Maxxis MTB-Reifen 2010

ich würde mal sagen vorn highroller 2.5 42a hinten ardent oder advantage in 2.4 60a ... damit liegst eigentlich selten verkehrt auch im nassen (wo der minion vorn ja net so prall ist)
alternativ falls es dir reicht für die heimischen trails (so wie bei mir) hinten einen larsen tt in 2,35 fr
 
dito

Auf jeden Fall vorn was in 42a!
Z.B. Vorn Advantage 42a,hinten Ardent 60a.
Ich hab den Fehler gemacht und den Advantage in 60a geholt,hätte vorn gerne etwas mehr,.......Grip ist nicht das richtige Wort.
Sagen wir mal "sicheres Gefühl".
Oder einfach mehr Babb /Kleb :D

Gruß Thomas
 
dito

Auf jeden Fall vorn was in 42a!
Z.B. Vorn Advantage 42a,hinten Ardent 60a.
Ich hab den Fehler gemacht und den Advantage in 60a geholt,hätte vorn gerne etwas mehr,.......Grip ist nicht das richtige Wort.
Sagen wir mal "sicheres Gefühl".
Oder einfach mehr Babb /Kleb :D

Gruß Thomas

Also ich habe den Advantage Exception 2.10 und mehr Grip braucht man absolut nicht.
 
Hi,
hat schonmal jemand den Minion f in 2.35" 60a am Hinterrad ausprobiert?
Wenn ja, wie fährt er sich? Rollwiderstand, Grip, Seitenhalt besser oder schlechter als an der Front?
 
Am Fully fahr ich den sehr gern hinten.
Rollwiderstand, Traktion, Führung, ... alles vom Feinsten.
Am Hardtail hat er mir zu wenig Volumen, da in 2,5.
 
Hallo,

die Maxxis-Reifen sind ja eine Wissenschaft für sich, dazu eine Frage.
Welche Breite vom Ardent passt am Hinterrad zu meinem Minion F in 2,35 vorn?

Momentan habe ich hinten den FA in 2,4 drauf, was ja deutlich breiter ist als der Minion.

Sollte ich dann beim Ardent lieber auf 2,25 umsteigen oder trotzdem die 2,4 beibehalten , da dieser ja deutlich voluminöser ausfällt, oder?

Möchte eventuell auf Tubeless umsteigen, kann man die "normalen" Reifen auch Tubeless fahren?

Gruss
 
Hallo,

die Maxxis-Reifen sind ja eine Wissenschaft für sich, dazu eine Frage.
Welche Breite vom Ardent passt am Hinterrad zu meinem Minion F in 2,35 vorn?

Momentan habe ich hinten den FA in 2,4 drauf, was ja deutlich breiter ist als der Minion.

Sollte ich dann beim Ardent lieber auf 2,25 umsteigen oder trotzdem die 2,4 beibehalten , da dieser ja deutlich voluminöser ausfällt, oder?

Möchte eventuell auf Tubeless umsteigen, kann man die "normalen" Reifen auch Tubeless fahren?

Gruss
Das Volumen des 2,25er Ardent passt auf jeden Fall besser zum 2,35er Minion.
Details zu den Reifenbreiten findest du auch z.B. hier: http://reifenbreite.silberfische.net/

Die "normalen" Reifen sind von Maxxis zwar nicht für die Verwendung mit Milch freigegeben, allerdings funktioniert das in der Regel problemlos.

Gruß
Stefan
 
@PIR4Te

Vergleiche am besten die ETRO-Größen, das sind die Angaben in mm.
Bei Maxxis-Reifen gibt es neue und alte Karkassen, weshalb ein Reifen in der gleichen Zoll-Größe anders ausfallen kann als ein anderer Typ. Bei den Millimeterangaben ist die Sache klar.

Jens
 
Laut deiner Reifenbreiten-Tabelle ist der Unterschied zwischen dem 2,25er und dem 2,4er ja teilweise minimal (3 mm)

Macht sich das denn beim fahren bemerkbar?

Der Ardent 2,4 scheint ja von den Maßen ziemlich genau dem FA in 2,4 zu entsprechen.

Mit dem Wechsel von FA auf Ardent kann man doch garnix falsch machen, oder?

Gruss
 
PiR4Te
Ich finde die Kombi Minion 2,35 F + Ardent 2,25 immer noch einen der besten Kompromisse in Sachen Grip, Leichtlauf und Seitenhalt für den sogenannten Allmountain-Einsatz.
Die 2,5er bwz 2,4 sind mir eigentlich zu schwer.
Fahre seit ein paar Jahren Maxxis und Tubeless, null Probleme
 
Ansonsten kann bestimmt Locke aushelfen, oder?
wink.gif
:daumen:

ich denk mal auch bei mir werden sie fruehestens 2012 im shop geben, aber ich berichte sobald er vorhanden ist... ggf mich noch mal daran erinnern....:D
 
Mal ne andere Frage: mir ist grad aufgefallen, dass es den Larsen TT 2ply in meinen Shops nicht mehr im Sortiment gibt. Hat das einen tieferen Grund??
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Wu1WHVA-p9k"]YouTube - ‪Geoff Kabush and the New Maxxis Ikon‬‏[/nomedia]

wann kommt er endlich ?
 
Zurück