Singlespeed Galerie - Teil 1

DU! Weil deine Sattel Position weder schön noch förderlich für die Durchblutung deiner primärer Geschlechtsmerkmale ist.

Achja, die Lenkerposition ist auch nicht schön.
 
Kommt ganz auf seine Sitzposition an. Wenn er direkt mit dem A******** auf der Sattelspitze Platz nimmt, hat das keine Auswirkungen auf die Genitalien. Wobei die mangelnde Durchblutung vom Radfahren sowieso nur vorrübergehende Impotenz, und keine Zeugungsunfähigkeit zur Folge hat.
 
Stimmt, der Sattel steht auf dem Bild vorn wirklich etwas hoch. Steht jetzt inzwischen aber richtig.
Die Höhe des Lenkers ist für mich aber recht bequem. Weiter runter bekomme ich ihn eh nicht. Die Lenkerstütze - die kürzeste die ich bekommen konnte - schlägt schon unten an. Kürzen wäre eine Möglichkeit, aber das sauber hinzubekommen ist mit Flex oder Metallsäge ein Lotteriespiel. Da es mich nicht stört, bleibt's erst mal so.
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
mein corratec eigenbau
SNV38241.JPG


gruß robs
 
hallo gemeinde!

habe mir nun eine basis für mein erstes ssp bike zugelegt.
für vorschläge bin ich mehr als offen, da ich zwar schon eine gewisse erfahrung als schrauber habe, allerdings nich an fahrrädern.

ist das bike eine vernünftige basis?

lg
m.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 195
ist das bike eine vernünftige basis?
Für meinen Geschmack schon. Ich bin gespannt.

musste aufpassen das du nicht beim fahren nach hinten wegrutscht
Ich nehme an, das ging wieder in meine Richtung - leider hier nicht immer klar zu erkennen, auf welches Posting sich jeweils der Kommentar bezieht.
Wie gesagt, die Satteleinstellung ist geändert. Aber wer so unkontrolliert fährt, dass er da vom Sattel rutscht, der sollte es eh mit 'nem Dreirad versuchen.
Wenn es denn weiter nix zu meckern gibt, dann geht's ja. Für mich ist die Farbe, die Felgen und die Bereifung noch nicht endgültig geklärt.

warum 26zoll?
wozu der pizzateller?
26 Zoll oder 28 Zoll, das kommt auf die Rahmenform und die Körpergröße an.
Ein klassischer Herren-Stahlrahmen mit relativ weitem Radstand - wie bei mir - sähe als 28er schnell klobig aus. Denn dadurch, dass bis auf Sattel und Lenker alles abmontiert ist, wirken die Proportionen ja immer anders und bei 26er für mein Empfinden einfach harmonischer.
Bei MTB- oder Rennradrahmen ist das weniger problematisch -> "Spaltmaß".
26er hat beim Fixie zudem den Vorteil, dass das Oberrohr tiefer sitzt. Wer als Beginner unfreiwillig absteigt, hat einfach mehr Platz nach unten. Das war meine Überlegung.
Robs Bike ist nun mal ein MTB und die sind fast immer 26er. Damit ist er ja nicht der Erste hier in der Galerie. Die Sattelhöhe lässt aber einen Sitzriesen vermuten, der vielleicht tatsächlich mit einem 28er besser klar käme.
Lediglich bei der Übersetzung habe ich meine Bedenken.
Aber das weiß er beides selbst am besten.
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
hinterrad ausbauen und prüfen, was für eine kassette/freilauf montiert ist.
wenn es keine steckkassette (wie bei aktuellen rädern ist) wird es etwas aufwändiger.

ansonsten sollte das kein problem sein.

kann leider erst nächsten montag mit basteln anfangen.
in wie fern denkst du wird das aufwendiger?
das rad ist natürlich schon etwas älter, könnte mir schon vorstellen das es keine steckkasette ist.
 
26 Zoll oder 28 Zoll, das kommt auf die Rahmenform und die Körpergröße an.
Ein klassischer Herren-Stahlrahmen mit relativ weitem Radstand - wie bei mir - sähe als 28er schnell klobig aus. Denn dadurch, dass bis auf Sattel und Lenker alles abmontiert ist, wirken die Proportionen ja immer anders und bei 26er für mein Empfinden einfach harmonischer.
Bei MTB- oder Rennradrahmen ist das weniger problematisch -> "Spaltmaß".
26er hat beim Fixie zudem den Vorteil, dass das Oberrohr tiefer sitzt. Wer als Beginner unfreiwillig absteigt, hat einfach mehr Platz nach unten. Das war meine Überlegung.
Robs Bike ist nun mal ein MTB und die sind fast immer 26er. Damit ist er ja nicht der Erste hier in der Galerie. Die Sattelhöhe lässt aber einen Sitzriesen vermuten, der vielleicht tatsächlich mit einem 28er besser klar käme.
Lediglich bei der Übersetzung habe ich meine Bedenken.
Aber das weiß er beides selbst am besten.
Horst

ich meine eigentlich robs13

der unterschied zw. 28er rr und 26 mtb reifen ist so gering das die optik da relativ wenig leidet.
oberrohr ok aber gerade als fixie bekommst du aber mit dem dan tiefen tretlager (durch schmale 26-reifen) in schwierigkeiten.

und die 28er rollen einfach viel besser..
 
warum 26zoll?
wozu der pizzateller?


weils nen mtb rahmen ist...der eigentlich für 26zoll ausgelegt ist.
in 28zoll gibts keinen vernünftigen laufradsatz, oder ich hab zumindest noch keinen gefunden, zumal man mit 26zoll größere kettenblätter fahren kann, wa für mich einfach geiler aussieht und länger hält.
bremsen soll es...immerhin bin ich 190cm und über 100kg schwer, ne 160er winzlingsscheibe sieht da nur albern aus.


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
da passt jeder 28er oder 29er laufradsatz rein und rollt dann noch besser.
und wenn du vorn bei dem großen blatt bleiben willst, kannst ja dann bei 28zoll auch noch nen größeres hinten fahren;).
aber is deins, mach was du willst...

funzt das bei dir mit der bodenfreiheit? schräglage in kurven und so?
 
da passt jeder 28er oder 29er laufradsatz rein und rollt dann noch besser.
und wenn du vorn bei dem großen blatt bleiben willst, kannst ja dann bei 28zoll auch noch nen größeres hinten fahren;).
aber is deins, mach was du willst...

funzt das bei dir mit der bodenfreiheit? schräglage in kurven und so?

alles bestens, das rad geht wie ne eins.
ich versuche eben funktionalität und ein etwas ausgefallenes aussehen zu verbinden.
klar kann ich ich mir nen ollen stahlrahmen nehmen, da en paar witzige teile dranschrauben und alle scheien klasse.. bringt mir aber nix, weils einfach ******* fährt.
das ist für mich nen trainingsgerät mit dem ich gerne mal über 80km am stück abspule, da muß das dingen einfach funktionieren und passen.
und bis jetzt hatte ich mit den 26zöllern noch keine nachteile gegenüber normalen rennrädern.
ich hatte zuvor nen principia triathlon rad, wenne da ma kette gegeben hast, hatte man immer angst dat rad bricht durch, brauch ich nicht wirklich...
ab 70km/h bergab und kleineren bodenunebenheiten war die fuhre dermaßen instabil, daß man jederzeit mit ner bruchlandung zu rechnen hatte...
seitdem bau ich mir meine räder so, daß sie funktionieren und das auch über 100km/h.
gruß robs
 
28er rr und 26 mtb reifen ist so gering das die optik da relativ wenig leidet
Wohl war, aber da ich nun mal den 26er Rahmen habe, in den die 26er MTB "saugend" reinpassen ist ja klar, dass es mit 28er nur dann evtl. hinhaut, wenn der Querschnitt ganz gering ist. 28er RR mag gehen, aber das passt weder zum Rahmen noch zu meiner Art, zu fahren - eher Waldweg als Asphalt. Und wie 28er RR in dem Bike aussehen, das mag ich mir nicht vorstellen.
Ich habe aber noch einen 28er Rahmen, den ich noch aufbereiten wollte. Experimentieren werde ich in die Richtung auf jeden Fall einmal.
 
habe mir nun eine basis für mein erstes ssp bike zugelegt.
für vorschläge bin ich mehr als offen, da ich zwar schon eine gewisse erfahrung als schrauber habe, allerdings nich an fahrrädern.

ist das bike eine vernünftige basis?
Wenn du es nur mal ausprobieren willst, ja, warum nicht.
Meins hat früher so ausgesehen:
http://char.esmartstudent.com/ktm_sport-race.htm

Dann der Umbau:
http://char.esmartstudent.com/ktm_stahlsportrad-umbau-ss_fg.htm
http://char.esmartstudent.com/ktm_stahlsportrad-umbau-ss_fg2.htm
http://char.esmartstudent.com/ktm_stahlsportrad-umbau-ss_fg3.htm

Und dann verkauft ;).

Jetzt hab ich ein 28 Zoll Stahlrad mit V-Brakes:
http://char.esmartstudent.com/charge_plug.htm

Und ein 26 Zoll mit Scheibenbremse(n):
http://char.esmartstudent.com/specialized-globe-centrum-sport-ssp01.htm
Da findest du auch ein paar Umbautipps (ua Surly Fixxer).


Und kurzfristig hatte ich auch mal ein 16 Zoll :eek: Fixie:
http://char.esmartstudent.com/mcs_iii_der_umbau.htm

Hier alle drei auf einem Bild:
http://char.esmartstudent.com/die_drei_fixies.htm

Wenn du eine Steckkassette hast, kannst du dir um ca. 15€ ein Singlespeedkit kaufen.
Oder noch einfacher: Nimm nur das Schaltauge runter und lege die Kette auf die Kränze, die dir richtig erscheinen. Dann varierst du ein bischen und legst die Kette auf einen anderen Zahnkranz. Ev. mußt du die Kette dabei kürzen (oder verlängern), auf jeden Fall kannst du dich so an die optimale Übersetzung herantasten.

Viel Spaß damit.
mfg ufp
 
Zurück