Maxxis MTB-Reifen 2010

Also mein Satz soll jetzt werden:

Vorne: Minion F 1-ply
Hinten: Minion F 1-ply

Würd ja gern die 2.5er fahren, da gibt´s aber leider nur die Maxxpro 60a Mischung - für vorne hätt ich halt gern nen 42a gehabt.....:(
Oder wie ist eure Meinung - reicht Maxxpro vom Grip her vorne auch?
Gefahren wird überwiegend Trails, Endurotouren - also wo ich runter will, muss ich auch zuerst hoch.......:daumen:
Park oder so ist eher selten......
Danke für eure Hilfe.....

Gruß
 
Also mein Satz soll jetzt werden:

Vorne: Minion F 1-ply
Hinten: Minion F 1-ply

Würd ja gern die 2.5er fahren, da gibt´s aber leider nur die Maxxpro 60a Mischung - für vorne hätt ich halt gern nen 42a gehabt.....:(
Oder wie ist eure Meinung - reicht Maxxpro vom Grip her vorne auch?
Gefahren wird überwiegend Trails, Endurotouren - also wo ich runter will, muss ich auch zuerst hoch.......:daumen:
Park oder so ist eher selten......
Danke für eure Hilfe.....

Gruß

Die Frage ist, wie oft Du im Regen auf glatten Flächen (Steine, Wurzeln usw.) fährst. Die Maxxpro macht ihren Job gut. Lebt lange, hat ordentliche Haftung, ist berechenbar. Aber die 42a (Supertracky) setzt da nochmal ordentlich einen drauf! Der Grip bei Nässe ist überragend! Allerdings habe ich den dreifachen Verschleiß gemessen, das ist schon heftig. Der Rollwiderstand auf Asphalt auch, das merkt man sogar vorne deutlich. Je lockerer das Gelände, desto weniger merkt man den Unterschied.
 
Also so richtig im Regen fahr ich eigentlich nicht wirklich.....ausser es überrascht mich mal.........
Feucht kann der Boden natürlich öfter mal sein......Steine und Wurzeln hab ich auch genügend.......
Asphalt vermeide ich so weit wie´s irgendwie geht - aber hin und wieder ist halt ein Stück drin......
Würd vorne schon gerne den Grip des 42a haben, aber halt auch gern die bessere Dämpfung des 2.5er Reifens.......
Die 2.35 sind ja mal so richtig schmal.............
 
2,35 Minion F 42aST macht schon spass am VR :daumen:, sehr schmal aber trotz dessem hammer grip am VR. Extremer verschleiss, (42aSt haelt bei mir ca. 1 Jahr u 60 aMP ca 2-3 Jahre am VR)

ich habe 2 Laufraeder (VR)
- 2,35 Minion F 42aST (fuer die langsamen u verblockten *Steilen*Trails)
- 2,5 Minion F EXO 3C (fuer die schnelleren)

Gewicht liegen beide um die 880gr.

somit wechsel ich je nach Trail
 
Also so richtig im Regen fahr ich eigentlich nicht wirklich.....ausser es überrascht mich mal.........
Feucht kann der Boden natürlich öfter mal sein......Steine und Wurzeln hab ich auch genügend.......
Asphalt vermeide ich so weit wie´s irgendwie geht - aber hin und wieder ist halt ein Stück drin......
Würd vorne schon gerne den Grip des 42a haben, aber halt auch gern die bessere Dämpfung des 2.5er Reifens.......
Die 2.35 sind ja mal so richtig schmal.............

hatte für meine Tourenreifen auch immer die Frage "was soll ans Vorderrad" und hab mir auch immer die obigen Fragen gestellt. Bin auch eine zeitlang den Minion F in 2.5 gefahren.

Fahre seit über einem Jahr den Conti Rubber Queen 2.4 in der BCC Mischung vorne. Ich finde ein Top Reifen der bei bei allen Wetterlagen (sogar im Schnee) gut geht. Hinten ein Minion F 1ply in 2.5 oder ein Ardent in 2.4. Mit dieser Kombi bin ich hoch zufrieden.
 
Hi,
ich will für meinen Freerider (Fusion Whiplash) mir neue Reifen.

Der Einsatzbereich liegt im leichten Downhill, 5x im Jahr in den Bikepark und sonst die Taunusberge rauf und runter. (Drops nicht höher als 2 Meter)

Ich habe mir meinen Freerider erst im Winter aufgebaucht und die ersten Ausfahren gemacht zur Zeit sind noch 2 abgefahrene Ruber Queens drauf.

Nun die Frage zu welchem Reifen soll ich tendieren?
Minion FR oder Ardent FR Größe soll 2,4 sein.

Bin für jede Hilfe seh Dankbar.

Grüße
Feierkater
 
Ehern der Minion als der Ardent.

Überlege selbt gerade seit einigen Tagen über einen neuen Satz fürs Enduro.

Aktuell tendiere ich zum Minon Front Falt 2.5 60a am HR und VR.

Oder besser der 3C am VR ist der Unterschied spürbar ?
 
Wenn ihr den EXO 3C meint, der Unterschied ist spürbar. Kurvenhalt ist besser und etwas gutmütiger. Da er als Lauffläche auch 60a hat, würde ich sogar hinten und vorn den 3C nehmen.
 
Wenn ihr den EXO 3C meint, der Unterschied ist spürbar. Kurvenhalt ist besser und etwas gutmütiger. Da er als Lauffläche auch 60a hat, würde ich sogar hinten und vorn den 3C nehmen.
Also nachdem was ich bis jetzt gelesen habe soll der 3C EXO ja 70a/60a/50a haben... allerdings kam mir beim "Fingernageltest" die Mitte des Reifens weicher vor, als beim 60a Modell :confused:...

Ich werde den 3C jetzt auf jeden Fall mal für vorne testen.
 
Vielleicht täuscht das? Die Intense 60a kommt mir beim Fingernageltest auch weicher vor als die Maxxis 60a Maxxpro. Außerdem kommt einem bei dem Test auch die 50a der Seiten bei Intense härter vor als 60a. Das Gefühl täuscht wohl wegen der verschiedenen Elastizität (schnelle Rückstellung bei 60a). Vielleicht ist auch beim 3C nur normales 60a und kein Maxxpro verbaut?
 
Ich bin immer noch unschlüssig zwecks Reifenwahl fürs Enduro ^^

Minion 1ply FR EXO Front 2.5 60a VR und HR
Minion 1ply FR EXO Front 2.5 3c VR und Minion 1ply FR EXO Front 2.5 60a HR

Oder anstelle des Minions hinten einen Ardent 2.4 FR Exo - ist der Grip viel schlechter und der Rollwiederstand spürbar besser ?

Teilweise sind Komplettbikes Enduros mit dem Ardent 2.4 vorne und hinten ausgestattet - ist die Kombi brauchbar oder doch besser die Minions ?
 
Ardent hinten geht schon in Ordnung....schmiert mir selten weg und ist dann auch schnell wieder eingefangen. Vorn für's trailbiken auch absolut ausreichen. Für Park oder Freeridetouren ziehe ich aber vorn auch nen Minion auf.
 
War heute bei ner nassen Tour untwerwegs und recht erschrocken über den schlechten grip meines Highrollers 42aST. Der ist jetzt seit nem Jahr drauf und sieht an den Stollen auch schon recht mitgenommen aus. Aber das Profil ist noch da. Kann es sein das er trotzdem durch ist?
 
So hier die Bilder. Ich hoffe man kann es sehen
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 151
  • 4.jpg
    4.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 114
  • 5.jpg
    5.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 127
Zurück