Mein Scott Scale 29"

Ach weisst du-die "Fachpresse" schreibt sich seit Monaten einen Wolf und will uns die 29er als die eierlegende Wollmilchsau verkaufen....da wird erheblich mehr geschrieben.
Ich seh das momentan echt noch als pures Marketing um neue Bikes verkaufen zu können. Da wird ein Hype daraus gemacht wo sonst keiner wäre.


die Fachpresse beruht sich auch auf den Durchschnitt, bei einzelnen Personen muss dies doch nicht zwangsläufig zutreffen.
vor allem bei dir, da du eine sehr gute Fahrtechnik hast und auch dazu noch eine Kinderrahmengrösse fährst.. da kommen die Vorteile eines 29er weniger zur Geltung...

P.S der Marketing-Hype funktioniert, bist auch darauf aufgesprungen ;-)
 
das der 29er sche*** vorne hochkommt ist nix neues. liegt wohl an der laengeren kettenstrebe.
ich hab da zum teil auch schwierigkeiten sauber vom hinterrad ab zu springen. aber das teil soll rollen, net fliegen.
und mit federgabel muss das vorderrad auch net sooo oft sooo hoch ;)

soo ich bin raus, ebs fahren! ;)

ach ja... 2fach/3fach: 3fach gibts bei mir scho lang nimmer! und was noch geiler ist als 2fach: 1x9 ;)
das geht hier bis 1000hm am stueck. wenn es mehr wird nimm ich halt das racebike, da ist 2x9 :P
 
Ach weisst du-die "Fachpresse" schreibt sich seit Monaten einen Wolf und will uns die 29er als die eierlegende Wollmilchsau verkaufen....da wird erheblich mehr geschrieben.
Ich seh das momentan echt noch als pures Marketing um neue Bikes verkaufen zu können. Da wird ein Hype daraus gemacht wo sonst keiner wäre.

ich will ja jetzt nicht noch einen Kriegsschauplatz aufmachen,aber : (frag Sascha...ich bin eigentlich 110% der typische Hardtail vorne Starrgabelfahrer, der wenn überhaupt eine Gabel diese dann zu Tode aufgepumpt hatte...)

Fully 29er !!! hast Du mal irgendwie ins Auge gefasst das mal anzutesten ? Ich bin schon von vielem überrascht worden , aber die größte Überraschung war, dass es wirklich eine Berechtigung gibt sowas zu bauen, bzw. zu fahren... (und das war nur ein "normales" also sackschweres Alu-Specialized) und das als absoluter Fully-NoGo Fahrer...

und ok...ich weiss dass ich mich damit bedenklich Deiner "Ignorliste" nähere...:lol:

JOE
 
ich will ja jetzt nicht noch einen Kriegsschauplatz aufmachen,aber : (frag Sascha...ich bin eigentlich 110% der typische Hardtail vorne Starrgabelfahrer, der wenn überhaupt eine Gabel diese dann zu Tode aufgepumpt hatte...)

Fully 29er !!! hast Du mal irgendwie ins Auge gefasst das mal anzutesten ? Ich bin schon von vielem überrascht worden , aber die größte Überraschung war, dass es wirklich eine Berechtigung gibt sowas zu bauen, bzw. zu fahren... (und das war nur ein "normales" also sackschweres Alu-Specialized) und das als absoluter Fully-NoGo Fahrer...

und ok...ich weiss dass ich mich damit bedenklich Deiner "Ignorliste" nähere...:lol:

JOE

Zwar nicht 29er aber mir gings genauso.
Bin immer Starr gefahren, sogar bis vor 6 Jahren noch.
Dann kam mein erstes Hardtail mit Federgabel.
Seit Januar hab ich mein erstes Fully (Liteville 301). Erstens bin ich jetzt nur noch mit dem Ding unterwegs, zweitens habe ich vorne schon auf Medium Federn gewechselt und hinten fahre ich noch mehr SAG, damit es so richtig schoen Moosweich ist. Tritt man aber rein, geht's vorwaerts wie nix, weil der Rahmen so steif ist.
Ich wuenschte ich koennte die Zeit zurueckdrehen und haette das Liteville schon vor 10 Jahren entdeckt. Und warum ich so ein verbissener Hardtailfahrer war, weiss ich nicht mehr, wahrscheinlich eigene engstirnigkeit.

Nichtsdestrotz finde ich es Super von Nino, dass er mal 29er testet und ich weiss von ihm dass er es mag wenn es hinten rumpelt und kracht.
 
.... wohingegen MEIN 26er nervös umherzickt.Da brauch ich schon mehr Konzentration um einen schönen Strich zu fahren. Bei langsamen bis mittleren Tempi hingegen Unentschieden mit minimalen Vorteilen fürs 26er. Wobei ich hier nochmal betonen möchte dass ich hier wirklich von Nuancen spreche.Das sind jetzt keine Welten.Zumindest nicht bei meinen Bikes. .....

Das ist ein Grund warum ich mein Scale35 nach wenigen Monaten wieder abgegeben habe: wenn es schnell wird liegt das Ding einfach nicht satt & sicher. Das ist meiner Erfahrung & Meinung nach aber die Geometrie der 26er Scales denn das kannst Du auch bei 26 Zoll deutlich besser haben (Welten Unterschied ;-)

Bin gespannt wie es hier weiter geht.
 
Zwar nicht 29er aber mir gings genauso.
Bin immer Starr gefahren, sogar bis vor 6 Jahren noch.
Dann kam mein erstes Hardtail mit Federgabel.
Seit Januar hab ich mein erstes Fully (Liteville 301). Erstens bin ich jetzt nur noch mit dem Ding unterwegs, zweitens habe ich vorne schon auf Medium Federn gewechselt und hinten fahre ich noch mehr SAG, damit es so richtig schoen Moosweich ist. Tritt man aber rein, geht's vorwaerts wie nix, weil der Rahmen so steif ist.
Ich wuenschte ich koennte die Zeit zurueckdrehen und haette das Liteville schon vor 10 Jahren entdeckt. Und warum ich so ein verbissener Hardtailfahrer war, weiss ich nicht mehr, wahrscheinlich eigene engstirnigkeit.

Nichtsdestrotz finde ich es Super von Nino, dass er mal 29er testet und ich weiss von ihm dass er es mag wenn es hinten rumpelt und kracht.
Ich hab 2001 ein S-Works FSR gehabt. Das galt damals als DAS Fully schlechthin. Ich war damals ein verbissener Specialized-Fan und wollte eigentlich unbedingt einen S-Works Hardtail Rahmen aber die waren damals schon ausverkauft.So hab ich in den sauern Apfel gebissen und mir halt das Fully geholt.Schön aufgebaut...und ich war langsamer,grad den Berg runter! Dieses Gewippe, der höhere Schwerpunkt....nein danke-brauch ich nicht.3 Monate später hab ichs vereits wieder verkauft,kaum waren die Hardtail Rahmen wieder verfügbar. Interessanterweise habe ich dasselbe Phanomen mit anderen Motocrossfahrern ebenfalls schon erlebt. Auch die haben sich natürlich zuerst ein Fully angelacht kamen aber später aufs Hardtail zurück und fahren seither schneller.Wenn ich es soft will dann geh ich auf der Strasse fahren. Auch da hab ich 20mm Reifchen mit 10 bar. ich brauch das einfach.Etwas Action soll ja sein. Radfahren ist ja eh schon Mickeymaus verglichen mit meiner anderen,grossen Leidenschaft (Motocross). Also ich will gefordert werden und mit einem Fully wirds mir zu einfach.Da fehlt mir der Kick.Da musst du ja nicht mal mehr die Linie suchen, den Boden lesen.Kannst fast sitzen bleiben und drüberbrettern.Das kanns für mich nicht sein.

Ich geh grad am Samstag mal wieder auf die MX-Piste.Da hab ich dann 300mm Federweg vorne und hinten, zudem 50 PS unter dem Hintern...das macht Laune:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Grund warum ich mein Scale35 nach wenigen Monaten wieder abgegeben habe: wenn es schnell wird liegt das Ding einfach nicht satt & sicher. Das ist meiner Erfahrung & Meinung nach aber die Geometrie der 26er Scales denn das kannst Du auch bei 26 Zoll deutlich besser haben (Welten Unterschied ;-)

Bin gespannt wie es hier weiter geht.
Naja-du kannst mein Scale mit der kurzen, 450g Starrgabel nicht wirklich mit einem 0815 Scale vergleichen. Logisch zickt das bei Speed...Ich liebe Scales über Alles. Kleben am Hintern,machen jeden Mucks mit wenn du nur schon dran denkst.Wendig,direkt...halt kein Schlafwagen wie viele andere Bikes da draussen. So muss das für mich sein.Ein Hollandrad brauch ich nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, man baut einfach irgendwo eine Starrgabel ein und schon ist das Rad etwas ganz Besonderes? Wenn Du beim Radfahren nicht gefordert wirst, fahr' halt nicht solche Mickey-Maus-Strecken. ;)
 
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, man baut einfach irgendwo eine Starrgabel ein und schon ist das Rad etwas ganz Besonderes? Wenn Du beim Radfahren nicht gefordert wirst, fahr' halt nicht solche Mickey-Maus-Strecken. ;)
Ich denke du hast das schon länger nicht mehr probiert,oder?

So eine kurze Starrgabel verändert den Charakter deines Bikes dramatisch. Genauso stark ändern sich auch die Ansprüche an deine Fahrtechnik sonst kommst du nämlich kaum mehr von Fleck.
 
Nino beim Spezi Vergleich bin ich nicht Deiner Meinung. Einen Fully Rahmen vor 10 Jahren kann man nicht mit den heutigen Fahrwerken vergleichen.

Nur weil Du mal vor 10 Jahren schlecht gegessen hast in einem Restaurant gehst nie mehr hin obwohl der Wirt schon dreimal mittlerweile gewechselt hat?

Aber wieder zurück zum Thema. Ich finds gut, dass Du versuchst bei gleichen Bedingungen die Unterschiede heraus zu filtern. Es wird sicher schwer die identisch aufzubauen. Wer sich am Schluss die Stargabel od. Kurbel od. Drehgriffe antut, muss jeder für sich entscheiden. Wichtig ist ja der unterschied zwischen den beiden Rahmendimensionen und da sind Deine Berichte sicher für den einen oder anderen hilfreich.
 
Also ich bin mein ghost lector eigentlich immer mit Federgabel gefahren, außer bei einem 12 stundenrennen.

Dort bin ich Starr gefahren, und es ist wirklich so, dass es Starr wesentlich spritziger und schneller ist. Bergauf sowieso. Aber auch beim antreten auf einer Geraden oder in eine Abfahrt hinein.

Das einzige Manko ist, dass man wesentlich schneller ermüdet, weil man halt mehr Schläge abbekommt. Und alles mit dem eigenen Körper abfedern muss.

Ich denke mit der richtigen Fahrtechnik und vorausschauender Fahrweise kann man selbst technische Sachen fast genauso schnell fahren. Aber mit Federung hat man einfach mehr Komfort und Sicherheit.

Gruß
 
Ich denke du hast das schon länger nicht mehr probiert,oder?

Naja, doch, ich fahre den Winter quasi durchgängig mit dem Crosser. Aus Fahrtechnikgründen.

So eine kurze Starrgabel verändert den Charakter deines Bikes dramatisch. Genauso stark ändern sich auch die Ansprüche an deine Fahrtechnik sonst kommst du nämlich kaum mehr von Fleck.
Klar, aber die meisten MTB-Geometrien sind auf eine Starrgabel mit 415mm EBH einfach nicht mehr ausgelegt. Wenn das Tretlager auf einmal 5cm tiefer hängt, ist die Geländetauglichkeit für mich meist schon sehr stark eingeschränkt, noch dazu hätte ich dann eine Sattelüberhöhung von 20cm, das kann Dir bei Deiner Größe natürlich nicht passieren.
 
.Da musst du ja nicht mal mehr die Linie suchen, den Boden lesen.Kannst fast sitzen bleiben und drüberbrettern.Das kanns für mich nicht sein.

Kommt drauf an finde ich.
Auf meiner Hausstrecke gibt es z.B. immer mehrere Moeglichkeiten zu fahren, auf dem Hardtail suche ich mir die "schnellste" bestmoegliche, quasi welchen Weg wuerde Wasser nehmen.
Auf dem Fully nehme ich eigentlich bewusst die schwierigere Linie, was manchmal schneller ist, manchmal nicht.

Hier habe ich mich mal an den Jawbreaker getraut, es gibt die Hardcore linie direkt runter und eine Softcore aussen herum. Mit dem Hardtail bin ich immer die aussen herum gefahren und hab mich nie getraut.
Mit dem Fully bin ich dann vorletztes Wochenende endlich mal runter.
Ist jetzt nicht superschwierig, aber im Video kommts eh nie rueber und ich hab schon einige dort crashen und bluten sehen und ich will mich ja mit dem Liteville in noch viel groeberes begeben.

Ist ein mini Video, draufklicken.

 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja - deine oben gemachten Erkenntnisse konnte man auch alle schon in der Fachpresse lesen.
Auch dort schreiben manchmal Tester die Wahrheit (wenn auch leider oft nur ungern und zwischen den Zeilen auffindbar)
 
Ich war gestern wieder mit dem 29er unterwegs. Sogar mein Garmin läuft wieder. Der war ja total tot, oder besser hat sich totgestellt um einen direkten Vergleich mit dem 26er zu verhindern:lol:

Ich muss zugeben ich fühle mich jetzt schon sauwohl auf dem 29er. Grad gestern war ich wieder mal auf Erkundungstour auf alten Singletrails die ich länger nicht mehr befahren hatte und das macht schon richtig Laune. Nun gut - bessere Verhältnisse wie grad eben gibts selten im Jahr. Bei uns hier in Zürich ist der Boden total trocken aber immer noch griffig. Selbst Passagen die sonst auch im Sommer immer leicht sumpfig bleiben sind jetzt trocken. Das Bike schaut nach knapp 2 Std. Hatz durch den Wald aus als wär ich grad 1x die Strasse hoch und runter gefahren...grad mal staubig.

Die Federgabel ist bestellt aber kommt wahrscheinlich frühestens Ende nächster Woche...ich bin gespannt. Scheinbar soll die WR Compositi mit wenigen Handgriffen zerlegbar sein. Anpassen des Federwegs oder des Ölstands oder Austausch des Gabelöls...soll alles richtig einfach sein. Klingt für mich genau so wie ich es haben will. Da kann ich dann auch selber noch meine Abstimmung suchen und nicht bloss mit dem Luftdruck variieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hast du sie bestellt? ich hab die mir vor ner weile auch mal angeguckt und überlegt ob das nicht was wäre
Direkt.

Cool natürlich wenn die federführenden Jungs auch Motocrosser sind so spricht man dieselbe "Sprache". Italienisch kann ich auch so hat sich das natürlich bestens ergeben. Das sind schon richtige Enthusiasten und nebst Teilen für Fahrräder und Motorräder machen die zB. auch Carbon-Helmschalen für führende Hersteller. Da wird alles in-house in Italien gemacht - also keine billig Ware aus Fernost...

Ich bin ja auch nah dran und ordere mir einen 1250g Radsatz mit den hauseigenen Carbon-Clicher Felgen (340g!).Den spare ich mir noch auf und warte mal gespannt wie sich das 29er mit Federgabel anfühlt.Wenn mich das wirklich überzeugt dann werde ich vielleicht auch noch bei den Rädern leichter gehen.Momentan langts aber gut.

Die Jungs sind echt genial-die haben sogar ein eigenes Motocross Motorrad auf die Beine gestellt:
http://www.logicalnet.it/offline/wrm-motorcycles/index.asp?pag=moto
 
Aaah jetzt ja,

hab die ganze Zeit schon überlegt, woher ich den Namen kenne.

Die hatten auch mal nen Crosser auf Supermoto umgebaut.

Bin mal auf die Gabel gespannt. Das wär ne echte Alternative.

Gruss


Direkt.

Cool natürlich wenn die federführenden Jungs auch Motocrosser sind so spricht man dieselbe "Sprache". Italienisch kann ich auch so hat sich das natürlich bestens ergeben. Das sind schon richtige Enthusiasten und nebst Teilen für Fahrräder und Motorräder machen die zB. auch Carbon-Helmschalen für führende Hersteller. Da wird alles in-house in Italien gemacht - also keine billig Ware aus Fernost...

Ich bin ja auch nah dran und ordere mir einen 1250g Radsatz mit den hauseigenen Carbon-Clicher Felgen (340g!).Den spare ich mir noch auf und warte mal gespannt wie sich das 29er mit Federgabel anfühlt.Wenn mich das wirklich überzeugt dann werde ich vielleicht auch noch bei den Rädern leichter gehen.Momentan langts aber gut.

Die Jungs sind echt genial-die haben sogar ein eigenes Motocross Motorrad auf die Beine gestellt:
http://www.logicalnet.it/offline/wrm-motorcycles/index.asp?pag=moto
 
:lol:
Da wird alles in-house in Italien gemacht - also keine billig Ware aus Fernost...
schon interessant, das eine gabel aus italien was ganz dolles ist und natürlich als besser anzusehen ist als billig ware aus fern ost, während wirklich mangelhaft konstruierte sec shifter und titankassetten aus billig fern ost produktion das beste material der welt repräsentieren :spinner:
ein fähnchen im wind ist nichts dagegen.
 
mich wuerde interessieren, was die felgen gekostet haben und wo du sie bestellt hast.
Ich hab nicht bestellt.Ich schreib ja ich zögere noch...ich will zuerst die Gewissheit dass das 29er mit Federgabel tatsächlich abgeht wie ich mir das vorstellen könnte. Erst dann werden Gedanken an weitere Gewichtsersparnisse verschwendet.

WR Compositi macht die Felge selber. Sie scheint so stabil zu sein dass man locker auch mit 28 Speichen auskommt. Zumindest im Crosscountry mit Gewicht 70 Kilo. Dummerweise bieten sie die Radsätze aber noch mit Tune King/Kong Naben an und da hab ich ehrlich gesagt gewaltige Hemmungen mir sowas ans Bike zu schrauben. Nicht der Felgen wegen sondern wegen den Naben...über all die Jahre habe ich so viele Problemchen mitbekommen...ohne Ende...bis und mit heute. Das muss es nicht unbedingt sein. Die Italiener kommen aber demnächst auch mit einer eigenen Nabe...mal schauen. Aber 1250g wär schon was.
 
Zurück