Slide

Ja ich empfinde den RP23 im Vergleich zu meinem vorherigen DT XM 180 auch sehr degressiv.Bin leider auch noch nicht richtig zum testen gekommen.

Ich musste auf meinen bei 83kg sogar 15,5bar pumpen damit er nicht so schnell durchsackt!!

Von Fox selber wird ja ein min 50-300PSI max an Druck angegeben.
 

Anzeige

Re: Slide
Jo genau ich würde jetzt glaube ich auch auf über 15 Bar gehen das ich nicht Angst haben muss beim nächsten Drop oder so auf Block zu schlagen aber dann wird der Dämpfer ja im normalen Gelände schon recht hart oder......
 
Wie gesagt.. bin noch nicht so richtig dazu gekommen erweitert zu testen.

Du hast aber doch auch den Boostvalve oder???Wegen Durchschlagenschutz meine ich...
 
ok.......^^ Da haste aber echt en batzen drin......werd ich gleich wohl auch mal was mehr rein machen udn gucken ob sichs dann wie ein ahrdtail fährt haha^^
 
probier es aus! .. hab meinen um die 10-12% SAG, läuft auf dem Trail immernoch gut, "fällt" aber nicht durch den Federweg ;)

.. mach mal ein Bar mehr rein und mess mal mit dem Popometer obs dir noch taugt ...
 
luftkammer am rp23 verkleinern hilft. damit erhöhst du die endprogression und der dämpfer rauscht nicht mehr so durch.
umbau ist ganz easy. dämpfer ausbauen, komplette luft entleeren, sicherungsring der äußerenluftkammer (unter der luftkammer sichtbar) demontieren und die aufgeschobene high volume kammer nach unten abziehen.
dann einfach die kammer mit kunststoffringen (am besten von einer haribo dose oder einer cd spindel) auslegen, kammer aufschieben, sicherungsring befestigen, dämper einbauen, luft einpumpen bis zum gewünschten sag und fertig!!
 
luftkammer am rp23 verkleinern hilft. damit erhöhst du die endprogression und der dämpfer rauscht nicht mehr so durch.
umbau ist ganz easy. dämpfer ausbauen, komplette luft entleeren, sicherungsring der äußerenluftkammer (unter der luftkammer sichtbar) demontieren und die aufgeschobene high volume kammer nach unten abziehen.
dann einfach die kammer mit kunststoffringen (am besten von einer haribo dose oder einer cd spindel) auslegen, kammer aufschieben, sicherungsring befestigen, dämper einbauen, luft einpumpen bis zum gewünschten sag und fertig!!

Find ich ganz schön traurig.. das man bei so einem Highend Dämpfer der auch noch so hoch gelobt wird solche Mittel zum tunen nutzen muss..nur damit er vernünftig dämpft.:rolleyes:

...aber danke für den Tip!!!:daumen:
 
@greg12
um wie viel sollte man die Kammer verkleinern? Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, weil mittlerweile bin ich soweit, dass ich nicht mehr höher gehen möchte mit dem druck da mir das bike schon zu zappelig wird bei anspruchsvollen trails.
 
Mittlerweile habe ich bei meinem Slide mit 12,8 Bar einen optimalen Luftdruck gefunden, um mit ihm offen über technische, wurzelige oder sonstige ruppige Trails zu bügeln - vorausgesetzt es sind keine Sprünge drin. Mit 12,8 Bar klebt das Hinterrad am Boden und spricht super sensibel an, nutzt den vollen Federweg aus.
Wenn es auch mal auf Strecken mit kleinen Sprüngen gehen soll, dann pumpe ich ihn auf 14 Bar und fahre ihn mit eingeschalteter Plattform, ohne Plattform dann nur auf sprungfreien Trails.
Da ist er zwar lange nicht mehr so sensibel und nutzt auch nicht den vollen Federweg aus, aber das ist ein einigermaßen Kompromiss.
Musste mich auch erst daran gewöhnen, mir vor dem Start zu überlegen, was ich für Strecken fahren will. Vorher hatte ich ein Fusion Freak mit nem Fox Vanilla RC drin, der für mich perfekt war....
In der Fox RLC habe ich glaube ich 6,5 Bar drin - die habe ich schon länger nicht mehr angepasst, weil die seit der Einfahrzeit perfekt arbeitet.
Ach ja, ich wiege mit kleinem Rucksack 80kg.
 
Finde es immer wieder traurig, hier und bei anderen Themen zu lesen, dass der RP23 nicht so arbeitet wie er in dem Slide-Hinterbau sollte :( :confused:
Vor allem, da wie bei anderen Bike-Herstellern ja auch, von "custom-tuned" und speziell auf den jeweiligen Hinterbau angepasst geschrieben und angepriesen wird ..
Genau aufgrund der immer wieder geschriebenen Unzufriedenheiten wegen unpassender Dämpferabstimmung mit einer an sich super funktionierender HR-Federung, war auch ich auf der Suche nach einer besseren Lösung, als ich diese "Basteleien" (Luftkammer, Druck, PP) satt hatte.
Habe sie, wie früher schon geschrieben, mit dem Ersatz durch einen Monarch 4.2 gefunden und meine dieser Luftdämpfer holt das beste aus der Kinematik raus, sowohl beim Treten, wie vor allem auch bei verschärfter Gangart auf anspruchsvollem Untergrund (Steinfelder, Wurzeln, mittlere Drops).
 
die Plattform einschalten. Der Fox packt 20 Bar.

Ich hab bei mir jetzt die Luftkammer verkleinert (1mm dickes Kunststoff) und muss sagen es hat schon deutlich was gebracht. Fahre jetzt mit 17,5% SAG und beim 1m Drop ist der Dämpfer nicht durchgeschlagen. Das Ansprechverhalten beim Treppenfahren war auch schon viel besser, er bügelt da wirklich fast alles weg.
Mal schauen wie es ist wenn ich nachher einen etwas größeren Sprung mache viell. erhöhe ich dann die Dicke der Haribo Packung auf 3 Schichten (1,5 mm).
 
Hallo Zusammen,

ich habe in meinen Dämpfer heute mal 15 bar rein gemacht....und bin los auf ne Tour.
Auf der Tour war auch ein für mich schon recht hoher Sprung ...
höhe ca. 1m danach war der Ring wie auf dem Bild zu sehen recht weit unten ist das schon Block oder wäre Block wenn der Ring vom Rohr runter ist?^^

Weil ansonsten mache ich einfach noch 0,5bar rein und dann nutzen ich den Federweg ja eig. ganz gut aus will ungern nach ein paar Wochen nach dem Kauf schon etwas dran rum basteln.
Und höher springe ich glaube ich erstmal....erstmal nicht:D
 

Anhänge

  • P1040322.jpg
    P1040322.jpg
    46 KB · Aufrufe: 119
Achso hier noch ein Bild ich glaube da sieht man noch besser wie weit der Gummiring ist.....und auch mal ein Bild von meinem Slide:D

Gruß
Philipp
 

Anhänge

  • P1040333.jpg
    P1040333.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 115
  • P1040322.jpg
    P1040322.jpg
    46 KB · Aufrufe: 108
ja mit dem Messschieber gemessen (der sogar einen TÜV Stempel hat bis 2012 :D ), damit kommt man einfach besser ran mitm Meterstab ist das ja eher schätzen wie messen. Mir ist schon klar, dass es da eine gewisse Toleranz gibt aber nach 3x messen jedes mal das selbe Ergebnis auf 3/10 genau ist doch schon was :)

@Philippster
nein, das ist nicht auf Block, den Ring schiebts komplett runter. Du kannst das ruhig versuchen mit der Verkleinerung dauert nur wenige Minuten und alles was du brauchst ist ein Drehmomentschlüssel, denn die Schrauben vom Dämpfer sollten wieder mit 8Nm angezogen werden.
 
Ok Danke für die Antwort......ich denke mal ich fahre noch ein bisschen so und wenn kann ich das mit dem Distanzstück ja noch machen. Das machen wäre kein ding hab ne kleien Drehmaschien da könne ich mir en schönes Plätchen drehen Drehmoment schlüssel habe ich aber naja ich warte mal noch ein bisschen^^


Gruß
Philipp
 
du kannst dir nix drehen denn die eig. Kammer ist ein Einstich außer du würdest es anschließend Schlitzen und es direkt aus Kunststoff drehen. Wird aber wohl kaum funktionieren, es wird dir wohl bei einer Wandstärke von nur 1mm brechen. Insgesamt ist es einfach zu viel Aufwand, denn es funktioniert prächtig mit der Haribodose allerdings ging es mit der CD Spindel nicht weil es ständig gebrochen ist.
 
plattform hin oder her- eigentlich bewirkt die pp- funktion nur eine erhöhung der lsc. d.h. es wird ein mögliches gewippe beim pedalieren verringert.
bei sprüngen oder groben einschlägen macht die plattform ohnehin auf und der dämpfer hat seine ohne plattform charakteristik. daher wirkt die plattform einem durchrauschen oder mangelnder endprogression nicht entgegen - sie erhöht nur die notwendige kompressionskraft beim einfedern!
einzig die verkleinerung der luftkammer führt zu einer progressiveren kennlinie.
 
Zurück