Biken in und um Düsseldorf - Teil 1

@Stefan ... super Leistung

... mal schnell ein paar sonnige Grüße aus dem hohen Norden ... Sonne und viiiiiiiiel Wind haben wir hier.

Kurze Frage: kommt Ihr auf die Fun-Riders Seite? ... komme hier von Däne mark aus nicht hin, keine Ahnung warum ...
 
@SF: Respekt! :daumen:
@Makke: Nöö. Sieht nach timeout aus. :( Wenn ihr Sonne habt, dann habt ihr alles richtig gemacht. Wetter hier ist...durchwachsen...

Weiterhin schönen Urlaub! Wann gehen wir klettern? :D
 
Moin Makke,

ja dann mal sonnige, aber kühle Grüße aus Köln zurück!
Also ich befüchte nichts gutes, hier aus dem Büro komme ich auch nicht drauf auf fun-riders.org.
Per Ping ist da auch nichts erreichbar...da scheint der Hoster ein Problem zu haben würde ich mal vermuten.

gruß vonne Schicht,
Wally
 
jepp läuft wieder ... keine Ahnung was es war ... is auch Woast :D

Das Wetter hat heute eine kleine Wende gemacht, zwischen sonnigen Abschnitten haben wir jetzt fast chaotische Unwetter ... einfach nur geil.
Drachensteigen lassen bei Windstärke 8/9 geht gewaltig auf die Arme (ca. 120kg Zuggraft) und Slackline ist bei dem Wetter auch mal ne neue Erfahrung :D

naja ... noch zwei Tage dann gehts nach Hamburg ... freu mich drauf
 
Hi, will heute noch einer bei einer gemütlichen Feierabendrunde mitmachen?

Gleich Treffpunkt 18:15 Uhr am Parkplatz Fahneburgstr. / Ecke Ernst-Poensgen-Allee

Bisher ist Prolux mit von der Partie...
 
Nabend!

Hat einer Lust Di, Mi oder Do abend ab ca. 20 Uhr eine Tour in Düsseldorf - mit Licht gegen Ende - zu fahren?
Ich brauch Bewegung. . .
Grüße
Jan
 
@S.F.: Du hast dir auch eine Pause verdient.

Wir hatten gestern Glück mit dem Wetter. War ne super Runde;)

@Jason: Diese Woche schaffe ich keine Abendrunde mehr. Nächste Woche Donnerstag könnte ich mal um 20.00Uhr. Wie wärs damit? Ne Lampe habe ich hier noch rumfliegen.
 
Hallo Leute,

ich habe ein bisschen mitgelesen. Schön, dass die Düsseldorfer Szene so aktiv ist. Ich habe ich beim mitlesen festgestellt, dass der Grafenberger Wald wohl doch auch für mehr Federweg als 100 mm taugt. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist das wirklich so?

Da mein Crosser geklaut wurde, überlege ich den Kauf eines 29er. Orientiert hatte ich mich im XC-Bereich. Macht mehr Federweg auch Sinn?

Leider wohn ich noch nicht so lange in der Gegend hier, so dass ich nur den Bereich Unterbach, Erkrath und Neandertal kenne...(Ich wohne neuerdings in Unterbach)

Gruß Stephan
 
Hallo Leute,

ich habe ein bisschen mitgelesen. Schön, dass die Düsseldorfer Szene so aktiv ist. Ich habe ich beim mitlesen festgestellt, dass der Grafenberger Wald wohl doch auch für mehr Federweg als 100 mm taugt. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist das wirklich so?

Da mein Crosser geklaut wurde, überlege ich den Kauf eines 29er. Orientiert hatte ich mich im XC-Bereich. Macht mehr Federweg auch Sinn?

Leider wohn ich noch nicht so lange in der Gegend hier, so dass ich nur den Bereich Unterbach, Erkrath und Neandertal kenne...(Ich wohne neuerdings in Unterbach)

Gruß Stephan

120mm vorne und hinten sind für den Grafenberger Wald und Gerresheim meines Erachtens genau richtig. Ein paar schöne Trails gibt es hier schon. In Solingen, was auch direkt um die Ecke ist, kann man auch gut 160mm gebrauchen;) In der Umgebung von DDorf geht viel:daumen: Das habe ich vor 4 Wochen auch noch nicht gedacht. Bin auch gerade Frisch hergezogen:lol:
 
Hallo Leute,

ich habe ein bisschen mitgelesen. Schön, dass die Düsseldorfer Szene so aktiv ist. Ich habe ich beim mitlesen festgestellt, dass der Grafenberger Wald wohl doch auch für mehr Federweg als 100 mm taugt. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist das wirklich so?

Da mein Crosser geklaut wurde, überlege ich den Kauf eines 29er. Orientiert hatte ich mich im XC-Bereich. Macht mehr Federweg auch Sinn?

Leider wohn ich noch nicht so lange in der Gegend hier, so dass ich nur den Bereich Unterbach, Erkrath und Neandertal kenne...(Ich wohne neuerdings in Unterbach)

Gruß Stephan

Frag mal den "othu" (http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=119142) aus dem Forum. Der kann dir viel über 29er erzählen. War sicherlich einer der ersten, die sich damit beschäftigt haben und eins fährt und sicherlich läßt er dich auch mal probe fahren.

VG
FROG
 
Frag mal den "othu" (http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=119142) aus dem Forum. Der kann dir viel über 29er erzählen. War sicherlich einer der ersten, die sich damit beschäftigt haben und eins fährt und sicherlich läßt er dich auch mal probe fahren.

VG
FROG

kein Problem, ich kann ein 29er HT und ein 29er Enduro-Fully anbieten.
Für den Grafenberger Wald reicht ein HT m.M. nach aus, 120mm Fully macht aber natürlich auch Spaß (ist ja auch, gerade im 29er Bereich, eine Geldfrage und man darf nicht vergessen, dass ein Fully einen deutlich höheren Wartungs- und Unterhaltsaufwand hat!!). 29er fahren in Düsseldorf mittlerweile einige rum, sowohl HT, als auch Fullys.
Wenn du wirklich Solingen und Co fahren willst, würde ich beim 26" bleiben, ich habe mir auch gerade eins bestellt :)
(bei den 29ern ist aktuell bei 140mm Schluss und selbst da ist die Rahmen/Gabel/Reifen-Auswahl SEHR, SEHR dünn!)

Grüße
Otto
 
Wenn du wirklich Solingen und Co fahren willst, würde ich beim 26" bleiben, ich habe mir auch gerade eins bestellt :)


Grüße
Otto[/QUOTE]

wann kommt das Alutech denn eingeflogen?
 
Danke für das Angebot und die Antworten!

Ich bin gestern ein Stumpjumper Comp 29er gefahren. Das hatte 130 mm. Leider konnte ich nur auf befestigten Wegen fahren und das Fahrwerk war nicht auf mein Gewicht abgestimmt. Ich hatte jedoch trotzdem das Gefühl, dass 130 mm den Vortrieb schon behindern. Bei Lockoutnutzung war es zwar besser, aber 100 mm scheinen mir symphatischer. Das sage ich jedoch als Einsteiger im MTB-Bereich ohne die angesprochenen Trails zu kennen.
Das Stumpjumper hatte keine Lockout-Fernbedienung für Gabel und Heck, das Heck hatte auch kein Brain-Fahrwerk. Das war mir eindeutig zu lästig. Immer auflassen wäre mir jedoch widerum zu weich, vielleicht lag das aber auch am zu weich eingestelltem Fahrwerk.

Ich will auch nicht mehr Sekunden jagen, wie ich es früher mit dem Rennrad praktiziert habe. Sportliches Fahren, gern auch mal am Konditionslimit (aber ohne Stoppuhr), dazu ein paar Gleichgesinnte, die genauso unterwegs sind. Deshalb schwanke ich noch, zwischen mehr oder weniger Federweg. Es soll einfach Spaß machen, Stress habe ich auf der Arbeit schon genug!

Ein 29er wird es in jedem Fall, ich geh das auch ohne Vorurteile ran und kenne die großen Räder ja auch vom Crossrad.

Gruß Stephan
 
Hi Stephan,

also 130mm ordentlich eingestellter Federweg sind wie ich finde schon eine Macht, besonders bei so einem Bike wie einem Stumpjumper oder ähnlichem! Wenn Du das Gefühl hattest, dass der Federweg den Vortrieb behindert, dann war da wirklich das Fahrwerkssetup total ungeignet für Dich.
Es gibt auch Geräte mit deutlich mehr Federweg, die immer noch gut vorwärts gehen...auch bergauf! Also sauber abstimmen! Gerade bei den Specialized Fullies hab ich immer den Eindruck, dass die Teile sogar im Wiegetritt wie ein Brett liegen, egal ob mein altes Stumpjumper mit 100mm oder mein Demo mit 230mm.
Ich persönlich stehe nur dem 29er Trend sehr skeptisch gegenüber, und irgendwie glaube ich, dass eher die großen Laufräder den Vortrieb behindern würden...ich glaub man muss da noch mehr aufs Reifengewicht achten, und wenn ich bedenke mit was für Pellen ich schon an meinem Enduro unterwegs bin....
Was das handling angeht würde ich auch meinen, dass ein 29er nur eine nette Sache für richtig lange Kerle ist, also ich würds mit meinem 195cm Körperhöhe gern mal testen.
Aber ich mag eben lieber kompakte wendige 26"er, hab sogar mein Enduro extra kleiner gemacht und hab mehr Spaß damit.
So...und jetzt werde ich mal für ein bis zwei Stündchen besagte Solinger Trails unsicher machen...Glüder ich komme!
 
Zurück