601 MK1 Wartezimmer

Hab mir die Wartezeit mit etwas Basteln vertrieben und die wohl leichteste Versuchung seit es 170mm Gabeln gibt zusammengebastelt. Die Ausgangs-Seriengabel hat 2032 Gramm gewogen...., naja nicht viel gespaart aber in der Summe macht es sich sicher bemerkbar.
Gewicht ist mit gekürztem Schaft und eingeschlagener Kralle.
Heute nachmittag probier ich das Teil mal, dann wird entschieden ob sie ins 601 darf oder nicht:D

warum führst die hydraulikleitung der vorderen bremse nicht durch den gabelschaft? da brauchts kein turncoat für und du sparst ein paar weitere gramm durch kürzere leitungen. ohne turncoat mußt du halt den durchgang durch das topcap selber feilen und die kralle modifizieren. wobei, eigentlich braucht man die kralle im fahrbetrieb sowieso nicht.(http://www.pinkbike.com/news/Rockshox-turn-coat-review-2010.html)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gabel hängt sich an einer wurzel oder einem stein ein, anstatt drüberzurollen.
gab diverse diskussionen über abgänge über den lenker, die uU der luftgabel geschuldet sein könnten


Wenn ich mit einem Rad auch mal 600-1000 HM am Stück bergauf pedalieren will, brauche zumindest ich eine Absenkung. Vielleicht kann manch anderer dauerhaft mit dem Hinterteil auf der Sattelspitze und dem Brustkorb am Vorbau abgestützt fahren. Mir reichts jedenfalls in entsprechenden Rampen nach spätestens 100 Metern. Ein Spanngurt ist für mich inakzeptabel, um es gleich vorweg zu nehmen. Da bleibt eben nur die Talas 36 übrig. Die diversen Coil- und Air-Varianten von Rock Shox´s U-Turn sind entweder umständlich in der Bedienung oder nur bedingt haltbar. Mal abgesehen davon, dass 160mm Federweg fürs 601 zu wenig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helldriverchris
kaufst du dir ne Lyrik RC2DH Coil tapered, schießt dir eine gebrauchte, billige Domain die du schlachten kannst (du brauchst nur das Casting), kaufst eine U-Turn Feder und Kappe, und eine 2cm lange Hülse für den Federschaft... dann gehst du in den Keller, puzzelst alles unter Verwendung von ausreichend Fett zusammen, und hast eine knapp 2400g schwere, absenkbare, haltbare 180mm Coil Gabel mit toller Funktion ;) Das wird wohl hoffentlich fürs 601 reichen! Wenn 170 mm auch schon reichen, brauchst du nicht mal das Domain Casting und nur eine 1cm lange Hülse.

Wenn das U-Turn richtig eingelaufen ist, finde ich nichts mehr daran auszusetzen. Das Absenken und Ausfahren geht ruckzuck auch beim Fahren. Außerdem ist's wohl das einzige Absenksystem, das wirklich nicht kaputt gehen kann :daumen:
 
Danke Thomas für deine Ausführungen! Mir stellt sich als Endkunde dann aber letztlich immer noch die Frage: Wer hat eigentlich wen hingehalten bzw. Fehlinformationen verbreitet bzw. Fehler gemacht? Da meine Bestellung für den RAW-Rahmen bereits seit Mai lief, nehme ich mal an, dass auch seitens hibike entsprechende Preorders bei LV gemacht worden sind. Gibt ja nun eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. hibike hat kein RAW geordert und darauf spekuliert "einfach so" bei Lieferbarkeit noch welche von LV zu bekommen, dann in die Röhre geschaut und versucht jetzt LV den schwarzen Peter zu zuschieben.

2. Es ist so wie hibike sagt und LV hat sie schlicht und ergreifend hängen lassen und nicht geliefert was bestellt wurde.

Würde halt für mich und die Planung zukünftiger Anschaffungen gut sein zu wissen, welche der beiden beteiligten Parteien ich besser meiden sollte :rolleyes:

Aber ansonsten bin ich ganz relaxed :D Gibt wirklich schlimmeres im Leben als unsere Luxusprobleme hier ;)

Achja, btw... zufällig jemand im Besitz eines 601 L in Raw und möchte gegen Race Black tauschen? :lol::cool:

Also im Mai dieses Jahres hat kein Händler mehr seine Vororder beeinflussen können. Ich habe meine Rahmen im August 2010 (!) vorbestellt und ich denke HiBike auch. Wenn sie sich also "verschätzt" haben mit ihrer Bestellung, dann können sie das nun nicht mehr ändern, weil Liteville auch keine Rahmen mehr in Works frei hat.
Möglich ist aber auch, dass sie im Oktober noch Rahmen in Works bekommen, so wie ich hoffentlich auch. Aber eben nur wenn sie welche vorbestellt haben ... ich hab fast die Hälfte meiner Rahmen in Works bestellt.
Kann mir nicht helfen, aber mir gefallen sie einfach so unglaublich gut. Und wartet mal, bis ihr eures fahren könnt: Waffenscheinpflichtig!
 
Wenn das U-Turn richtig eingelaufen ist, finde ich nichts mehr daran auszusetzen. Das Absenken und Ausfahren geht ruckzuck auch beim Fahren. Außerdem ist's wohl das einzige Absenksystem, das wirklich nicht kaputt gehen kann :daumen:

Wie lange ist es her, dass du das U-Turn System als doofe und nervige Kurbelei abgetan hast ? :D

Das war ja ein recht flotter Sinneswandel. :daumen:
 
Wenn ich mit einem Rad auch mal 600-1000 HM am Stück bergauf pedalieren will, brauche zumindest ich eine Absenkung. Vielleicht kann manch anderer dauerhaft mit dem Hinterteil auf der Sattelspitze und dem Brustkorb am Vorbau abgestützt fahren. Mir reichts jedenfalls in entsprechenden Rampen nach spätestens 100 Metern. Ein Spanngurt ist für mich inakzeptabel, um es gleich vorweg zu nehmen. Da bleibt eben nur die Talas 36 übrig. Die diversen Coil- und Air-Varianten von Rock Shox´s U-Turn sind entweder umständlich in der Bedienung oder nur bedingt haltbar. Mal abgesehen davon, dass 160mm Federweg fürs 601 zu wenig sind.

...Marzocchi 66 RC2 ETA...(wenn s die noch irgendwo gibt)...treu und zuverlässig seit 2009 (Modell 2007).
 
Die Deville geht richtig super (beste Luftgabel bisher)und irgendwie fährt sich die Gabel ganz anders als die mir bisher bekannten Gabeln. Sie bleibt beim Bremsen und an Stufen schön oben, nutzt aber trotzdem bei einer normalen Runde den gesamten Federweg, sowas kannte ich bis heute nicht.
Rein von der Dynamik kommt sie aber an eine Stahlfeder nicht ran und sie flext schon mehr als eine Lyrik, nicht störend aber man merkt es.

Hört sich ja schonmal gut,bin gespannt ob sich das mit meiner Meinung teilt.Der leichte Flex ist ja laut BOS u. E.T. so gewollt u. deren Begründung find ich eigentlich ganz plausibel.
Bin heute eine 08/15 Durolux Luftgabel von einem Kumpel gefahren und war überrascht wie gut die ging,das vielbeschworene abtauchen an Stufen hatte die jedenfalls nicht,obwohls nichtmal eine Lowspeed Druckstufe gibt.
Ich werd mir kommende Woche die BOS mal genauer betrachten u. hoffe ich komme drauf wo man da noch Gewicht einsparen könnte,dann wäre sie nämlich exakt 1kg leichter als meine Totem Coil
Rein optisch wirkt eine Lyrik auch nicht fetter weil der BOS-Schriftzug sehr massiv wirkt
 
Wenn ich mit einem Rad auch mal 600-1000 HM am Stück bergauf pedalieren will, brauche zumindest ich eine Absenkung. Vielleicht kann manch anderer dauerhaft mit dem Hinterteil auf der Sattelspitze und dem Brustkorb am Vorbau abgestützt fahren. Mir reichts jedenfalls in entsprechenden Rampen nach spätestens 100 Metern. Ein Spanngurt ist für mich inakzeptabel, um es gleich vorweg zu nehmen. Da bleibt eben nur die Talas 36 übrig. Die diversen Coil- und Air-Varianten von Rock Shox´s U-Turn sind entweder umständlich in der Bedienung oder nur bedingt haltbar. Mal abgesehen davon, dass 160mm Federweg fürs 601 zu wenig sind.

glaube mir, bis vor einiger zeit hätte ich dir vorbehaltlos zugestimmt. selbst bei meinem 301 bin ich froh, wenn ich auf 120 absenken kann. mittlerweile sehe ich das anders, aber entscheiden dafür ist der sitzwinkel, wenn der nicht steil genug ist, wird es in der tat ein krampf...

an meinem damaligen 901 war ich mit einer 66ata zufrieden durch die absenkbarkeit. leider haben sich alle absenkbaren luftgabel als unbefriedigend herausgestellt, so dass ich ebenfalls nur u-turn nehmen würde, wenn eine absenkung dabei sein soll

die gabel hat 170, für die variante mit 190 mm sicher nicht passend, aber im aufbau mit dem kurzen dämpfer sicher sehr wohl.
 
@Helldriverchris
kaufst du dir ne Lyrik RC2DH Coil tapered, schießt dir eine gebrauchte, billige Domain die du schlachten kannst (du brauchst nur das Casting), kaufst eine U-Turn Feder und Kappe, und eine 2cm lange Hülse für den Federschaft... dann gehst du in den Keller, puzzelst alles unter Verwendung von ausreichend Fett zusammen, und hast eine knapp 2400g schwere, absenkbare, haltbare 180mm Coil Gabel mit toller Funktion ;) Das wird wohl hoffentlich fürs 601 reichen! Wenn 170 mm auch schon reichen, brauchst du nicht mal das Domain Casting und nur eine 1cm lange Hülse.

Wenn das U-Turn richtig eingelaufen ist, finde ich nichts mehr daran auszusetzen. Das Absenken und Ausfahren geht ruckzuck auch beim Fahren. Außerdem ist's wohl das einzige Absenksystem, das wirklich nicht kaputt gehen kann :daumen:

Grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber wenn ich sie dann noch zum Dämpfungs-Tuning dem Lord geben muss, reden wir über eine Gesamtbudget in Regionen der Talas-Forken.

An U-Turn stört mich außerdem die "Kurbelei". Und zwar schon seit Urzeiten (damals 6,5 Umdrehungen von 125 auf 80mm). Schließlich war ich 2002 bereits Besitzer der allerersten U-Turn Variante (Psylo SL).

Und irgendwann kommt dann eben doch die Optik ins Spiel. Da sind in meinen Augen die 2012er Fox-Modelle einfach top.

glaube mir, bis vor einiger zeit hätte ich dir vorbehaltlos zugestimmt. selbst bei meinem 301 bin ich froh, wenn ich auf 120 absenken kann. mittlerweile sehe ich das anders, aber entscheiden dafür ist der sitzwinkel, wenn der nicht steil genug ist, wird es in der tat ein krampf...

Kann ich nachvollziehen. Das 601 bekommt zwar einen steilen Sitzwinkel, aber seitdem auch bei Liteville die Sitzrohre nicht mehr exakt "durchs" Tretlager verlaufen, wird es eben selbst bei XL-Rahmen mit 82cm Sattelauszug tendenziell immer etwas flacher. Lange Bein sind manchmal auch eine Strafe :cool:

an meinem damaligen 901 war ich mit einer 66ata zufrieden durch die absenkbarkeit. leider haben sich alle absenkbaren luftgabel als unbefriedigend herausgestellt, so dass ich ebenfalls nur u-turn nehmen würde, wenn eine absenkung dabei sein soll

die gabel hat 170, für die variante mit 190 mm sicher nicht passend, aber im aufbau mit dem kurzen dämpfer sicher sehr wohl.

Die zwei Absätze habe ich nicht ganz verstanden. U-Turn ab Werk hat doch nur 160mm, oder? Alternativ bleibt nur basteln mit Scylla.
 
Die zwei Absätze habe ich nicht ganz verstanden. U-Turn ab Werk hat doch nur 160mm, oder? Alternativ bleibt nur basteln mit Scylla.

Du musst die 160er Gabel umbauen, richtig. Für 12 Euro gibt es eine Verlängerung (10, 12, 15... mm), die federseitig unten an die Kolbenstange geschraubt wird. Umbau dauert 10 Minuten und ist sehr einfach. Ich kenne eigentlich keinen mehr im Bekanntenkreis, der die U-Turn noch original fährt.
 
Grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber wenn ich sie dann noch zum Dämpfungs-Tuning dem Lord geben muss, reden wir über eine Gesamtbudget in Regionen der Talas-Forken.

Naja, da ist nur ein Fehler im Denkvorgang. Die Talas kann nichts, das ist leider so. Die richtig guten Enduro Forken sind die Lyrik, die neuen MZs mit Titanfeder und die BOS.

Alle 3 sind teuer, ja. Die BOS muss man ab Werk nix mehr dran tun, die ist schön plüschig, total geil. Die ist nicht umsonst so beliebt.

Die MZ hat noch Nachteile im Bereich der Dämpfung, ist aber auch ein klassischer Plüschpanzer.

Die Lyrik hat die beste Dämpfung, hat aber von der Abstimmung her ab Werk Mängel. Zumindest empfinde ich das so, das viele die Abstimmung der Lyrik als zu straff empfinden bestätigt das. Das krasse an der Lyrik ist wie viel man raus holen kann, MiCo bietet so viel Potenzial. Ist halt kein Plüschmonster sondern geht sehr definiert mit dem Hub um. Manche mögens, manche nicht.

Da ist der Vergleich zur Talas schon fast eine Beleidigung. Der FIT Dämpfer ist eine Krankheit und TALAS an sich ist eine Fehlkonstruktion. Ich mein das ernst, ich frag mich was man an der Gabel optimieren kann und soll. Da sind technisch so viele Fehler drin, da kannste schmieren, ölen und beten, da hilft nix.

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber wenn ich sie dann noch zum Dämpfungs-Tuning dem Lord geben muss, reden wir über eine Gesamtbudget in Regionen der Talas-Forken.

Der Lord macht sie dir noch besser, keine Frage. Aber die MiCo DH geht auch ab Werk schon besser als jede Fox ;) (ab Werk meine ich, wenn man an der Dämpfung selbst nichts macht, aber - RockShox eben - vor Benutzung erst mal ordentlich schmiert und den Ölstand kontrolliert).

Die Bastelei mit den RockShox Gabeln ist zwar nervig und eigentlich blödsinnig (billig sind die ja auch nicht gerade), aber am Ende lohnt es sich halt doch, wenn man dann eine super Gabel hat.
 
@ollo

die 170mm hat den Anschlag bei 167mm.


Danke ! Haben Sie sich wieder ein ein paar mm gespart.....Serienstreuung oder gewollt, die Jungs lassen langsam nach :rolleyes:


@HellDriver

bei entsprechender Geo des Rahmens sind Lange Beine kein Problem mehr (es sieht nach wie vor so aus das man bei einem 601 auch wieder weit über dem HR sitzt, gerade bei gr. Auszug der Stütze :rolleyes:).... und die Absenkung wird auch ein nebensächlicher bei entsprechenden Winkeln.....;)
 
Glaube RS hat in der QC schon etwas nachgebessert, bei den letzten Gabeln stimmte der Ölstand so halbwegs und auch Schmieröl war ausreichend vorhanden.
 
Glaube RS hat in der QC schon etwas nachgebessert, bei den letzten Gabeln stimmte der Ölstand so halbwegs und auch Schmieröl war ausreichend vorhanden.

Definitiv, kann ich bestätigen...
bei den letzten beiden RS, die ich gesehen habe, hat's beim Casting abziehen tatsächlich raus geplätschert :daumen: Wenn ich da an meine 2009er Totem denke, wo ein einsamer Tropfen Schmieröl unten raus kam....
Trotzdem traue ich dem Braten noch nicht :rolleyes:. Vorher aufmachen ist also zumindest bei mir immer noch Pflicht.
 
Zurück