Ich liebäugle mit einem Torque Trailflow, der Einsatzzweck wäre u.a. Touren in Mittelgebirgen, lokale FR/DH Abfahrten und Bikeparkbesuche.
Ich bin 1,83m Groà eine SL von 87cm und ~80kg schwer. Meine bevorzugte Rahmengrösse wäre M, würdet ihr das auch so sehen?
Mit dem Torque TF machst du da alles richtig, habe selber das 2011er.
Bei dem hab ich allerdings den Laufradsatz getauscht, der ist einfach zu schwer. Habe weiters den DHX Air gleich gegen einen Stahlfederdämpfer getauscht, kann dir also zum DHX nichts sagen.
Generell ist das Torque ein gutes All-in-one Bike. Geht bergauf schon noch ok, für Freeridetouren sicher ausreichend (bei mir max. 1000 -1500 Höhenmeter). Bikepark oder DH Strecken sind mit dem Torque kein Problem, stabil genug und angenehme Geometrie. Und für anspruchsvolle Abfahrten in triallastigem, verblocktem Gelände ist es auf jeden Fall ausreichend wendig.
Das FRX ist sicher noch eine Nummer besser was die Abfahrtsperformance angeht. Damit kommt man wohl auch noch halbwegs bergauf (Hammerschmidt oder 2-fach Kurbel vorrausgesetzt), aber es wird sich halt ein bischen schwerer rauftreten wie ein Trailflow.
Ob Torque oder FRX würd ich halt vom Einsatzgebiet abhängig machen:
- längere Touren, viele Uphills und nur ab und zu mal Park -> Trailflow (mit leichteren Laufrädern).
- kürzere Uphills, gute Kondition und häufiger Shuttle/Park -> FRX
Dämpfer: Kannst den DHX Air ja ungebraucht verkaufen und gegen einen Stahlfederdämpfer oder einen Vivid Air tauschen. Allerdings wirds schwer, den DHX für einen guten Preis loszubekommen. Rechne mal mit ~200⬠wenns gut geht.
GröÃe: Bin 184 und fahre M. Wenn man ein wendiges Trailbike will, dann passt das ideal.