Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3
Fertig. und mit neuen Fotos. :)

HeliusAM.JPG


NiclolaiHeliusAM.JPG



Rahmen: Heluis AM in M. Lila Elox./weiss gepulvert.
Dämpfer: Fox DHX-AIR 5.0
Gabel: Marzocchi 55 TST 2 Air
Schaltgruppe: Shimano XT
Laufradsatz: Spank/Formula/Maxxis-Minion
Kurbel:Shimano Deore RAW + Shimano Saint Bash.
Kettenführung: NC 17 Stinger (2 fach)
Pedalen: NC17 Sudpin III
Sattelstütze: Syntace P6
Bremsen: Formula MEGA mit Avid Scheiben.
Lenker: Spank
Steuersatz: Acros
Griffe: Acros
Vorbau: Thomson (70mm)
Sattel: Syncros

__________________
ges. Gewicht 15,15 Kg. (lt. Kern Wage)



war viel Arbeit... doch die hat sich gelohnt. :)
 
Ist wirklcih schick geworden das AM.

Auch das Alutech gefält mir super gut. Sattel und Stütze treffen nicht so ganz meinen Gechamck, NN würd ich auch nicht fahren wollen aber das Rad ist super sinnig aufgebaut und sieht einfach nur nach Spaß aus :daumen:
 
war viel Arbeit... doch die hat sich gelohnt. :)

Auf jeden Fall! Das Teil sieht Hammer aus! :daumen:

Als ich gerade gelesen hab, dass es auch noch NEU ist, dachte ich mir nur: wie jetzt?!? Nachdem ich letzten Monat bei C3 ne Probefahrt mit dem Helius AM gemacht habe, hab ich mal etwas in Online-Konfigurator von Nicolai rumgespielt. Da kommt man ja mit dem einen oder anderen Sonderwunsch schon beim nackten Rahmen fast auf den Preis. Hast du einen Händler, der das so weit unter UVP verkauft? (Wenn ja, bitte PN :D)

So, jetzt aber genug gelabert, hier auch mal ein Bild von meinem Bike, das sich nach all den langhubigen Geräten hier mit seinen lumpigen 130/130mm eher am unteren Ende der AM/Enduro-Liga einordnet:

 
Auch das Alutech gefält mir super gut. Sattel und Stütze treffen nicht so ganz meinen Gechamck, NN würd ich auch nicht fahren wollen aber das Rad ist super sinnig aufgebaut und sieht einfach nur nach Spaß aus :daumen:

Stütze wird auf jeden Fall noch getauscht (Rasterung hat den Geist aufgegeben) aber was ist mit dem Sattel? NN ist eig nur drauf wenn entweder Pumptrack oder 4x angesagt ist. Solange es trocken ist gehts aber auch noch... sonst sind NN hinten (zum runterschrubben) und MM vorne drauf.

Es macht auch einfach nur Spaß, anders kann man es nicht ausdrücken :D
Vielen Dank fürs "sinnig aufgebaut" :)
 
hallo,
hömma dein radl ist mehr wie gelungen!
130/130 ist doch genug.kommt halt drauf an was man mit machen will.
aber das radl sieht nach spassigem abfahrtsorientierten tourer mit bergkletter/-ziegen charakter aus!
würd mir so sehr gut gefallen!rahmen höhe 48?oder 46?
grüsse pascal

....
So, jetzt aber genug gelabert, hier auch mal ein Bild von meinem Bike, das sich nach all den langhubigen Geräten hier mit seinen lumpigen 130/130mm eher am unteren Ende der AM/Enduro-Liga einordnet:

 
hallo,
hömma dein radl ist mehr wie gelungen!
130/130 ist doch genug.kommt halt drauf an was man mit machen will.
aber das radl sieht nach spassigem abfahrtsorientierten tourer mit bergkletter/-ziegen charakter aus!
würd mir so sehr gut gefallen!rahmen höhe 48?oder 46?
grüsse pascal

Hi Pascal,

danke für's Feedback. Höhe ist 44cm mit 58,5cm horizontalem Oberrohr. Bei den meisten Herstellern wäre das ein M, bei Ghost war das beim 07er Modell die kleinste Rahmengröße für Herren. Keine Ahnung, ob die mittlerweile gelernt haben, dass es auch kleinere Menschen als mich gibt. :D

Ihr habt natürlich Recht, dass 130mm in den allermeisten Situationen absolut ausreicht. Mir persönlich langt es bisher auch, allerdings stelle ich zunehmend fest, dass der recht steile Lenkwinkel von 70,0° mich bergab hin und wieder limitiert oder besser gesagt verunsichert.

Ein deutlich flacherer Rahmen würde da wohl auch gleichzeitig mehr Hub mitbringen. ;) Allerdings ist mir klar, dass so ein Bike dann auch nicht mehr 12Kg wiegt, wenn man keine unsinnigen Kompromisse eingehen will. Solange man aber nach wie vor jeden Berg hoch kommt, den man auch runterdüsen will, nehme ich das gern in kauf.
 
Gibt ja mittlerweile auch Am-Bikes mit moderaten Federwegen und flacheren Geo's.
Der steile Lenkwinkel war damals auch mit der Hauptgrund für meinen Wechsel vom Norco Fluid zum Canfield. Würde eher auf 1cm Federweg verzichten als auf den flachen LW.
 
ja so siehts aus !
habe bei meinem Helius FR auch lieber 65,5° Lenkwinkel
und hinten deswegen "nur" 150 mm Federweg :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so siehts aus !
habe bei meinem Helius FR auch lieber 65,5° Lenkwinkel
und hinten deswegen "nur" 150 mm Federweg weniger :daumen:

Kuwa
wenn er ein Helius AM meint,- lässt sich doch der winkel entwerder über das 1.5 steuerrohr in kombination mit einem verstellbaren steuersatz verstellen,-
oder man kann einen andere dämpferaufnahme zb. -15 nehmen. (standart ist -11)

und schon hat man einen flacheren lenkwinkel,-
und brauch sich kein (vom lenkwinkel her) unfahrbares Canfield holen. ;)
 
Kuwa
wenn er ein Helius AM meint,- lässt sich doch der winkel entwerder über das 1.5 steuerrohr in kombination mit einem verstellbaren steuersatz verstellen,-
oder man kann einen andere dämpferaufnahme zb. -15 nehmen. (standart ist -11)

und schon hat man einen flacheren lenkwinkel,-
und brauch sich kein (vom lenkwinkel her) unfahrbares Canfield holen. ;)

1. hab ich nur allgemein über LW und Federweg geschrieben

2. sind die Winkel vom One (67°) als auch von meinem Jedi (aktuell um die 64,5°) ok. Nicht der letzte Schrei, vielleicht auch am aktuellen Hype vorbei, aber sicher nicht unfahrbar! Eher das Gegenteil. Frag mal z.B. den Jako in WiBe.

Kannst auch gerne mal in den Süden unseres schönen Ländchens kommen, dann kann ich dir gerne zeigen, was alles mit dem unfahrbaren Canfield machbar ist.

Hab zwar dein ;) registriert, jedoch würde es dir nicht schaden mal deine Nicolai-Brille abzulegen und über den Rand deiner Halde zu kucken (und ich hab nix gegen Nicolai, im Gegenteil) ;)
 
Ein deutlich flacherer Rahmen würde da wohl auch gleichzeitig mehr Hub mitbringen. ;) Allerdings ist mir klar, dass so ein Bike dann auch nicht mehr 12Kg wiegt, wenn man keine unsinnigen Kompromisse eingehen will. Solange man aber nach wie vor jeden Berg hoch kommt, den man auch runterdüsen will, nehme ich das gern in kauf.

Das hatte ich ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben, der Trend kommt meiner Meinung nach immer mehr durch.
Bikes die dazu passen.
Trek Slash, Nukeproof Mega, Specialized Pitch, Kona Stinky Six, das sind die die mir so einfallen.
alle um 150/160mm Federweg und mit Flachen LW und tiefem Tretlager. :daumen:
 
Zurück