Canyon Torque Thread - Teil 3

So habs jetzt hinbekommen, gut wenn man Handwerklich nicht ganz unbegabt ist :D

Die Wippe auseinanderzuschrauben hatte ich auch versucht, aber da war nix zu machen. Die beiden kleinen Schräubchen sind Bombenfest.

Hab dann die ganze Wippe ausgebaut, ging auch ganz gut.

Danke trotzdem!
 
Hallo an alle,
ich bin gerade dabei mich für ein Torque zu interressieren und mir Wissen anzulesen. Nach meinem bisherigen Verständnis ist das Torque FRX ein echter Freerider mit flacherem LW und Stahlfederdämpfung, für den Park gut geeignet und "weniger" tourentauglich. Das normale Torque ist dann eher ein so genanntes "Superenduro". Man kann damit in den Park und auch Touren fahren. Ein guter Wille und Grundkondition wird vorrausgesetzt. Es ist halt nicht so spritzig wie ein AM, aber dennoch passabel bergauf zu pedalieren und hat bergab Reserven. Hat das Torque generell eine Parkfreigabe, egal welche Serie und Ausstattung?

In den letzten 30 Seiten Postings dieses Threades wird sich immer mal wieder über den verbauten Fox DHX 5.0 Dämpfer (Durchrauschen des Federweges) beschwert, ist das eher ein Problem im Park das nach Sprüngen auftritt oder eher generelles das man immer/oft hat?

Ich liebäugle mit einem Torque Trailflow, der Einsatzzweck wäre u.a. Touren in Mittelgebirgen, lokale FR/DH Abfahrten und Bikeparkbesuche.
Ich bin 1,83m Groß eine SL von 87cm und ~80kg schwer. Meine bevorzugte Rahmengrösse wäre M, würdet ihr das auch so sehen?

Vielen Dank für eure Antworten im voraus. Schöne Weihnachten und guten Rutsch in neue Jahr.

Gruß rmfausi

PS: Ich hoffe meine Fragen nerven nicht zu stark.:confused:
 
Ich liebäugle mit einem Torque Trailflow, der Einsatzzweck wäre u.a. Touren in Mittelgebirgen, lokale FR/DH Abfahrten und Bikeparkbesuche.
Ich bin 1,83m Groß eine SL von 87cm und ~80kg schwer. Meine bevorzugte Rahmengrösse wäre M, würdet ihr das auch so sehen?


Mit dem Torque TF machst du da alles richtig, habe selber das 2011er.
Bei dem hab ich allerdings den Laufradsatz getauscht, der ist einfach zu schwer. Habe weiters den DHX Air gleich gegen einen Stahlfederdämpfer getauscht, kann dir also zum DHX nichts sagen.

Generell ist das Torque ein gutes All-in-one Bike. Geht bergauf schon noch ok, für Freeridetouren sicher ausreichend (bei mir max. 1000 -1500 Höhenmeter). Bikepark oder DH Strecken sind mit dem Torque kein Problem, stabil genug und angenehme Geometrie. Und für anspruchsvolle Abfahrten in triallastigem, verblocktem Gelände ist es auf jeden Fall ausreichend wendig.

Das FRX ist sicher noch eine Nummer besser was die Abfahrtsperformance angeht. Damit kommt man wohl auch noch halbwegs bergauf (Hammerschmidt oder 2-fach Kurbel vorrausgesetzt), aber es wird sich halt ein bischen schwerer rauftreten wie ein Trailflow.

Ob Torque oder FRX würd ich halt vom Einsatzgebiet abhängig machen:
- längere Touren, viele Uphills und nur ab und zu mal Park -> Trailflow (mit leichteren Laufrädern).
- kürzere Uphills, gute Kondition und häufiger Shuttle/Park -> FRX


Dämpfer: Kannst den DHX Air ja ungebraucht verkaufen und gegen einen Stahlfederdämpfer oder einen Vivid Air tauschen. Allerdings wirds schwer, den DHX für einen guten Preis loszubekommen. Rechne mal mit ~200€ wenns gut geht.


Größe: Bin 184 und fahre M. Wenn man ein wendiges Trailbike will, dann passt das ideal.
 
mit dem normalen Torque kann man freilich auch in den Park, schlägt sich da richtig gut! :) bin auch schon ein DH-Rennen mitgefahren, kann alsoa uch als DH'ler "missbraucht" werden ;)
ich find, bis auf CC-Rennen und Dirt ist es eine Eierlegende Wollmilchsau: von Touren über Freeride bis hin zum Downhill kann man damit wirklich ALLES machen.
 
@cliomare
Das FRX kommt für mich eigentlich nicht in Frage. So ausgiebig/oft werden meine Bikeparkbesuche nicht sein. Das mit den Laufrädern wechseln hatte ich mir auch schon fast gedacht, dann hätte ich einen Satz für Touren und einen Satz für'n Park. Das wird auch schon von einigen hier praktiziert bzw. favorisiert.

@Hardtail94
Nach so einem Bike mit dieser Bandbreite suche ich auch ;). Für CC-Rennen und längere Touren habe ich schon mein Nerve XC, Dirt ist nicht so meins.

Danke für die schnellen Antworten.
Gruß rmfausi
 
Ich liebäugle mit einem Torque Trailflow, der Einsatzzweck wäre u.a. Touren in Mittelgebirgen, lokale FR/DH Abfahrten und Bikeparkbesuche.
Ich bin 1,83m Groß eine SL von 87cm und ~80kg schwer. Meine bevorzugte Rahmengrösse wäre M, würdet ihr das auch so sehen?


also mit der größe hab ich mir auch viele viele gedanke ngemacht

bin 1,83, 83SL und eigentlich würd ich lieber L fahren, aber ich kann mich mit der optik des L rahmens nicht anfreunden, deshalb M

er ist halt relativ kurz(M), bzw für eine normale länge eben höher (L).

Tatsache ist aber, dass mir beim fahren das M super taugt. wünsche mir praktisch nicht mehr, nur theoretisch denk ich imr könnts länger sein.

M wird dir also sicher passen!
 
Wenn einer von Euch Interesse an einem 2011er Torque mit den folgenden Teilen hat... melden!

Torque 2011 black medium
Lyrik Uturn 170mm mit gelber und roter Feder
Rocco R UND ISX6 Dämpfer
Reverb
X9 vorne und hinten 22-36 auf 11-34 9fach - X7 Trigger
SLX Kurbel mit Alubash, sowie Sudpin 3 Pro
Hope Pro 2 Evo mit Stans Flow
Reifen Ardent 2.4
Avid Code 2011 mit HS1 Scheiben 200v und 180h - 200er Adapter für hinten dabei
Superforce Vorbau mit 60mm
Odi Griffe
Havoc Lenker

Zustand ist gebraucht aber technisch tiptop!
 
Welche Laufräder fährst du jetzt?

Na ja leider welche, die auch nicht soo viel leichter sind: DT Swiss 440 Nabe mit Mavic 729 Felgen.

Mittlerweile würde ich mich eher für Hope Pro II, CX Speichen und leichte Felgen entscheiden. Aber zum Umbauzeitpunkt war ich auf Grund einer Plattenserie etwas traumatisiert und wollte breitere, plattenresistentere Felgen.
 
ok, ich bin am hin und her überlegen ob ich mein trailflow verkaufen oder lieber etwas geld reinstecke und leichter bauen soll.

hat jemand erfahrungen mit einem monarch plus im torque?
 
nach laufrädern bin ich auch schon am gucken.

ich steh eigentlich total auf mein trailflow. habs mir anfang 2011 gekauft weil ich ein bike wollte mit dem ich touren fahren aber auch in bikepark gehen kann. werde mir jetzt anfang 2012 nen downhiller kaufen. also entweder verkaufe ich das torque und hol mir was im AM bereich oder ich baue es leichter. ich hab mehr bock auf leichter bauen, weil ich wie gesagt eigentlich sehr zufrieden damit bin.

laufräder würden dann auf jeden fall neue gekauft werden. da der dhx air 5.0 ja, wie man hört, auch nicht so dolle is wäre das vielleicht auch ne möglichkeit zur optimierung.
 
hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Torque Rockzone. Ich will da eine 1fach Kettenführung montieren. Dazu habe ich die Kurbeln, den Umwerfer usw abgeschraubt und wollte jetzt meien Shaman Drake anschrauben. Was jedoch nicht geht, da sie an einer Stelle am Hinterbau aneckt, siehe Fotos. Ich kann sie also garnicht erst befestigen. Jetzt stellt sich mir die Frage gibt es darfür Adapter (Spacer) oder wie kann ich dieses Problem lösen?

http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/20962_0.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/685/frontalkw.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/209/problemstelle.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/26/anecken.jpg/


mfg ak92
 
Kannst du da nicht einfach 1-2 dünne Unterlegscheiben zwischen packen?
Das sollte genügend Platz für die Schwinge schaffen, damit diese nicht mehr anschlägt.
Musst dann nur schauen, dass die Kette anständig in der Führung läuft.
 
ich würde ehrlich gesagt einfach den kleinen Bereich abflexen. Nur musst du dann noch darauf achten, wie sich die Lücke beim einfedern des Hinterbaus verhält. Der Stabilität wird man dadurch sicherlich auch nicht so stark zusetzen...
 
ja ich denke das mit dem abflexen werde ich machen die für die sache mit den unterlegscheiben bräuchte ich längere schrauben hatt auch schon dran gedacht iss nämlich ungefähr 1cm breit das teil wos net passt
 
Mein Trailflow ist da und das Drift Hinterrad hat starkes Spiel trotz satt angezogener X-12 :(. So, daß es nachklappert oder scheppert, wenn man das Hinterrad in der Luft anschlägt.

Hoffe das wird getauscht und nicht bei SUn Ringle "reklamiert", was sicher 4-6 Wochen geht :kotz:

Da diese Woche eineige Torques in "M" ausgeliefert werden, würde mich mal interessieren, wer noch das Problem hat...


MfG,

Chris !
 
n´abend / guten morgen ;)

hab mein torque einer frischzellenkur unterzogen, nun hat aber aus unerfindlichen gründen der evolver den geist aufgegeben -.- nachdem ich ihn wieder eingebaut hab, ging/geht er bei meinem setup total schwergängig und ich muss enorme kräfte aufwenden um ihn einzufedern.

habt ihr eine idee?

vielen dank!
 
TAUSCHE: DT Swiss EX1750 gegen Mavic Crossmax SX (NEU gegen NEU) idealerweise von einem Canyon Torque Alpinist 2012 ohne Schlauch, Reifen, Kassette und Bremsscheiben. Mein Rad sollte Mitte Januar da sein, mehr als eine Testrollrunde werden die Laufräder bei mir nicht sehen. Benötige Tubeless.

Falls jemand Interesse auf diesen Deal hat, bitte PN an mich.
 
Moin Zusammen,

ich bin auf der Suche nach den Geo Daten und der Dämpfereinbaulänge von einem 2009er Torque FR.
Könnt Ihr mir da gerade mal aushelfen ?
 
Zurück