Danke Stefan
Wie lange bist du unterwegs?
Bis jetzt waren's nur max 4 Monate. Ich hoffe, es wird mal länger. War auch dafür gedacht, um eine Motivation mehr zu haben.
Vorteil aaaaber: Man "darf" je nach gewähltem Kettenblatt gar keine so kleine Ritzel fahren.
Viele von uns wissen schon, dass es ein Unterschied bei der Speedhub, was man machen darf und was man macht. Genügend von uns fahren mit Ähnlichem wie 36x16 (statt 38x16).
Und wer hat etwas dagegen, von der Bodenfreiheit einer
26x11 zu profitieren?


So ganz verstanden habe ich noch nicht wie du "dein" Ritzel befestigen möchtest. Ich denke jedoch es schadet nicht wenn man das originale Ritzel öfter als alle 10 Jahre abnimmt.
Ich habe befürchtet, es nicht richtig beschreiben zu können.
Zu "alle 10 Jahre": Nehmen wir an, der Ritzel liesse sich in 30 Sekunden wechseln. Wären wir nicht geneigt, einfach mal je nach dem, wie wir die Transalp planen, davor zu wechseln?
Befestigung: Der Speedhub-Ritzel wird so geändert, dass man nur die "Mutter" hat. Es ist kein Ritzel mehr sondern nur noch ein Zylinder mit Innengewinde. Der Zylinder wird halbiert und ist nur noch ca. 5.5mm breit. Die eine Seite dieses Zylinders bleibt wie sie ist, die andere wird als Negativ zum
Shimano-
Sram-Campagnolo Ritzel gefräst: An gewisse Stellen ist der Zylinder 5.5mm breit an anderen 4mm breit.
Der Standard-Ritzel rastet auf der Nabe dank der 8 kleineren Blöcke und dem einen grösseren Block. Die benützt man, um auf das "veränderte" Ritzel zu greifen. Auf der anderen Seite braucht dann nur ein kleiner Ring mit Innengewinde am Standard-Ritzel zu drücken. Dieser braucht kaum mehr als geschätzte 2mm breit zu sein.
Am Einfachsten zu sehen, wenn man einen Rohloff- und einen Standard Ritzel in der Hand nimmt.
Ist aber auch nur bei Ritzeln größer 16 Zähnen möglich. Ich sehe wenig Vorteile, eher den Nachteil das es zusätzliche Schraubverbindungen gibt die Probleme machen können (knacksen, lockern).
Wieso nur für Ritzel >16??
Grosser Vorteil: einfaches Wechseln, Vielfalt, kein Verhocken, kleinere Anzahl Zähne etc..
Zusätzliche Schraubverbindung: von mir aus entfällt sie, da es nur gesteckt wird. Eigentlich wie bei einer normalen Ritzel-Achse-Verbindung.
Muss mir mal ein Ritzel-Tool kaufen... dann nachmessen, wie der Durchmesser passt. Der Rest liesse sich sogar mit Feile und Schraubstock machen...
Schöne Grüsse
Georges
P.S.: hoffentlich war es jetzt "klarer"... ;-)