Lapierre Zesty

@Freizeit-Biker
Zur Bremse: Die neue XTR Trail ist echt der Hammer. Die Bremse benötigt sehr geringe Handkräfte und bringt eine Performace, wo ich mich frage wofür ich am Froggy noch den Klotz von Saint dran habe.
Wenn die XTR auch bei der Standfestigkeit so überzeugt, dann weiss ich nicht mehr wofür ich noch bei der Saint am Froggy bleiben soll.

Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit der XTR Trail?

Eine Bremse mit der gleichen Performance, Standfestigkeit und Zuverlässigkeit, die dann auch deutlich weniger wiegt, wäre natürlich ein Grund nicht mehr zur SAINT zu greifen. Die Zeit bleibt ja auch nicht stehen.
 
Wo die XTR im letzten Herbst vorgestellt wurde? Dann wende dich mal an die Shimano Prototypen-Tester

Ne, ich warte deswegen lieber bis ein Produkt mal ein Weilchen auf dem Markt war, bis dahin gibt es dann auch genug gesammelte Erfahrungen.

@Air-Wastl:
Frame : ALU 7005 MULTIBUTTED, OST, SDP, DEBATTEMENT / TRAVEL 140 MM
Shock absorber : FOX FLOAT R 200 MM
Fork : FOX 32 FLOAT RL 140
Headset : AHEAD SET 1-1/8 SEMI INTEGRE
Bottom Bracket : SHIMANO CARTOUCHES INTEGREES / INTEGRATED CARTRIDGES
Crankset : SHIMANO FCM542 2 PIECES 22X32X44
Stem : LP XC PRO, 6061 3D FORGED
Seatpost : LP XC COMP, 6061 31.6X350
Handlebars : LP XR PRO RIZER AL2014DB 30X660 31.8
Front derailleur : SHIMANO LX, E TYPE
Rear derailleur : SHIMANO NEW XT 9S SHADOW
Brakes : FORMULA ORO K18 180/160
Shifters : SHIMANO LX RAPIDFIRE PLUS
Saddle : LP PFF LITE
Wheel : Moyeux : SHIMANO M525 - Jantes : MAVIC XM317
Sprocket : SRAM PG-970 9S 11/34
Tires : MICHELIN XC DRY2 26X2.00
Weight : 12.9
Size : 42 - 46 - 50 - 54
Lapierre Technologies : SDP
 
Habe mal wieder ein Knacken am Zesty und konnte den Fehler selbst nicht finden. Wenn das Zesty ne Weile steht und ich fahre ohne großartiger Belastung los ist ansich kaum etwas zu bemerken. Erst bei Belastung, vorallendingen mit dem rechten Bein ist plötzlich ein Knacken vom Lenkerbereich deutlich zu vernehmen. Umso mehr ich in die Pedale steige, quasi damit auch mehr Belastung auf das gesamte Gelenk gebe, desto mehr ist das Knacken zu vernehmen.

Seit Montag steht es nun in der Werkstatt und die Kollegen konnten es bis dato noch nicht beheben. Inzwischen wurden die Schrauben am Vorbau geprüft und gefettet, und auch die Spacer schon getauscht. Das war es aber nicht. Ich denke die werden nun weiter noch das Steuersatz, Lagerschale, Federgabel etc. prüfen, und dann sich langsam mit allen Prüfungen nach hinten bewegen.

Im schlimmsten Fall könnte die Ursache auch der Rahmen selbst sein, zumindest laut Aussage der Werkstatt. Noch habe ich Garantie drauf (August/September 2009 gekauft), aber ich frage mich, ob Lapierre einem Rahmentausch aufgrund eines Knackens zustimmen wird oder wie da die Beweiskraft ist. Jemand Erfahrung damit?

Das macht mich echt wahnsinnig, wenn das Radel tagelang irgendwo steht und ich kann damit nicht fahren. Jedes Jahr steht das Zesty in der Werkstatt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand Erfahrung damit?

JA!

Mein Zesty knackt ständig. Hört sich auch bisschen so an, als würde der Rahmen sich verwinden, als wäre er kurz vom abbrechen...

Mich nervt das tierisch. Letzendlich war es die Dämpferaufnahme.
-> Dämpfer ausgebaut und alles mit Fett wieder eingebaut. Ruhe war.
Aber nicht lange, als ich heute gefahren bin, hatte ich dieses Knacken wieder. Werde also weiterhin suchen müssen.
Bei mir kommt es immer dann, wenn ich bergauf fahre...

Grüße
 
Bei mir ist es zwischenzeitlich das 4te Knacken. Pedal und Sattel konnte ich jeweils selbst beheben, 1mal war es eine Gelenkschraube. Diesmal dachte ich eigentlich auch sofort wieder an eine Gelenkschraube, da ich oft der Akustik nicht ganz traue, immerhin können die Rohre des Rahmens den Schall gut leiten. Wenn ich am Samstag die Lust verspüre zu fahre, werde ich das Zesty einfach abholen und am Montag wieder in die Werkstatt bringen.

An meinem Hardtail habe ich auch nach über 8 Jahren noch kein einziges Mal ein Knacken gehabt.
 
Dann baut mal die Alu Schraube des Hauptlagers hinter dem Tretlager aus.
Die Schraube scheint unter bestimmten Umständen anzufangen in der Bohrung des Rahmens zu arbeiten. Unter Kettenzug entsteht dann mit jedem Tritt ein Knacken. Richtig zu lokalisieren ist das Knacken nicht. Könnte nach gehör überall her kommen.

Ich hab die Schraube erst mal mit der Monagepaste von Park Tools wieder eingesetzt, da ich mit erst eine neue Schraube besorgen musste.
Die neue Schrauben liegt jetzt hier, das Knacken hat sich bis jetzt noch nicht wieder eingestellt.

Des Weiteren sind irgendwann die Gleitlager hinten am den Ausfallenden hin.
Das ist eine Alu- Hohlwelle, auf der die Kunststoff Gleitlager der Sattelstreben laufen. Bei meinem Froggy waren nach 2 Jahren die Gleitlager und auch erst recht die Hohlwellen hin. Da trat beim Froggy auch ein Belastungsknacken unter Kettenzug auf.

Gestern war dann der mittlere Spider der 10-fach Shimano XT Kassette der Übeltäter. Unter Kettenzug knackte es hinten an der Nabe als ob sich der Freilauf verabschieden wollte. Hat etwas gedauert bis ich auf die Kassette kekommen bin.

Der recht bescheidenen Orginal Steuersatz, zumindest des 314-er Zestys, ist aber auch ein eindeutiger Kandidat für unliebsame Überraschungen.
Überall wo man es nicht direkt sieht werden halt recht billige Teile verbaut. Der Steuersatz besteht wiklich noch aus einem losen Kugelring in einem mehr oder wwenig überhaupt nicht gedichteten Konenlager.
 
Die Schraube scheint unter bestimmten Umständen anzufangen in der Bohrung des Rahmens zu arbeiten. Unter Kettenzug entsteht dann mit jedem Tritt ein Knacken. Richtig zu lokalisieren ist das Knacken nicht. Könnte nach gehör überall her kommen.

Gestern war dann der mittlere Spider der 10-fach Shimano XT Kassette der Übeltäter. Unter Kettenzug knackte es hinten an der Nabe als ob sich der Freilauf verabschieden wollte. Hat etwas gedauert bis ich auf die Kassette kekommen bin.

Ich denke das kann ich bei mir ausschließen, da das Knacken auch ohne Kettenzug oder Pedalbewegung zu hören ist. Druck aufs gesamte Gelenk bei Sperrung der Federgabel ist bereits ausreichend um das Knacken zu hören.

Auch die Kettenblattschrauben können einen Knacken von sich geben, die ich aber eigentlich auch ausschließen kann.

Der recht bescheidenen Orginal Steuersatz, zumindest des 314-er Zestys, ist aber auch ein eindeutiger Kandidat für unliebsame Überraschungen.
Überall wo man es nicht direkt sieht werden halt recht billige Teile verbaut. Der Steuersatz besteht wiklich noch aus einem losen Kugelring in einem mehr oder wwenig überhaupt nicht gedichteten Konenlager.

Ist das bei den 2009er Zestys nicht bei allen so?
 
Das ist wirklich ne tückische Sache. Ich hatte auch schon mal das Problem dass bei mir einfach nur der Sattel in der Sattelaufnahme der Sattelstütze geknackt hat. Hat sich so im Rahmen fortgeleitet, dass ich dachte es ist das Tretlager..
Also viel Glück bei der Suche, meins war zum glück bis zuletzt ruhig.

@lugggas
hast du deinen Rahmen jetzt schon wieder? gibts irgendwas neues?
Meiner ist jetzt auch schon 3 Wochen weg und ich hab noch keine Auskunft von Lapierre..
 
Ich mal wieder mit Fragen...

Ich möchte an mein 2009er Zesty 314 einen Bashguard und eine Kefü montieren. Über die Suchfunktion fand ich keine hilfreiche Antwort.

Ich fahre die Standartkurbel, welche ab Werk verbaut war. (Shimano Shimano FCM 542). Mein Plan war, dass ich das große Ritzel runterwerfe und stattdessen einen Bash drauf schraube. Das mittlerer Kettenblatt hat 32 Zähne. Kann ich soeinfach den Bash anstatt des großen Ritzels montieren und wenn ja welchen Bash sollte ich nehmen? Einen für 32 Zähne (mittleres Kettenblatt) oder größer? Macht der Umwerfer dann Probleme?
Bei der Kettenführung habe ich mal auf ner Tour gehört, dass es beim Zesty Probleme gibt. Jemand Erfahrung? Kann ich bei meiner Kurbel eine Kefü montieren? (Würde dann ja anstatt der 3-Fach nur noch ein 2-Fach mit Bash fahren). Die Aufnahme für eine Kefü ist ja vorhanden. Wenn ja, welche brauche ich ? Hab irgendwas mit CISG gelesen...

Für eure Antworten Danke ich bereits jetzt.

Grüße
 
Hi du kannst ohne Probleme durch Umwerfer etc. eine KEfü montieren, solange die Kefü ISCG05 als Montagestandard hat(ISCG03 und Innenlagermontage sind nicht möglich), beim großen Kettenblatt würde ich auf ein 36t oder 38t wechseln mit passenden Bashguard.

Ist zwar ein Froggy aber anders ist es beim Spicy auch nicht: Loba RF38 und Lofü mit Prototyprollenblabla

 
hallo, ich hätte mal schnell eine Frage zu meinem 2010er Zesty 314, und zwar hab ich meine Gabel geschrottet und möchte jetzt eine neue einbauen bzw. kaufen- ich kenn mich da nicht so gut aus- was muss da verbaut werden : 1 1/8 oder 1.5 - und könnt ich auch eine 150 gabel verbauen ohne die geometrie zu verschlechtern ? sollte jemand eine gabel zu verkaufen haben wäre ich interessiert !! danke schon mal für eure antworten ...

edit: ok hab jetzt die letzten seiten hier durchgelesen und das Gabelproblem ist ja schon öfters mal aufgekommen- wenn ich das richtig versteh haben einige von euch die gabel eh schon getauscht- hab da was von Revelation und Lyrik 160 mm gelesen - welche Modelle sind das den genau bzw. auf was muss ich achten das die gabel auch reinpasst ?
danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyrik ist schon recht heftig im Zesty. Das sind 20 mm mehr Federweg und ein gutes Stück mehr Einbauhöhe. Ob du mit der höheren Front und flacherem Lenkwinkel zurecht kommst?

Ins Zesty passt nur ein 1 1/8'' Gabelschaft. Wenn du eine gebrauchte Gabel suchst, dann musst du drauf achten, dass der Gabelschaft mindestens genau so lang ist wie der Alte.
Viel Stabilitätsgewinn gegenüber der Floar RL bringt eine 15 oder 20 mm Steckachse. Da bist du dann aber auch sofort mit einem neuen Vorderrad dabei. Der Original LRS lässt sich nicht umrüsten.

Die Lyrik gibts nur mit 20 mm Steckachse, die Revelation in allen Varianten.
Was für eine Modellvariante der Gabel du nimmst, das sprengt den Umfang hier. Das musst du aufgrund deines Einsatzgebietes selber entscheiden.
Solo Air, Coil, 2-Step etc. Und die verschiedenen Dämpfungvarianten dazu.......
 
mein 08er zesty macht seit kurzem ein leises knacken während der fahrt bzw. wenn man das rückrad dreht. es ist immer an der gleichen stelle. erkennen kann ich allerdings nichts. hat jemand eine idee/vermutung was das sein könnte?
 
danke uwe für deine antwort - es ist mir schon mal geholfen. es stellt sich jatzt die fage ob ich meine fox float um 320 euro reparieren lassen soll oder gleich eine neue rock shox revelation nehmen sollte - da könnte ich eine neue revelation rlt dual air 150 mm um knapp 380 euro bekommen ?
schwierig......;-(
 
macht es das Geräusch nur beim vorwärts oder auch beim rückwärtsdrehen des unbelasteten rades?
 
mein 08er zesty macht seit kurzem ein leises knacken während der fahrt bzw. wenn man das rückrad dreht. es ist immer an der gleichen stelle. erkennen kann ich allerdings nichts. hat jemand eine idee/vermutung was das sein könnte?

war bei meinem xcontrol auch - hinterradnabe kaputt... hab ein neues hinterrad bekommen, da fertigungsfehler
 
das geräusch tritt sowohl vorwärts als auch rückwärts auf. mit dem neuen hinterrad wirds wohl schwer werden, da die 2 jährige garantie abgelaufen ist. :/
 
jo wirst wohl eine neue nabe brauchen, ich hab nur ein neues laufrad bekommen weil die bestellung der ersatzteile so ewig gedauert hätte, und weil das radl 2monate alt ist
 
Zurück