BOS Deville

Nun ja dann wirst Du die Gabel Deiner Sehnsüchte wohl gefunden haben...
Den Luftdruck Einstellen und dann einfach fahren. Nix um- u. einstellen während der Fahrt.
Aber Froride hat es Dir ja schon angeboten einen kleinen Besuch in Wü zu machen.

naja das sie ohne pumpen auch bei 0°C die gleiche Performance wie bei 23°C bzw 36°C wage ich etwas zu bezweifeln,das ist doch pysikalisch schon nicht möglich....

Ja, 140er. Ist aber vom Charakter genau wie die 160er (bin ich schon gefahren). Melde dich einfach. Je früher desto besser eigentlich, weil ich sie zum jährlichen Service schicken will, wenn ich Ende November wieder von La Palma heim komme.

okay,ja muss ich schauen wie ich das händel, wenns im Januar nichts wird auch nicht schlimm eilt ja nicht für mich,kannst ja auch mal rummkommen zu mir und dann auf unserem Vereinstrack rocken,ist auch immer nen Schlafplätzchen frei in der WG und am nächsten Tag ab nach Willingen oder so ;D
Viel Spaß auf Palma bleib heile !:)

ich glaube Deine Waage spinnt. Van müsste mit gekürztem Schaft unter 2,4 kg liegen ;)

naja meine Gabel ist schon ne ganze Ecke älter, die Vans wogen in der Vergangenheit halt auch mal mehr ;).

p.s.meine Kernwaage ist geeicht von ner Firma die für solche Geschichten zuständig ist,dasGewicht kommt also hin ;).
 
Jaaaa, n bisschen anpassen ist nötig das stimmt schon ABER vergiss nicht das genauere Abstimmen, nicht jeder wiegt genau soviel wie die Federn abgestuft sind. Ausserdem haben wir auf unseren Breitengraden ja nicht sooooo arge Schwankungen das du da jeden Tag ran müsstest.

Gruß Sven
 
habe gerade von der van rc2 (2008) auf die deville gewechselt und bin nach anfänglichen schwierigkeiten (siehe paar seiten weiter oben) jetzt recht begeistert von der gabel!
kann nach nur wenigen testrides natürlich noch nicht viel sagen. nur so viel:
die gabel ist sehr viel leichter als die van;).
sie ist außenrum sehr wertig mit schönen einstellern.
das ansprechverhalten ist sensationell!
sie ist spürbar weniger steif als die van, macht sich bislang aber nicht negativ bemerkbar.
die performance ist mit standardeinstellungen laut hersteller schon seeeehr gut!
die gabel geht nicht verschwenderisch mit dem federweg um, gibt ihn aber immer dann frei, wenns nötig ist. ist also eher straff - je schneller man fährt/je ruppiger es wird, desto besser!
durchsacken bei größeren geländestufen konnte ich noch nicht testen, im "normalen fahrbetrieb" rauscht sie jedenfalls nicht durch.
fazit: :daumen:
ich denke, sie wird in meinem zukünftigen nukeproof mega den kongenialen partner finden...
und schick ist sie auch noch:love:...
 
Zur Reifenbreite:

Wieviel Zoll oder besser tatsähcliche Breite kann ich bei der Gabel reinpacken?

Wer hat hier problemlos 2,5 oder 2,6er bei welcher reellen Breite verbaut?
 
Jaja, auf meinr Felge passt´s bis 2,6 :lol:

geht mir ja effektiv um die GAbelverträglichkeit. . .


Danke schonmal! :daumen:


Weitere Erfahurngen?

Was ist mit
Onza Ibex Dh ind 2.4 oder 2.5
und
Maxxis Ardent?
 
habe gerade von der van rc2 (2008) auf die deville gewechselt und bin nach anfänglichen schwierigkeiten (siehe paar seiten weiter oben) jetzt recht begeistert von der gabel!
kann nach nur wenigen testrides natürlich noch nicht viel sagen. nur so viel:
die gabel ist sehr viel leichter als die van;).
sie ist außenrum sehr wertig mit schönen einstellern.
das ansprechverhalten ist sensationell!
sie ist spürbar weniger steif als die van, ....
...
...

:love:...

Was hast Du denn da als Kettenstrebenschutz verbaut? Mein Neopren beim gleichen Rad nervt gewaltig.
 
habe gerade von der van rc2 (2008) auf die deville gewechselt und bin nach anfänglichen schwierigkeiten (siehe paar seiten weiter oben) jetzt recht begeistert von der gabel!
kann nach nur wenigen testrides natürlich noch nicht viel sagen. nur so viel:
die gabel ist sehr viel leichter als die van;).
sie ist außenrum sehr wertig mit schönen einstellern.
das ansprechverhalten ist sensationell!
sie ist spürbar weniger steif als die van, ....
...
...

:love:...


Was hast du denn für ein Rad?
Guck mal ob´s passt, dann könntest du den vom Trek Remedy oder Scratch verbauen. ISt ein Hartkunststoff, der zuverlässig auch härtere SChläge abhält und -wenn die Form passt- bombenfest sitzt :-)
 
hab jetzt den thread mal komplett durch. ich suche einen ersatz für meine 36 van von 06, die ist jetzt einfach durch. schwanke grade zwischen van, lyrik coil/soloair oder deville. ein wichtiges entscheidungskriterium ist für mich die zuverlässigkeit, kurze reparaturzeiten und so.

im vergleich dazu, wie wenig verbreitet die gabel noch ist, gehts relativ viel um defekte, serienstreuuung etc.
ich weiß, das tendenziell sowieso eeher die leute schreiben, die probleme haben als die zufriedenen, aber iwie erscheints mir eben viel.
oder täusche ich mich da??
 
Naja, unverwüstlich ist die Lyrik auch nicht.
Habe gerade auf die Bos gewechselt, weil ich meine Lyrik verwüstet habe.
Ausserdem finde ich die Druckstufenverstellung bei der Lyrik hat viel mit Homöopathie zu tuen. :)
 
@grog: ist ein billiges kunststoff lenkerband. sieht auch bei genauerem hinsehen gut aus und sitzt garantiert bombenfest:daumen:!

@xalex: über die haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. finde da aber im fred nicht außergewöhnlich viel. problem scheint mir eher die qualitätskontrolle zu sein. meine z.b. kam schon defekt und war dann erstmal wieder 3 wochen unterwegs...
 
Und was genau war der Grund fürs Einschicken bzw. die Erklärung zur abgelehnten Garantie? Geht aus deinen bisherigen Beiträgen nicht wirklich hervor.
 
die geschichte mit mission control ist mir bekannt, da könnt ich mich noch drauf einstellen. außerdem kann mein händler an rock shox gabeln fast alles selbst machen

@brillenboogie: ich kenne niemand, der eine deville fährt und hab auch erst einmal live eine gesehen, und ich bin schon ab und an mal auf dem rad. so wahnsinnig viele leute hier im thread sind das auch nicht. im verhältnis dazu find ichs viel.
 
Meine Deville geht diese Woche zum Ölwechsel. Ich habe bei R53engineering.com, dem englischen BOS Importeur angefragt. Der Service dort ist als sehr gut bekannt und die Werkstatt scheint auch sehr gut organisiert zu sein. Man bekommt sogar einen Termin genannt, an welchem die Gabel gemacht wird. Alles sehr freundlich und kompetent. Hier mal die Preise:

Deville Fork full service: Clean fork, disassemble fork, remove oil, inspect
all components, change seals, change oil, reassemble fork.
price: £175 + postage to Germany.

Deville Fork oil service: Clean fork, disassemble fork, remove oil, inspect
all components, change oil, reassemble fork.
price: £135 + postage to Germany

Any other damaged components found when inspecting the fork will be charged
separately with prior agreement with the client.
 
Zurück