boXXer bastel thread

ich weiss nicht ob es schon diskutiert wurde.... aber spricht eigentlich was gegen Getriebeöl für die Schmierung? Jetzt nicht sowas dickflüssiges eher SAE 70-80
 
Gibt auch ein "Retro Kit". Ist die aktuelle, im Detail verbesserte, Solo Air Einheit. Passt allerdings in die 2010er Boxxerstandrohre.

Danke genau davon rede ich! ;)
war vielleich ein bisschen ungeschickt formuliert, sorry

Weiß jemand welche genauen Verbesserungen es gab vom 2010 zum 2011er Solo Air Kit?

Schöne Grüße,
Franz
 
Soweit ich weiß wurden die Luftkammergrößen geändert und andere Dichtungen verbaut. Dadurch soll die Gabel weniger durch den Federweg rauschen und besser ansprechen. Betonung liegt auf "soll". ;)
 
Soweit ich weiß wurden die Luftkammergrößen geändert und andere Dichtungen verbaut. Dadurch soll die Gabel weniger durch den Federweg rauschen und besser ansprechen. Betonung liegt auf "soll". ;)

soweit ich mich erinnern kann fahren die neuen SA-Kartuschen nur noch bis unterkante der unteren krone, da es das problem gab, dass wenn die untere krone zu fest angezogen wurde die kartusche im standrohr da schwergängig wurde. meiner erfahrung nach ist das lt. handbuch angegebene anzugsmoment für die kronenklemmung gefühlt zu hoch. ich mache deutlich weniger und hatte noch nie probleme...
 
Hey Leute,
ich besitze das YT Tues 2010 Fr, mir geht es um Aufrüstung von der Totem Coil auf die boXXer WC Soloair!
Ich habe schon versucht Irgendwas darüber in Erfahrung zu bringen aber ich habe bisher leider nichts gefunden, was mir weiter hilft.
Könnte mir hier vielleicht jemand von Euch helfen?
Ich Möchte wissen ob, ich es selbst wechseln kann & was ich dafür brauche zb Steuersatzreduzierung usw....
Bin Handwerklich begabt, nur will ich mir nicht die boXXer kaufen um dann feststellen zumüssen, dass ich es nicht ohne Weiters selbst machen kann.
MfG Dimi :)
 
@DHma90: kauf dir die gabel und lass sie dir vom händler montieren - nix für ungut, aber wenn du schon so fragst ist das besser für dich!! schließlich ist die montage sicherheitsrelevant!!
 
Gable einbauen kann jeder Vollhorst.

Das ist ja mal totaler Quatsch!

Zum einen benötigt man Werkzeuge (Eisensäge, Star-Nut Setter, Gabelkonus-Aufschläger, Werkzeug zum Ausschlagen des alten Steuersatzes, Einpresswerkzeug für neuen Steuersatz) die nicht jeder daheim hat.
Zum zweiten benötigt man zumindest ein geringes Grundwissen was man wie zu tun hat.
Alleine wenn ich sehe wie viele Leute nicht in der Lage sind das Steuersatzspiel korrekt ein zu stellen...
Ganz zu schweigen von dem Umstand dass die Sache bei ner Doppelbrückengabel nochmal ein paar Schrauben mehr involviert.

Jeder der weiß was er zu tun hat wird den Gesamtvorgang möglicherweise als "easypeasy" abstempeln, aber jemand der sowas noch nie selber gemacht hat und im schlimmsten Fall noch nicht mal beobachtet wie jemand anderer sowas macht, der läuft an mehreren Stellen Gefahr Fehler zu machen und wird sein Material möglicherweise sogar ireperabel beschädigen!

Mein Tip: Geh zu nem Fachmann und schau ihm nach Möglichkeit bei der Arbeit zu. Dann hast Du fürs nächste Mal zumindest schonmal ne ungefähre Ahnung was zu tun ist.
 
was würdet ihr für serviceintervalle setzen, wenn man das fettpackung der Standrohrdichtung entfernt, und nur die filzringe in öl tränkt-von wegen losbrechmoment...
mach eh oft service, insofern issis zerlegen kein problen :)
merci chris
 
@mantra: danke für deine ausführliche schilderung - ich dacht ich les nicht recht(#886) und wollt gerad dazu was schreiben, aber das hat sich nun erledigt :daumen:

@waldschrad: mach doch einfach pro bikeparktag morgens und mittags einfach etwas öl (welches du auch in den tauchrohren hast) unter die staubabstreifer - mittels spritze und kanüle. zuviel fett würd ich eh nicht an die staubabstreifer machen.
das serviceintervall ist ja eh eher einsatzabhängig (schlamm, staub, nadelwaldboden, etc...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal totaler Quatsch!

Zum einen benötigt man Werkzeuge (Eisensäge, Star-Nut Setter, Gabelkonus-Aufschläger, Werkzeug zum Ausschlagen des alten Steuersatzes, Einpresswerkzeug für neuen Steuersatz) die nicht jeder daheim hat.
Zum zweiten benötigt man zumindest ein geringes Grundwissen was man wie zu tun hat.
Alleine wenn ich sehe wie viele Leute nicht in der Lage sind das Steuersatzspiel korrekt ein zu stellen...
Ganz zu schweigen von dem Umstand dass die Sache bei ner Doppelbrückengabel nochmal ein paar Schrauben mehr involviert.

Jeder der weiß was er zu tun hat wird den Gesamtvorgang möglicherweise als "easypeasy" abstempeln, aber jemand der sowas noch nie selber gemacht hat und im schlimmsten Fall noch nicht mal beobachtet wie jemand anderer sowas macht, der läuft an mehreren Stellen Gefahr Fehler zu machen und wird sein Material möglicherweise sogar ireperabel beschädigen!

Mein Tip: Geh zu nem Fachmann und schau ihm nach Möglichkeit bei der Arbeit zu. Dann hast Du fürs nächste Mal zumindest schonmal ne ungefähre Ahnung was zu tun ist.

Bei dir klingt das wie eine OP am offenen Herzen.
Wobei ich gestehen muss, dass ich das Ein-und Auspressen des Steuersatzes nicht berücksichtig hab :(.
Um den Konus aufzuschlagen braucht es (wenn man etwas Gefühl hat) kein spezielles Werkzeug; da reicht (für mich) ein Gummihammer.
Dass man eine Säge (oder eine Flex) zum kürzen den Steuerrohrs braucht ist natürlich auch klar. Steuersatzspiel einstellen ist auch kein Auftrag.
Wenn man aber wirklich keine Ahnung hat sollte man aber doch zum Händler (vor Allem wegen der Garantie!) gehen.
Ich habs von Anfang an immer selber gmacht, da der Einzige Händler in 50km Umfeld bei mir sich keinen Deut besser auskennt und ich keine Lust hatte ewig auf mein Bike zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey. Hab mir auch die 2010 Race gekauft. Soweit so gut, jetzt les ich hier das es hier im Forum einige Tuner gibt. Wer "pimpt" die Dinger denn? Würd meine vor der neuen Saison dann mal machen lassen ;). Eine PM mit Name oder anderen Kontaktdaten wäre nett. Dank euch! :)
 
Kann man doch auch als Erklärung dazu schreiben, dass der Mario ne eigene Zug- und Druckstufe anbietet. Mit nem einfachen "falsch" kann der interessierte User halt auch nix anfangen... Aber genug jetzt, vielleicht war ich auch einfach nur etwas übersensibel :)
 
@kinschman
hab i mir auch so gedacht....
allerding bin i fast täglich damit unterwegs, am liebsten bei wind und wetter, deswegen das getriebe :)
werds mal ausprobieren.schauen/spüren obs uberhaupt einen merklichen unterschied gibt... eventuell mit 2 scheiben hinternander, wegem dreck ...
wenn nicht is sie ja schnell wieder zerlegt... :)
dank und gruss chris
 
Zurück