Nerve AM 2010: Haarriss in der Sitztstrebe

Von Marzocchi soll nächstes Jahr was kommen was die Jetzigen angeblich um einiges übertreffen soll. Angeblich sind die neuen Marzocchis sogar um einiges besser als Van/Lyrik... mal sehen ;)
 
So Ich kann mal was positives berichten:
Ich habe mein Bike wieder, alles schön repariert auf Kulanz. Sogar ein neues Schaltauge gabs dazu. Gedauert hat es bei mir statt 3 Wochen wie zuerst angegeben war ca. 3,5 Wochen. Also alles noch im Rahmen find ich..

Hoff bei euch kommen sie mal in die Pötte..

Gruß Honnel

PS: Die haben die Woche Inventur gemacht, denk mal das hat sie erstmal komplett lahm gelegt..
 
Inventur läuft noch. Hab eben bei Canyon angerufen. Deshalb wird zur Zeit nichts in der Werkstatt gemacht und nichts versendet. So wie's aussieht wird mein Rad am kommenden MONTAG in der Werkstatt repariert und wird dann IM LAUF DER WOCHE verschickt. Und das trotz bestätigtem Reparaturtermin am 29.9.! Das ist einfach nur eine Frechheit und bestätigt mich darin, den Rahmen sofort nach Erhalt zu verkaufen! Als ob das mit der Inventur nicht planbar gewesen wäre. Wenn ich nur nicht dringend die Teile bräuchte für mein Liteville...

Ich hab jetzt nochmal mit Nachdruck gesagt, dass das für mich inakzeptabel ist und sie sehen sollen, wie sie's schneller hinbekommen. Garantiefälle haben gefälligst vorrangig behandelt zu werden. 6 Wochen finde ich schon unverhältnismäßig lang für die Abwicklung. 6 Wochen + 2 ungeplante Wochen, das ist eine echte Frechheit!
 
Da hab ich ja scheinbar nochmal Glueck gehabt dass meine Sitzstrebe noch vor der Inventur rausgegangen ist.

Ich hab die jetzt seit letzten Montag wieder. Dazu gab es zwei neue Schaltaugen als Bonus. Das lag wohl daran dass ich jetzt eine Strebe vom aktuellen Nerve AM bekommen habe und das 2009er Modell ein anderes Schaltauge hat als das 2010er. Trotzdem finde ich es sehr aufmerksam von denen dass sie mir zwei Schaltaugen beigelegt haben.

Insgesamt hat die Aktion vier Wochen gedauert, von der ersten Kontaktaufnahme bis neue Strebe zurueck.
 
@derwolf02
Glaube ich folge dir bald zu Hypeville.. mein Strive hat nen Lagerschaden. Unterdimensioniertes Nadellager in der 270° Box an der unteren Dämpferaufnahme. Nächstes Jahr probieren sies mit nem Schrägkugellager..habs gerade auseinander gelegt und der Rahmen geht morgen zu Canyon zurück.
 
Da hab ich ja scheinbar nochmal Glueck gehabt dass meine Sitzstrebe noch vor der Inventur rausgegangen ist.

Ich hab die jetzt seit letzten Montag wieder. Dazu gab es zwei neue Schaltaugen als Bonus. Das lag wohl daran dass ich jetzt eine Strebe vom aktuellen Nerve AM bekommen habe und das 2009er Modell ein anderes Schaltauge hat als das 2010er. Trotzdem finde ich es sehr aufmerksam von denen dass sie mir zwei Schaltaugen beigelegt haben.

Insgesamt hat die Aktion vier Wochen gedauert, von der ersten Kontaktaufnahme bis neue Strebe zurueck.

Warum bekommst du bitte zwei Schaltaugen und ich nur EINS! *heul* Vielleicht liegts daran, dass ich ein Nerve XC in Reperatur wegen der Sitzstrebe hatte.. (Habe jetzt ne 2011 Strebe drin mit 19ner Schaltauge, statt 16er vom 2009er)
 
@derwolf02
Glaube ich folge dir bald zu Hypeville.. mein Strive hat nen Lagerschaden. Unterdimensioniertes Nadellager in der 270° Box an der unteren Dämpferaufnahme. Nächstes Jahr probieren sies mit nem Schrägkugellager..habs gerade auseinander gelegt und der Rahmen geht morgen zu Canyon zurück.

Was ist denn die 270° Box? Und wie sieht dein Lagerschaden aus?
Unterdimensionierte Nadellager kann ich mir kaum vorstellen. Nadellager halten um ein vielfaches höhere Radiallasten aus, als Kugellager - auch, wenn diese größer sind. Problem an den Nadellagern ist halt, dass sie meist etwas Spiel haben und deshalb nicht unbedicht als Hauptlager taugen (was das die 270° Box meint). Zum reinen Umlenken von Kräften sind sie aber nicht sooo schlecht.
 
Tja, deswegen ist es bei mir auch kein Strive geworden, leider! Das Problem mit dem Lager ist ja bekannt. Kein Nerve, kein Strive... bleibt nur noch was Fettes ;).
 
Die 270° Box ist der Umlenkhebel der zwischen Druckstrebe und unterer Dämpferaufnahme sitzt.
Das Spiel in dem Lager ist sehr hoch, wenn man den Dämpfer oben lässt kann man ihn seitlich um +-5mm hin und her bewegen. Das Ganze macht sich dann als lautes Knarzen bemerkbar wenn man stärker in die Pedale tritt oder im Wiegetritt fährt. Beides kommt bei mir regelmäßig vor.. von daher kann ich das laute Geknarze nicht ertragen. Ich hoffe dass die Schräglager dann besser taugen..
 
@isnogud77: Sieht die berühmte Stelle mit den Haarrissen irgendwie anders aus? Haben sie konstruktiv was geändert?

Nein, sieht genauso aus wie vorher. Aber vielleicht haben sie ja dickeres Material an der Stelle oder sowas. Die Strebe geht jetzt in den Langzeittest und dann wird sich zeigen ob sie hält. :-)

Sent from my Optimus 2X using Tapatalk
 
So, gestern kam das Canyon zurück. Die gesamte Reklamation hat 2 Monate gedauert, wobei ich fairerweise sagen muss, dass Canyon recht kulant war was Kosten angeht. Sie haben mir ein paar Reparaturen, die ich zusätzlich in Auftrag gegeben habe, geschenkt.

Die Strebe ist vermutlich die des 2011er Nerve AM. Die Verbindungsstelle zur Wippe hat z.B. keine Metall-Inserts mehr sondern die Schraube wird direkt in den Rahmen geschraubt. Die berühmte Schweißnaht sieht etwas sanfter aus im Übergang - aber das kann auch täuschen. Sonst seh ich keine Unterschiede.

Trotzdem - das war's für mich mit Canyon. Seit gestern bin ich Liteville-Fahrer. Morgen geht's zum ersten Mal auf den Trail. Mal sehen, wie's sich fährt...

http://youtu.be/VMTGcH9r5BI
 
Bin mal gespannt was du zum Hinterbau sagst. Der Nerve AM Hinterbau war ja schon ziemlich bequem und hat viel glatt gebügelt, wenn auch nicht so viel wie der Strive Hinterbau.
 
Die erste Ausfahrt heute, bei strahlendem Herbstwetter, hat sich ungefähr so abgespielt:

1. Uphill:
Liteville: "SCHNELLER"
Ich: "Das geht nicht" (war schon bei Puls 175)

1. Trail:
Liteville: "SCHNELLER"
Ich: "Das geht nicht" (Puls 180)

1. Dowmhill:
Liteville: "SCHNELLER"
Ich: "Das ginge schon - aber lass mich erstmal deinen Grenzbereich erkunden."

Fazit: Das Liteville zieht wie die sau. Man will immer schneller und schneller fahren und es macht einfach nur tierisch Spaß!

Im Vergleich zum Nerve merkt man bergauf absolut null Einfedern und es steigt auch später. Lediglich auf dem kleinen Blatt im Wiegetritt merkt man etwas Wippen - aber das ist sowas von egal.
Handling ist genau richtig, nicht verspielt und nicht träge - einfach genau richtig. Ich muss noch bisschen an meiner Sitzposition feilen, da der L Rahmen (hatte ich auch bei Canyon), ein kürzeres Oberrohr hat als das Nerve. Dadurch sitz ich etwas zu aufrecht, was sich aber durch die horizontale Sattelposition beheben lassen müsste.

So, und jetzt ab zu Runde zwei. Das Wetter will genutzt werden!
 
Ach und noch was:

@xtR3Me: Diesmal kannst du's vergessen mit ner Probefahrt in Bamberg, so wie damals beim Nerve. Litevilles sind wie Zahnbürsten - sowas verleiht man nicht....

:-)
 
Kaum 5 Minuten gefahren, schon sitzt er auf dem hohen Ross... :spinner:

Kein Wunder dass die Liteviller überall so beliebt sind. Also schön ab ab in deine eigene Spielecke, hier is nur für Männer! :winken::winken::winken::winken::winken:
 
Ach und noch was:

@xtR3Me: Diesmal kannst du's vergessen mit ner Probefahrt in Bamberg, so wie damals beim Nerve. Litevilles sind wie Zahnbürsten - sowas verleiht man nicht....

:-)

Ich bins ja schon gefahren und für mich wars nichts, fand den Hinterbau nicht besser als den vom Nerve. Deine Zahnbürste mag ich auch nicht testen :lol:

edit:
@simdiem
Den Eindruck hatte ich auch irgendwie, dabei ist er eigtl in netter kerl ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hat es mich auch erwischt :( Passt mir aber gerade ganz gut, da die Saison ja sowieso so gut wie rum ist und ich bei dem schlechten Wetter nur mit dem billigen Hardtail rumfahre. Meine Anfrage bei Canyon war aber leider nicht so toll. Sie wollen für den Tausch wohl 180€ von mir, da ich außerdem der 2 Jahre Gewährleistung liege :( Aber hilft ja nichts, so möchte ich nicht weiter fahren und riskieren, dass die Strebe nächstes Jahr während der Saison bricht (und ich mir dabei auch noch was breche ^^). Auf dem Bild ist der Riss leider noch nicht so gut zu erkennen, da er auch noch recht klein ist.

IMG_3839.JPG
 
Habe extra nochmal angerufen und mir wurde was von 2 Jahren gesagt?!

Ok, gerade nochmal in den FAQ geschaut. Da steht sogar, dass es auf die diesjährigen Rahmen 6 Jahre Garantie gibt. Muss wohl doch nochmal anrufen, bevor ich das Bike hinschicke.
 
Also für diesen Mangel würde ich bei einer Reparatur keinen Cent bezahlen... dass das ein Konstruktionsfehler ist, ist doch klar. Das ging nicht kaputt weil du es ruiniert hast..

Mein Rahmen kam vor ein paar Tagen repariert wieder zurück. Hat also gesamt ca 7 Wochen gedauert. Der Rahmen müsste seit heute morgen auch bei seinem neuen Besitzer sein. Ich hatte keine Lust mehr auf das Teil.
 
Kann ich gut verstehen dass du keine Lust mehr drauf hattest. Da hat man doch immer ein blödes Gefühl beim Fahren. Ich hoffe mal, dass nun die Sitzstrebe von den neuen Modellen eingebaut wird, die ja scheinbar nochmal überarbeitet wurde. Wenn das Teil nochmal kaputt gehen sollte, werde ich mich wohl auch von dem Bike trennen.

7 Wochen sind außerdem echt mal eine Hausnummer ... Gut, dass der Winter vor der Tür steht.

Was für ein Baujahr hatte dein Bike? Meins ist ein 2009er, geliefert 03/09.
 
Zurück