Der Liteville 301 Gabelthread

Hi Hacki,

haste so nen Adapter (also Shimano)? Ich hab, glaube ich..., so einen noch im Keller rumliegen?!

Soll ich mal nachschauen?

Gruss
Karsten

Nein, natürlich nicht. Sonst hätte ich das Ding schon ausprobiert.
Da komme ich gerne auf das Angebot zurück.
Etwas verunsichert hat mich die Postmountaufnahme an meiner Totem, wo der Postmountsockel größer ist.

Also Karsten, schau mal nach, was dein Keller hergibt.

Gruß der Hacki
 
Hätte auch noch einen original Forumla für 203 mm rumliegen. Den hatte ich kurz in Gebrauch, als ich die Formula mit der 203mm Shimano Scheibe gefahren hab.

Danach bin ich ja auf die 200mm Formula Scheibe gewechselt incl. 200mm Adapter
 
Danke für die Antworten.
Die 36er Fox hat also einen normalen Sockel, wieder etwas gelernt.
Dann warte ich mal den Kellerfund vom Karsten ab.
Wenn er nicht fündig wird, komme ich gerne biker-wug zurück. Ich melde mich.

Gruß der Hacki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiiiiiilfe, ich hörs nur noch knacken!!!!
Ich werd noch Wahnsinnig:mad:

Mein 301L MK6 knackt irgendwo im vorderen Bereich. Recht helles knacken.
Verbaut ist eine Lyrik Uturn. Ich hab alles ausgebaut, gefettet => keine Besserung.
Sogar den Vorbau hab ich gefettet.

Gibbet oder gabs bei der Lyrik diese Kronen Knack Geräusche, ähnlich wie bei der PIKE?

Bitte TIIIIIIIIIPS, was kann das noch sein?????

Gruß
Kippi



Also meine Gabel wars nicht, hatte eine andere drin und es war immer noch da.
Steuersatz? Lager? Schalen?
Es kommt definitiv von vorne.
Gerade beim Lenkerdrehen und Lastwechsel des Lenkers.

Gruß
Kippi
 
Hi, kippi,
bei mir hat´s vorne auch die letzten zwei Wochen geknackt, in der Regel beim Losfahren. Habe Vorbau, Steckachse, Speichen, Gabel, sogar Leitungen gecheckt. Letztendlich war es wohl der Steuersatz. Habe die Gabel ausgebaut, die Lager und Lagersitze ordentlich gereinigt und mit einer dicken Fettpackung versehen. Jetzt ist erst mal Ruhe. Hoffentlich hält diese an.

Gruß,
F.B.
 
Hi, fährt hier jemand im 301 MK8 die Kombi 160mm hinten und 150mm vorne ( Gabeleinbaulänge 520mm ) ?


Jein. Ich fahr die 36iger Talas in 180. Wenn man die absenkt hat man etwa 150mm. ;) Zum fahren find ichs sehr angenehm. Bei Sprüngen hab ich damit Probleme, da mir das VR ziemlich schnell wegsackt.
Wenns die 160iger Talas doch nur mit Highspeed Drucksptufe geben würde :(

Weiß einer zufällig ob man die 180iger so einfach auf 170mm umbauen (lassen) kann? in den Canyons is die zb. ja in 170mm drinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir wären in der Kombi sowohl Sitz- als auch Lenkwinkel zu flach. Es kann sein, dass das Bike damit einerseits ziemlich träge wird und andererseits in Kurven vorne schnell abkippt.

Weiterhin kommt das Tretlager halt ziemlich hoch und die Fuhre wird dadurch etwas kippliger. Ich habe aber auch schon 301 mit Totem gesehen und das ging auch.
 
hi
ja ich finde das das tretlager beim 301 mit einer 32 talas etwas zu tief ist
daher tendiere ich zu einer 36 talas
allerdings sind die einbauhöhen doch nicht so weit auseinander bei den 36 talas 160 mm und der 180 mm forke? oder?
grüsse sven
 
Ich möchte zwar keine 180er Talas, aber ins 301 kannst schon eine 180er Gabel einbauen, meins fuhr sich damals richtig geil mit der Totem:daumen: wenn nur das Gewicht nicht wär:(
 
hi
ja ich finde das das tretlager beim 301 mit einer 32 talas etwas zu tief ist
daher tendiere ich zu einer 36 talas
allerdings sind die einbauhöhen doch nicht so weit auseinander bei den 36 talas 160 mm und der 180 mm forke? oder?
grüsse sven

160mm --> 545mm
180mm --> 565mm

Post: 223+224
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=512043&page=9

170mm --> 555mm

Du hast also die freie Auswahl ;)
Ich werds jetzt mal mit 170mm versuchen. Die 180mm sind zwar gut, aber vielleicht sind die 170mm ja noch besser. Was Muffley geschrieben hat, kommt mir nicht so vor. Hier fahren ja soweit ich weiß einige die 170mm Lyrik, die müsste doch auch 555mm haben, oder? Würd mich auch mal interessieren, was die Lyrik fahrer von der Geo halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carsten fährt noch eine, wenn ichs richtig in Erinnerung habe.

Totem war mir auch zu schwer, bin ich probe gefahren. Und bergauf is die Absenkung doch recht praktisch. Lyric 2-Step bin ich auch probe gefahren und selbstverständlich war die Absenkung zufällig kaputt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es unter LV-er einige EXM/XMM Gabelfahrer gibt, bittesehr:


Jetzt noch Ölmenge und Viskosität für EXM herausfinden und fertig.

Danke DT, weiter so ! :daumen:
 
Würd mich auch mal interessieren, was die Lyrik fahrer von der Geo halten.

Fahre es gerade mit 160er Hebeln und 170er Lyrik. Lenk- und Sitzwinkel sind ok, angenehem agil wurde es aber mit meinem 45er-Vorbau erst mit 785er-Lenker. Mit meiner 150er-Revelation reichte mir auch ein 725er Lenker. Tretlager kommt halt etwas höher, so dass man sich ab und zu etwas "kleiner" und flacher auf dem Rad machen muss um den Schwerpunkt optimal weit nach unten zu bekommen.
 
Bin gestern zum ersten mal die Lyrik umgebaut auf U-Turn 172mm und richtiger Federhärte gefahren. (Habe jetzt 20% Sag)
Mein erster Eindruck ist, das ich mir den Umbau auf U-Turn hätte sparen können, ich werde es wohl nur sehr selten benutzen.
Achja, ich habe ein 301mk9 in M mit 160er Hebel.

ray
 
Mein erster Eindruck ist, das ich mir den Umbau auf U-Turn hätte sparen können, ich werde es wohl nur sehr selten benutzen.

ist bei der 140h/150v Variante auch schon so ;)
falls sich mal eine neue Gabel ins MK8 verirren sollte (:p) werde ich keinen Wert mehr auf eine Absenkung legen. Für wirklich lange Anstiege gibt es zur Not noch einen Zurrgurt
 
Hallo zusammen,

Trotz mehrmaligem Lesen des Threads hab ichs noch nicht so ganz
verstanden :confused:


Welche Lyrik währe denn jetzt die Empfehlung?
160mm Coil U-Turn mit der option auf 170mm oder
170mm Coil die dann auf U-Turn umgebaut wird oder
bring ich da was durcheinander :lol:

Wäre für ein MK9 mit 160er Hinterbau..

Für Hilfe wäre ich dankbar..
Gruß Ralf
 
Zurück