Specialized SX TRAIL - Teil 2

Um ein Vergleichsbericht würd ich mich freuen wenn du ein paar Erfahrungen gesammelt hast.


bei mir is ja das selbe spiel...hab das gleiche modell auch gegen mein gerissenes 08er getauscht bekommen! im 08er hatte ich aber nen elka stage 5 daempfer drin...also was getuntes! daher hinkt der vergleich etwas mit rc4 im neuen! generell bin ich sehr zufrieden mit dem neuen sx trail..es ist DEUTLICH abfahrtslastiger wie das alte und faehrt sich wesentlich naeher am demo! die geometrie hat sich ja auch dahingehend verschoben...lenkwinkel ist flacher..tretlager tiefer! allerdings ist dafuer die allround perfomance deutlich auf der strecke geblieben...der einsatzbereich des neuen sx trails ist eindeutig bike park und das potential zum mini dh ist aufjedenfall da! ich kann mir vorstellen je nach strecke auch ne boxxer reinzumachen unds mal auf nem dh rennen zu fahren! also zusammenfassend war das alte ein deutlich mehrschichtigeres fahrrad..grad zum freeride touren! wer ein allrounder sucht sollte eher zu nem enduro greifen als zum sx...zum reinen parkbike eignet das neue aber wirklich hervorragend..


hier mal noch zwei fotos..mein altes..und mein neues...

P1010739.JPG



neu:

sxtrail2011.jpg
 
Hey michar

Erstmal vielen Dank für deine Einschätzung :daumen:

Da mein `08er SX Trail fast eh nur bergab bewegt wird, ist es nicht wirklich schlimm das das neue noch abfahrtslastiger geworden ist. Sollte mein Rahmen reißen werde ich mich also nicht verschlechtern. Ich will es zwar nicht hoffen, da ich die alten SX`s um einiges schöner finde, aber ein aktuelles Modell hat ja auch was für sich. Bin allerdings auch ein wenig überrascht, weil ich gedacht habe das es genau andersherum ist. Hatte immer gedacht das die alten SX´s als mini dh Aufbau kaum zu schlagen sind und die neuen mehr Allrounder sind. So kann man sich irren.

Edit: Netter Fuhrpark den du da hast :daumen:
 
Gibt es hier mittlerweile jemanden,der am SX Trail ab 2009 einen anderen Dämpfer (ausser die Serien FOX Teile) fährt?Da ich nun nach meiner OP mal wieder längere Zeit ausfalle,werde ich mich in nächster Zeit dem Thema wieder intensiver widmen.Werde versuchen einen Vivid sowie den SToy zu adaptieren.
 
ich hoffe, dass in den nächsten wochen der elka stage 5 bei mir ankommt (ist derzeit unterwegs von kanada) werde dann berichten ob alles passt etc.
 
Da Speci meinen Rahmen nur für 1200€ umtauschen will, suche ich mir nun eine neue Gabel fürs SX Trail :D
Meistens fahre ich die local Trails hier, da reichen 160mm locker aus. Jedoch fahren wir öfters nach Willingen oder Winterberg. Da reichen für den DH die 160mm eigentlich auch aus. Nur wäre ein wenig mehr Komfort da schon besser.
Nun bin ich am Überlegen ob 55 oder 66 RC3 ti.

Was meint ihr?
 
Welcher Laden in München ist kompetent die Lager bei meinem 2010er Rahmen zu wechseln? Hab in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Werstätten gemacht.
Ich mag die Lager nicht selbst wechseln, weil ich kein Werkzeug dafür hab und kein Bock hab, die Lagersitze zu zersemmeln. Tipps auch gern per PN.


Danke, prong
 



@Ton1: kommt mir arg bekannt vor ;)






nach Abarbeitung der 2do-List mit Sattel, längerer Stütze und kürzerem Vorbau sollten es ~15.3kg werden. Womit auch die tourentauglichkeit wieder voll da sein sollte...
Im Sommer gibts vllt 2x10, womit auch 1000hm möglich sein sollten, sofern man die Zeit dafür hat ;)

für den Vergleich zwischen 2008 und 2010 (beide L) :








Man sieht schön das tiefere Tretlager, den flacheren Sitzwinkel und die gewonnene Beinfreiheit am Oberrohr, was mit längerem Radstand und kürzerer Kettenstrebe nach meinem Gefühl zu mehr Laufruhe bergab führt, bei zeitgleich gestiegener Verspieltheit auf dem Trail. (kann auch am leichten LRS liegen, den ich am 08er noch nicht hatte.) Bodenfreiheit am Pedal ist weniger, man setzt öfter auf, kann ich aber mit leben und durch Kurventechnik kompensieren. Summasumarum freue ich mich schon aufs erste mal Bikepark damit!

Die Tourentauglichkeit hat etwas gelitten, ist aber noch vorhanden meiner Meinung nach. Pro-Pedal vom DHX fehlt mir etwas, die Low-Speed Druckstufe kann das nicht wettmachen. Apropos: wird die LSC bei steigendem Druck im Piggy aktiver oder schwächer?

@roq; Farbe ist egal, nur schwarz musses sein sagte hier mal jmd treffend :cool:
 
@san_andreas: Weißt du, ob das die Standard-Yokes sind? Habe vikingboy bereits angeschrieben, aber das ich frisch operiert gelangweilt rumliege, brauche ich Projekte und bin ungeduldig:) Oder wurde der untere Teil des Dämpfer zurecht gefräst?

EDIT sagt: grad gesehen. Auf den Yokes ist diese Beschriftung, was auf Original-Yokes hindeutet.
 
Wie oft müsst ihr bei eueren Rahmen die Lager tauschen? Bei meinem 2010er Rahmen sind die Lager nach einer Saison komplett fertig :(. Hab den Kram weder mit nem Dampfstrahler behandelt, noch das Radl draußen gelagert oder dergleichen.

Gruß, prong
 
Hab meine vom 08er nach 2 Saisons gewechselt. Geknarzt hats aber schon im Neuzustand. Hab jetzt SKF drinnen, dann ist hoffentklich Ruhe. Original ists irgendein Chinaschrott (zumindest 08).
 
Hey

ich habe auch seit im Moment mein Rahmen komplett zerlegt ist ein Satz Frischer Lager bestellt. Ich musste 160€ für die Lager bezahlen aber dafür sind die von FAG / SKF je nachdem welcher gerade liefern kann. Der Spezi Kit kostet glaub ich in D nur 80 bis 90 € und die sind von JNK. Da muss ich mir sagen irgendwo wird gespart. Na ja jetzt Erstmal auf alle Teile warten und dann Testen aber erst nach den Klausuren :(

Mfg Ino

ps: CCDB immer noch nicht da :(
 
Weiß jemand, ob die "Markenlager" wie der SKF oder FAG Krams länger halten? eigentlich haben doch Kugellager am Hinterbau eigentlich nix verloren haben. Könnte mir vorstellen, dass die genauso schnell den Bach runtergehen.
 
Das Problem ist, dass die Lager sich nur einem sehr begrenzten Bereich bewegen und dort einlaufen. Ob da teuere besser sind ? Ich hoffe es für euch.
 
Zurück