die Kurbel samt Lager von irgendeinem alten MTB mit...
Oder vllt kannste dir bei nem netten Fahrradladen auch ne alte Vierkant-Kurbel leihen/kaufen oder die Kurbel von deinem Stadtrad abschrauben etcpp .....................
Für den Übergang tuts das mal - ich hatte z.B. auch schon mal ne Felgenbremse hinten.
Und die 83er kannste eigentlich nur weiterverkaufen. Das mit den Spacern wird von der Kettenlinie nicht passen, weil dann die Kettenblätter zu weit außen sind.
 
Den eigentlichen Vorteil vom DT System hat es eigentlich nicht - das "AnknallenUndFertig". Man muss ja wieder fummeln und probieren wie fest man die Mutter dreht, so das man den Hebel noch umlegen kann. Den Spanner gibt es aber schon lange von anderen Firmen und hatten wir hier schon.
 
Also kommt die Kurbel wohl weg.
Übergangslösung fänd ich schade,eigentlich hatte ich Jetz erstmal vor die Deore vom Ghost abzubauen,darf ich aber aus irgendeinem grund nicht(Eltern)...mal gucken wies grad im Bikemarkt aussieht.ich werd mal den Verkäufer anschreiben ob er noch weitere interessenten hatte...

Ok,ich werd mich bemühen ordentlicher zu schreiben.Ich bin aber der Meinung,dass man mal ignorieren kann wenn ein paar wôrter nen Buchstaben zuviel haben etc
 
@Smubob: das ist nicht das gleiche ! Bei dem Adapterkit bleibt das Innenlager wie es war und die Spacer kommen links und rechts auf die Kurbelachse.
 
@lorenz
danke für die zusammenfassung!

meiner meinung nach ist stahl einfach die schönere variante.... aber 700 - 1000 g mehr am rahmen ist eigentlich ein vernichtendes argument.
titan ist mir zu teuer.... carbon vertrau ich einfach nicht und ist ebenso zu teuer.

im bikemarkt ist grad ein mmmbob in 20" in blau... bin schwer am überlegen.
hat wer das mmbob mal gefahren? fällt das groß aus? bin wie gesagt 1,89 groß


das flame ist echt n schickes ding! aber 400 tacken und 2,7 kilo.... mistig!
 
Zurück