601 MK1 Wartezimmer

Hab mir die Wartezeit mit etwas Basteln vertrieben und die wohl leichteste Versuchung seit es 170mm Gabeln gibt zusammengebastelt. Die Ausgangs-Seriengabel hat 2032 Gramm gewogen...., naja nicht viel gespaart aber in der Summe macht es sich sicher bemerkbar.
Gewicht ist mit gekürztem Schaft und eingeschlagener Kralle.
Heute nachmittag probier ich das Teil mal, dann wird entschieden ob sie ins 601 darf oder nicht:D
 
Voll gei!!
Was hast du geändert?

Hab mir die Wartezeit mit etwas Basteln vertrieben und die wohl leichteste Versuchung seit es 170mm Gabeln gibt zusammengebastelt. Die Ausgangs-Seriengabel hat 2032 Gramm gewogen...., naja nicht viel gespaart aber in der Summe macht es sich sicher bemerkbar.
Gewicht ist mit gekürztem Schaft und eingeschlagener Kralle.
Heute nachmittag probier ich das Teil mal, dann wird entschieden ob sie ins 601 darf oder nicht:D
 
Da die Federgabel, wie Laufräder auch ein Sicherheitsteil ist, an dem ich selbst rumgemacht habe, will ich nur für mich selber verantwortlich sein und gebe keine Infos weiter,sorry, hoffe du verstehst das.
 
ich hab meinen 601 gestern auch erhalten, größe M in raw! Sehr schön das ganze ding, hab ihn aber wieder in den karton rein gesteckt und dort im laden gelassen! Stadler Regensburg hat also noch einen vorrätig!
wenn ich bei einer firma genau 10 monate warten muss, lass ich lieber sein- auch andere bauen nette rahmen!

Glückwunsch, da hast du aber mal ein Exempel statuiert :daumen:

@helium:

klasse Arbeit, traumhaftes Gewicht und traumhafte Optik !
 
verschenktes Potential! thats it!

Mit meinem momentanen Bike (eben angeprochene 36er drin) war ich am Gardasee und in den Alpen, irgendwie war ich noch nie versucht zu sagen, dass es verschenktes Potential ist, mit einer Luftfedergabel zu fahren.

Bin auch schon Stahlfeder gefahren. Spricht zwar besser an, hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen um nochmal 1000€ hinzublättern. Außerdem ist das Gewicht schon unverschämt. Und irgendwie will man auch den Berg noch hochkommen. Ansonsten kann ich ja gleich wandern gehen :rolleyes:
 
Ja und Nein...

Ich hab auch schon diverse Gabeln gehabt und momentan eine Lyrik Air und eine Fox Van in zwei verschiedenen Rädern. Die Lyrik ist super, man muss sich darauf einstellen, dass man Luft teils sehr schnell komprieren kann, sprich sie taucht manchesmal weg, aber es geht. Die Fox hingegen ist in jeder Situation super. Hat, für meine bescheidenen Fahrkünste, eine super Performance, sie tut was sie soll und arbeitet unaufflällig perfekt.

Ich werd bei nächster Gelegenheit die Lyrik tauschen und auch dort eine Van oder Lyrik Coil verbauen. Die Gewichtsfrage ist mir ziemlich egal, demnach achte ich nicht darauf.
 
@Schulte
dann solltest Dur Dir auch noch mal die BOS antun ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als Deine beiden vorgenannten, man merkt halt aus welchem Hause sie kommt ;)

@Helium,

zweifarbige Standrohre bei Deiner Gabel vorhanden ??? ....134 g weniger hmmm...der Schaft würde um die 40 bringen, TRC noch raus und weniger Öl. ...by the way hat die 170 mm jetzt auch mal echte 170 mm oder ist sie so wie die 160 mm die bei 156mm den Anschlag hat ?
 
Hör auf Oliver! LALALALALA..., ich hab Finger in den Ohren und will von der BOS nix hören..., oh nein..., ich kanns ja lesen... ;)

ICH WILL KEIN GELD AUSGEBEN! HÖR AUF!
 
Da die Federgabel, wie Laufräder auch ein Sicherheitsteil ist, an dem ich selbst rumgemacht habe, will ich nur für mich selber verantwortlich sein und gebe keine Infos weiter,sorry, hoffe du verstehst das.

Finde diese Aussage irgendwie seltsam!
Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden, ob man etwas an seinen Komponenten verändert
oder es lieber aus Sicherheitsaspekten bleiben lässt...
So hört es sich eher an, als würdest du das einfach für dich behalten wollen, was verändert wurde,
damit man es dir nicht nachmachen kann und du der einzige bist mit dieser Modifikation...

Hier im Forum werden täglich Tipps gepostet, die Teilweise fragwürdig sind und bisher wurde noch keiner verklagt,
da die Sachen auf eigene Gefahr getätigt werden.

Bitte rück raus mit der Sprache :)
 
Hör auf Oliver! LALALALALA..., ich hab Finger in den Ohren und will von der BOS nix hören..., oh nein..., ich kanns ja lesen... ;)

ICH WILL KEIN GELD AUSGEBEN! HÖR AUF!


nee nicht gleich kaufen.......irgendwann wird einer mit einer BOS auftauchen und Dich fahren lassen und bis dahin fährtste halt was da ist ;);)


@Grazer Tourer,

ich auch, da kommen wir dann wieder in den Bereich persönliche Vorlieben und no gos die jeder an eine Gabel stellt, die BOS ist und bleibt eine Luftgabel, die sich aber (leider) mit einiger "Mühe" so einstellen lässt das sie Pfluffig ist und andererseits nicht so Durchrauscht wie Fox das gerne tut, ansonsten kann ich nur das Lyrik Tunning vom Lord Helmchen empfehlen, da bekommt dann jeder seine Gabel so wie er sie haben will......vielleicht liegt es aber auch zudem daran das ich die Auffahrhilfe der BOS zu gerne als Abfahrhilfe missbrauche :D
 
und wann kommste vorbei? ;)


ja Natürlich ..... ich Dussel, ich hab ja ne BOS :D ......ich müßte sie nur noch ins 301 zwängen damit Du Dich nicht umgewöhnen mußt, Graue Rahmen können sehr Irritieren :D.... ich hoffe Du fährst XL Rahmen ;);)

Aber die Idee ist gar nicht mal schlecht, bis auf die unbekannte Größe der Wegstrecke zu Deinen Hometrails :)
 
Ich kann euch noch anbieten :

2 x 601 Rahmen Größe M schwarz mit 170 mm
1 x 601 Rahmen Größe L schwarz mit 170 mm

Umbau auf 190mm ist möglich

natürlich neu
 
meine deville hat volle 170 gehabt beim vermessen.

bei ungekürztem schaft 2089. trc ist grundsätzlich keins verbaut, da lässt sich nix sparen.

ich denke wenn bos der meinung wäre, man könne der gabel noch ein paar gramm abnehmen, dann hätten sie es getan.

@helium: wobei mich die aktion schon überrascht, nachdem deine rippen ja letzt dem leichtbau zum opfer wurden und du dich dazu bekannt hast, den luftgabeln und dem übertriebenen leichtbau abzuschwören

dennoch, schöne sache!
 
@quechua

du hast schon recht, ganz sicher bin ich mir bei dieser Aktion selber noch nicht.
Nicht das erleichtern der Gabel, das ist kein Thema, sondern die Sicherheit die einem Stahlfedergabeln in Sachen "hängenbleiben"geben.
Heute nach dem ersten Test der Deville kann ich noch nicht entscheiden, "hält er oder fällt er". Die Deville geht richtig super (beste Luftgabel bisher)und irgendwie fährt sich die Gabel ganz anders als die mir bisher bekannten Gabeln. Sie bleibt beim Bremsen und an Stufen schön oben, nutzt aber trotzdem bei einer normalen Runde den gesamten Federweg, sowas kannte ich bis heute nicht.
Rein von der Dynamik kommt sie aber an eine Stahlfeder nicht ran und sie flext schon mehr als eine Lyrik, nicht störend aber man merkt es.
Und noch ein Problem wird die Optik werden, sie hat schon schlanke Beinchen, die Französin und passt optisch nur bedingt in ein 601. Zum 301 passt sie optisch sehr gut, aber im 601 wirds schon grenzwertig.
Auf der anderen Seite liebe ich ein leichte Front und wie sich ein Rad mit einer leichten Gabel fährt taugt mir einfach, ach das wird schwierig........
 
optik hast du wohl recht, sie könnte für das 601 ein wenig fülliger sein.
den flex konnte ich nicht feststellen. allerdings fahre ich sicher weniger technisch wie du mit den hinterradversetzern, da könnte sich das sicher etwas bemerkbar machen.
in schnellen passagen geht sie richtig genial. mehr als 160 habe ich noch nicht genutzt.
wieviel sag / welches setup bist du sie gefahren?

thema hängenblieben/wegsacken: ich meine mir eingebildet zu haben, dass sie nur dann eine neigung dazu hat, wenn sie mit offenen lsc gefahren wird, also anders gesagt, die ds das scheinbar ganz gut verhindert
 
in schnellen passagen geht sie richtig genial.

Stimmt, ist mir heute auch aufgefallen

mehr als 160 habe ich noch nicht genutzt.

hab heute schon den Ring auf den vollen 167-168mm gehabt, war aber keine krasse Strecke.


wieviel sag / welches setup bist du sie gefahren?
Luftdruck nach BOS Vorgabe, Zugstufe auch auf den 15 Klicks Richtung auf nach Vorgabe, LSC 19,HSC17
.
 
Zurück