2012er Stumpjumper FSR

Hi,

nach langen Überlegen spring ich nun auch mal auf den 29er Zug auf und heute kam dann endlich mein 2012er FSR Comp 29.

Bei Rahmengröße XL und Standardausrüstung, mit 13,75 kg schon ein ordentlicher Brocken. Ansonsten macht es einen sehr gut verarbeiteten und stabilen Eindruck.

Werd mal versuchen es mit ein paar anderen Parts um 1-2 kg zu erleichtern.

Bilder folgen. ;)

Gruss Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nach langen Überlegen spring ich nun auch mal auf den 29er Zug auf und heute kam dann endlich mein 2012er FSR Comp 29.

Bei Rahmengröße XL und Standardausrüstung, mit 13,75 kg schon ein ordentlicher Brocken. Ansonsten macht es einen sehr gut verarbeiteten und stabilen Eindruck.

Werd mal versuchen es mit ein paar anderen Parts um 1-2 kg zu erleichtern.

Bilder folgen. ;)

Gruss Arne

Da bin ich auch gespannt !! :D:D
 
Jo, teuer wirds wohl werden... aber das kenne ich von meinen anderen Bikes bereits. :(

Ein paar Teile sind schon eingetrudelt und der Rest kommt nächste Woche.

Roval Control 29 (ca. -400g)
Rocket Ron (-400g)
Ritchey Super Logic Riser, Vorbau, Sattelstütze (-250g)
Sattel Prologo Nago Evo Nack (-110g)
Pedale (-100g)
Kassette (ca.200g)

Wenn sich dann das Budget etwas erholt hat, vllt. noch XX Bremse, Trigger und Kurbeln.
 
Sorry, aber ein Rocket Ron geht meiner Meinung nach auf dem Stumpjumper gar nicht. Das ist ein CC Pneu und schränkt die Performance des Bikes stark ein. Gewicht sparen ist toll, aber auf kosten der Performance? Naja...
 
Nun ja, das mag schon sein aber ich wills zumindest mal antesten.
Zumal ich dazu sagen muss, das ich in Berlin wohne und es hier nicht wirklich viele Gebiete gibt, wo man ein FSR an seine Grenzen bringen kann.

Sollte die Performance wirklich leiden, dann werdens halt Purgatory/Ground Control in der S-Works Version o.ä., vllt. ist ja NN/RaRa auch eine Möglichkeit.
 
Also Specialized hat mit ne Angabe von 1750g +/-60g am Telefon für
die 29er Control gemacht.

Die jetzigen Originallaufräder habe ich noch nicht einzeln gewogen, nur mal komplett an die Kern gehangen.

2120g vorn
2510g hinten

(inkl.Reifen,Schläuche, Kassette, Bremsscheiben)

Sollte also gut 400g ausmachen.


P.S. bezüglich Reifen nehm ich gerne Tips entgegen, falls die RoRo doch nicht der Bringer sind. Hatte mir als Alternative ja bereits Purgatory und
Ground Control S-Works rausgesucht...
 
S-works Reifen kommen mir nicht mehr Bike. 2 x die Flanke aufgeschlitzt und ein Durchstich bei zwei fast neuen Reifen. Bei den S-works Reifen sind die Flanken ziemlich dünn :(.
Der purgatori ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht und Rollwiederstand, na ja :).

Ich fahre zur Zeit NN 2.25 mit Milch, für mich momentan der beste Allrounder. Die RoRo fahre ich auf meinem Epic, für Forstautobahnbolzerei ganz ok, für mehr aber nicht.
 
Da ich kurz davor stehe, mir ein 2012 SJ FSR Expert Carbon 29er zu bestellen, hätte ich da mal eine Frage zur richtigen Größe. :cool:

Größe 182, Schritthöhe 84cm. Meine eigenen bikes waren bisher alle Größe M und ich tendiere auch zu M, allerdings hat mich das Probesitzen/fahren auf einem 2011er SJ comp 29er Größe M nicht ganz überzeugt, der Lenker kam mir etwas tief vor (hab' auf meinem Ghost einen gekrümmten).

Ich fahre unterm Jahr Touren mit nicht allzuschwierigem Gelände und machmal trails, im Urlaub sehr viele Trails (deswegen auch ein SJ).

Wie soll ich mich entscheiden? Habt ihr da Empfehlungen oder ist es einfach nur Geschmackssache? (mit der 160er Scheibe hinten würde ich klarkommen). Ist der Unterschied groß zwischen2012er und 2011er SJ?

Grüße
maxb

PS: am kommenden WE kann ich noch ein 2011er SJ comp Größe L probieren.
 
hm, nee,
Enduro ist das Stumpi wirklich nicht mit seinen 130mm Federweg.
aber,
ein super AM Touren Bike mit dem so einiges geht.

Ich hatte vorher ein 301 MK 8 mit 150/140 Fw. und habs eingetauscht
gegen das Stumpi.

Der absolute Quantensprung :daumen:


Hmmmmm, bei mir is es genau anders herum. Für mich ist das MK9 160mm ein Doppelquantensprung gegenüber meinem Stumpi Pro (140mm).
Bergauf nur minimal schwerer zu treten (auch wegen der breiteren Reifen), ist das MK9 Bergab mal der absolute Oberhammer. Hab auch das 29er Probegefahren und das Enduro.

Nicht falsch verstehen - ich liebe mein Stumpi - aber sooooo viel besser sind die 29er nun auch wieder nicht - aber an das MK9 kann das Stumpi insgesamt gesehen nicht mal hin schmecken !
 
wie schön für dich.

so macht eben jeder so seine Erfahrungen :D

außerdem hinkt der Vergleich, 160mm Enduro - 130mm AM
Aber ich verstehe dich schon,
war ja selbst auch mal in der Glaubensgemeinschaft
Liteville-Syntace. :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in einem Alter wo man sich nicht ein Rad kauft, weil man zu einer Glaubensgemeinschaft gehören will oder möchte.

Mir war mein Stumpi mit der Geometrie und den 140mm auf sehr steilen und total verblockten Trails einfach nicht gut genug und so suchte ich nach was besseren. Ich bin 5 verschiedene Räder Probegefahren u .a ein Cube Fritzz (sehr gut), ein 29er Stumpi, ein Enduro, ein Trek Remedy ( auch TOP !) und 2 Litevilles (MK9 in L und MK9 in M).
Und für mich war eben das Liteville das mit Abstand beste Bike und darum habe ich mich dann auch ( auch wenn der Preis echt heftig ist für ein Rad) dafür entscheiden - ich bin da völlig Wertfrei und Emotionslos an Sache herangegangen.

Wie du selbst sagst. So macht jeder seine Erfahrungen. Aber es hat defintiv bei mir NICHTS mit irgendeiner Glaubensgemeinschaft zu tun - finde ich von deiner Seite aus nicht in Ordnung, anderen oder jeden Litevillefahrer sowas zu unterstellen, daß man ein Liteville fährt um zu dieser Glaubensgemeinschaft dazu zu gehören. So zumindest empfinde ich deine Aussage.

Ich bin allerdings nun am überlegen ob ich meinen Stumpi Pro verkaufen soll und den gegen ein 29er Stumpi austauschen soll. Leider habe ich bei der Probefahrt nicht SO gravierende Vorteile vom 29er gegenüber meinem Stumpi feststellen können.
 
Was genau gefällt Dir denn am LV besser? Kannst Du das ein bisschen konkreter beschreiben?

Ich habe vor einem halben Jahr ein 301 MK 8 L mit 150/140 vier Tage zur Probe gefahren und konnte keine wesentlichen Vorteile ggü. meinem aktuellen Canyon Nerve XC aus 2009 feststellen, abgesehen von mehr Federweg und weniger Rückenschmerzen.

Ich bin aber u.a. auch ein 26er Sj Elite aus 2011 probegefahren. Dabei bin ich zwar leider Trail aufwärts oft mit den Pedalen an Wurzeln hängengeblieben, aber Trail abwärts fuhr es sich direkt viel sicherer. Das war ein deutlicher Unterschied und vermutlich auf das niedrigere Tretlager zurückzuführen.

Will mir jetzt ein 2012er Sj Comp Evo in 26 Zoll kaufen, aber vorher noch ein 29er Sj probefahren. Dauert wohl noch bis Mitte Dezember bis das möglich ist.

Wo hast Du denn ein Remedy probegefahren? Hier im Rhein-Main Gebiet? Da bin ich leider nicht fündig geworden.
 
Nein, ich bin im Münchner Landkreis sesshaft und habe die Alpen quasi vor der Haustüre.
Das Remedy habe ich von einem TREK Händler als Probebike gehabt genauso die Litevilles und das 29er SJ. Das Cube habe ich von einem Bekannten für ein Wochenende bekommen.

Also, bergauf wie gesagt liebe ich mein Stumpi (Fox Talas 100-120-140) und weil es sehr sehr leicht ist (u.a. Laufradsatz 1460 Gramm). Mein Liteville hat auch eine Talas (100-130-160) ist aber ein schwerer.
Durch den flacheren Lenkkopfwinkel ist es in sehr sehr steilen Stücken Bergauf auch etwas stabiler als das Stumpi das mal gerne beim schweren treten mit der Lenkung arbeitet - man lenkt einfach ungewollt viel leichter und muss immer ein wenig korrigieren was beim LV nicht der Fall ist. Von der Traktion her ist das Stumpi einfach Weltklasse. Obwohl das Stumpi 10mm kürzere Kettenstreben hat, hat es mit 2.25er Reifen die gleiche Traktion wie das LV mit 2,4er Reifen.
Bergab ist das Liteville für ein Enduro wie ich finde, eine Granate. Ultra brutal stabil - das Ding schluckt Absätze weg wie nichts und bleibt dabei völlig Richtungsstabil - das fährt wie auf den Sprichwörtlichen Schienen. Und je schneller desto vertrauenserweckender wird das Bike. Da war selbst das Remedy und das Enduro deutlich schlechter. Das einzige Bike was hier ähnlich gute Eigenschaften hatte, war das Fritzz. Leider ist das Fritzz nicht so agil wie das LV, sonst wäre die Entscheidung schwer gefallen.
Selbst auf normalen Trails wenns schneller wird, erfordert mein Stumpi die volle Konzentration weil es einfach zu nervös wird. Da läuft das 29er schon stabiler ! In richtig verblockten steilen Abschnitten ist mir aber das 29er viel zu behäbig. Somit ist meine Entscheidung für das Liteville gefallen. Die Entscheidung hatte auch stark damit zu tun, weil ich das LV hauptsächlich am Gardasee nutzen werde.
 
Zurück