Trek Superfly

Rahmen: Trek Superfly Elite Carbon 17,5 Zoll
Gabel: Fox F29RLC
Schalthebel: Sram X0
Umwerfer: Sram X0 Direct Mount
Schaltwerk: Sram X0
Kurbel: Sram X0 39/26Z
Kassette: Sram XX 11/36Z
Kette: Sram PC1091R
Pedale: Shimano XTR PD-M 980
Sattel: Fizik Tundra 2
Sattelstütze: Bontrager Race XXX Lite
Lenker: Bontrager RXL Lowriser
Vorbau: Bontrager Race X Lite
Bremsen: Avid X0 160/160 mm
Naben: Acros A-Hub.54
Felgen: ZTR Race 29”
Speichen: Sapim Superspoke
Reifen: Schwalbe Rocket Ron EVO TLR 29 x 2,25” inkl. Tublesskit
Schnellspanner: Parts Of Passion
Flaschenhalter: King Cage aus Titan

Naja, für 400g musst Du schon mehr als ein Teil tauschen, am meisten Potential ist halt bei Kurbel, Lenker, Sattel, Gabel.
 
Überschwer sind eigentlich nur Gabel, Pedale, Sattel, Lenker, und eventuell Stütze + Vorbau.

Ob Einzelteile wie Schaltwerk, Umwerfer und Co. schon getuned wurden weiß ich nicht. Ob das Rad schon ein komplettes Schraubentuning bekommen hat kann ich auch nicht sagen.

Ich würde aber schon alleine bei Pedalen und Sattel 250 Gramm finden.
 
Überschwer sind eigentlich nur Gabel, Pedale, Sattel, Lenker, und eventuell Stütze + Vorbau.

Ob Einzelteile wie Schaltwerk, Umwerfer und Co. schon getuned wurden weiß ich nicht. Ob das Rad schon ein komplettes Schraubentuning bekommen hat kann ich auch nicht sagen.

Ich würde aber schon alleine bei Pedalen und Sattel 250 Gramm finden.

Stütze und Lenker bleiben aus optischen Gründen, weil sie harmonisch zum Rest des Rades passen; auch vom Lowriser werde ich nicht weggehen. Außerdem sind beide Teile auch nicht sonderlich schwer, da würde sich bei einem Austausch das Einsparungspotenzial im Grammbereich bewegen. Bei den Pedalen setze ich auf die Unverwüstlichkeit und Zuverlässigkeit der XTR-Parts - also auch keine Option. Der Fizik Tundra bleibt auch, könnte ggf. gegen die Carbonvariante getauscht werden.
Meine nächsten Optionen wären: Umbau auf komplett XX und - sobald erhältlich - evtl. die 2012er SID Worldcup. Wären dann vermutlich schon die benötigten Gramm....
 
Ohh jeee.. vergesst bitte diese SID Forken, sie sind zwar super leicht, aber verdienen in meinen Augen den Namen Federgabel nicht.. Da ist die Fox bestimmt die bessere Wahl! Oder wenn du dann wirklich sparen willst montiere eine 29er Carbon Starrgabel.. :-)
 
ab ende juni werden die ersten dt swiss 29er gabeln auf den markt gestreut, leider werden erst die die teamfahrer eine bekommen von den werksteams die dt unterstützt
(also eher ende juli verfügbar)

laut bester info, sind die nochmal überarbeitet worden, da zu weich
die serie geht jetzt in produktion :daumen:

hoffe da kommt schnell eine für mich, will ich unbedingt haben in schwarz am besten, kann keine weißen gabeln mehr sehen :lol:
 
wie gesagt, alles vorserie bisher
die sollen jetzt steifer sein, irgendwas mit magnesium bla blub

ich lasse mich überraschen, die reba xx ist halt doch recht schwer, ok dafür wartungsarm
 
leicht und steif... ne ich sags net... :P

das einzige, was ich evtl anderes an ein rad von mir bauen wuerde, waere eine mazzochi oder eine fox... aber auch nur, weil ich keine 29er lefty mit 140mm bekomme... wenn mir 110mm reichen gibts fuer mich keine alternative.
 
ne lefty wäre auch noch so nen ding wo ich schwach werden könnte

na mal sehen, der markt wird sicherlich zum ende diesen jahres mehr zu bieten haben
 
das einzige was an der lefty stoehrt ist der fixe abstand der beruecken... das sieht je nach steuerrohrlaenge kacke aus... aber ich versteck das einfach hinter ner startnummer ;)
 
Habe jetzt mal mit dem original Laufradsatz und meinen Hutchinson TLR Reifen auf tubeless gewechselt. Habe mir dazu die Spezialventile die Felgenbänder und Superjuice gekauft. Muss sagen, die Installation und alles klappt problemlos.
Hatte aber seitdem noch kein Loch seit dem um zu schauen, ob Superjuice funktioniert. Aber die Reifen halten die Luft sehr gut!
Wer also mit dem Gedanken spielt auf tubeless zu wechseln: einfach machen, klappt!
 
Euch ist klar, dass wenn ihr den Bontrager RXL Laufradsatz auswechselt, ihr auch die erhöhte Steifigkeit durch die vordere FCC-Nabe einbüßt!
FCC ist ein System und die Aufnahmen der verbauten Federgabel sind auf diese Nabe speziell angepasst!

Probleme mit der Kompatibilität (nicht FCC Nabe mit der ab Werk verbauten Fox Federgabel) scheint es aber offensichtlich nicht zu geben. Wie sieht das dann eigentlich aus, gibt es dann hier eine "Lücke" an den Ausfallenden der Gabel? Die Flanken der FCC-Nabe sind ja, glaube ich, 25 mm im Durchmesser. Der Standard liegt wohl darunter (19 mm???).

Habe nun die ersten Ausfahrten mit dem neuen und deutlich leichteren LRS hinter mir und kann im Vergleich zum Serien-LRS in Bezug auf eine angebliche, höhere Steifigkeit durch die vordere FCC-Nabe keinen Unterschied feststellen. Nicht den geringsten. Was ich allerdings feststellen konnte ist, dass der Serien-LRS wesentlich träger in Wallung kommt als der von Felix aufgebaute, was ja auch nicht weiter verwundert bei fast 800 Gramm Gewichtseinsparung bei dem neuen LRS.
 
Das freut mich, dass sich ein superleichter LRS mit ZTR Race29" und Superspokes immernoch nicht merklich weich fährt, sondern du noch nichtmal einen Unterschied zum angeblich steifigkeitsbringendem Naben-Gabel-System feststellen kannst.
Auch die PoP schnellspanner, die du fährst sind ja nicht übermäßig steif und es geht trotzdem ohne dass es sich negativ auswirkt.

Felix
 
Die Superflys von JHK, Sam Schultz und Emily Batty, aufgenommen beim Worldcup in England

7191703rfq.jpg


7191705fya.jpg


7191707rvq.jpg


7191708dnz.jpg
 
Noch eine Möglichkeit, schnell das Gewicht zu reduzieren wäre die verbaute SRAM PG-1070 Kassette (X.9-Gruppe) gegen eine SRAM XX Kassette zu tauschen. Spart direkt mal ca. 160 g ein. Kosten ca. schlappe 300 Euro für die XX :)
 
Umbau meines Superfly Elite ist nun abgeschlossen. Nach Montage einer kompletten XX Gruppe: 9200 Gramm.

Bilder stelle ich demnächst ein.
 
Zurück