Rock Shox Vivid Erfahrungen

In wie weit wird sich das Verhalten des Dämpfer's ändern beim Verändern des Tunes?
Weil ich fahr den Dämpfer mit ner Totem und fahre sie gerne komplett offen (also schnell), aber der B-Tune passt irgendwie nicht da so rein. Würde der Dämpfer bei A nicht so dämpfend sein? Körpergewicht: 70 Kilo mit Ausrüstung...
 
Servus,
hat schonmal jemand die Dämpferfeder vermessen? Innendurchmesser, Länge und Außendurchmesser würden mich interessieren. Wäre super, wenn jemand ein paar Daten hat, bzw. mal schnell messen gehen könnte.
Danke im voraus!
 
Hallo Leute,
hab jetzt auch seit längerer zeit einen Vivid r2c2 und mir kommt er im algemeinen auch sehr langsam vor..also beim ausfedern obwohl ich die zugstufe sowohl low als auch high voll aufgedreht habe. An was liegt das? und mein dämpfer macht beim ausfedern also wenn die wende zwischen einfedern und ausfedern erreicht ist ein knacken..was beim fahren echt störend ist und auch i-wie beunruhigend. bitte helft mir denn ich möchte den vivid eigentlich auch noch länger fahren und das ohne probleme.
Mfg marco
 
Also ich fahr den Vivid erst seit kurzem und kann nur sagen dass das nicht normal ist. Meiner feder bei entsprechender Einstellung schnell aus und klackt auch nicht. Ich hör halt nur das Öl zwitschern.

Versuch mal einzugrenzen ob das Geräusch tatsächlich aus dem Dämpfer kommt.
 
Hallo,

kann mir mal einer etwas zum Wipverhalten vom Coil beim Bergauftreten sagen?

Der DHX hat ja das ProPedal was das Wippen verhindern soll...
In der beschreibung des Vivid konnte ich jetzt irgendwie nichts dergleichen lesen...
 
Mhh okay....

wenn überhaupt will ich ihn fürs bighit haben, nicht fürs enduro... der serienmässige VanR ist halt sehr wippanfällig auf kleinen steigungen...
 
Ich denk mal der wird dir ählich wegsacken. Du kannst natürlich die Druckstufe zudrehen oder den Shimstack modifizieren bzw. einen mit entsprechendem Tune kaufen aber letzteres macht ihn dann auch bergab träger.
 
Wenn ich mit meinem Session an einer kleinen Steigung in den Wiegetritt gehe, wippt der Dämpfer sehr stark - das ist viel stärker als bei meinem Touren fully - deshalb wegsacken. ;)

Jegliche Bewegung im Hinterbau eliminieren kann nur eine Plattform.
 
Wenn das Tune passt und man die LSC zumacht sollte es auf jedenfall relativ wenig wippen. Das ein DH Rad im Wiegetritt bergauf wippt ist doch klar, so solls doch auch sein.
 
soo...hatte heute mal meinen aktuellen vivid auf (light-comp-tune).
da war was ganz anderes drin, als das was in der tabelle steht (hatte gedacht das A-tune und light-tune gleich sind)...kurios !!


hat sich der kolben auch geändert ??
hier das bild vom aktuellen:

Aloha,
auf dem Bild fehlt doch noch ein O-Ring oder? Den habe ich beim Auseinanderbauen leider kaputt gemacht. Mag mir jemand verraten, wo dieser original hingehört? Das sollte doch dieser sein:
11.4115.078.020 Sealhead Assy, 200x57, 203x57, 216x63, 222x70, 229x70, 240x76, 266x89) - 2011 Vivid

BTW: Mein Vivid müsste von 2009 sein.
 
Aloha,
auf dem Bild fehlt doch noch ein O-Ring oder? Den habe ich beim Auseinanderbauen leider kaputt gemacht. Mag mir jemand verraten, wo dieser original hingehört? Das sollte doch dieser sein:
11.4115.078.020 Sealhead Assy, 200x57, 203x57, 216x63, 222x70, 229x70, 240x76, 266x89) - 2011 Vivid

BTW: Mein Vivid müsste von 2009 sein.

Edit: der O-Ring war zwischen Kolben und Shimstack eingeklemmt
 
Edit: der O-Ring war zwischen Kolben und Shimstack eingeklemmt

Hi,

meinst Du diesen "Kolben-Gleitring" ? :rolleyes:
Gleitring_Vivid.jpg
Zwischen Kolben und Shimstack befindet sich nämlich KEIN O-Ring! ;)

Eine Menge "Dichtungen" findet man allerdings im Bereich des sog. "Sealhead", also dem "Schraubdeckel", in welchem sich auch die Kolbenstange bewegt (tauschbare Dichtungen (Teil des Servicekits) hier: shaft wiper seal (main shaft o-ring), quadring top out pad, body seal o-ring)!
Deine Ersatzteil-Nummer bezieht sich imho auf den kompletten Schraubdeckel (sealhead assy) inkl. "Kolbenstangen-Staubbstreifer" und Buchse!

Im [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=u4LAV9qUPws&feature=related"]YouTube - Rockshox VIVID service part 1[/nomedia]wird im Bereich des "Haupt-Kolbens" auch nur der "Gleitring" getauscht (@ 04:32/ 10:09)!
 

Anhänge

  • Gleitring_Vivid.jpg
    Gleitring_Vivid.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

das war ein ganz normaler schwarzer O-Ring. Den Dichtkopf und das Service Video habe ich mir auch schon angeschaut und habe überhaupt keine Idee, von wo dieser O-Ring hergekommen ist.

Mal schauen ob mir irgendwas negativ auffällt, wenn das Teil wieder zusammengebaut ist.

Hi,

meinst Du diesen "Kolben-Gleitring" ? :rolleyes:
Anhang anzeigen 208237
Zwischen Kolben und Shimstack befindet sich nämlich KEIN O-Ring! ;)

Eine Menge "Dichtungen" findet man allerdings im Bereich des sog. "Sealhead", also dem "Schraubdeckel", in welchem sich auch die Kolbenstange bewegt (tauschbare Dichtungen (Teil des Servicekits) hier: shaft wiper seal (main shaft o-ring), quadring top out pad, body seal o-ring)!
Deine Ersatzteil-Nummer bezieht sich imho auf den kompletten Schraubdeckel (sealhead assy) inkl. "Kolbenstangen-Staubbstreifer" und Buchse!

Im YouTube - Rockshox VIVID service part 1wird im Bereich des "Haupt-Kolbens" auch nur der "Gleitring" getauscht (@ 04:32/ 10:09)!

Eben noch mal die restlichen Teile angeschaut: der O-Ring stammt von dem Zentrierring. Hat jemand einen Tipp welches "Gewerbe" noch so O-Ringe benutzt? Baumarkt, KFZ-Werkstatt, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben noch mal die restlichen Teile angeschaut: der O-Ring stammt von dem Zentrierring. Hat jemand einen Tipp welches "Gewerbe" noch so O-Ringe benutzt? Baumarkt, KFZ-Werkstatt, ...

Hmm...:rolleyes: , wie groß (Ø) war denn dieser O-Ring, der da herausgefallen ist?
Hast Du den Dämpfer gebraucht erworben?
Und was verstehst Du unter "Zentrierring"? Kannst Du mal ein Foto hochladen, auf dem die entsprechende Stelle markiert ist?
 
Ich hatte den Vivid schon mal offen und damals wahrscheinlich beim Zusammenbauen nicht richtig aufgepasst. In dem Service Manual ist das Schritt 64/65 (je nach Jahrgang der Anleitung).
 
Ich hatte den Vivid schon mal offen und damals wahrscheinlich beim Zusammenbauen nicht richtig aufgepasst. In dem Service Manual ist das Schritt 64/65 (je nach Jahrgang der Anleitung).

Ach, das Teil meinst Du (Du hast dich oben etwas missverständlich ausgedrückt... - v. wg. "der O-Ring hätte sich zw. Kolben und Shimstack befunden"! ;) )

Ok, wenn man die "Schraubkappe" (seal had) mit dem Sram-Hakenschlüssel abgeschraubt hat und den Dämpfer-Hauptkolben nun aus dem Dämpferkörper herauszieht, kann es tatsächlich passieren, dass Du die "innere Röhre" mit herausziehst! Diese wird unten im Dämpfer via Zentrierring (inkl. Dichtung) in Position gehalten und gedichtet! Manchmal "hängt" dieser "rote Ring" dann noch an der inneren Röhre dran!

Vielleicht sind Teile dieser Dichtung aus dem Ring herausgerutscht (geht das überhaupt?)?! :rolleyes:

Btw: Ich hab den Dicht-/ Zentrier-Ring dann meist gleich wieder "unten" auf die innere Röhre "gesteckt" und alles sofort wieder in den Dämpfer geschoben bzw. beim Öffnen und Herausziehen des Kolbens gleich darauf geachtet, dass die innere Röhre per se im Dämpfer verbleibt, indem ich die Röhre mit dem Fingernagel fixiert habe!
Diese Dichtung sollte aber schon verbaut sein, da ansonsten das Zweikammersystem nicht richtig funzt (diese Dichtung ist Teil des Service-Kits part #: 11.4115.062.000 )


Das Dichtungskit (bzw. Teile) davon wurden Anfang 2010 hier im Thread @ Post #667 auch schon einmal gebr. angeboten! Ich hab' keinen "Dichtring" über!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte mal eine kurze Rückversicherung. Ich habe bei dem Sonderangebot von CRC für den Vivid R2C zugeschlagen. Leider stand nicht bei um welches Tune es sich handelt und ich hatte auch verpennt vorher nachzufragen.

Auf dem R2C habe ich jetzt einen Sticker mit einem M im roten Kasten und einem H im blauen Kasten. Gehe richtig in der Annahme, dass es sich hierbei im eine Beshimmung mit einem Medium Rebound und einer High Compression handelt?
 
Bräuchte mal eine kurze Rückversicherung. Ich habe bei dem Sonderangebot von CRC für den Vivid R2C zugeschlagen. Leider stand nicht bei um welches Tune es sich handelt und ich hatte auch verpennt vorher nachzufragen.

Auf dem R2C habe ich jetzt einen Sticker mit einem M im roten Kasten und einem H im blauen Kasten. Gehe richtig in der Annahme, dass es sich hierbei im eine Beshimmung mit einem Medium Rebound und einer High Compression handelt?


Ja das ist richtig!
 
Ja, das war auch mein Gedankengang. Ich meine ich hätte den Aufkleber auch schonmal woanders gesehen, konnte nur nicht mehr ganu einordnen wo und auf der Rock Shox Seite hab ich nichts gefunden. Danke für schnelle Feedback. :daumen:
 
Ja, das war auch mein Gedankengang. Ich meine ich hätte den Aufkleber auch schonmal woanders gesehen, konnte nur nicht mehr ganu einordnen wo und auf der Rock Shox Seite hab ich nichts gefunden. Danke für schnelle Feedback. :daumen:

geb mal feedback wie sich das ding mit high-tune im glory schlägt.

ich hab heute zum ersten mal ein medium-tune im glory ausprobiert und bin schwer angetan davon ! bin zuerst für ein paar abfahrten den rc4 gefahren, der ging echt gut, aber dann hab ich auf den vivid gewechselt und war in jeder ecke nochmal nen stück schneller unterwegs !! :daumen:
irgendwie rollt das bike mit dem vivid besser.
kurvengrip ist ähnlich, aber durchschlagschutz etwas besser (mit dem rc4 hatte ich heute 1-2 durchschläge, trotz bottom-out halb reingedreht).

werde den shimstack demnächst noch in nuancen anpassen und dann gehts 110prozent :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Rahmen?

Ich hab in meinem Izimu von Mid-Tune auf Low gewechselt - da rennt die Karre gleich viel besser, vorallem auf kleineren Unebenheit liegt das Rad deutlich ruhiger. Muss nur die Feder nun etwas härter wählen glaub ich.
 
Zurück