2012er Stumpjumper FSR

Nein, aber das wollte ich auch nicht. War auch ein sehr schneller Kauf. ;)
Durch das Autosag hab ich einfach 250psi draufgemacht, dann rauf aufs Rad und einmal Ventil drücken - fertig.

Nur vorne tu' ich mir schwer, vor allem weil ich vom Cube mit der dort verbauten Talas anderes gewohnt war. Erstens war ne Beschreibung von FOX dabei und zweitens konnte ich wegen Druckstufenverstellung mehr probieren - auch während der Fahrt. Hochzu abgesenkt und die Druckstufe 2 Klicks härter und runterzu lange Gabel und Druckstufe bissl weicher. Hat gut geklappt. hatte die Talas so gut wie nie gelocked. Da kommt die F29 nicht dran vermute ich mal.

Aber das Stumpi lupft auch nicht so schnell das Vorderrad wie das Cube trotz abgesenkter Gabel. :)
 
stuhli schrieb:
...
Nur vorne tu' ich mir schwer, vor allem weil ich vom Cube mit der dort verbauten Talas anderes gewohnt war. Erstens war ne Beschreibung von FOX dabei und zweitens konnte ich wegen Druckstufenverstellung mehr probieren - auch während der Fahrt. ...

um den sag einzustellen, brauchst du nirgends herumfummeln ;)
 
Ich fahre seit einer Saison das 2011er Stumpjumper HT und überlege auf das FSR umzusteigen weil es wohl eher zu meinem Fahrstil passen würde. Was mich am HT stört ist das nicht ganz zufriedenstellende Kletterverhalten, wenns richtig steil wird kommt das Vorderrad halt doch noch hoch. Im Downhill liebe ich mein Bike. Beim Vergleichen der Geometrien der beiden Bikes ist mir hauptsächlich aufgefallen, dass das FSR ein um ca. 3 cm höheres Tretlager und einen deutlich längeren Radstand hat. Wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten und die Agilität aus?

Wenn ich mein HT verkaufen würde, wieviel legt so ein Bike in einer Saison an Wert ab? Die Ausstattung entspricht fast dem Originalzustand, der Zustand ist top.
 
Ich fahre seit einer Saison das 2011er Stumpjumper HT und überlege auf das FSR umzusteigen weil es wohl eher zu meinem Fahrstil passen würde. Was mich am HT stört ist das nicht ganz zufriedenstellende Kletterverhalten, wenns richtig steil wird kommt das Vorderrad halt doch noch hoch. Im Downhill liebe ich mein Bike. Beim Vergleichen der Geometrien der beiden Bikes ist mir hauptsächlich aufgefallen, dass das FSR ein um ca. 3 cm höheres Tretlager und einen deutlich längeren Radstand hat. Wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten und die Agilität aus?

Wenn ich mein HT verkaufen würde, wieviel legt so ein Bike in einer Saison an Wert ab? Die Ausstattung entspricht fast dem Originalzustand, der Zustand ist top.

ich denke, daß sich das Gros deiner Fragen/Probleme auf dein Hardtail beziehen und somit hier recht Off Topic sind. Deshalb kommen hier vermutlich auch keine Antworten der sonst sehr auskunftsfreudigen 29' Gemeinde... vielleicht solltest du einen passenderen Thread für deine Fragen dazu suchen ;)

Du erhoffst dir vom FSR ein besseres Kletterverhalten als von deinem Hardtail, bist aber downhill völlig zufrieden? Klingt reichlich paradox, wenn du mich fragst. Vielleicht solltest du zuerst mal mit Sitzposition/Vorbau etc. experimentieren, daß sollte die deutlich schnellere/günstigere Lösung deines Problems sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich fertig :D ("vorerst")

Ausgangsbasis war das 2012er Stumpi Comp in XL mit 13,75 kg

Aktuell nun 12,42 kg

Es wäre noch leichter gegangen, z.B. mit XX anstatt X9 aber mir war auch die Optik wichtig und da passt X9 einfach besser.


Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

Steckachse vorn Tune DC15
Sattelklemme Syntace
Laufräder Roval Control 29
Reifen 2012er RaRa in 29x2.35
Kurbel Truvativ X9 39/26
Sattel Prologo Nago Evo Carbon
Sattelstütze Ritchey SuperLogic UD Carbon
Lenker Ritchey SupeeLogic UD Carbon Low Riser
Vorbau Ritchey WCS C260 UD Carbon
Flaschenhalter Ritchey UD Carbon
Aheadkappe Ritchey UD Carbon
Trigger SRAM X9 mit Matchmaker
Bremse Avid CR mit XX Bremsscheiben 185/185
Kassette SRAM XX 11-36
Kette SRAM PC1091R
Umwerfer SRAM X0
Griffe ProPalm
Pedale NC17 Sudpin Titan
Schraubentuning


6466643666613438.jpg


6165653936383361.jpg


6331393130633630.jpg


3230646331363232.jpg


6532333636333262.jpg


6633383232323332.jpg


6663363161373834.jpg


6461313237396436.jpg


3537623631373733.jpg


6165306231303265.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Arne, dein Stumpi schaut super aus....hast aber auch nochmal ordentlich € hingelegt für 1,3 Kilo. Aber wenn Du die Originalteile gut losgeworden bist rechnet sich das ja. Ich finds jedenfalls bis jetzt das schönste 2012er Stumpi :daumen:
 
Hat einer auf seinem Stumpi 'nen Riser Bar montiert? Bin am überlegen, ob ich noch ein paar Zentimeter raushole, da ich immer noch ne ordentliche Sattelüberhöhung fahre (doooooch...trotz XXL). Eigentlich mag ich den originalen Flatbar schon, finde aber die Combo mit nem High Rise Stem (20-35%) optisch eher bedenklich. Deshalb lieber Speci-Stem behalten und nen Riser Bar montieren?

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mal eine Frage an euch, da ihr ja teilweise das "gleiche" Bike fahrt.

Heute Nachmittag ist mir beim putzen meines neuen FSR Comp 29

SJFSR3.jpg


folgendes Detail an den Felgen aufgefallen:

SJ FSR Felge.jpg

Und zwar steht auf der Felge Control Trail 29.
Eigentlich sollte doch eine Roval 29 verbaut sein.
Wie ist das bei euch???
 

Anhänge

  • SJ FSR 1.jpg
    SJ FSR 1.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 136
  • SJ FSR Felge.jpg
    SJ FSR Felge.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Zurück