Mustermann_
großgewachsen
Vielen Dank für Deine Eindrücke!
Wie groß bist Du?
Wie groß bist Du?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich kurz davor stehe, mir ein 2012 SJ FSR Expert Carbon 29er zu bestellen, hätte ich da mal eine Frage zur richtigen Größe.
Größe 182, Schritthöhe 84cm. Meine eigenen bikes waren bisher alle Größe M und ich tendiere auch zu M, allerdings hat mich das Probesitzen/fahren auf einem 2011er SJ comp 29er Größe M nicht ganz überzeugt, der Lenker kam mir etwas tief vor (hab' auf meinem Ghost einen gekrümmten).
Ich fahre unterm Jahr Touren mit nicht allzuschwierigem Gelände und machmal trails, im Urlaub sehr viele Trails (deswegen auch ein SJ).
Wie soll ich mich entscheiden? Habt ihr da Empfehlungen oder ist es einfach nur Geschmackssache? (mit der 160er Scheibe hinten würde ich klarkommen). Ist der Unterschied groß zwischen2012er und 2011er SJ?
Grüße
maxb
PS: am kommenden WE kann ich noch ein 2011er SJ comp Größe L probieren.
Vielen Dank für Deine Eindrücke!
Wie groß bist Du?
1,80m, Schrittlänge 85cm, Gewicht 85kg - Fahrfertig 90kg
Also, bergauf wie gesagt liebe ich mein Stumpi (Fox Talas 100-120-140) und weil es sehr sehr leicht ist (u.a. Laufradsatz 1460 Gramm). Mein Liteville hat auch eine Talas (100-130-160) ist aber ein schwerer.
Durch den flacheren Lenkkopfwinkel ist es in sehr sehr steilen Stücken Bergauf auch etwas stabiler als das Stumpi das mal gerne beim schweren treten mit der Lenkung arbeitet - man lenkt einfach ungewollt viel leichter und muss immer ein wenig korrigieren was beim LV nicht der Fall ist. Von der Traktion her ist das Stumpi einfach Weltklasse. Obwohl das Stumpi 10mm kürzere Kettenstreben hat, hat es mit 2.25er Reifen die gleiche Traktion wie das LV mit 2,4er Reifen.
Bergab ist das Liteville für ein Enduro wie ich finde, eine Granate. Ultra brutal stabil - das Ding schluckt Absätze weg wie nichts und bleibt dabei völlig Richtungsstabil - das fährt wie auf den Sprichwörtlichen Schienen. Und je schneller desto vertrauenserweckender wird das Bike. Da war selbst das Remedy und das Enduro deutlich schlechter. Das einzige Bike was hier ähnlich gute Eigenschaften hatte, war das Fritzz. Leider ist das Fritzz nicht so agil wie das LV, sonst wäre die Entscheidung schwer gefallen.
Selbst auf normalen Trails wenns schneller wird, erfordert mein Stumpi die volle Konzentration weil es einfach zu nervös wird. Da läuft das 29er schon stabiler ! In richtig verblockten steilen Abschnitten ist mir aber das 29er viel zu behäbig. Somit ist meine Entscheidung für das Liteville gefallen. Die Entscheidung hatte auch stark damit zu tun, weil ich das LV hauptsächlich am Gardasee nutzen werde.
und welche Rahmengröße hast du letztendlich in Verwendung?
ihr seid alle ca. gleich groß und fährt eher L.
gmk - L / 180cm / 86cm
mit 26/39 wünsch' ich dir viel spaß ...
und es gibt entweder die avid elixir X9 oder die elixir CR
getuntes gewicht weißt du schon ?
die Rahmenfarbe finde ich auch super. Kann es sein, dass es diese in Deutschland nicht gibt?
sehr schöne Rahmenfarbe und was kommt jetzt alles dran ?
Der Plan lautet:
Rahmen: Stumpjumper FSR EVO 29
Dämpfer: Fox RP23 Kashima mit Autosag
Gabel: Fox 34 Talas RLC fit Kashima
Bremsen: Formula The One
Lenker: Answer Pro Taper Carbon 720mm
Vorbau: Thomson X4 70mm, 0 Grad
Schaltung: SRAM X0 schwarz
Kassette: Shimano XTR 12-36
Kurbel: Rotor 3D+ BB30 mit 24-38 Titanritzeln
Radsatz: Notubes ZTR Naben mit ZTR Flow Felgen
Sattelstütze: Specialized Command Post
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.35
Gruz mat
Stumpjumper FSR EVO 29 Frame schrieb:Fox RP23 Adaptive Logic with AUTOSAG, Kashima coating, rebound adj., separate climbing setting and custom 3-position open comp adj., 197x46mm
Stumpjumper FSR Comp 29 schrieb:Custom Fox Triad II with AUTOSAG, custom on-the-fly 3-position compression switch 1) Lock out 2) Open 3) ProPedal, rebound adj., 197x48mm
sehr schön
was ich nicht ganz verstehe
das der dämpfer anscheinend weniger hub hat
wird keine bzw. wenig auswirkung auf den federweg haben aber warum ?
jaAlso wenn man alle Stumpjumper vergleicht, fällt auf dass die 26er Stumpjumper Evo's gleich viel Hub haben wie die 26er Stumpjumper. Die Evo haben aber 10mm mehr Federweg. Dieser wird folglich durch eine andere Anlenkung (Link) erziehlt.
S-Works Stumpjumper FSR Carbon: 197x51mm
Stumpjumper FSR Expert Carbon EVO: 197x51mm
Stumpjumper FSR Comp EVO: 197x51mm
Stumpjumper FSR Comp: 197x51mm
Stumpjumper FSR Elite: 197x51mm
S-Works Stumpjumper FSR Carbon 29: 197x48mm
Stumpjumper FSR Expert Carbon 29: 197x48mm
Stumpjumper FSR Comp Carbon 29: 197x48mm
Stumpjumper FSR Comp 29: 197x48mm
Stumpjumper FSR Expert EVO 29: 197x46mm
Einmal angenommen, das 29er EVO besitzt den gleichen Link wie das 26er EVO, dann hätte es folglich 140mm Federweg. das scheint aber aus irgendeinem Grund (Platz/Politik) nicht zu gehen. Also haben sie zusätzlich den Hub des Dämpfer am Evo reduziert um auf diese 135mm zu kommen.
Klingt ganz plausibel, oder?