Maxxis MTB-Reifen 2010

komme gerade von der ersten ausfahrt mit dem ikon zurück und muss feststellen das es der erste reifen von maxxis ist der dem raceking das wasser reichen kann ;)


IMG_0343.JPG
 
Gibt´s schon Erfahrungen mit dem Minion F 2.5 EXO 1-ply 3C?

Gruß

Ich bin nicht Silberfisch, aber ich fahr den 1-ply 2.5 exo 3c, welcheer auf den zwei zuvor geposteten Bilder zu sehen ist. Bis jetzt hatte ich noch keinen Platten und selbst grosse Schottersteine konnten ihm nicht anhaben. Der Grip ist und bleibt auf trockenem Grund sensationell.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch nicht schlecht, ich fahr grad den X-king hinten :) Wie unterscheidet sich der Ikon vom X-king?
 
auch nicht schlecht, ich fahr grad den X-king hinten :) Wie unterscheidet sich der Ikon vom X-king?


naja also der rollwiederstand ist definitiv besser, egal auf welchem untergrund. die dämpfung ist genial, so wie beim raceking, also um klassen besser als beim xking. grip ist bisher im vergleich zum xking ungefähr gleich, aber da muss ich noch mehr testen.....
 
...meine Frage wäre jetzt:

vorne

Maxxis Minion F 26x2,50 F60 + EXO -

aber MaxxPro oder 3C :confused:

hinten

Maxxis Ardent 26x2,25 MaxxPro

aber F60 oder F60 EXO :confused:

ist diese Kombi für den oben genannten Einsatzbereich geeignet?
Schlauchlos sollte kein Problem sein , oder?
die breiten der beiden Reifen sollten auch passen- oder lieber den 2,4er hinten?

Danke

Hans
3C oder nicht... gute Frage. Ich würde sagen, 3c ist nicht zwangsläufig nötig, da der 60a Reifen schon sehr gut ist. Wenn dich der Mehrpreis nicht stört, bekommst du mit dem 3C etwas mehr Grip (vorallem auf feuchtem Untergrund).

Aber beim Ardent würde ich zum 2,4er greifen (der passt meiner Meinung nach besser zum 2,5er Minion) und somit hat sich die Frage nach Exo oder nicht schon erledigt ;).



Auf meinem Enduro fahre ich am VR den Minion DH F 2.5 Exo und am HR den Ardent 2.4, beide mit MaxxPro F60 Gummimischung. Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.
MaxxPro (60a) bezieht sich auf die Gummimischung, F60 auf die Karkasse ;).



Ich hätte gerne einen Ikon 2.4 EXO. Ich denke, der könnte mir in Verbindung mit dem Ardent gefallen.

Ist sowas in der Richtung geplant?
Da hab ich leider keine Info drüber.



Er wird besser rollen, reiningt sich bei Matsch aber schlechter.

Welche ZTR fährts Du?
Ansichtssache... ich bin den Ardent teilweise in Kombination mit dem Wetscream vorne gefahren und das hat noch gut funktioniert. Klar, bergauf ist irgendwann Schluss, aber solange du im Schlamm nicht steil hoch musst, kommt man mit dem Ardent relativ weit (meiner Meinung nach).


@silberfische

Gibt´s schon Erfahrungen mit dem Minion F 2.5 EXO 1-ply 3C?

Gruß
Keine Hektik, kommt gleich ;).


...ps. die schwalbe erwähne ich jetzt mal nicht ;)
:lol: :daumen:
Inwiefern findest du, dass er dem Raceking das Wasser reichen kann? Bezogen auf den Rollwiderstand, oder Grip oder Volumen, oder die Kombi aus allem? Ich würde jetzt vermuten, dass der Raceking mehr Volumen hat und leichter rollt, der Ikon mehr Grip und eine bessere Dämpfung.


Nachdem ich den Ikon natürlich auch mal testen muss, hab ich ihn vorhin gerade aufgezogen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Meiner Meinung nach mal ein sinnvoller "Aufdruck" auf dem Reifen.

Nach der Montage (auf einer (zu) schmalen ZTR Olympic) kam aber schnell die Ernüchterung...
Breite der Karkasse: 52mm, Stollen: 50mm :rolleyes: Für einen 2,2er ist das schon sehr schmal... naja, habe mir gerade noch mal den Unterschied Aspen auf der Olympic und der Crest angesehen... ich glaube es liegt an der Felge :(.
Test erfolgt voraussichtlich im Laufe der Woche.



So noch was zu Highroller 2, Minion 2:
Der Highroller 2 wird zur Eurobike vorgestellt und soll dann als DH-Version auch lieferbar sein. Eine AM-Version soll folgen :daumen:.
Der Minion 2 ist momentan im Prototypen-Stadium.



Jetzt zum Vergleich Advantage 2,4 gegen Minion 2,5:
Gleich vorweg, der Vergleich ist nicht ganz fair, denn:
- Advantage 2,4 - ca. 4 Jahre alt - ohne EXO (also normale F60 Karkasse).
- Minion F - nagelneu - EXO + 3C

Den Minion F bin ich mit 1,6 bar am Vorderrad gefahren und hatte aber den Eindruck, dass durch die Steife Karkasse noch etwas weniger geht, als beim Advantage (ohne Exo).

Was ich am Wochenende noch nicht getestet habe, war eine "Langsam-schwierig-steil"-Passage, das kommt noch.
Am Samstag wars ehr trocken, am Sonntag hat es etwas geregnet, war aber im Wald stellenweise noch trocken.

Ich habe das Gefühl, dass der Minion F auf Asphalt leiser abrollt, jedoch kann ich nicht behaupten, dass einer der beiden leichter oder schwerer rollt. Außerdem ist das Rollverhalten auf Asphalt relativ egal.

Der Bremsgrip und Seitenhalt beim Bremsen ist sehr gut. Da nehmen sich beide Reifen nicht viel.
Der erste größere Unterschied war das Kurvenverhalten. Der Minion F lenkt sich einfach leichter um die Kurve bzw. er lässt sich leichter in Schräglage bringen. Im Vergleich dazu fährt sich der Advantage fast etwas "kantig". Der Kurvengrip des Minion ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau. Ich hatte sogar zwei mal das Gefühl, dass der Ardent am Hinterrad mit dem Minion F vorne überfordert wäre, da das Vorderrad noch absolut sicher am Boden klebte, aber der Ardent hinten ist schon langsam ausgebrochen.
Hier geht der Punkt definitiv auf das Konto des Minion F 3C.
Auf sehr grobem Untergrund hat mir etwas das Volumen des Advantage gefehlt. Hier hat sich der Minion zwar auch gut geschlagen, aber mit dem Advantage hatte ich bei gleichem Untergrund das Gefühl, dass er etwas Komfortabler war. Hier also ein halber Punkt zugunsten des Advantage.

Der Minion F wird jetzt erst mal als Vorderreifen montiert bleiben und wenn sich herausstellt (wovon ich aber ausgehe), dass der Grip bei "schwierig-langsam-steil" an den Advantage heranreicht, weiß ich noch nicht, was ich mit dem Advantage mache, denn dann wird der Minion drauf bleiben.
Momentanes Fazit: Der Minion F fährt sich schöner um die Kurve, der Advantage hat etwas mehr Komfort (Volumen).


Gruß
Stefan
 
@ Silberfisch Stefan;),

Danke, sehr interessant. Interessant wäre auch mal, wie sich der ARDENT in 2,4 bzw. 2,6, jeweils F60 + EXO, gegenüber Advantage bzw. Minion F hier schlägt!
Ich fahre ja den Ardent 2,4 hinten. Vorne hat er mir einfach zu wenig Bremsgrip bei langsamen, steilen Passagen. Da erfüllt der Advantage meine Wünsche ehr (und ich denke der Minion F auch).

Stefan
 
einer kombi aus allem, genaueres muss ich auch noch feststellen . aber so der erste eindruck den ich heute im gelände hatte, hat mich überzeugt. dann ist ja da noch die pannenanfälligkeit, wo der ikon den rk ja auch definitiv schlagen wird.
 
[...] aber mit dem Advantage hatte ich bei gleichem Untergrund das Gefühl, dass er etwas Komfortabler war. [...]

Mir ist in der Starrgabel aufgefallen, daß eine stabilere Karkasse bei gleichem Druck straffer "federt". Also quasi eine auf Action statt auf Komfort ausgelegte Federung. Die leichtere Karkasse ist komfortabler aber schlägt schneller durch. Wobei der Advantage 2.4 deutlich voluminöser ist als der Minion 2.5. Das dicke Advantage-Schlauchboot zum durchschlagen zu bringen ist nicht so einfach. ;)
 
naja also der rollwiederstand ist definitiv besser, egal auf welchem untergrund.....

Wäre genial wenn der den ohnehin super rollenden X-King schlägt- Eigentlich schwer vorstellbar für die sonst eher schwer laufenden Maxxis Reifen. (Bike-Bravo Messungen).

Kann man den eindruck durch ein reproduzierbares Bergabfahren ohne Bremsen untermauern (Geschwindigkeitsmessung)?

Ein SRM-Kurbel wäre genial.:lol:
 
Aber beim Ardent würde ich zum 2,4er greifen (der passt meiner Meinung nach besser zum 2,5er Minion) und somit hat sich die Frage nach Exo oder nicht schon erledigt
Hibike hat den Ardent 2,4 60a ohne EXO. Wurde mir auf Anfrage mitgeteilt (daher wiege der nur 780 oder so), war der Grund den nicht dort zu kaufen, weil ich EXO wollte.
Mir ist in der Starrgabel aufgefallen, daß eine stabilere Karkasse bei gleichem Druck straffer "federt". Also quasi eine auf Action statt auf Komfort ausgelegte Federung.
Der Vorteil ist doch gerade, dass du die dicke Karkasse mit weniger Druck fahren kannst (mehr Komfort, Grip und stabilerer Sitz in der Felge).
 
Mein Ardent mit EXO wiegt ziemlich genau 800g, also entweder das EXO wiegt nicht viel oder ich habe einen mit EXO-Afschrift ohne EXO... Aber egal, bis jetzt keinen Platten :)
 
Also ich glaub ich tausch meinen Advantage Exception 2.1 am VR gegen den Ikon. Bin da auch echt neugierig. Hatte auch mal eine Zeit lang den Race King 2.2 Supersonic drauf und muss sagen, dass der echt abging aber leider hat er nicht lange gehalten.
 
Ich fahre ja den Ardent 2,4 hinten. Vorne hat er mir einfach zu wenig Bremsgrip bei langsamen, steilen Passagen. Da erfüllt der Advantage meine Wünsche ehr (und ich denke der Minion F auch).

Stefan

Hallo Stefan,

noch eine Frage zum Minion F/ Ardent 2,4

ich will die Kombi von März bis November fahren. Wie ist die , wenn es mal im Herbst ein wenig Matschig wird ?
vielleicht im vergleich zum Fat Albert - klr ist mir, das es kein Schlammreifen ist :)

Schöne Grüße

Hans
 
[...]
Der Vorteil ist doch gerade, dass du die dicke Karkasse mit weniger Druck fahren kannst (mehr Komfort, Grip und stabilerer Sitz in der Felge).

Stimmt. Schwerere Karkasse = weniger Druck für gleiche Durchschlagfestigkeit. Bei weniger Volumen gleicher Druck. Die "Reifenfederung" fühlt sich aber trotzdem mehr nach Gummi als nach Luft an.

Irgendwie mag ich die schweren, schmalen Oldschool-2ply-Reifen. Denen sieht man nicht auf den ersten Blick an, was sie können. Aber beim "Floaten" auf Schotter, Schnee, etc. sind natürlich breitere Reifen besser.
 
Hibike hat den Ardent 2,4 60a ohne EXO. Wurde mir auf Anfrage mitgeteilt (daher wiege der nur 780 oder so), war der Grund den nicht dort zu kaufen, weil ich EXO wollte.
Ardent 2,4 ohne EXO ist dann aber zu 100% kein Modell, welches für den deutschen Markt produziert wurde und über den einzigen Importeur nach D kommt ;).

Übrigens hatte ich den 2,4er mit EXO auch schon mit 783g.
Hier mal so die Gewichtsverteilung beim 2,4er EXO-Modell (die letzten 50St., die ich auf der Waage hatte):
artdetimage.php




Hallo Stefan,

noch eine Frage zum Minion F/ Ardent 2,4

ich will die Kombi von März bis November fahren. Wie ist die , wenn es mal im Herbst ein wenig Matschig wird ?
vielleicht im vergleich zum Fat Albert - klr ist mir, das es kein Schlammreifen ist :)

Schöne Grüße

Hans
März bis November ist in etwa auch die Zeit, in der ich diese Kombi fahre.
Manche schimpfen ja über den Ardent, dass er im Schlamm so schlecht wäre, aber ich habe es schon geschrieben, dass ich auch schon den Ardent hinten mit dem Wetscream vorne im relativ tiefen Schlamm gefahren habe. Solange du nicht steil bergauf musst funktioniert der Ardent hinten meiner Meinung nach recht gut. Bei lehmigen Böden sieht es vielleicht etwas anders aus, aber Lehm haben wir hier kaum.
Der Advantage funktioniert vorne auch recht gut. Er hat zwar nicht die beste Selbstreinigung, jedoch macht sich das auch nur im Lehm bemerkbar. "Normale" matschige Waldböden fahren sich auch noch gut, wenn mal etwas Dreck im Profil klebt. ;)


Gruß
stefan
 
Reine Schönwetterfahrer schieben deren Fehler auch gerne auf etwas Matsch an ihren Reifen! :) Wir haben hier recht viel lehmhaltige Böden und die sind eigentlich nur unangenehm wenn es weder richtig nass noch richtig trocken ist. Dann klebt das Zeug wie Sau und dann ist eigentlich jeder Reifen innerhalb kürzester Zeit in schwerer Not - naja vielleicht mags ein paar Schlammspezialreifen geben die das gut können, aber die bräucht ich so selten dass ich sowas wohl nicht so schnell probieren werde. Nasser Schlamm ist selten ein Problem, der wäscht sich schnell wieder aus.
Ich würde auch fast sagen, dass die Gummimischung da mehr hineinspielt als die Profilform. Meine Contis funktionieren in Schlamm eigentlich besser als die Maxxis' obwohl die Profilform eher anderes erwarten ließe.
 
Zurück