zum thema dämpfer- der rp23 xxv bv ist an sich ein brauchbarer dämpfer was die gesamtperformance angeht, problem ist wie bei vielen bikeherstellern die zu groß dimensionierte luftkammer, die zwar eine schön lineare kennlinie zaubert, in verbindung mit einem rahmenabhängigen linear verlaufenden übersetzungsverhältnis einfach zum durchrauschen neigt. da hilft auch die boost valve funktion nicht.
mit einer progressiveren anlenkung könnte man daraus durchaus ein feines fahrwerk zaubern.
vorteil an der jetztigen abstimmung am slide ist der hohe fahrkomfort +traktion durch die flach lineare kennlinie, saubere federwegsnutzung und ein für die meisten fahrer und fahrsituationen ausreichendes federverhalten.
nachteil:
für grobe fahrmanöver kaum reserven, zu schnell genutzter federweg bei mittleren schlägen. gibt wenig feedback vom untergrund.
für das slide bedeutet das, luftkammer verkleinern wenns für harte manöver an reserven fehlt. das slide ed etwa hat einen rp23 xv dämpfer installiert, der eine steilere kennlinie besitzt. ich denke diese luftkammergröße würde dem slide 140 auch besser stehen.
deutlich progressiver wären etwa diverse
dt swiss dämpfer, hier stellt sich die frage ob die druckstufe ausreicht und die endprogression in summe nicht zu hoch ist....