Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema - Teil 3

ich würde die bremskraft so sortieren...
am wenigsten hat die hayes...dann kommt lange zeit erstmal nichts und dann die elixir. meine slx bremst auf jedenfall deutlich besser als meine alte elixir. am demo fahre ich momentan am vorderrad ne code. die ist ein wenig, jedoch nicht sonderlich stärker als die slx. vorher bin ich ne saint am demo gefahren. die hatte auf jedenfall deutlich mehr kraft als die code.

es kommt bei allen bremsen abr nochmal drauf an welche beläge man gerade fährt und wie diese auf die scheibe eingebremst sind.
 
Ich habe, als mein Bash komplett kaputt war, diesen Abmontiert. In Kombination mit der Kettenführung habe ich dabei aber ständig meine Kette verloren. Funktioniert also nur in Kombination gut.

Bei Einfachkurbeln wird die Kette durch die obere Kettenführung am runter springen gehindert. Ob es da was für 2-Fach gibt?
 
Ja, ich habe die Blackspire Dewlie Dual montiert. Die hat auch eine obere Führung. In Kombination mit dem Umwerfer sollte da eigentlich nix passieren.
Alternative wäre noch ein Carbonbashguard. Sieht schick aus und ist leicht, aber dafür recht teuer. Und ich glaub nicht das der viel aushält bei Feindkontakt. Und wenn der Bash mehr kostet als ein neues Kettenblatt, hab ich auch nichts bei gewonnen.
 
img_03388934g.jpg
 
Und wir reden auch über die Elixier CR und der Code oder Code R?!

Ich blick bei den haufen veschiedenen Bremsen eh nciht durch, wo da die unterschiede liegen großartig :-D
 
Die SLX hab ich am FR- Hardtail, find ich super. Packt gut zu und ist super dosierbar. Am Pitch fahr ich die Saint, hab noch nie mit einer Shimano-Bremse probleme gehabt. Bei der SLX hab ich sogar die Leitungen kürzen können ohne danach entlüften zu müssen. Laufen beide mit Mineralöl
 
ob elixir cr, r oder was weiß ich was es da noch alles gibt das ist egal....bremskraft ist jedesmal gleich. je nachdem welches modell du hast ist nur das gewicht anders oder du hast die ein oder andere verstellmöglichkeit mehr....
bei der code und code r ists auch das gleiche

entlüften ist bei shimano bremsen super einfach. da braucht man auch kein teures kit zu.. dareicht ein kleines stückchen schlauch ausm baumarkt und ne spritze aus der apotheke zu.
ja da ist mineralöl drin.

leitungen kürzen ohne entlüften ist wirklich kein problem. material zum kürzen liegt bei jeder neugekauften bremse dabei.



brauch hier zufällig noch jemand den original laufradsatz aus nem Pitch?
hätte meinen günstig abzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So seh ich das auch - und da ich doch eher auch was für's Auge will, wird es wohl die Elixier CR werden :-)

Was ich nun auch im Auge habe ist ne Code Mag - die Version für's Demo.
 
Ich glaub ihr habt mir die SLX erfolgreich "aufgequatscht", dank euch :)

Muss ja nicht immer SRAM sein!

Mach aber nicht den Fehler, die "alte" SLX (M665) zu kaufen. Das Ding ist im Winter lebensgefährlich (friert bei Schnee und Minustemperaturen ohne Vorwarnung ein). Außerdem werden danach die Kolben undicht.

VG, Anselm
 
Danke!
Nee nee, schon die Neue :)

@ Kiwi: Jo hast Recht, hab den Sommer mal bisschen rumgespielt, weil ich für nen neuen Satz zu geizig war, und hatte das Gefühl im staubigen/sandigen besser klarzukommen. Weiß, manche/viele halten das für Quatsch, aber ich bin mit den Eskar eh nicht soo zufrieden.

Minions zur neuen Saison?
 
Minions zur neuen Saison?

Kann ich nur empfehlen!
Fahre den minion FR an der pitch und die DH version an meinem freerider.
Mag die reifen sehr!
Bei trockenen bedingungen bisher die besten, die ich gefahren bin.
Wenns ein wenig feucht wird auch noch sehr gut...

bei nässe und matsch fahr ich sie zwar auch noch (sind eigentlich meine ganzjahres schlappen :D ), dann wird es aber eher unlustig mit den reifen.
 
Denkt ihr das die Crank Brothers 5050XX für 40€ incl. 4 Gold und 2 Roten Austauschplatten gut - bzw,. zu empfehlen sind?

Hat damit schon jemand erfahrung gesammelt hier?

Auf jeden Fall sind sie nicht leicht. Gerade an der rotierenden Masse der Kurbel kann man einiges einsparen. Dann lieber noch ein paar Euro draufpacken, und z.B. die NC-17 Sudpin III S-Pro käuflich erwerben.
 
Denkt ihr das die Crank Brothers 5050XX für 40€ incl. 4 Gold und 2 Roten Austauschplatten gut - bzw,. zu empfehlen sind?

Hat damit schon jemand erfahrung gesammelt hier?

Die haben auf jedenfall ordentlich grip! :daumen:
Ich hab ein paar xlc, schön leicht, halbwegs günstig passen super zur grünen wippe und mit ohne grip :mad:
Ich werde mir ein paar nukeproof gönnen :)
 
Zurück