Mein Scott Scale 29"

Blablabla...nur damit ihr auch seht wovon ich spreche:
http://youtu.be/_lm5_uv-WUY
:lol: its not a feature, its a bug. verdeutlicht mir nur, das du kaum oder überhaupt nicht in anspruchsvollem gelände unterwegs bist was die zugegenenermaßen manchmal lustig flowigen rollervideos in dem anderen thread schön visualisieren. finde das ja auch unterhaltsam, aber die hier gespuckten töne passen für mich nicht dazu.

ersetz die feder durch eine v-brake pipe mit entsprechendem radius und der leerweg ist weg -- und spart obendrein bestimmt 0.06g.
bin ich am rechten drehgriff monate gefahren und es hat gut funktioniert. habe die feder aber wieder eingebaut weil sie für mich bei rumpeligem untergrund gold wert ist.

ps. XTR ist mist, sich stauchende bremshüllen, titankasetten und tostbrotweiche kettenblätter ohne steighilfen sind top und wer das gegenteil behauptet wird mit SEC shiftern nicht unter 2000km oder 150tHm bestraft.
 
:lol: its not a feature, its a bug. verdeutlicht mir nur, das du kaum oder überhaupt nicht in anspruchsvollem gelände unterwegs bist was die zugegenenermaßen manchmal lustig flowigen rollervideos in dem anderen thread schön visualisieren. finde das ja auch unterhaltsam, aber die hier gespuckten töne passen für mich nicht dazu.

ersetz die feder durch eine v-brake pipe mit entsprechendem radius und der leerweg ist weg -- und spart obendrein bestimmt 0.06g.
bin ich am rechten drehgriff monate gefahren und es hat gut funktioniert. habe die feder aber wieder eingebaut weil sie für mich bei rumpeligem untergrund gold wert ist.

ps. XTR ist mist, sich stauchende bremshüllen, titankasetten und tostbrotweiche kettenblätter ohne steighilfen sind top und wer das gegenteil behauptet wird mit SEC shiftern nicht unter 2000km oder 150tHm bestraft.
Nochmal nur blaba...Ist dieser Leerweg nun eine positive Eigenschaft oder nicht ? Für mich nicht.

Ich weiss ja nicht wie du dich am Lenker festkrallst aber wenn dem so ist hast du keine Ahnung...wenn du schon zünden musst kann ich das auch.Darfst gern mal ein Video deiner Künste reinstellen. So anonym hinter der Tastatur kann jeder grosse Töne spucken.
 
:lol: its not a feature, its a bug. verdeutlicht mir nur, das du kaum oder überhaupt nicht in anspruchsvollem gelände unterwegs bist was die zugegenenermaßen manchmal lustig flowigen rollervideos in dem anderen thread schön visualisieren. finde das ja auch unterhaltsam, aber die hier gespuckten töne passen für mich nicht dazu.

Macht es denn nicht auch Sinn, das Bike für die jeweiligen Ansprüche aufzubauen? Wenn ich im Flachland Rennrad fahre brauche ich doch auch keine 200mm Scheibenbremse und 160mm Federweg vorne und hinten, dafür darf das Rad dann etwas leichter sein... Würde Nino DH-Worldcuprennen bestreiten, glaube ich kaum, dass er mit einem starren 6,xx-29er antreten würde....

Für die Trails, die der Herr fährt, reicht das Verbaute wohl aus und die Geo passt IHM und ER ist damit glücklich...

...Ich verstehe nicht, wieso da mehr Federweg, andere Schaltung, breiterer Lenker (ich persönlich würde dies wohl) montiert werden soll...

Nino, bitte WR-ordern, verbauen, testen und dann DEINE Meinung kundtun!:daumen:

Danke
 
Wie ist es denn jetzt mit der Übersetzung?
Hast du vorne eine kleinere Übersetzung als am 26er? Wenn ja wie viel kleiner?

Bin bis jetzt immer Super mit meinem 42Z. Blatt am 26er gefahren. Nehm ich am 29er dann besser das 39Z. Blatt?!
 
Wie ist es denn jetzt mit der Übersetzung?
Hast du vorne eine kleinere Übersetzung als am 26er? Wenn ja wie viel kleiner?

Bin bis jetzt immer Super mit meinem 42Z. Blatt am 26er gefahren. Nehm ich am 29er dann besser das 39Z. Blatt?!
Ja-um am 29er dieselbe Übersetzung zu erhalten wie am 26er müsste ich vorne 24/37 fahren. 37er gibts kaum darum habe ich ein 36er genommen.Es ist logischerweise minimal kürzer ABER wie schon weiter vorn erwähnt komm ich so mit treten auf 48 km/h was mir langt. Wenns mich stören sollte hab ich im Handumdrehen ein 38er montiert...

Um deine Übersetzung herauszufinden eignet sich dieser Ritzelrechner am besten:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelre...2,11+tf=100+ru=201+vr=3-2-3+ge=false+rt=false

Du kannst unten die 3 Diagramme nebeneinander setzten um zu vergleichen.

Ich habe da für mich selber mal 3 verschiedene Varianten berechnet.Jeweils mit einer 32er Kassette hinten und mit RaceKing 2,2" Bereifung
3-fach: damit weiss ich genau welche Abstufung ich denn auch wirklich brauche und welche nicht.Am Berg habe ich kaum je 22/32 gebraucht...oben raus ebensowenig 44/11 oder 44/12.

2-fach mit 27/40

2-fach mit 26/40...diese Abstufung ists dann schlussendlich an meinem 26" geworden.

Du kannst oben die eigenen Parameter einsetzen.Von Vorteil zuerst ein Setup was du kennst,damit du genau weisst welche Abstufungen du denn auch brauchst. Anhand dieser Angaben kannst du dann spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal nur blaba...Ist dieser Leerweg nun eine positive Eigenschaft oder nicht ? Für mich nicht.

Die Feder und der Leerweg haben schon ihren Sinn (vermeidet ungewoltes Schalten, das Schaltgefühl ist hoch wie runter identisch, die Gänge rasten immer sauber ein durch die Federkraft), wenn es für Dich schwammig ist, dann ist es wohl so.
 
Die Feder und der Leerweg haben schon ihren Sinn (vermeidet ungewoltes Schalten, das Schaltgefühl ist hoch wie runter identisch, die Gänge rasten immer sauber ein durch die Federkraft), wenn es für Dich schwammig ist, dann ist es wohl so.
Stimmt nicht-runter schaltets wunderbar direkt, hoch drückst du hingegen in einen Schwamm..quasi ins Nichts bevor etwas geschieht.

Nochmal-ich weiss nicht wie ihr euch an euren Lenker festkrallt damits ungewollt schaltet. Da macht ihr definitiv was falsch.Jeder Motorradfahrer hat rechts einen Gasgriff...und auch da kannst du nicht bei der kleinsten Bodenwelle plötzlich einen Gaschub geben sonst hätten die Jungs mit ihren 1000er Maschinen mit 200 PS ihre Probleme wenn sie in Schräglage noch einen Gasschub geben würden...Ich kann im gröbsten Gelände fahren ohne dass ich am Grip-shifter drehe!...oder dass sich am Gas beim Motorrad grossartig was verstellt. Grad am Bike halte ich mich doch nicht am Grip-shifter fest. Ich persönlich habe nur den Daumen und Zeigefinger halb auf dem Shifter-Griffgummi.Aber die anderen Finger halten sich aussen am Lenker fest und da dreht sich ja bekanntlich nichts. Von Verschalten ist da nicht mal Ansatzweise die Rede.
 
Stimmt nicht-runter schaltets wunderbar direkt, hoch drückst du hingegen in einen Schwamm..quasi ins Nichts bevor etwas geschieht.

Du brauchst mir nicht erklären, wie GripShifter funktionieren. Hoch schaltest Du gegen den Widerstand der Schaltwerksfeder (unterstützt durch die Spiralfeder im Shifter) und runter gegen den identischen Widerstand der Shifterfeder. Im Endeffekt schaltet man also in beide Richtungen gegen einen annähernd gleichen Widerstand. Das ist bei den SEC-Dingern eben nicht der Fall, weil das eben nur billiger Müll ist. Beim Herunterschalten ist der Weg auch nicht länger, das ist nämlich durch die vorgegebeneRasterung gar nicht möglich, nur passiert, der Schaltlogik wegen, nich die ganze Zeit etwas, sondern erst bei Raständerung. Beim Hochschalten ist das ganz anders, aber die Wege sind gleich.
 
Jetzt lässt doch den Nino! Es gibt Leute die machen auf ECHTEN Single trails mit der starrgabel endufahrer nass (die Gesichter der tzpen sind dann echt herrlich).
Also jeder wie er will. Und wenn jemandem Net passt, was hier steht, dann darf man draußen bleiben.

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk
 
Du brauchst mir nicht erklären, wie GripShifter funktionieren. Hoch schaltest Du gegen den Widerstand der Schaltwerksfeder (unterstützt durch die Spiralfeder im Shifter) und runter gegen den identischen Widerstand der Shifterfeder. Im Endeffekt schaltet man also in beide Richtungen gegen einen annähernd gleichen Widerstand. Das ist bei den SEC-Dingern eben nicht der Fall, weil das eben nur billiger Müll ist. Beim Herunterschalten ist der Weg auch nicht länger, das ist nämlich durch die vorgegebeneRasterung gar nicht möglich, nur passiert, der Schaltlogik wegen, nich die ganze Zeit etwas, sondern erst bei Raständerung. Beim Hochschalten ist das ganz anders, aber die Wege sind gleich.
Du erzählst quatsch.Schau dir das Video an dann siehst du dass in die eine Richtung die Gänge sofort wechseln, in die andere Richtung hast du 10 Grad leer erst dann erfolgt der Gangwechsel.Nicht so bei den SECs (oder auch den alten SRAM Plasma) wo es in die eine wie auch in die andere Richtung EXAKT gleich geht ohne irgendein Leerspiel, ohne irgendeine schwammige Feder. Die Gänge rasten sofort ein. Selbst ein Blinder sieht den Unterschied im Video;)
Aber immer mit der Ruhe-ich fahr ja jetzt schliesslich auch mit den X.O

Ist ja auch kein Drama,funktionieren tun beide. Mir persönlich passt es direkt eben besser als "schwammig". Das ist alles.
 
Du erzählst quatsch.Schau dir das Video an dann siehst du dass in die eine Richtung die Gänge sofort wechseln, in die andere Richtung hast du 10 Grad leer erst dann erfolgt der Gangwechsel.Nicht so bei den SECs (oder auch den alten SRAM Plasma) wo es in die eine wie auch in die andere Richtung EXAKT gleich geht ohne irgendein Leerspiel, ohne irgendeine schwammige Feder. Die Gänge rasten sofort ein. Selbst ein Blinder sieht den Unterschied im Video;)
Aber immer mit der Ruhe-ich fahr ja jetzt schliesslich auch mit den X.O

Weißt Du, ich habe ja mittlerweile mitbekommen, dass Du immer alles besser weißt. Ich habe es ja nun wirklich ausführlich erklärt, also belassen wir es doch einfach dabei, dass Du glaubst was Du willst. Mechanisch können sich die Schaltwege gar nicht unterscheiden, die sind durch die Rasterung vorgegeben und hoch wie runter nun einmal gleich groß. Vielleicht baust Du den Shifter einfach mal auseinander, dann siehst Du auch, wie das Ding funktioniert. Dass der SEC-Shifter runter leichter schaltet, ist ganz logisch, schließlich wird diese Richtung durch die Schaltwerkfeder leichter schaltbar. Genau das soll bei den SRAM aber nicht so sein, daher die Zusatzfeder. Mehr macht sie nicht, die macht keinen Weg länger oder kürzer und nichts schwammig, die sorgt einfach für gleiche Schaltkräfte in alle Richtungen. Aber das habe ich ja erst zweimal geschrieben. Dass Dir das wie Leerweg vorkommt, ist eben nur so, weil das Kabel beim Herunterschalten erst nach Erreichen des Rastschrittes freigegeben wird, während beim Hochschalten die ganze Zeit Kabel gezogen wird (auch, wenn noch nichts rastet). Ich fahre die Dinger ja nun wirklich schon seit es sie gibt sowie zigfach auseinandergebaut, an der Raseterung herumgemacht etc. und demzufolge muss ich mir, denke ich, wirklich nicht erklären lassen, wie die funktionieren. ;)

Wenn Du es knackiger haben willst, brauchst Du ein Schaltwerk mit stärkerer Parallelogrammfeder, zum Beispiel ein XX oder X.0, dafür sind die Shifter nämlich auch gemacht.
 
Ich habe es ja nun wirklich ausführlich erklärt, also belassen wir es doch einfach dabei, dass Du glaubst was Du willst.
Und ich hab sie vom allerersten Moment ihres erscheinens genau deswegen nie gemocht.
Mir ist es egal was innendrin abgeht ! Was ich an der Hand direkt spüre ist dass ich in die eine Richtung einen Leerweg habe und das hab ich im Video ganz klar zeigen können. Was, wie, warum dahintersteckt ist mir sowas von egal. Ich hab in die eine Richtung einen Leerweg zu überwinden oder andersrum ich muss mehr drehen als in die andere Richtung...der Schaltweg FÜR DIE HAND ist da länger und mich hat das bislang immer gestört.
 
Warum sehr ihr beide nicht einfach ein, das jeder seine eigene Meinung zu einem bestimmten Produkt hat. Die ganze Diskussion lenkt total vom Bike ab.
 
Warum sehr ihr beide nicht einfach ein, das jeder seine eigene Meinung zu einem bestimmten Produkt hat. Die ganze Diskussion lenkt total vom Bike ab.
Stimmt-das Video spricht eh eine eindeutige Sprache und ich dachte eigentlich das langt.

Darum grad nochmal und ich hoffe dann ist endlich Ruhe:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_lm5_uv-WUY"]X.0 vs SEC shifters - YouTube[/nomedia]
 
jetzt bekommt euch endlich ein! und nino, schreib lieber was ueber die gabel die hoffentlich schon bei dir liegt :P

p.s.: ich liebe das sram feeling. hab jeweisl x9/x0 und x0/x0 und das bleibt so! auch nach diversen experimenten mit shimano/sram attack / ... aber das ist, war und wird geschmackssache sein!
 
Schlussendlich Geschmackssache-ganz klar.Ich hoffe ja dass ich mich noch mit den verbauten X.0 anfreunde.

Die Gabel wird bestellt. Ich hab mich weiter in italienische Foren reingelesen und da scheint die Gabel selbst gegen Rock-Shox und Konsorten gut dazustehen.Ich kanns zwar selber kaum glauben aber so wie die Jungs schreiben sind die zT. richtiggehend begeistert. Zudem soll sie extrem einfach zu warten sein und auch Einstellungen sind scheinbar im Nu gemacht. Das freut das Tuner-Herz in meiner Brust denn grad zB. an der DT kannst du nichts machen.Das fängt schon an dass du Spezialwerkzeug brauchst um sie überhaupt öffnen zu können und ein Manual gibts auch nicht dazu.

Einbaulänge bei 80mm Federweg sind ebenfalls schon kurze 490mm, 510 mm sollen es bei 100mm sein demnach sollten es bei 60mm ja noch 470mm sein was genau da wäre wo ichs mir vorstelle.

Die Gabel wiegt um 1250-1280g inklusive Lenkerlockout.Der soll wirklich voll blockieren.Den brauch ich schon mal gar nicht also solltens zum Schluss so um 1230-1250g sein.

Das einzig negativen Kommentare betreffen die Sensibilität auf kleinste Unebenheiten. Grad im Neuzustand soll sie recht straff sein und erst mit zunehmender Laufzeit wird das Ansprechverhalten besser. Die Racer-Fraktion hat aber diesbezüglich jedoch keinerlei Probleme.Im Gegenteil - da wird von "automatischem Brain" und dergleichen gesprochen.

Ich war ja die letzten Tage jeweils immer mit dem 29er unterwegs und mittlerweilen hat sich der Luftdruck dann doch bei 1,4 bar eigependelt (auf meiner Pumpe, am 26" RK warens jeweils 1,2 bar). So fährt es sich deutlich angenehmer. Die Plomben im Gebiss wackeln jedenfalls nicht mehr ganz so arg;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einem Italo-Forum grad noch ein Scale mit der WR Compositi gefunden und wiederum ein Lob des Fahrers:
"...alla guida è praticamente impercettibile, cambia molto invece la cattiveria dell'avantreno...600 grammi in meno si sentono....eccome...ed è pure più rigida della reba
ok.gif
"

Er vergleicht die Gabel mit vorher verbauten REBA:...er preist vor allem die gewonnene Agressivität an der Front durch das leichtere Gewicht und sagt wiederum dass sie sogar steifer sein soll alas die Reba.

Ich bin ja mal gespannt.

 
Zuletzt bearbeitet:
frage wegen der gabel. Gibts die auch mit steckachse 15mm??

Bin ebenfalls auf dein feedback gespannt. fahre ja im moment die reba.
 
.der Schaltweg FÜR DIE HAND ist da länger und mich hat das bislang immer gestört.

Und genau das ist leider falsch, der Schaltweg ist in beide Richtungen gleich groß, miss es doch aus. Das geht gar nicht nicht anders, die Rasterung gibt die Länge des Weges vor, egal, wieviele Federn da noch verbaut sind. Das hat nichts mit Meinung oder Gefallen zu tun, das ist einfach ein Fakt. Beim Zurückschalten kannst Du nicht weiter zurück, als ein Rastschritt es erlaubt es sei denn, da sind irgendwo schwarze Löcher im Shifter eingebaut, die die Rastklinke hin- und herteleportieren. Das Video zeigt gar nichts, außer, dass der Schaltweg beim SEC kürzer ist (aber auch in beide Richtungen), was eben an dem kleineren Durchmesser der Shifter liegt. Bevor Du jetzt wieder auf Dein Video verweist...bitte miss es doch einfach aus, danke. Geht sogar ganz einfach, weißen Strich auf den Griff und einen auf das Gehäuse und drehen..und schon setzt der aha-Effekt ein.....und noch einmal: ganz klar, beim Herunterschalten springt der Gang erst am Ende der Drehbewegung, während sich beim Hochschalten die ganze Zeit das Schaltwerk bewegt, am Gesamtweg ändert das aber herzlich wenig. Die Arbeit gegen die Feder ist kein Leerweg, denselben weg musst Du beim Hochschalten genauso zurücklegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzig negativen Kommentare betreffen die Sensibilität auf kleinste Unebenheiten. Grad im Neuzustand soll sie recht straff sein und erst mit zunehmender Laufzeit wird das Ansprechverhalten besser.

das ist bei anderen herstellern typisch für die laufbuchsen die sich erst etwas einfahren müssen. aus meiner sicht ist das nur positiv zu bewerten. für mich jedenfalls besser als eine gabel die im neuzustand alles schluckt aber nach 3 monaten neue laufbuchsen benötigt weil schon spiel vorhanden ist.
 
das ist bei anderen herstellern typisch für die laufbuchsen die sich erst etwas einfahren müssen. aus meiner sicht ist das nur positiv zu bewerten. für mich jedenfalls besser als eine gabel die im neuzustand alles schluckt aber nach 3 monaten neue laufbuchsen benötigt weil schon spiel vorhanden ist.
Richtig - das ist zB. bei der DT ein Problem.
 
Zurück