Wir hatten an dieser Stelle schon von der Acros-Neuheit, der hydraulischen Kettenschaltung AGE berichtet. Beim Seaotter durften wir die Schaltung endlich aus der Nähe begutachten und mit ins Gelände nehmen.
→ Den vollständigen Artikel "Acros A-GE Schaltung - ausprobiert" im Newsbereich lesen

→ Den vollständigen Artikel "Acros A-GE Schaltung - ausprobiert" im Newsbereich lesen
. Eine wirkliche Unverschämtheit ist im übrigen eine Rohloff für über 1000,-, da ist nun nämlich gar nichts wirklich Kompliziertes dran und die Entwicklungskosten hat sie seit Jahren wieder eingespielt. Der Preis hat sich aber so gut wie nicht verändert und jetzt wird damit nur noch Geld gedruckt ohne irgendetwas an den Kunden weiterzugeben. Und ja, eine Schaltgruppe besteht nun mal im Wesentlichen Aus Shiftern, Schaltwerk und Umwerfer. Wenn ich da bei den beiden Hauptanbietern die UVP der Komponenten zusammenrechne, ist das auch nicht wirklich geschenkt. Wie gesagt, nicht jeder muss sich alles leisten können, so ist die Welt nun mal, ich habe auch mit mechanischen Schaltkomponenten Spaß am Radfahren, denn funktionieren tun die auf ähnlichem Niveau. Genauso wie ich keinen 911er brauche, um zur Arbeit zu kommen. mit Bus und Bahn oder dem Rad bin ich genauso schnell.

).
Hydraulisch? Z. B. wenn ich beide Hebel gleichzeitig drücke, öffnen sich Rahmen und Käfig und die Kette fliegt ab - James Bond Features im Wald...
...
Nur mal so am Rande angemerkt.