Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ich werde die Lyrik wahrscheinlich erstmal mitnehmen. Gewichtstechnisch wäre eigentlich nur die Revelation lohnenswert. Die Lyrik Air ist ja nun auch nicht sooo viel leichter.
Meine Lyrik hat auch noch einen 1 1/8 Schaft. Für ne neue mit taperd Schaft müsste dann wieder der Steuersatz getauscht werden...

Apropos leichter: Ich habe momentan eine Saint und eine Elixier 5, beide 200/180. Für das Mega soll es etwas leichter werden, daher die Frage Elixier XO oder XTR Trail. Wenn ich das richtig sehe, bleibt von denen nur die XO mit rund 50gr Gewichtsvorteil? Spricht etwas gegen die XO (mit der einfachen Elixier 5 bin ich sehr zufrieden, allerdings hab ich die noch nicht lange)?
 
ich hatte 2 elixirs, cr und x.0. ich war von beiden nicht überzeugt. bremskraft der damaligen cr war ok, die der x.0 eher garnicht. wirklich standfest waren sie beide nicht, fading, hebelwandern (schnelle ü. 1000hm abfahrt). die organischen beläge auf alu grundplatte der x.0 sind ratzfatz weg, vielleicht hast du aber glück und sie ist vorher kaputt - nach dem einschicken hab ich immer gleich neue bremsen samt belägen bekommen und danach verkauft.
ich glaub ich hatte pech, trotzdem bin ich von avid weg.

die xtr trail is ne granate. hohe bremskraft, für zeigefingerbremser eine gute ergonomie, angenehmer druckpunkt und eine dosierbarkeit wie ich sie noch nicht kannte. standfestigkeit mit den flügelchen bremsbelägen und ice tech scheiben wirklich gut. shimano hat da nen ganz großen wurf gemacht.
einziger nachteil: mineralölbremse im winter. wenn man rapide schnell die bremse auf und zu macht geht der druckpunkt weiter nach aussen. hab ich gelegentlich am hinterrad.
die xt am hardtail schlägt sich übrigens ebensogut, sieht aber weniger schick aus ;)
 
Würde bei Bremsen nach allen eigenen Erfahrungen und denen im direkten Bekanntenkreis nurnoch zu Magura oder Shimano greifen. Wenn günstig zu bekommen ist die "aktuelle" (nach 2009) MartaSL auch noch ne Option für "kleines Geld" ne potente, leichte Bremse zu bekommen.

grüße,
Jan
 
Ich bin mit der Elixir 5 am Hardtail (vorher am Fully) top zufrieden. Die Saint am DH Bike ist nochmal ne Stufe krasser, im System aber auch ~100g schwerer.
Generell gilt bei Bremsen: Die Modelle ohne Druckpunktverstellung müssen seltener entlüftet werden und haben einen besseren Druckpunkt.
 
Verdammt, das wirft meine schöne Planung um Lichtjahre zurück. Denn Glück habe ich bei sowas auch eher selten. :D
Ich sehe schon, wird wieder ne schwere Geburt das Bike.

Versuch die Bremse einfach mal. Es ist letzten Endes Geschmackssache.

Ich war mit meinen Avids fast komplett zufrieden (Juicy, Code, Elixir CR), fand sie z.B. besser als Formula und konnte die Elixir CR auch diesen Sommer auf der Megavalanche Strecke nicht in die Knie zwingen (Fahrergewicht 85kg + Ausrüstung).

Es gibt bei Avid aber wohl eine ordentliche Serienstreuung, man kann also scheinbar auch Pech haben.
 
Fahre derzeit die 2012er XT und die 2012er Code R, sowie die 2010er Elixir 5 am 29er Singlespeeder, die ich vorher am Fully hatte. Alle drei tun momentan klaglos ihren Dienst, die Elixir nun schon 2 Jahre. Mit den Elixirs mit Druckpunktverstellung hatte ich aber auch durchgängig Ärger durch Undichtigkeiten, was der Durchschnitt im Bekanntenkreis sicher auch bestätigen kann, und mein Händler mir auch schon bestätigt hat.
 
Pedale sind wie Sattel eine Einstellungssache, ich komme mit Klicks bestens zurecht und wenn es brenzlig wurde bin ich bisher auch immer gleich aus meinen Crank Brothers Mallet 2 herrausgewesen, wie es bei den Shimanos aussieht kann ich noch nicht sagen,den einen richtigen Abflug den ich mit denen gemacht habe war bissel komisch ^^

Shimano klickt auf jeden Fall definierter ein, raus geht auch gut, nur habe ich irgendwie das Gefühl, das man bei den Crank Brothers zwar undefinierter einklickt und beim Trickversuchen auch eingeklickt bleibt, jedoch im Notfall schneller aus den Klicks wieder raus ist bzw. "freigelassen" wird als bei den Shimanos....

Es gibt bei Avid aber wohl eine ordentliche Serienstreuung, man kann also scheinbar auch Pech haben.

scheinbar, meine alte The One hat ab und an gemuckt,meine sowie die Elixiers die sonst so im Verein gefahren wurden haben bis auf eine alle dauernd Funktionsverluste, man musste eher ein Entlüftungsset, als Schläuche im Rucksack haben weil als eine Luft gezogen hatten (Transport im Auto z.B. , da half selbst die "Rückstellfunktion" der Hebel nicht,die übrigens da flott die Hufe mal hochmacht wenn man es oft nutzt), die Bremsen wurde zwar teils auch eingeschickt,doch kaum/keine Besserung.

Ich habe letztes Jahr meine alte The One und Elixir gegen die aktuelle The One getauscht (Druckpunkt- und Hebelverstellung habe ich allerdings demontiert) und die sind echt sorglos :daumen:
Mein Gewicht beläuft sich im Adamskostüm auf 80kg

für schwere Fahrer (ü90kg)würde ich aber eher eine XTR/Saint empfehlen, in den Alpen machen sie doch noch länger eine gute Figur als die The One wie ich das so erleben durfte,bei den schweren Fahrern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Elixir - never ever again.
Meine hab ich trotz Entlüftungsorgien schon mit 300hm Steilabfahrt zum Kapitulieren gebracht... mit einem Finger an der Bremse nicht mehr möglich, zum Stehen zu kommen (bei einem Systemgewicht von knapp 72kg, also Fahrer+Ausrüstung+Bike), von dem kläglichen Gekreische mal ganz zu schweigen.

Nur noch Hope :love: selbst ne X2 ist standfester.
 
Ich hatte an allen meinen Bike Hope Bremsen und bin dann komplett auf Elixir CR gewechselt! Die Bremse war Anfangs etwas schwierig, bis ich sie gescheit entlüftet hatte. Dann war sie einfach unauffällig und ich hatte nie Probleme zwecks Druckpunkt, oder Standfestigkeit, egal wie schnell, oder wie lange ich gefahren bin!
Jetzt gerade bin ich am wechsel zu Shimano. Am Enduro fahre ich ne XTR Trail und muss sagen die ist der absolute Hammer! Super Druckpunkt und gigantische Bremsleistung! Fading konnte ich noch nicht feststellen. Am Hardtail wird ne neue XT verbaut ich hoffe mal die ist genauso gut!
Ach ja, ich 74kg + Ausrüstung.

Unterschied zwischen Race und Trail sind die Hebel und die Beläge, soweit ich weiß.
 
Am Enduro fahre ich ne XTR Trail und muss sagen die ist der absolute Hammer! Super Druckpunkt und gigantische Bremsleistung! Fading konnte ich noch nicht feststellen.
Ich bin auch begeistert. Fahre bei 83kg am AM 203/180mm Scheiben. Leichtes Fading hatte ich bei der hinteren Bremse auf einer Abfahrt von Jenesien (Bozen), da hing man aber konstant bei niedrigem-mittlerem Tempo auf der Bremse (mMn die härteste Belastung). Hat sich aber nur als Brummen bemerkbar gemacht, Bremsleistung blieb für hinten ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unterschiedlich die Erfahrungen sind...
Hatte eine 2009er The One und kann nur sagen: NIE WIEDER!! Die Bremse kreischte wie Hölle, schlechter Druckpunkt (trotz sorgfältiger Entlüftung), in 6 Monaten 4 Dichtungen durch, Bremsleistung...naja.
Nun fahre ich an meinem FR-HT sowie dem Freerider Avid Code und muss sagen, dass die Teile sehr sehr gut sind. Einfaches Entlüften und leistungstechnisch über jeden Zweifel erhaben.
Shimano bin ich noch nicht gefahren. Die XTR Trail reizt mich zwar, ist mir aber definitiv zu teuer. Für den Preis kann ich zwei Bike mit einer Code ausstatten.
 
Wie unterschiedlich die Erfahrungen sind...
Hatte eine 2009er The One und kann nur sagen: ie Bremse kreischte wie Hölle, schlechter Druckpunkt (trotz sorgfältiger Entlüftung), in 6 Monaten 4 Dichtungen durch, Bremsleistung...naja.

die 09er (meine war meine ich 08er Baujahr) hat nur geschrien wenn Feuchtigkeit drin sahs im Winter/Herbst und sie nicht richtig ausgefahren wurde, andere Beläge haben Abhilfe geschaffen (Brake Authority), Druckpunkt war wirklich so ne Sache, meist erst wenn sie richtig durchgelüht war, war der schön knackig da, bei der neuen sind die ganzen Mackel zum Glück bisher passé :)

Was halt wirklich bei der alten The One ein Problem war, ist das Entlüften, kleine Diva was das anging...
 
Die Avids sind super zickig beim Entlüften. Da muss man sich echt in Tuhe und mit der richtigen Technik dransetzen. Und niemals ein Modell mit Druckpunktverstellung nehmen.

Ich hatte übrigens nur bei einer (aktuellen) Saint und 2 Louises Totalausfälle.
 
Die Avids sind super zickig beim Entlüften. Da muss man sich echt in Tuhe und mit der richtigen Technik dransetzen. Und niemals ein Modell mit Druckpunktverstellung nehmen.

Ich hatte übrigens nur bei einer (aktuellen) Saint und 2 Louises Totalausfälle.

Siehste!Kann ich z.B. gar nicht bestätigen. Hab die 2011er Code mit Druckpunktverstellung für nen schmalen Taler geschossen und muss sagen, dass das Entlüften sehr einfach war. Extrem wenig Leerweg und digitale Funktion:daumen:
Auch meine Code5 ist komplett in 10min entlüftet.
 
Wer war gleich noch der Carbon Guru für solche Fälle hier im Forum?
Weil er noch nicht genannt wurde: kuka.berlin


Apropos leichter: Ich habe momentan eine Saint und eine Elixier 5, beide 200/180. Für das Mega soll es etwas leichter werden, daher die Frage Elixier XO oder XTR Trail.
Bremsen sind echt irgendwie Glücksache... meine 2009er The One hatte permanent einen viel zu weichen Druckpunkt, ich konnte die Hebel fast zum Lenker ziehen, wenn ich sie so eingestellt hatte, dass ich mit den Zeigefingern beim Fahren gerade noch dran kam. Nach einem Nahezu-Totalausfall im Urlaub in der Schweiz (u. a. 1100Hm teils mit Schlamm nur mit der Vorderbremse, yeah!!) hatte ich die Faxen dicke und wieder zu Hope zurück gewechselt. Habe am Fully jetzt eine Tech V2 mit Kunststoffleitungen, die ist nur ~100g schwerer als die The One aber jedes einzelne Gramm wert :love: Herrlich knackiger und stabiler Druckpunkt in jeder Lebenslage, Hebelweg über super kurz einstellbar, daher kann man die Hebel schön nah am Lenker fahren (mMn das Optimum), die Dosierbarkeit ist superb und die Power über jeden Zweifel erhaben. Ich werde wohl nichts anderes mehr fahren.
Wenn es etwas leichter sein soll: vorne Tech M4, hinten Tech X2, sollte am Hardtail locker reichen. Fahre an meinem auch eine alte M4.
Die zahlreichen Elixir CR in der Bekanntschaft funktionieren übrigens alle tadellos, einige davon an DH Bikes. Mir gefällt bei denen aber die Haptik der Hebel einfach nicht.


Generell gilt bei Bremsen: Die Modelle ohne Druckpunktverstellung müssen seltener entlüftet werden und haben einen besseren Druckpunkt.
Solche Generalisierungen haben einen Haken: sie sind schlicht und einfach nicht richtig ;) Fast alle der oben erwähnten Elixir haben einen knochenharten Druckpunkt, der mir sogar teilweise ZU hart wäre. Entlüftet musste von denen bisher eine werden - nach Flüssigkeitsverlust wegen einer ab Werk nicht richtig angezogenen Schraube.
Bei meine V2 ebenso: guter Druckpunkt, nix mit entlüften. Bei der ist die Druckpunktverstellung allerdings auch eine pfiffig simple mechanische "Vorspannung" des Hebels.
 
Gibts denn Leute die ihre XTR Trail mal entlüften mussten? Heutzutage sollte es eigentlich möglichst nie so weit kommen. Das erwarte ich von einer aktuellen Bremse. Avid und Formula gehen deswegen für mich gar nicht.
 
Ich hatte 5 Avids mit Druckpunktverstellung und habe sie alle viertel Jahr entlüftet. Allerdings waren das Juicys und Codes der ersten Generation. Ansonsten ist das mit den Generalisierungen natürlich richtig.
 
Danke für eure Erfahrungen! Und welche nehm ich nun? ;)

Wenn die Gewichtsangaben stimmen, dann wäre die XTR genauso schwer wie meine schlichte Elixier 5, die könnte ich dann also auch behalten. Bei der ist nur der Schlauchabgang nicht drehbar, mal schauen ob das passt.
Entlüftet habe ich sie einmal, liegen im Auto hat nicht geschadet. Die funktioniert einfach super, mit Biss wie ich ihn mag. Sie ist aber auch noch nicht nicht alt.
Die Saint ist ebenfalls völlig problemlos, aber zu schwer.
Eine The One habe ich nach 4-5 Entlüftungsversuchen, nach diversen Tipps aus dem Net, sofort wieder verkauft. :kotz: Meine Oro vorher war auch ein äußerst teigiges Gerät. Formula ist damit von der Liste gestrichen. Hope zu teuer. Die Schlinge zieht sich langsam aber sicher zu. :daumen:
 
Naja, genau genommen ist die Elixir ja nicht "schwer".

Wie schon mal oben geschrieben, es scheint schlicht und ergreifend Glück, bzw. auch Geschmackssache zu sein, für welche Bremse man sich entscheidet. Elixir/X0, XTR, The One, etc. liegen alle derart nah beieinander was das Gewicht angeht, dass man die Qual der Wahl hat.

Am neuen Rad geb ich jetzt z.B. erstmal der The One wieder die Chance, nachdem das 09er Modell mich im Dauereinsatz eher enttäuscht hatte. ;)
 
Am HT fahre ich eine Juicy 5, am Fully die Juicy 7 Carbon. Lord Shadows Erfahrung beim Entlüften kann ich so teilen. Die 5er ohne Druckpunktverstellung ist deutlich benutzerfreundlicher als die 7er mit Druckpunktverstellung. Mit ruhiger Sorgfalt lassen sich jedoch beide ordentlich entlüften

Für meinen Aufbau 2012 wollte ich die Juicy 7 gegen was aktuelleres/besseres/leichteres etc austauschen, da standen ebenfalls die schon genannten, üblichen Verdächtigen zur Auswahl. XTR Trail,XT Trail, One, X9, Hope. Cleg wäre natürlich :love:
Alle haben ihre eigenen Vorzüge und Schwächen. Da ich auch aufs Gewicht schiele, käme die One in die engere Auswahl. Allerdings ist die ja nicht gerade als Sorglosbremse bekannt; zudem teuer. Ebenso teuer die englischen Edelteile. Bei den neuen Modellen hat Shimano mMn enorm gute Arbeit geleistet.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist die XT wohl kaum zu schlagen. Diese stand auch auf meine Einkaufsliste ganz ober, aber:
Ich habe die Juicy 7 (mit Jagwireleitungen) nochmal sorgfältig entlüftet und sie fühlt sich einfach gut an. Es kommt vorne eine neue Scheibe und ich habe mir auf einen Tip hin Goodridge-Beläge besorgt. Die Bremse darf sich erst nochmal bewähren. Sie ist nicht neu und nicht leicht, hat mich aber noch nie wirklich im Stich gelassen. Mal sehn...
Fürs Trailheizen reicht sie allemal
Ich kann Avid nicht verteufeln und werde mir die Qual der Wahl noch weiter offen lassen, falls die Juicy zickt
 
Zurück