Hochtouren-Fotos - Teil 2

Weg is offiziell gesperrt! warum fahren die typen nicht nen alternativen weg? ... wenn schon nicht der natur zu liebe, dann wenigsten aus gründen der rücksicht für die lokals.
Leider habe ich schon des öfteren feststellen müssen, dass sich einige Protagonisten hier sehr gut darauf verstehen zu behaupten, dass sie ja ganz anders und besser den gesperrten Trail fahren und sich deshalb nicht an Verbote halten müssen.
Wenn man es genau nimmt, ist jeder Trail gesperrt. Deshalb finde ich die Aufregung hier ein bissel überflüssig. Wenn man sich an jedes Verbot hält, dann können wir unseren Sport gleich an den Nagel hängen. Dann bleiben nur noch die Forstpisten zum rauf und runter fahren. Und in Österreich sind selbst die oft für Biker gesperrt.
Und weshalb sollen Locals das Recht haben, gesperrte Wege zu befahren? "Hier wohn ich, hier darf ich alles!" oder wie ist das?
 

Anzeige

Re: Hochtouren-Fotos - Teil 2
An afternoon quickie :)

popoldanska.jpg
 
[FW] FLO;8956338 schrieb:
Wenn man es genau nimmt, ist jeder Trail gesperrt. Deshalb finde ich die Aufregung hier ein bissel überflüssig. Wenn man sich an jedes Verbot hält, dann können wir unseren Sport gleich an den Nagel hängen. Dann bleiben nur noch die Forstpisten zum rauf und runter fahren. Und in Österreich sind selbst die oft für Biker gesperrt.
Und weshalb sollen Locals das Recht haben, gesperrte Wege zu befahren? "Hier wohn ich, hier darf ich alles!" oder wie ist das?

Also, wenn irgendwo explizit ein Verbotsschild hängt, dann ist es meiner Meinung nach sinnvoll sich daran zu halten - auch als Local - da

1. meistens ein Anrainer (Hüttenwirt, Forstwirt, Gemeinde) dahinter steckt
2. es wohl jemandem aufgefallen ist und weiter auf- und missfallen wird wenn dort gefahren wird
3. jedem Gegner das Verbotsschild im Diskussionsfall beste Argumente liefert
4. sich damit die Situation zur Wegsperrungen in der Region nicht verbessern wird

Und von den lokalen Auswirkungen ist dann halt vorallem der Local betroffen.

Würde man sich aus der gesamten Grauzone (geeigneter Weg, 2m-Regel etc., 20% Gefälle) rauhalten, dann, da stimme ich dir zu, kann man das Alpinradln gleich aufgeben. Konfliktfreie Wege gibt es aber doch noch genung, oder?

Ach ja, wie war das hier. Kein Post ohne Bild :cool:
 
@Ingo
Was heisst verherrlichen? Es ist die Realität und warum sollte man die schön reden. Klar mit dem Finger auf andere zeigen bringt nichts, vor der eigenen Türe kehren und wenn es da sauber ist darf ich mir vielleicht erlauben jemanden zu kritisieren.
Ganz ehrlich wie oft erklärst du Kritikern am Wegrand die Situation? Wenn zu häufig ist, solltest du dir vielleicht Gedanken darüber machen ob du vielleicht nicht auch ein grosser Teil des Problems bist weil du dich an "Hotspots" mit vielen Wanderern befindest. Meide die doch einfach, die Alpen sind so gross und ich bin die letzten Jahre fast jedes WE Touren gegangen und die negativen Reaktionen kann ich an einer Hand abzählen.
Ich gehe am Sonntag nicht auf den typischen Touriberg der Region, den mache ich ausserhalb der Saison oder an einem Wochentag dann gibt es auch keine Diskussionen.
Manchmal hat man das Gefühl das einige halt das Publikum suchen, ewig auf die selben Berge rennen (oder sehen die alle gleich aus) und da ist es doch kein Wunder das es dann irgendwann zu Problemen kommt.
Wer hetzt gegen Wanderer Förster oder sonstwen? Mal Fakten auf den Tisch, mir ist niemand bekannt.

Respektvoller Umgang mit allen anderen in den Bergen, Hotspots meiden, dann wird man auch gegrüsst/angefeuert wenn man motorisiert auf dem Trail mit der Trial unterwegs ist.

8832073jji.jpg


Spuren hinterlässt man damit nicht mehr als mit dem Radl.
 
Ohoh. Jetzt gibts wieder Diskussionen. :D

Aber gab es eigentlich für genau diese Diskussionen nicht mal einen eigenen Thread (den ich bewusst meide), und hier sollten eher Bilder gepostet werden?
 
diesen gipfel dürfte man jedoch bebiken. das Allg. Fahrverbot für Wege unter 2m breite ist nur im Forstgesetz festgehalten. Also über der Baum(Forst)grenze darf man in österreich jeden Weg befahren :)
 
[FW] FLO;8956338 schrieb:
Wenn man es genau nimmt, ist jeder Trail gesperrt. Deshalb finde ich die Aufregung hier ein bissel überflüssig. Wenn man sich an jedes Verbot hält, dann können wir unseren Sport gleich an den Nagel hängen. Dann bleiben nur noch die Forstpisten zum rauf und runter fahren. Und in Österreich sind selbst die oft für Biker gesperrt.
Und weshalb sollen Locals das Recht haben, gesperrte Wege zu befahren? "Hier wohn ich, hier darf ich alles!" oder wie ist das?
ich als local fahr den trail nicht weil er explizit gesperrt is, und ich andernfalls probleme bekomm. wenn jetz wie im gegebenen fall auswärtige kommen und ihn trotzdem fahren, weil es ihnen egal is wenn sie erwitsch werden, da sie als unbekannte nicht belangt werden können, dann stört mich das! genau so wird das image der bikeszene zerstört! finds äußerst unkollegial! und im nachhinein sagen, uns hat ohnehin keiner erwischt, is ne laue ausrede! hier gehts um ne grundlegende einstellung! amen
 
ich als local fahr den trail nicht weil er explizit gesperrt is, und ich andernfalls probleme bekomm. wenn jetz wie im gegebenen fall auswärtige kommen und ihn trotzdem fahren, weil es ihnen egal is wenn sie erwitsch werden, da sie als unbekannte nicht belangt werden können, dann stört mich das! genau so wird das image der bikeszene zerstört! finds äußerst unkollegial! und im nachhinein sagen, uns hat ohnehin keiner erwischt, is ne laue ausrede! hier gehts um ne grundlegende einstellung! amen

Ich habe nicht gesagt uns hat niemand erwischt,
ich habe gesagt ich habe kein Schild gesehen.
Übrigens ich als "Auswärtiger" habe heute zu Hause beim Auspacken meines Rucksack Müll entsorgt den ich von Deinem Berg mit runter gebracht habe, bestimmt wieder ein Aussätziger, äh Auswärtiger.
 
@Lemming & @Steiggeist:
Freunde von mir haben am 01.11. in Nordtirol (Karwendel) auch ein paar motorisierte Kollegen getroffen.
Für die Biker wars kein Problem, und für das Wandererpärchen offensichtlich auch nicht.
Und um Diskussionen vorzubeugen: Die Enduristen waren LOCALS!
 

Anhänge

  • moto_01.jpg
    moto_01.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 339
  • moto_02.jpg
    moto_02.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 319
  • moto_03.jpg
    moto_03.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 296
ich als local fahr den trail nicht weil er explizit gesperrt is, und ich andernfalls probleme bekomm.
Ok dann habe ich dich falsch verstanden, sorry!
wenn jetz wie im gegebenen fall auswärtige kommen und ihn trotzdem fahren, weil es ihnen egal is wenn sie erwitsch werden, da sie als unbekannte nicht belangt werden können, dann stört mich das! genau so wird das image der bikeszene zerstört! finds äußerst unkollegial! und im nachhinein sagen, uns hat ohnehin keiner erwischt, is ne laue ausrede! hier gehts um ne grundlegende einstellung! amen
Belangt werden kann jeder, egal von wo er ist.
Ich finds immer ein bissel komisch, wir sind alle quasi illegal unterwegs, dann zu sagen, derjenige ist noch illegaler, ist irgendwie unpassend.
Mit der grundlegenden Einstellung hast du irgendwo recht, aber dann müsste ich erst mal wissen, dass es dort Locals gibt. Und dann wiederum dürfte ich nirgends mehr fahren, weil alle Wege illegal sind und ich nie weiß, ob irgendwo ein Local wohnt. Folglich kann ich den Sport an den Nagel hängen, oder die Locals haben eben das Nachsehen. Und irgendwann ist jeder mal im Fremdgebiet unterwegs und fährt einem Local unwissentlich Ärger ein.
Grundsätzlich denke ich auch, dass die Leute, die dir auf einem explizit gesperrten Weg Ärger machen, den selben Ärger auch auf nicht explizit gesperrten Wegen verbreiten.
 
Jo, jo ... da machen wir uns mal wieder gegenseitig Vorwürfe. Die ganzen, schönen November-Eindrücke waren auf Dauer natürlich auch viel zu harmonisch (thx an alle Poster!). Das passt ja nicht zur eigentlich trüben Jahreszeit.
Ich fänd's allerdings trotzdem besser die Diskussion an anderer Stelle fortzuführen. Sonst dreht sich das nur wieder endlos im Kreis. Es ist ja alles gesagt worden und jeder hat irgendwo Recht - mal mehr, mal minder.

@Festl-Tourer:
Freut mich, dass es mit dem Treffen beim Festl und den gemeinsamen Touren geklappt hat!

@Lemming:
Ts, ts ... mit dem Dingens bist Du doch auch nicht schneller oben als mit dem Nomad! :p

@Mudge:
Sehr cool! Freue mich auch schon auf den Winter 2012, wegen Deiner Wallis-Fotos von diesem Jahr. :D

Aber ich bin ja auch nicht besser ... ;)
Hier ein paar Aostatal-Fotos einer Tour mit immerdraussen vom September letzten Jahres.
Ebenso mit Matterhorn auf dem ersten Foto, wenn auch von der anderen Seite.







 
[FW] FLO;8957159 schrieb:
Belangt werden kann jeder, egal von wo er ist.
Ich finds immer ein bissel komisch, wir sind alle quasi illegal unterwegs, dann zu sagen, derjenige ist noch illegaler, ist irgendwie unpassend.
Mit der grundlegenden Einstellung hast du irgendwo recht, aber dann müsste ich erst mal wissen, dass es dort Locals gibt. Und dann wiederum dürfte ich nirgends mehr fahren, weil alle Wege illegal sind und ich nie weiß, ob irgendwo ein Local wohnt. Folglich kann ich den Sport an den Nagel hängen, oder die Locals haben eben das Nachsehen. Und irgendwann ist jeder mal im Fremdgebiet unterwegs und fährt einem Local unwissentlich Ärger ein.
Grundsätzlich denke ich auch, dass die Leute, die dir auf einem explizit gesperrten Weg Ärger machen, den selben Ärger auch auf nicht explizit gesperrten Wegen verbreiten.

Belangt werden kann jeder, egal von wo er ist. das stimmt, nur jemand der nicht von der gegend is, wird schwer auszuforschen sein! - und genau das ist das credo von vielen! - ... ich bin nicht von hier, also kann ich machen, was ich will!
diese bikeszene lebt von der duldung durch jene, in deren obliegenheit die betreung des waldes fällt! es gibt wege, wo wir von denen geduldet werden, und wege die absolutes tabu sind, und daher auch eindeutig ausgeschildert sind! wenn dann wissentlich gegen dieses ungeschriebene abkommen verstoßen wird, is es aus mit der stillschweigenden duldung!
gilt auch für jene die über die trails fliegen können.
autorennfahrer haben sich auch verkehrsbestimmungen zu fügen, obwohl sie ,,könnten,,...

ich bin füher mit ner eher konträren, einstellung biken gegangen, aber die is nicht zielführend!


@klot es is nicht mein berg, und ich hab auswärtig nicht abfällig gemeint! kein grund untergriffig zu werden! das mit dem mull is ne tolle sache, wenns denn stimmt!

@Anselm_X ob es den wanderern, bikern oder den gämsen egal is, is eine sache! wie der flurschaden und der wildverbiss der zuständigen instanz gefällt, die andere. euch is schon klar, dass förster oder jäger sein, nicht nur jux und tollerei is?

@lemming ....ne trial im wald is doch ne eindeutige verarsche von förster und jäger
lol2.gif




Bei den 100 Seiten von dem thread dürfen auf 2 beschaulichen seiten die hintergründe der tollen fotos wohl angesprochen werden!





 
Zuletzt bearbeitet:

@lemming ....ne trial im wald is doch ne eindeutige verarsche von förster und jäger
lol2.gif



...was mich evt. aus der Verpflichtung nimmt, die Frage nach Fakten detaillierter zu beantworten!? (oder gar auf personen zu zeigen) *hoff*

"Leben und Leben lassen ..." (oder war's "tragen lassen"?) ... hat kürzlich noch so vielen gefallen ... gilt das auch in den eigenen Reihen?
Mag sein dass im Wallis die Freiheit riesengross ist - bei "UNS" (und das trifft die meisten hier!?) ist Behutsamkeit mega-angesagt!

UND ICH HALTE ES FÜR EXTREM ZIELFÜHREND, DAS BEWUSSTSEIN GENAU DAFÜR ZU SCHÄRFEN WO UND WANN IMMER ES GEHT!!

ja dave! jeder hat mehr oder minder recht - sag's ihnen!! ... und sag's ihnen auch dort wo du's zu diskutieren wünscht ;)

@Lemming: ICH und Hotspots? s'isch nöd diin Ernscht - odr?



Amen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[FW] FLO;8953969 schrieb:
Uli, hast du die Tiefblicke bei der Abfahrt genossen? Meld dich nächstes Mal, dann sind wir dabei :daumen:

Ja, die Tiefblicke waren super und der Kontrast zwischen frostigem Talboden und wärmender Sonne auf den Gipfeln seeeeeeehr stimmungsvoll! :daumen:

Leider hatte ich aber wegen einem akuten Pflegefall in der Familie kaum Zeit und kam mir während der (Kurz-)Tour fast ein wenig vor wie ein Getriebener. :rolleyes: Die Hoffnung, mit Euch mal in dieser herrlichen Gegend unterwegs zu sein, habe ich aber trotzdem noch nicht ganz aufgegeben. ;)

Die ganze Dimension des Bikeverbotswahns erlebte ich übrigens bei meiner Auffahrt, als ich an der großen Berghütte unterhalb des Gipfels ankam und erkennen musste, dass nur für von oben Kommende das Befahren des gut drei Meter breiten Fahrwegs strikt untersagt war, während sich für den viel heikleren Wanderpfad kein derartiger Hinweis vorfinden ließ. :spinner:
 
diese bikeszene lebt von der duldung durch jene, in deren obliegenheit die betreung des waldes fällt

In der Tat nicht unrichtig. Dazu fällt mir folgendes Schild an einer Hütte einer unserer Hausberge ein:

attachment.php


...es gibt wege, wo wir von denen geduldet werden, und wege die absolutes tabu sind, und daher auch eindeutig ausgeschildert sind! wenn dann wissentlich gegen dieses ungeschriebene abkommen verstoßen wird, is es aus mit der stillschweigenden duldung!

Ganz schwierig hier bei uns eine eindeutige Grenze zu ziehen. Jedoch ist war es bei uns mehr das Verhalten einer kleinen Gruppe von Bikern die das Fass zum Überlaufen gebracht haben...

Belangt werden kann jeder, egal von wo er ist. das stimmt, nur jemand der nicht von der gegend is, wird schwer auszuforschen sein! - und genau das ist das credo von vielen! - ... ich bin nicht von hier, also kann ich machen, was ich will!

...sodass bei uns zur Zeit auf den Parkplätzen eines unserer Hausberge Forstorgane patroullieren und sofort Fotos von Auto (Nummernschild), Mensch (Gesicht) und Bike schießen, wenn sie diese zusammen erblicken. Darauf der Hinweis, dass Kollegen am Berg ebenfalls mit Digicams warten und danach eine Besitzstörungsklage zu erwarten ist.

Freundliche Diskussionen und juristische Hinweise brachten gar nichts. Wir weichen lieber aus und hoffen das sich bis zum nächsten Jahr alles wieder beruhigt:(.

attachment.php


Des weiteren wurde ich von Kollegen gebeten keine Tourenbeschreibungen weiterzugeben oder erkennbare Fotos zu posten...
 
Ich glaube, cirest, du denkst wir wären alle raudis die mit blockierendem hinterrad die trails kaputt rocken und das nur weil wir nicht daheim auf dem hometrails fahren.

Ich denke und so sind die Erfahrungen die ich in meiner ersten Saison sammeln konnte, dass nur ganz wenige hier sich so benehmen wie du es beschreibst. Die meisten haben genug respekt vor der Natur und genügend Feingefühl um sich den jeweiligen gegebenheiten anzupassen. Dazu gehört dann aber auch, dort wo es geht es mal fliegen zu lassen!
Es ist wohl klar, dass niemand (oder nur sehr wenige) wirklich mutwillig wege kaputt macht. Die Jenigen nennen sich dann aber hoffentlich nicht bikebergsteiger...
 
...was mich evt. aus der Verpflichtung nimmt, die Frage nach Fakten detaillierter zu beantworten!? (oder gar auf personen zu zeigen) *hoff*

"Leben und Leben lassen ..." (oder war's "tragen lassen"?) ... hat kürzlich noch so vielen gefallen ... gilt das auch in den eigenen Reihen?
Mag sein dass im Wallis die Freiheit riesengross ist - bei "UNS" (und das trifft die meisten hier!?) ist Behutsamkeit mega-angesagt!

UND ICH HALTE ES FÜR EXTREM ZIELFÜHREND, DAS BEWUSSTSEIN GENAU DAFÜR ZU SCHÄRFEN WO UND WANN IMMER ES GEHT!!

ja dave! jeder hat mehr oder minder recht - sag's ihnen!! ... und sag's ihnen auch dort wo du's zu diskutieren wünscht ;)

@Lemming: ICH und Hotspots? s'isch nöd diin Ernscht - odr?

Amen ;)

Was weiss ich wo du dich rumtreibst, aber wenn du nicht an irgendwelchen Hotspots unterwegs bist frage ich mich mit wem du diskutieren willst oder laufen auf jedem Berg bei euch Massen an Menschen herum?
Die Freiheit im Wallis ist sicher nicht grenzenlos, aber wenn man etwas genauer schaut wann und wo man hinfährt dann ist sehr sehr viel möglich und trifft selten andere Wegnutzer. Also alles eine Frage vom wann und wo oder mit anderen Worten " Keep a low profile".

Zu deiner "Verpflichtung" mal Fakten auf den Tisch zu legen, von mir sind es 5 h bis München, ich glaube kaum das ich etwas mit "eurem Problem" zu tun habe. An dem Berg triffst du im Spätsommer/Herbst mehr motorisierte Zweiräder als Fussgänger, also selbst auf dem Level funktioniert ein nettes Miteinander ohne böse Worte.

Also bleibt die Frage warum ausgerechnet du dann ständig mit Wanderern diskutieren musst...

@Monkey10
Das Problem des Hausberges kenne ich hier auch, deswegen haben fast alle Locals den Berg dieses Jahr zweirädrig, zumindest an schönen (Touri) Tagen, gemieden um die Wogen zu glätten.
 
[...]
Die Saison ist in der Tat lang und - für mich Flachländer - ziemlich erfüllt. Der Kilometerstand meines Autos spricht Bände :eek:

Jaja das ökologische Gewissen, da ist es wieder ;). 30tsd seit März :/... Zeit die man besser auf dem Bike verbringen kann... In spätestens 3 Jahren ist ein Wohnortwechsel angesagt...




ontopic:


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke und so sind die Erfahrungen die ich in meiner ersten Saison sammeln konnte, dass nur ganz wenige hier sich so benehmen wie du es beschreibst.
Stimmt. Einer kann aber kaputt machen was 100 andere über Jahre aufgebaut haben. Das Bild des sich naturgerecht verhaltenden Bergradlers im Gebirge und die Anerkennung oder zumindest Duldung von MTBs auf Wanderwegen.
Klar, dass alle hier, die sich mit der Materie ständig beschäftigen, dafür sensibilisiert sind. Wer aber nicht so viel, auch mal zu Fuß, in den Bergen unterwegs ist sieht die Auswirkungen des eigenen Auftretens und Befahrens oft weniger deutlich.

Auch klar: Leben und Leben lassen. Das fordert aber Zugeständnisse von beiden Seiten. Will heißen, wenn einer einen Weg sperrt, dann ist das Ausdruck seiner persönlichen Meinung zu diesem Thema und der Weg ist halt gesperrt. Punkt.

DIMB Trailrule 1: ...Respektiere lokale Wegesperrungen!
(Das war ja hier mal der Aufhänger, eine lokale Wegsperrung)

Immer schön dran denken: "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden."
 
Zurück