MAGICSHINE BIKE LIGHT MJ872 1600Lummen??

Ich nutze die normale Halterung, hab nur die Klettverschlüsse entfernt und die Halterung mit Kabelbindern befestigt. Nachteil ist natürlich, daß ich auf normalen Touren immer wegen des komischen Dingens auf meinem Kopf angesprochen werde. Beschädigungen durch Stürze oder Astkontakt ist natürlich auch da.
 
Es gibt ja fertige Akkus für diese Lampe aber die sind ziemlich Teuer in Relation zu dem was Mir vorliegt von Modelbau Läden die den Akku nach Kundenwünschen konfigurieren :

http://www.open-light.de/Akkus fuer MagicShine- BikeRay/

Als Relation das erste Angebot hier vom Modelbau Laden liegt bei 190,00 für einen Akku wie oben gennant der in 2 Einheiten aufgebaut ist zu JE 13,2 Amper bei 8,4V mit Fepo4.

Hätte ja am liebsten noch aufgrund der Kälteproblematik Li-Titanat- als Akku Typ aber der ist leider nirgends verfügbar ........

http://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=akku:li-titanat-akkumulator
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt zweimal mit nem kollegen unterwegs gewesen, der die 872 hat. das erste anschalten auf die hauswand gerichtet hat mich lichtmengenmäßig etwas geschockt, aber aufm trail war ernüchterung angesagt. die ausleuchtung ist viel zu breit, meine hellena 2.5 macht mit ihren nominell 900 lumen ein viel brauchbareres licht, anders kann man es nicht sagen.

seine weiteren kritikpunkte:
- bedienung des schalters umständlich
- akkuanzeige nicht im sichtfeld
- akku nach 1,5h tot

also doch lieber die 808(e)?
Diese sieht auf den Bildern wesentlich schmaler in der Ausleuchtung aus.
Hätte aber eher vermutet, dass der breite Kegel besser ist.
 
also doch lieber die 808(e)?
Diese sieht auf den Bildern wesentlich schmaler in der Ausleuchtung aus.
Hätte aber eher vermutet, dass der breite Kegel besser ist.

Also ich habe beide Lampen. Kurzweg gesagt....wenn ich eine abgeben müsste wäre es die 808. Die Lampen sind halt in ihrer Wirkung vollkommen unterschiedlich. Während die 808 als Helmlampe durch ihren Spot perfekt auf den Trails in Bereich "Vorrausschau" ist, trumpft die 872 durch ihr generell starkes Licht. Hier werden auch breite Waldwege komplett ausgeleuchtet ohne das die Dunkelheit hier viel Licht absorbiert.
Was die Akkuleistung angeht so hat mein Vorredner Recht wenn man die 872 in voller Leistung betreibt. Die 808 hält dabei wesentlich länger. Allerdings muss man sich fragen ob 75% nicht reichen tun.

Fazit: Die Kombination aus beiden ist das Idealste. Falls mir nur für eine ein Budget zur Verfügung stehen würde hätte ich mir die 872 gekauft.
 
Also ich habe beide Lampen. Kurzweg gesagt....wenn ich eine abgeben müsste wäre es die 808. Die Lampen sind halt in ihrer Wirkung vollkommen unterschiedlich. Während die 808 als Helmlampe durch ihren Spot perfekt auf den Trails in Bereich "Vorrausschau" ist, trumpft die 872 durch ihr generell starkes Licht. Hier werden auch breite Waldwege komplett ausgeleuchtet ohne das die Dunkelheit hier viel Licht absorbiert.
Was die Akkuleistung angeht so hat mein Vorredner Recht wenn man die 872 in voller Leistung betreibt. Die 808 hält dabei wesentlich länger. Allerdings muss man sich fragen ob 75% nicht reichen tun.

Fazit: Die Kombination aus beiden ist das Idealste. Falls mir nur für eine ein Budget zur Verfügung stehen würde hätte ich mir die 872 gekauft.

genauso isses :daumen:

Hab meine 872 gestern zu ersten mal als Helmlampe getestet und war echt schwer begeistert!
Wir waren 3 Std unterwegs und ich kam mit blauer Akku Anzeige zurück. Dabei hab ich sie auf Geraden bzw im uphill immer 25% - 50% gefahren (reicht mir bis jetzt voll) und habe bergab eigentlich auch selten die 100% prozent gebraucht. Gut waren jetzt nicht die technischsten trails aber für Strecken die man kennt m.M.n 75% voll ausreichend.
Der Unterscheid von 75% auf 100% ist jetzt auch nicht so riesig- vor allem bei dem nebligen Wetter

Von mir gibts ne klare Kaufempfehlung :cool:
Sollte es mehr Licht sein, gibts bei mir noch ne 808E dazu... die 872 werde ich dan am Lenker fahren.

Grüße
 
wie lange läuft der Hobel auf 75%?

Da gab es doch auch noch die M370 oder? Und diese M356...

Hmm, ich denke aber auch eher eine von den 3 als die 808. Der Lichtkegel schaut mir als Einzelbeleuchtung zu schmal aus.
 
Weiß jemand ob die MJ-856 (baugleich mit der 872 bis auf den äußeren Kühlkörper) eine bessere Kühlleistung hat? Ich behaupte zwar, die Oberfläche der Kühlrippen an der 872 ist größer doch der Wind durchströmt die 856 effektiver.
Oder schaltet beim Abfahren auf 100% keiner der beiden Lampen hitzebedingt runter ab einer gewissen normalen Geschwindigkeit?
 
@cassn: hab ich noch nicht ausprobiert aber meine schätzung wären so ca. 3 Std
aber maximal Zeit sollte man irgendwie mit ner zweiten Lampe im Rucksack schon mal ausprobieren ^^ sonst gibts irgendwann mal ne dunkle überraschung im Wald- fürcht* :D

@Lodz: sieht irgendwie mehr nach einem Marketing Gag aus das Ganze... vor allem dieses besser durchströmen mit dem Wind^^ ich denke die Oberfläche macht mehr aus...vielleicht haben sie jedoch im innern die Kontaktfläche oder was in der Art vergrößert um ne bessere Hitzableitung zu erzielen...
 
3h auf 100%?
Dies würde mir für jetzige Verhältnisse gut langen, zumal man eh öfters runter dimmt.
Apropo dimmen, wenn ich die Intensität verändere, geht dies nahtlos über oder quasi immer über aus?

Ersatzlampe bei so einem Test sind ratsam, hab da letzte Woche selbst fast Negativerfahrung gemacht!
 
Wer braucht bei der MJ872 die ganze Zeit 100% Licht? ;) Das Licht ist schlicht der Wahnsinn. :lol:
Wie schon gesagt wurde reicht die kleinste Stufe für die normalen Waldwege und die Straße. Meist fahre ich auf der 2. Stufe.
Wenn es dann komplizierter wird schaltet man mal hoch und dann wieder runter.
Bei "normalem" Gebrauch sind so mehr als 3 Stunden realistisch. Vieleicht auch 4 Stunden.
Ich wollte mir auch erst einen 2. Akku holen, aber den werde ich zu selten brauchen als das es (für mich) lohnt. Dann fahre ich eben mit meinem beiden Fenix Lampen, die habe ich für den Notfall sowieso dabei.
 
Moin !

Schätze, daß Dir niemand wirklich sagen kann, wie lange die 872 auf 100% läuft, weil das in der Praxis keiner macht. Da man weiß, daß jeder Akku irgendwann leer ist, dimmt man am Ende des Trails / Abfahrt einfach runter. Weil halt auch eine niedrigere Stufe auf dem PKW tauglichem Waldweg ausreicht. Am Ende geht´s über normal Straße wieder zurück, wo man abblenden muß um den Verkehr nicht durch Blendung zu gefährden. Teilweise werden auf der Straße die dunkleren Zweitlampen verwendet.
Was rauskommt sind die hier üblichen Aussagen.
Fazit: In der Regel genügen die von den Forenmitglieden verwendeten Akkus.

Zum ein- und ausschalten der 872:
Anfangszustand aus.
Du hast zwei Taster. Drückst Du den oberen, geht die 872 auf 100% an. (Gut, wenn man die Lampe als Lichthupe verwenden will.) Hättest Du den unteren gedrückt, wäre sie auf niedrigster Stufe angegangen.
Wenn Du den unteren Taster drückst, wechselt die Lampe in einen niedrigeren Modus. Oben: höherer Modus.
Drückst Du irgendwann einen der Taster länger, geht die 872 aus.

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
So....jetzt sag ich auch mal was zu...:D

Ich hab ne normale 808 (ohne E) und seit kurzem ne 872er, beide fahre ich am Lenker.
Bis jetzt 2 Nachtfahrten gemacht.

Wir waren 4 Mann hoch gestern Abend auf einer 27km Runde unterwegs davon mind. die Hälfte im Wald....der Rest Feldwege und kurzer Straßenteil mit wenig Verkehr.
1x 872, 1x 808, 1x MyTinySun der Rest lala Funzeln fürs gesehen werden.

Die 808er macht ja schon tolles Licht aber was die 872er uns in den Wald gebrannt hat ist schlicht unglaublich....ich dachte ich sitz im Auto mit Fernlicht.
Es war plötzlich ein kleines Reh auf dem Waldweg das so dermaßen geblendet war das wir es mit der Hand einfangen hätten können...wir mussten unsere Lampen komplett abschalten und warten bis das Reh wieder sehen konnte und zurück in den Wald hoppelte.

Auf der Strasse oder wenn Menschen einem entgegen kommen muss man die 872 unbedingt ganz runterschalten oder ausmachen das Ding brennt anderen Löcher in die Augen....Autos halten an weil sie nix mehr sehen usw., also seit rücksichtsvoll wenn ihr mit der 872 unterwegs seid.
Ich hab mich mal in ca 15m vor meinem Rad hingestellt und jemand anderen die 872er einschalten lassen.....das tut echt weh.:D

Was ich sehr gut finde ist der Wipp Schalter oder oben/unten Schalter....man kann z.b. von 100% mit unten drücken in 25% Stufen runterdimmen aber sofort wieder hoch mit dem Obenschalter...also z.b 100% ==> 75% ==> 100% man muss nicht wie bei anderen alles durchdrücken um wieder auf einen bestimmten Wert zu kommen.

Akku Laufzeit bei 100% würde ich ne starke Stunde geben....bei kleineren Werten kommt man natürlich weiter damit.

Mein Urteil:

Mega Geil....aber bitte nur dort anschalten wo es anderen nicht wehtut.
 
:D bei mir hat sich beim letzten mal auch ein jogger ziemlich aufgeregt und ich hatte die Lampe
In der niedrigsten stufe. Nicht umsonst ist das teil nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen.
Find deinen Hinweis sehr gut Dr.kimble! Da sich einige der Helligkeit nicht so ganz bewusst sind.
Cheers
 
ja richtig...die meisten wissen warsch.nicht was für ne Waffe das Teil ist.

Ich rate jedem mal Nachts sein Bike einem Kumpel geben und ihn auf sich zu fahren lassen.....mit 100%, 75% usw....dann versteht sicher jeder die teils heftigen Reaktionen.

Spaß muss sein...aber bitte nur, wenn allein. :daumen: :D
 
Danke Euch!

Was macht ihr dann im Wald oder auf nem Trail, wenn euch mal jemand entgegen kommt?
Sagen wir ihr fahrt schnell nen Trail herab, euch kommt jemand mit soner Funzel entgegen, seid ihr dann kurzzeitig blind?

Werd mir aber dennoch so ein Teil holen:D
Habe zwar ne Liteflux hier die sehr gutes Licht macht, kaum Spottig ist und breiter ausleuchtet, hab die aber noch nicht zum biken getestet.
Wäre evt. noch was als Helmlampe:confused:

Wenn ihr nun von der 372 redet, habt ihr die für um die 120 Taler in good old Germany geholt, oder sind das die gleichen die es bei DE für ca. 40€ gibt?
Muß mich nun nur noch entscheiden.... In einem Nachbarthread hat jemand die 808 mit Streulinsen versehen, leuchtet auch recht breit aus und hält anscheinend länger.
Hmm schwere Wahl. Dann gab oder gibt es ja noch die 370, 356...
 
Wie sieht das ganze aus wenn die MJ872 an den Lenker kommt und ich meine Tesla an den Helm schnalle?
Könnte der Spot so wie ich es sehe das abfangen was der MJ872 in der Ferne fehlt?
Habe mir den Beamshot angesehen und das als Schlussfolgerung daraus gesehen!
Den Overkill mit zwei MJ872 am Lenker und die Tesla am Helm traue ich mir noch nicht zu!:D
Aber der Gedanke hört sich gut an!
 
Wenn ihr nun von der 372 redet, habt ihr die für um die 120 Taler in good old Germany geholt, oder sind das die gleichen die es bei DE für ca. 40€ gibt?
Muß mich nun nur noch entscheiden.... In einem Nachbarthread hat jemand die 808 mit Streulinsen versehen, leuchtet auch recht breit aus und hält anscheinend länger.
Hmm schwere Wahl. Dann gab oder gibt es ja noch die 370, 356...

Moin !

Die MJ 872 kannst Du bei DX in Hong Kong kaufen. Da kostet sie zur Zeit 109,63 €. Wenn alles korrekt abläuft, solltest Du nach einigen Wochen Wartezeit eine Nachricht von Zoll bekommen, die darauf 19% Einfuhrumsatzsteuer (rund 20.83€) erheben und Dir, so sie keine Einwendungen wegen Akkus, Ladegerät mit US-Stecker etc haben, das Teil aushändigen.

Alternativ kannst Du auch bei mehreren Händlern in old Germany bestellen, die Dir das Teil für knapp 130€ verkaufen werden, nach ein paar Tagen hast Du sie und hast noch eine Gewährleistung nach EU Verbraucherrecht.

Entscheiden, was Du tust, mußt Du selbst.

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück