Ceradure, lohnt es sich?????

Huhu, ich brauche einen Tipp von euch.
Ich muss mir aktuell Gedanken über eine Kassette machen. Hab aktuell an meinem Spinergy Rev X roks 8 Fach, ne nicht mehr erhältliche Tune Rasselbande dran, die so langsam schlapp macht (Die hat nicht lange gehalten, war auch rausgeschmissenes Geld damals)

Da bin ich auf die holländische Kassette CERADURE gestoßen, die vom Preis einen in Schrecken versetzt, jedoch angeblich extrem leicht und haltbar sein soll. Keramikbeschichtung etc.

Könnt ihr mir sagen ob sich der Preis für ne Ceramikkassette lohnt? Die kostet 349 Euro. :D

Wenn nein, habt ihr n Tipp für ne leichte und haltbare Kassette? Preis ist egal.

LG
Lisa

Nach meinem Stand war die Rasselbande noch die "seriöseste" Kassette in der Gewichtsklasse. Von daher sind die 349 noch mehr rausgeschmissen als die Kohle für die Tune.

Versuch doch ob du noch eine 8fach XTR Kassette findest...oder evtl. auch eine alte DA, die sind auch sehr leicht.

Gruß

C.
 
Eine 9-fach Kassette paßt doch ohne Probleme auf einen 8-fach Freilauf.
Die 9-fach Kassette ist genauso breit. Du brauchst halt neue Schalthebel.
Schaltwerk ist egal könnte auch ein XTR M900 sein, nur als Beispiel :)

Ah danke, hatte wegen der Breite etwas Bedenken.

Ja nur ein 9 Fach Schaltwerk steht quasi etwas aus, weil es nicht vollständig genutzt werden kann. Und auf Powerglide zu verzichten wäre nicht sonderlich klug. Von 8 Fach Schalthebel möchte mich daher nicht trennen. Ich suche schon ewig nach Precision Protwist Shifter :D

Okidoki, SRAM 999 Kassette + KNC X10 Gold Kette, wird gekauft.

Euch allen vielen dank nochmal für die Tipps und Hilfen.


@Cluso
Mag kein Shimano, hab daher nichts davon auf meinem Rad ^^


LG
Lisa
 
du kannst eine 9fach-kassette nicht mit einem 8fach-schalthebel schalten. willst du deinen 8fach-schalthebel behalten, kannst du keine 9fach-kassette benutzen.
 
du kannst eine 9fach-kassette nicht mit einem 8fach-schalthebel schalten. willst du deinen 8fach-schalthebel behalten, kannst du keine 9fach-kassette benutzen.
Wieso nicht? Ich kann doch 8 ritzel von 9 nutzen und durchschalten?
Der Kassette ist das doch egal. Und von der breite sind ja alle kassetten gleich. Der Abstand zwischen den ritzeln ist bei 8 und 9 fach kassetten gleich, nur bei 10 FACH ist es anders oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso nicht? Ich kann doch 8 ritzel von 9 nutzen und durchschalten?
Der Kassette ist das doch egal. Und von der breite sind ja alle kassetten gleich. Der Abstand zwischen den ritzeln ist bei 8 und 9 fach kassetten gleich, nur bei 10 FACH ist es anders oder nicht?

Nein, die Ritzelabstände bei 8- und 9-fach sind unterschiedlich. Bei 10-fach haben sie dann zusätzlich noch das Übersetzungsverhältnis zwischen Hebel und Schaltwerk geändert, aber auch schon 8-fach Schalthebel und 9-fach Kassette passen nicht zusammen (auch nicht mit einem stillgelegten Gang.).

Und auf Powerglide zu verzichten wäre nicht sonderlich klug. Von 8 Fach Schalthebel möchte mich daher nicht trennen.
Ich habe nicht so ganz verstanden, warum Du mit aller Gewalt die 8-fach Schalthebel behalten möchtest. Glaubst Du, bei 9-fach Kassetten sind die Zähne nicht so aufeinander abgestimmt, daß es sich anständig schaltet?
 
Jungs-ich hab das Alles schon per PM x-fach erklärt.Irgendwie scheint das nicht anzukommen.Oder noch nicht?

Also wenn 8-fach Shifter oben gegeben sind kann es NUR eine 8-fach Kassette sein.

8-fach gibts als leichte Alternative höchstens Action-Tec (soweit ich mich erinnere Hersteller der Tune Rasselbande,Titan) oder vielleicht noch meine angesprochene TA Specialite Kheops (Alu).Nach deinen Schilderungen oben machen aber jegliche Leichtbaukassetten keinen Sinn.

9-fach und 10-fach passen auch auf dein Bike da gleich breit wie die 8-fach Kassette ABER beide brauchen entsprechende Shifter. Schau da bitte nochmal meine PMs an,da hab ichs dir detailliert erklärt welche Shifter wann wo passen könnten.

Wenn du des Kultes wegens 8-fach behalten möchtest gut so, wenns praktikabel sein soll- grad am Singlespeeder - dann würd ich sogar grad auf 10-fach gehen.

Also am einfachsten ists du kaufst dir ne KMC X10SL (nicht die X10....die X10SL die ist nochmal deutlich leichter als die x10 (-20g)) und eine normale 8-fach Stahlkassette.

Gruss
Nino
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht? Ich kann doch 8 ritzel von 9 nutzen und durchschalten?
Der Kassette ist das doch egal. Und von der breite sind ja alle kassetten gleich. Der Abstand zwischen den ritzeln ist bei 8 und 9 fach kassetten gleich, nur bei 10 FACH ist es anders oder nicht?

wie sollen kassettenbreite und die sprünge zwischen den ritzeln gleichzeitig gleich groß sein bei unterschiedlich vielen ritzeln? da muss man jetzt wirklich kein technikgenie sein um zu erkennen dass da was nicht passt.
 
Falls es doch nochmal jemand mit einer Recon probieren will, die gibt es aktuell für 69,90€ bei Actionsports.

Uih...lieber Finger weg.
Das erfreuliche: endlich mal ein Bike-Teil wo das tatsächliche Gewicht unter dem angegebenen liegt

Das unerfreuliche: Der Schaltkomfort ist ist sowas von übel:eek:. Selbst bei penibelst einjustierter X.0. sind saubere Schaltvorgänge kaum möglich.

IMHO taugt die nur für die Waage.

LG
Stefan
 
Ich habe nicht so ganz verstanden, warum Du mit aller Gewalt die 8-fach Schalthebel behalten möchtest. Glaubst Du, bei 9-fach Kassetten sind die Zähne nicht so aufeinander abgestimmt, daß es sich anständig schaltet?
Das Problem ich hab nur Kultteile verbaut, auf einmal ein 2011er Shifter einzubauen, das wäre absolut unästhätisch. Retrofans werden mich da sicher verstehen.
Zum Paul Powerglide gehört kein 2011 Rapidhebel oder SHifter, da muss n Grafton reentry, Precision Protwist oder SRT Drehgriff, aber die sind alle maximal 8 Fach. Man kann aber ein Rad auch so kaputt kriegen....

Ich könnte theoretisch ein SRAM 9 Fach Drehgriff einbauen (XO X-9 was weiß ich) (wenigstens amerikanisch) aber ich weiss nicht ob der mit meinem 95er Paul Schaltwerk funktionieren wird. Und der Shifter wäre einfach nicht mehr dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ich hab nur Kultteile verbaut, auf einmal ein 2011er Shifter einzubauen, das wäre absolut unästhätisch. Retrofans werden mich da sicher verstehen.
Zum Paul Powerglide gehört kein 2011 Rapidhebel oder SHifter, da muss n Grafton reentry, Precision Protwist oder SRT Drehgriff, aber die sind alle maximal 8 Fach.

Ich könnte theoretisch ein SRAM 9 Fach Drehgriff einbauen (XO X-9 was weiß ich) (wenigstens amerikanisch) aber ich weiss nicht ob der mit meinem 95er Paul Schaltwerk funktionieren wird. Und der Shifter wäre einfach nicht mehr dasselbe.

Ganz ehrlich ich kann es mir nicht vorstellen, dass es so kompliziert ist. Das wäre banal wenn der Antrieb eines Fahrades so viel Komplikationen mit sich bringt.
Ich werd mich beim Zweiradhändler meines Vertrauens schlau machen, ihm meine Komponente, SRAM XG 999 Kassette, KNC X10 Gold Kette, 8 Fach Freilauf am Hinterrad und 8 Fach Shifter, vorstellen und fragen ob man es völlig funktionstechnisch einbauen kann.

Beratungsresistent bin ich definitiv nicht, bin nur pingelig.

LG
Lisa
Hallo Lisa,
whoa-wenn du nach alledem immer noch zum Fahrradmechaniker gehen willst dann hast du aber schon Schwierigkeiten unsere Hilfe anzunehmen. Lies bitte alles nochmal durch, grad meine PMs und du wirst schnell sehen was geht und was nicht. Und glaubs mir-kaum ein Fahrradladen wird mehr Know-how haben als wir hier vereint!!!

Wenn du ein Retro-Bike haben möchtest dann musst du doch erst gar nicht anfangen irgendwelche modernen 9-fach oder 10-fach Shifter in Betracht zu ziehen! Dann such halt ne 8-fach Kassette und gut ist.

Und zum hunderttausendsten Mal: deinem Paul Schaltwerk ist es sowas von egal ob es 5 oder 10-Gänge schalten soll! Das kann es alles. Nur die Shifter sind entscheidend und wenn du da auf retro machen willst sei es so-dann geht aber keine 9-fach und auch keine 10-fach Kassette.

Auch deinem Hinterrad ist es piepschnurz ob du 5- oder 10-Gang Kassetten montierst.Die passen alle.
 
Jungs-ich hab das Alles schon per PM x-fach erklärt.Irgendwie scheint das nicht anzukommen.Oder noch nicht?

Ne du bist ein Mann und Männer denken zu kompliziert.

Also:
wenn du ein Kultrad hast und es bei 8-fach belassen willst dann musst du auch ne 8-fach Kassette suchen. Keine 9 oder 10-fach denn die werden NIE funktionieren weil eben deren Ritzelabstände viel kleiner sind.Da wird dann jeder 8-fach Shifter die "falschen" Befehle geben und es wird nie und nimmer funktionieren. Wenn du auch die Shifter 8-fach belassen willst dann geht nur 8-fach.

Jetzt hast du wie ne Frau gedacht, warum nicht gleich so, sondern seitenlange PMs?????? :daumen:

Männer, immer dasselbe mit denen. ^^



Tja Jungs, da CHUNNDRUS ENDLICH, es geschafft hat es mir zu erklären, habe ich trotzdem ein Problem.
Ich kaufe ne SRAM 10 Fach Stahl, KNC X10 SL Gold Kette und montiere das alles erstmal an mein 8 Fach Freilauf dran.
Tja nur 10 Fach SHifter käme wirklich nur eine SRAM. Ich habe mich ewig gestreut um Shimano überhaupt zu verbauen, sei es nur ne Schraube. ;)
Bitte um meine Avesionen bzgl. dieser Marke zu entschuldigen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja-ich hätte da so einen frauenfeindlichen Spruch auf der Lippe aber das lass ich jetzt mal:love:

Nein im Ernst-schön wenn unsere Hilfe irgendwann mal in den komplizierten,verworrenen,weiblichen Hirnwindungen angekommen ist.Wahrscheinlich ging das Einparken bzw. sortieren der Gedanken einfach etwas länger-darum.:daumen:
 
naja-ich hätte da so einen frauenfeindlichen Spruch auf der Lippe aber das lass ich jetzt mal:love:

Nein im Ernst-schön wenn unsere Hilfe irgendwann mal in den komplizierten,verworrenen,weiblichen Hirnwindungen angekommen ist.Wahrscheinlich ging das Einparken bzw. sortieren der Gedanken einfach etwas länger-darum.:daumen:


Ja ich musste erstmal überlegen, was dieser hilfsbereite Mann überhaupt von mir will eher ich dahinterkam, ah er will mir doch nur helfen ;)

Spaß beiseite, kennt ihr alternativ paar 8 Fach Kassetten ? Sonst muss ich echt 10 Fach Kassette , 10 Fach Kette und einen 10 Fach Shifter von SRAM kaufen.
Sram SHifter passt wenigstens ist ja amerikanisch und ich hab ja ein Klein ;)

Danke für eure Geduld und Hilfe

LG
Lisa
 
Alternativen bei 8fach Kassetten die haltbar und leicht sind kenne ich keine. Restbestände hochwertiger SRAM bzw. Shimano sind allesamt eher schwer. Der ganze Titan/Alukram hat an der Kassette dann wieder nix zu suchen. Da ist die Pressung zwischen Kette und Kassette einfach zu hoch, als das eher weiche Materialien wie Alu/Titan an der Stelle gescheit halten würden.
 
Schau doch einfach nach einer XTR Kassette der M950er Baureihe.
Kosten meistens um die 100,-€ bei ebay.
Händler wirds kaum noch geben.
Die ist 8-fach und wiegt in 11-32 232g
In 11-30 wiegt sie 206g.
Einfach immer mal wieder bei ebay in die Suche eingeben:

CS M950 XTR Kassette

Viel Glück!
 
Ja Shimano....wie ich diese Marke nicht leiden kann. Aber danke, wird evtl. ne Notlösung sein. Ich versuchs erstmal mit SRAM.

Apropo, hab mir diesen Thread mal etwas durchgelesen. Das Thema scheint echt bei vielen Verwirrungen anzustellen ;)

Hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=513778


Ein Schaltwerk grundsätzlich IMMER stufenlos! JA? NEIN? VIELLEICHT?
Kerlekiste ^^ *amüsant*

Ich vertraue euch jedenfalls und gehe davon aus dass mein Paul Powerglide Schaltwerk von 1995 stufenlos ist, also hole ich mir ein Sram 10 Fach Shifter, KNC X10 SL Kette und die SRAM 1099 Stahl Kassette.
Demnach müsste es HOFFENTLICH gehen.


LG
Lisa
 
Soweit ich weiss, waren aber alle Kleins immer mit Shimano oder Suntour ausgestattet, vereinzelt Champagnolo. An Sram dachte man da eh weniger, ich glaube damals gab es SACHS.
Bleibt halt die Frage, wie retro und kultig und originalgetreu du bleiben willst/bist.
 
du brauchst für dein paul-schaltwerk einen shimano-8fach-(oder 9fach-)schalthebel, einen shimano-kompatiblen 8fach-(oder 9fach-)schalthebel von sram (rocket, attack, nicht die mit ziffern oder x im namen) um eine 8fach-kassette (oder eine 9fach-kassette). 8fach und 9fach an kassette und schalthebel sind hierbei wie schon gesagt nicht mischbar.

sram hat an seinen 8fach- und 9fach-schalthebeln/schaltwerken mit ziffern oder x im namen ein anderes übersetzungsverhältnis (zwischen der länge an seilzug die der schalthebel pro schaltschritt einzieht oder freigibt und dem weg den sich das schaltwerk bewegt) als shimano und shimano-kompatible teile (wie die ganzen alten kultteile, denn damals gab es ja nur shimano).

um die verwirrung komplett zu machen, haben shimano und sram beim umstieg auf 10fach am mtb jeder für sich NOCHMAL ein anderes übersetzungsverhältnis zwischen schaltwerk und schalthebel eingeführt, so dass diese teile weder zwischen den marken noch mit 8/9fach-komponenten gemischt werden können. am rennrad ist es nochmal anders, deswegen fangen wir jetzt gar nicht an rennradteile in betracht zu ziehen.

das ergibt für dich folgende möglichkeiten:
1. 8fach-kassette und 8fach-kette kaufen, sonst wird nichts benötigt
2. 9fach-kassette, 9fach-kette* und 9fach-schalthebel kaufen, entweder shimano oder shimano-kompatibel (sram rocket, attack, diverse ältere sachs-drehgriffe).
3. 10fach-kassette, 10fach-kette kaufen (marke hier nach gusto) UND 10fach-mtb-schaltwerk und 10fach-mtb-schalthebel BEIDES von der GLEICHEN firma (shimano ODER sram) kaufen.**

*auf 9fach-kassetten fahren viele leute, mich eingeschlossen, problemlos 10fach-ketten. warum und wieso das geht und andere kombinationen nicht, sollte dich nicht interessieren.

**als nino schrieb, dass das paul schaltwerk auch 10fach schalten würde, meinte er das nur bezogen auf die kassettenbreite. man bräuchte nämlich auch noch einen passenden schalthebel, denn die aktuellen mtb-10fach-schalthebel sowohl von shimano als auch sram passen wegen anderem übersetzungsverhältnis nicht zum paul-schaltwerk.
 
Ja Shimano....wie ich diese Marke nicht leiden kann. Aber danke, wird evtl. ne Notlösung sein. Ich versuchs erstmal mit SRAM.

Apropo, hab mir diesen Thread mal etwas durchgelesen. Das Thema scheint echt bei vielen Verwirrungen anzustellen ;)

Hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=513778


Ein Schaltwerk grundsätzlich IMMER stufenlos! JA? NEIN? VIELLEICHT?
Kerlekiste ^^ *amüsant*

Ich vertraue euch jedenfalls und gehe davon aus dass mein Paul Powerglide Schaltwerk von 1995 stufenlos ist, also hole ich mir ein Sram 10 Fach Shifter, KNC X10 SL Kette und die SRAM 1099 Stahl Kassette.
Demnach müsste es HOFFENTLICH gehen.


LG
Lisa
NEEEIIIN !!
Himmel nochmal - ich hab dir doch schon erklärt dass die heutigen MTB 10-fach Schalthebel andere Übersetzungsverhältnisse haben, dass das mit deinem "Shimano"-kompatiblen Paul Schaltwerk eben NICHT gehen wird.

Falls du mit deinem Paul Schaltwerk 10-fach fahren willst dann muss es ein 10-fach SHIMANO Schalthebel sein aber nicht der aktuellen MTB Gruppen (=Dynasis) sondern eben der Rennrad-Gruppen. zB. der SL-R770.

9-fach hingegen kannst du jeden Shimano (!) Schalthebel verwenden.SLX,LX,XT,XTR egal.
KEIN SRAM weil auch hier SRAM andere Übersetzungsverhältnisse hat. Höchstens SRAM Plasma oder auch Attack welches SRAM-Shifter waren welche extra für Shimano Schaltwerke gebaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, waren aber alle Kleins immer mit Shimano oder Suntour ausgestattet, vereinzelt Champagnolo. An Sram dachte man da eh weniger, ich glaube damals gab es SACHS.
Bleibt halt die Frage, wie retro und kultig und originalgetreu du bleiben willst/bist.

Ja wie beschrieben, SRAM wär nur ne Alternative, da wenigstens USA.
Selbstverständlich will ich mein Klein Mantra möglichst kultig halten wie es geht. Leider habe ich ein Problem. THEMA VERSCHLEIß!
Und das ist ein großes Problem, da Kultteile nicht mehr hergestellt werden, somit Kult-Verschleißteile (z.B Kassette) eig. nicht lohnenswert sind zu kaufen. Weil irgendwann gibt es sie gar nicht mehr und dann? Beim Schaltsystem ist wieder das Problem dass ich eine neue Kassette nicht mit alten Teilen kombinieren kann, da es nicht mehr funktioniert.

Also was tun? Um dennoch mit seinem Fahrrad zufrieden zu sein?

Möglichkeit 1:
Mein Plan war, zu meinem Paul Schaltwerk, Precision Protwist Drehgriff zu kaufen (8 Fach ) 90er Jahre KUlt Schaltgriff! Teuer, aber was solls. Nur jetzt macht mir die Kassette alles kaputt. 8 Fach Kassette von Boone sind kaum zu kriegen, evtl. Sram 5.0 die fast nix mehr kosten. Nur macht das Sinn?

Möglichkeit 2:
Andere Möglichkeit wäre, mein Mantra halb kultig, halb modern zu machen. Scheibenremse hab ich eh vorne, hinten cantis. Könnte also SRAM Schaltwerk, Kassette und Shifter Mod. 2011 (9 oder 10 Fach) kaufen und fertig. Nur dann ist es halt ein HALBES Kultrad und halb modernes Rad. Nur da mein Cannondale Raven 2 bereits voll Modern ist, wollte ich eig. ein Kultrad dass mir gefällt.

Versteht ihr mein Problem? Ich weiss grad aktuell nicht weiter... :(



@Chunntdrus

NEEEIIIN !!
Himmel nochmal - ich hab dir doch schon erklärt dass die heutigen MTB 10-fach Schalthebel andere Übersetzungsverhältnisse haben, dass das mit deinem "Shimano"-kompatiblen Paul Schaltwerk eben NICHT gehen wird.
Du hast es auf die Kassettenbreite bezogen. Das war mir nicht geläufig, alles andere ja. Das ist schon geklärt alles. Der Rest ist verständlich, (Männer ^^) nur mein Problem ist aktuell wie soll mein Mantra sein. Kultig oder halb Kultiges Rad. Ich versuche dass irgendwie zusammen zu verbinden, aber ich glaub das wird nicht klappen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sch... auf Kult bei der Kassette. Das sieht kein Mensch, was da verbaut ist. Kauf Dir irgendeine 8-fach Kassette und gut.
Dann kannst Du nämlich die schicken Teile, die man auch wirklich sieht, behalten.

Über kurz oder lang willst Du ohnehin zum Fahren ein modernes Rad, und das Mantra ist mehr Ausstellungsstück, welches vielleicht zu besonderen Gelegenheiten mal noch bewegt wird, aber nicht mehr ständig. Und dann bist Du froh, wenn Du keinen halbmodernen Aufbau hast, sondern möglichst viel "time-correct".
 
Sch... auf Kult bei der Kassette. Das sieht kein Mensch, was da verbaut ist. Kauf Dir irgendeine 8-fach Kassette und gut.
Dann kannst Du nämlich die schicken Teile, die man auch wirklich sieht, behalten.

Über kurz oder lang willst Du ohnehin zum Fahren ein modernes Rad, und das Mantra ist mehr Ausstellungsstück, welches vielleicht zu besonderen Gelegenheiten mal noch bewegt wird, aber nicht mehr ständig. Und dann bist Du froh, wenn Du keinen halbmodernen Aufbau hast, sondern möglichst viel "time-correct".

Ich danke dir vom ganzen Herzen! Genau das hab ich gebraucht ^^ *knuddel* Hast mit time-correct vollkommen Recht. Im Dreck baden tut eh mein Cannondale Raven 2.

Ok ich hole mir einfach nur ne 8 Fach Kassette, Sram 5.0 z.B für 20 Euro und gut ist. Dafür behalte ich mein Paul Schaltwerk und mein 8 Fach SHifter und kann später problemlos auf Precision Protwist 8 Fach Drehgriff umrüsten.

Die neuen Sachen haben einfach kein Flair und sind stinkelangweilig :D Daher kann man die immer dreckig machen. ;)

LG
Lisa
 
Zurück