Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
So, hab noch was gefunden :daumen:

P1010107k.JPG


Wie heißt der Weg, auf dem ich mich befinde, und zu welchem Ort gehören die Häuser?
 
nochn Tipp: Hinter mir steht keine Holzkonstruktion, sondern etwas aus Metall :daumen:
Ich habe mich von den Felsen leiten lassen, nach genauer Analyse des Straßenverlaufs kann das Bild nicht vom Standpunkt Köthener Hütte aufgenommen sein. Wenn man den Selkestieg weiter nach Norden geht kommt auf einer Felsplatte das Eiserne Kreuz. Zitat: "Das von Prinzessin Luise, der Tochter von Fürst Alexius und deren Gatten, dem Prinzen Friedrich von Preußen, dem "theuren Vater", gestiftet wurde."
Wenn es das auch nicht ist muss ich passen;).
 
@Udo: Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ;)
Geh (Fahr) mal von Köthener Hütte die andere Richtung und sieh mal den Strassenverlauf im Tal! Da sind zwei Asphaltbänder zu sehen...
 
@Udo: Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ;)
Geh (Fahr) mal von Köthener Hütte die andere Richtung und sieh mal den Strassenverlauf im Tal! Da sind zwei Asphaltbänder zu sehen...
Ja dass ist mir schon aufgefallen mit dem Straßenverlauf. Ich dachte es ist die B185 unterhalb der Köthener Hütte die macht dort auch einen Knick. Aber die Stelle ist es ja nicht, dann tippe ich auf weiter südlich. Dort liegt der Habichtstein und die Straßen wären B185 und B242.
 
Herzlichen Glückwunsch, Bilderrätsel aus Sachsen-Anhalt.

Genau vor einem Jahr wurdest Du von Udo1 "geboren" und ins Netz gestellt. Vielen Dank dafür.

Ich bin ja noch nicht so lange mit dabei, aber Du hast mir in dieser Zeit schon sehr viele schöne Einblicke in unserer Heimat gegeben. Und bisher unbekannte Ecken, sollte man bei zukünftigen Tourenplanungen unbedingt berücksichtigen.

Also Bilderrätsel, auf ein langes Leben und dass den Teilnehmern nicht die Bilder und die Antworten ausgehen.

Prost, Deine Kalihalde :love:
 
Herzlichen Glückwunsch, Bilderrätsel aus Sachsen-Anhalt.

Genau vor einem Jahr wurdest Du von Udo1 "geboren" und ins Netz gestellt. Vielen Dank dafür.

Ich bin ja noch nicht so lange mit dabei, aber Du hast mir in dieser Zeit schon sehr viele schöne Einblicke in unserer Heimat gegeben. Und bisher unbekannte Ecken, sollte man bei zukünftigen Tourenplanungen unbedingt berücksichtigen.

Also Bilderrätsel, auf ein langes Leben und dass den Teilnehmern nicht die Bilder und die Antworten ausgehen.

Prost, Deine Kalihalde :love:

Dem schließe ich mich mal an - lese hier immer mit und lerne viel über S-A.
:b-day:
 
Das Bilderrätsel ist schrecklich! Erst wird man andauernd daran erinnert, wie schlecht man sein Heimatbundesland doch kennt und wenn man sich vornimmt, die netten Rätselziele mal abzuradeln, stellt man fest, wie riesig Sachsen-Anhalt scheinbar auf einmal geworden ist und das die Zeit hinten und vorne nicht reicht.
Mürrisch schließe ich mich den Danksagungen an Udo1 an, macht weiter so.
 
...
stellt man fest, wie riesig Sachsen-Anhalt scheinbar auf einmal geworden ist und das die Zeit hinten und vorne nicht reicht.
...
... und dabei kommen die Bilderrätsel offensichbar nur aus dem südlichen Teil eures Bundeslandes. Stellt euch einfach mal vor, der Bereich nördlich von Magdeburg bis hinauf nach Aulosen würde dazu kommen. :daumen:
 
... und dabei kommen die Bilderrätsel offensichbar nur aus dem südlichen Teil eures Bundeslandes. Stellt euch einfach mal vor, der Bereich nördlich von Magdeburg bis hinauf nach Aulosen würde dazu kommen. :daumen:
Ja da hast du recht Torsten. Als ob es keine Biker, hier im Forum, gibt die aus dem Norden kommen:(.
In einem Jahr gab es sehr viele Ecken die ich nicht kannte und die ich dann im letzten Jahr einen Besuch abgestattet hatte.:)
Aber hier ein neues Rätsel. Einige von euch sind garantiert schon daran vorbeigekommen und haben sicherlich auch mal reingeschaut;).
tn
tn
 
Ja da hast du recht Torsten. Als ob es keine Biker, hier im Forum, gibt die aus dem Norden kommen:(.
In einem Jahr gab es sehr viele Ecken die ich nicht kannte und die ich dann im letzten Jahr einen Besuch abgestattet hatte.:)
Aber hier ein neues Rätsel. Einige von euch sind garantiert schon daran vorbeigekommen und haben sicherlich auch mal reingeschaut;).
tn
tn

Tilleda,Kyffhäuser. Irgendwas mit Pest?????
Also bis dann
Kasebi
 
Es gibt den "Schwefelstollen" (mit ehem. 3 Lichtlöchern) mit einem Mundloch in Alexisbad, aber das sieht eigentlich anders aus. Weiterhin die "Fürst-Karl-Wilhelm-Grube" mit Mundloch im/am Friedensbachtal Nähe Erichsburg, da wurde auch Schwefelkies gefördert. Kenne ich aber (leider!) nicht, obwohl ich da schon öfter war.
 
Zurück